Welche LSP werden an diesen Endstufen Turm angeschlossen?
2 x Sub + 2 X Kicker +8 X untere Ebene + 4 X oben
Bestellung:
Da hier scheinbar für die meisten Sinbosen eine unbekannte Größe darstellt, habe ich mit ein paar Bekannten aus meinem Münchner Umfeld eine Sammelbestellung gewagt. 4 St. DS-14K, 5 St. DS-20Q, 8 St. DSP-22000Q, 6 St. K4-600 und 10 St. K2-600.
Die Bestellung ging vorbildlich über die Bühne, ab Bestellung bis zu Auslieferung wurde man von Sinbosen per E-Mail und WhatsApp über wirklich jeden Schritt und mit Sendenummer informiert.
Die Lagerware aus Tschechien war innerhalb von 8 Werktagen bei mir, und das Zeug aus China in 18 Tagen per Luftfracht. Die aus China verschickte Ware wurde durch Fedex unkompliziert gehändelt und die Rechnung für die EUSt. kam 8 Tage nach Erhalt der Ware.
Die Qualität ist auf den ersten Blick sehr gut, keine Brummgeräusche oder spratzeln an den Reglern oder ähnliches an den Geräten. Die Gehäuse und Regler machen einen wertigen Eindruck und die Netzkabel haben alle XXl Querschnitt. Weder bei mir oder bei meinen Bekannten ist eine Sicherung geflogen, die großen Teile habe alle einen Softstart….also alles gut.
Lüfter:
Die Lüfter von den großen sind nicht -In-Kino- geeignet, die blasen richtig an und sollten tunlichst draußen bleiben. Beim DSP-22000Q hat man das Gefühl sofort ein paar Ziegelsteine auf das Gerät legen zu müssen damit es nicht abhebt
. Die Lüfter der kleinen K4-600 sind bei weitem nicht so laut aber für mein Empfinden trotzdem zu laut für -In Kino- Betrieb.
Die K2-600 sind dagegen sehr leise und der Lüfter läuft beim Starten kurz hoch um dann geregelt nur noch ganz langsam vor sich hin, auch nach 1 Std. lauter Musik ändert sich an dem Zustand nichts und damit wäre für mich die K2 -In Kino- geeignet.
Bei einem Telefonat mit dem Sinbosen Mann wurde mir das auch gleich gesagt das die Großen für ein -In Heimkino- ungeeignet sind und ein Lüfterumbau fast unmöglich ist. Bei den K2-4-600 sollte ich bei Bedarf Silent Lüfter verbauen und dann sind diese so gut wie lautlos.
Als ich etwas über Sinbosen wissen wollte erzählte er mir so nebenbei welche Firmenlabels in den gleichen Werken mit anderen Vorgabe Gehäusen und Bauteilen verbaut werden
. Er findet es auch ganz amüsant das gerade wir Europäer nach wie vor auf klingende Markennamen stehen und es gar nicht bemerken welche altgebackene und vollkommen überteuerte Waren wir da kaufen.
Rauschen D-K2-K4
An meinen Eton ER4 die relativ empfindlich auf Rauschen reagieren, ist bei voll aufgedrehten Gain Regler ein leichtes Rauschen zu vernehmen. Auf 3 Uhr Stellung der Regler ist nur noch mit dem Ohr an den Hochtönern was zu hören. Das gleiche gilt für die 4 Kanal Version, also auch da wieder alles gut und den zusätzlichen kauf der 2 Kanal Versionen hätte ich mir ersparen können. Beim direkten Vergleich mit meiner Emotiva XPA-5 GEN1 und STA-2000D ist das Rauschverhalten der K2 Serie etwas besser, wo bei am Sitzplatz von der Emo oder STA auch nichts mehr zu hören war. Auch die D Serie ist was Rauschen an den Subs angeht unauffällig, an meinen Yamaha P7000S bzw. Proline 3000 ist das Rauschen ausgeprägter.
Bei den anderen Bekannten laufen die Sinbosen schon ein paar Tage im Kino und alle sind was Leistung und Klang angeht mehr als zufrieden, gerade die DBA 18 und 21 Zoll Fraktion ist von der D Serie inkl. DSP schwer begeistert. Selbst 2 St. Crown Xti 6002 an 4 St. Devastators mit Eminence’s NSW6021-6 bestückt konnten zu meiner Verwunderung mit einer 22000Q ersetzt werden, das hört sich jetzt noch etwas präziser und druckvoller an meinte der neue Besitzer.
Mein Fazit bis jetzt … unkomplizierte Professionelle Abwicklung zu einem sehr attraktiven Preis was Leistung und Verarbeitung angeht.