Zu den Kickern
Machen doch viele. Zumindest hab ich das schon mehrfach gelesen.
Abo ... die gleichen Gedanken habe ich auch gerade ... 2 St. Kicker zu realisieren
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Zu den Kickern
Machen doch viele. Zumindest hab ich das schon mehrfach gelesen.
Abo ... die gleichen Gedanken habe ich auch gerade ... 2 St. Kicker zu realisieren
Neues Jahr … für die Nadel steht ein neues Update auf der Agenda.
Die bestehende Tension Leinwand wird gegen eine 330 cm. E-Xodiac mit einem Gewebetuch getauscht. Da die Leinwand leider einen extrem schlechten Gainwert hat wird es noch einen neuen Beamer in einer Hushbox geben….ich schätze das mein betagter Sony 260 inkl. MadVR Envy keine besondere Leuchte auf einer Gain 0,70 Leinwand ist.
Die untere Ebene bekommt 7 Son-B Lautsprecher, auf die ich mich besonders freue und die 5 bestands Doppel 5 wandern nach oben ins Auro Layout.
Des Weiteren gibt es 2 St. neue Subwoofer als SBA (die 4 bestehenden sind weg) und eventuell noch 2 St. Kicker.
Die Sofas werden gegen 4 St. Leadcom ausgetauscht. Die Gesamte Technik außer Beamer wandert in einen Nebenraum und wird auch komplett ersetzt. Der vordere Bereich bekommt einen Schwarzen Teppich und die Decke und Seiten werden Teilweise mit Adamantium verkleidet.
Die Rückwand versuche ich so dünn wie möglich zu gestalten und werde mich an Folienabsorbern versuchen.
Da die Planung schon länger besteht habe ich im letzten Jahr schon mal alles Benötigte besorgt und zu Freude meiner Frau im Haus zwischengelagert.
Da es eine Menge Holz zu verarbeiten gibt habe ich Logistisch gesehen meine Werkstatt (auch zu Freude meiner Frau) in das ausgeräumte Gästezimmer verlegt.
Dann wird erstmal der große Stapel Holz verarbeitet.
20210423_170619_autoscaled.jpg20220104_105205_autoscaled.jpg
Sorry….aber das hat mit einem Test so viel zu tun wie der berühmte Sack Reis in China.
Das geht unter der Kategorie Werbevideo - Heimkinoraum unter…mehr nicht, Ekki muss auch von was Leben.
Eine kleine Kurzbeschreibung kann ich gern abgeben.
SCHANIERE 60 x 60 mm. - Den Bolzen am Ende ab flexen oder sägen und den Bolzen herausdrücken.
GEWINDESTANGEN M4 - Gewindestange einsetzen bzw. passen abschneiden.
SCHRAUBEN M4 - Die Sicherungsmuttern M4 halbfest einschrauben und das Ganze ein paar mal bewegen bis sich alles etwas setzt. Danach beide Schrauben gleichmäßig festziehen bis sich der gewünschte Widerstand einstellt. Danach ein paar Spritzer Schwarze Farbe aus der Dose und fertig.
Die Scharniere an die Metalplatte der Originalhalter mit Pop-Nieten annieten und die andere Seite wieder an der Kopfstütze mit passenden Holzschrauben befestigen.
Mein Ziel ist es eigentlich, die Kopfstütze in jeglicher Position neigen/stehen lassen zu können.
Das war auch meine Must have auf der Agenda, und es funktioniert in jeder Stellung tadellos.
Ich brauch sie zwar nicht unbedingt, aber habe mir mal komplett fertige Kopfstützen bestellt die laut meinem AP in China und Ludwig, wohl mit dem Januar Container ankommen werden und dann mal schauen, wie man diese mit z.B. Teile aus dem Autositzebau auf Neigbar umbauen könnte.
Für mich waren die Sitze ohne Kopfstützenverstellung eigentlich unbrauchbar, aber ich habe ja schon mal beschrieben wie man das in 15 min. per. Sitz abändern kann…und wurde wahrscheinlich nur belächelt.
Das System funktioniert perfekt und sehr komfortabel.
https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o01_s03?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/produ…itle_o03_s00?ie=UTF8&th=1
Ich weis gar nicht was dass bashing in Richtung China immer soll, in unseren Kinos ist zu 99 % alles aus Fernost. Und wenn man etwas sucht findet man des gleiche OFC Kabel von Grobi für 5,40 € bei Abnahme von 100 St.
Inzwischen gibt es 6 Videos zur verschiedenen Thema.
Weitere sollen hoffentlich folgen.
So wie ich es verstehe wird er immer tiefer in die Funktion einsteigen.
Ich finde das er das sehr gut macht und besonders für Anfänger hervorragend geeignet ist, zumal alles in Deutsch ist.
Ich finde die Videos sind perfekt umgesetzt und auch für den wenig versierten Anwender durch aus verständlich und nachvollziehbar, und endlich auch in Deutsch was die Sache drastisch vereinfacht…zumindest für mich.
https://www.youtube.com/channel/UCbrhvUiux4qRHU_PVPDoVaw
Wenn mein Umbau endlich fertig gestellt ist werde ich an dieser Stelle eine Einmessung anfragen, der kommt sehr Kompetent und Sympathisch rüber…ich werde dann berichten.
Einfach der Wahnsinn wie das vorangeht .... zumindest habt ihr keine Materialprobleme, was ja in der heutigen Zeit leider nichts Ungewöhnliches ist.
Mediacenter vom Michele Sabatino
Ist das nur madVR oder ist da auch ein NAS dabei?
So..ich bin erstmal aus dem Thema Zappiti draußen, ich habe mich für ein anderes System entschieden das mir viel mehr zusagt.
Du kannst frei entscheiden was du brauchst oder willst, das wird alles professionell aufgebaut und nach deinen Bedürfnissen eingerichtet.
Wobei wenn jeder Sony Laserbeamer so ein gewaltiges Problem hat, frage ich mich warum die noch verkauft werden.
Da sind sicher zig tausende verkauft, und wenn jeder so nachlässt wäre es doch sicherlich auch schlecht für jeden Händler, auch weltweit.
Die wenigsten messen ihre Beamer auch aus, der Händler stellt den auf und gut ist…es soll ja Leute geben die schauen mit einer 2.500 Std. alten Lampe immer noch begeistert HDR auf einer 320 Leinwand und vermissen nichts.
Harmony Hub. Wird aber leider nicht mehr hergestellt.
Das schon ... aber in der Bucht gibt es noch reichlich Geräte und das ohne Mondpreise. Ich habe erst letzte Woche für schlappe 55 € ein Top Gerät mit 2 Sendern erworben, da es demnächst endlich einen Technikraum geben wird.
Wahrscheinlich verstehe ich Dein Problem nicht richtig, aber bei mir würde es so aussehen:
Kein echtes Problem.. aber ich bin eher der Anwender der höchstens noch einen Rechner zusammenschrauben kann. Bei der Konfiguration von Netzwerk oder der richtigen Software bin ich etwas unbeholfen und zu meist auf Hilfe angewiesen. Des Weiteren gibt es in unserem Haushalt eigentlich keinen richtigen Privaten Rechner, alles hängt irgendwie mit der Firma zusammen und da möchte ich in Sache Kino nichts draufhaben…also sollte das Gerät speziell fürs Kino autark sein.
Heute habe ich einen Kollegen besucht der sich einen MadVR Envy Extreme für seinen JVC 9 gekauft hat, das Bild oder der Mehrgewinn an Bildqualität hat mich richtig geflasht.
Für so ein Gerät bin ich aber einfach zu arm, und jetzt überlege ich ein all inkl. Gerät alla Mediacenter vom Michele Sabatino ins Kino zu stellen. Da hätte ich einmal ein System für Blu-ray/Musik von Festplatte und zugleich MadVR, auch wenn die Qualität wahrscheinlich nicht ganz an den Envy herankommt aber der Preis dürfte sich wohl locker dritteln.
Da ich eigentlich nie was Streame oder TV schaue..zumindest im Kino, sollte so ein Kasten für mich ok sein. Ich werde beim Michele eine Anfrage starten und dann sehe ich was dabei rauskommt.
Danke für deine Einschätzung, also wäre es wohl besser do it yourself …
Üblichen Rechner selber zusammenbauen – 800,00
UHD friendly Drive Laufwerk - 150,00
2 St. Festplatten Seagate IronWolf 8TB - 450,00
Benötigte Software Lizenzen – 400,00
Also wären etwa 2.000,00€ für sowas gut angelegt oder?
Kosten für den Psychiater bis alles läuft…unbezahlbar.
Da ich in der nächsten Zeit endlich mein Kino umbaue, und die ganze Technik in einen Nebenraum wandert hätte ich gern ein zentrales Abspielgerät für Blu-ray Medien.
Von Zappati liest man hier einiges, aber der Zappiti NAS RIP 4K HDR SE wurde hier scheinbar noch nie erwähnt.
Irgendwie liest sich das ganz einfach .. kaufen .. Registrieren ..los legen.
Ist so etwas eher eine Baustelle oder stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht.
hier ein Test zum NZ7 (Vorserienmodell) https://zen.yandex.ru/media/id…-61504a7b7b505c4168972329
Dann scheint ja auch das Kassengestell aus der Serie ebenfalls ein hervorragendes Gerät zu sein, das ich fest im Blick habe. Man muss sich auch nicht wundern das Sony ihren 790 jetzt offiziell auch unter 10.000 € bei Vertragshändlern im Angebot hat.
Da Leadcom ja mit neigbarer Kopfstütze wirbt und somit als Produkt führt und nicht wie anderes erst auf meine Nachfrage (z.B. steckbare Halterungen) hin herstellt, werde ich entsprechend nachhaken.
War ja auch so bestellt und bezahlt.
Hallo Sven
Gibt es schon Erkenntnisse bzw. etwas Neues von Ludwig was das Thema neigbare Kopfstützen angeht. Nicht das ich zum basteln beginn und dann gibt es doch eine brauchbare Lösung aus NL.
Erste Sichtungen im Net..
https://www.passionhomecinema.…s12000b-lavis-de-gregory/
Liest sich erstmal nicht sooo schlecht, auf jeden Fall heller als die Consumer Sonys.
https://heimkinowelt.at/sortim…brauchtgeraet-a31335.html
Was haltet ihr von einem SiM2 Grand Cinema SuperLumis T2, die Daten inkl. 3D Darstellung lesen sich ganz gut und das Ratio würde auch passen. Mir ist bewusst das die Lampenpreise hoch sind und das Teil sicher nicht leise ist, wäre so eine Überlegung für die nächsten 1 oder 2 Jahre bis man über die neuen Laser Geräte von JVC oder Epson mehr weiß
Gestern hatte ich ein Tel. Gespräch betreff dem SiM2 Grand Cinema SuperLumis T2 beim Händler, übrigens ein außerordentlicher Freundlicher und sehr kompetenter Kontakt. Eigentlich war mein Plan den unter der Option zu kaufen das ich ihn eventuell 2 oder 4 Std bei mir Testen kann, und bei nicht gefallen hätte ich das Gerät frei zurückgesendet und eine kleine Aufwandsentschädigung von 200 oder 300€ gern dazugegeben.
Aber es kam ganz anders . Nach dem klar war an welchem Gerät ich Interesse hatte wurde erstmal ein Casting durchgeführt. Was schaue ich .. welches Gerät habe ich jetzt …wie schaut mein Kino aus.. welche Leinwand und Größe habe ich …. Abstand Beamer Leinwand.. Abstände Beamer und Sitzreihen…Position vom Beamer im Raum usw.
Nach dem das alles geklärt war sagte der freundliche Herr ganz knapp NO. Das würde mir und ihn nichts bringen wenn ich damit nicht zufrieden wäre, und in einem Darkroom wäre das Teil eher nicht geeignet (Schwarzwert) und viel zu laut Auch durch eine Box würde ich den penetranten Hochfrequenten Ton kaum auf ein erträgliches Niveau bringen. Außerdem altert der Lampentyp ganz schnell und nach 600 bis 800 Std. fehlt eine Menge an Licht.
Auf meine Frage was er als Übergangs Beamer für meine Bedingungen und Budget empfehlen würde, kam in selben Atemzug als Antwort ein JVC DLA-N5. In einem Darkroom richtig eingestellt und Leinwandbreiten bis 350 cm. stellt das Gerät für ihn eine Ausnahmestellung dar was Schwarzwerte und Bildqualität angeht. Auf meine Frage zu der neuen Laser Serie meinte er trocken…wenn sich die Lasereinheiten was Lichtverlust angeht genau so verhalten wie bei Sony oder bei JVC Präsentationsgeräte, dann wird das wieder mal eher nichts. Lieber beim JVC DLA-N5 nach 1200 bis 1500 Std. die Lampe wechseln und dann ist er heller als die Laserfraktion mit den Std.
Tja…da ich was Beamer angeht eher weniger Technisch versiert bin, habe das erst mal so zu Kenntnis genommen.
Alles anzeigenNabend,
als das Gerät damals rausgekommen ist, hatte ich das Vergnügen es zu testen.
Es war das einzige Gerät damals mit Dynamik black Funktion im 3 Chip DLP Bereich.
Und 3D ging damit auch super. Der native und perfekte Ansikontrast macht das Gerät sicher heute noch interessant....definitiv !!
Nur es kommt eben auch nur begrenzt Licht raus, für heutige HDR Verhältnisse.
Danke für deine Einschätzung.
HDR ist mir eigentlich egal, auf meinem Sony 270 schaue ich zu 99 % HD. Die 6.000,00€ sind natürlich eine Hausnummer aber die Lampe hat ja erst 460 Std. drauf und nach einem Jahr habe ich max. weitere 500 Std. drauf. Sorgen macht mir nur der sicher nicht unerhebliche Geräusch Pegel, das schreit nach einer Box.
Da Wien nicht unbedingt um meine Ecke liegt ( München) rufe ich Morgen da mal an.
Fertig und sehr zufrieden.
Klar, Kopfstütze nicht neigbar ist nicht so schön, aber beim ersten Test war es okay.
Schaut super aus Sven
Das mit den Kopfstützen lässt sich wahrscheinlich bei Bedarf leicht abändern. Der Körper der Kopfstütze besteht aus Holz (Holzkopf) und kann gut geschraubt werden. Pro Sitz 2 St. Scharniere passen machen, den Bolzen entfernen und einen Kunststoffstrohhalm einsetzen. Danach eine Passende Schraube inkl. Mutter mit Sicherung eindrehen und das Ganze justieren. Die Originalplatte mit Nieten befestigen und fertig…zumindest schaut so mein theoretischer Plan aus.