-
Na ja Bausatz hin oder her.. im Amiforum kommt das Teil ganz gut weg, was aber relativ ist denn die Amis fahren sehr oft eine andere Kino Schiene wie wir.
Aber jetzt mal ernsthaft ... mir fehlt das Technische Verständnis um so ein Projekt hinsichtlich der Mess-Ergebnisse oder Eignung für ein Kino zu bewerten, ich bin eher der Macher und würde in 4 Std. das Teil auf der CNC aus der Platte fräsen. 
-
So ein Teil ist gekauft .... Herrlich schon der Duft allein 
-
Ich habe 4 Einzelsitze Royal bestellt und habe angefragt ob es die in 60 cm. Breite gibt ... geht nicht wegem dem Metallgerüst das wohl bei allen das gleiche ist.
-
Was haltet ihr von so einem Projekt im Heimkino - Der Devastator -21 Zoll DIY Subwoofer.
Erinnert mich vom Aufbau etwas an die alten Zeiten wo ich für alle Freunde TDL RSTL gebaut habe.
Eminence NSW6021-6 - - https://www.thomann.de/de/eminence_nsw6021_6.htm
https://shop.gsgad.com/product…orn-baltic-birch-two-pack
Ein Video dazu https://www.youtube.com/watch?v=DgtVxjg06to
-
Armlehnen < 12cm sind möglich.
Hm ... da schauen die Becherhalter etwas eingequetscht aus.
-
Das schaut für mich Interessant aus..die 18 in relativ kleinen Gehäusen, so was in etwa suche ich für hinten.
-
Nach dem ich das Kino wegen neuer Kinositze etwas umstelle, muss mein Sidebord mit der ganzen Gerätschaft weichen. Heute habe ich kostenlos 2 Serverschränke mit viel Zubehör abgeholt, da die Dinger 80 breit sind und ich bestenfalls 52 brauche werde ich das Grundgestell inkl. der Böden passend zuschneiden und zusammenschweißen bzw. anschließend Schwarz lackieren…..damit ist der Sonntag erledigt.
$_59555.JPG
-
Das Projekt hört sich interessant an….Abo
-
Wenn ich was gröberes umbau lege ich immer Malerflies aus und gut ist.
-
Zitat von Germs
Im endeffekt kommt das dann plus minus auf den Preis von USIT raus ,(inkl. Mwst und shipping) Jedoch haben die Royal ,wenn ich das richtig sehe nur 2 Motoren und keine 3 ? Ausserdem keine Sitzheizung , ist das richtig ?
Die anderen Modelle haben eine Motorische Kopfstütze, ich habe heute 4 x Einzelsitz Modell Royal bestellt und da gibt es diese Option nicht...die Kopfstütze ist Manuell verstellbar.
Für mich ist das kein Problem...ich freue mich wenn es in meinem Kino endlich Royal zugeht 
-
So was ist immer ein heikles Thema das jeder für sich individuell behandelt.
Studienkollege von mir der sein Ganzes Leben mit Strom zu tun hat bekommt immer Schluckauf, wenn er irgendwas über Phasensuche, Netzfilter oder vergoldetet Steckdosenleisten hört. Ein Bekannter hat ihm mal eine 33 kg. High End Stromversorgung zum reparieren gegeben die 8000 € kostet..(Marke nenn ich mal nicht) Das teuerste an dem Gerät war wohl das Chromblitzendes Gehäuse und der Inhalt bzw. der Aufbau-verkabelung war völlig Sinnfrei … vielleicht zu gebrauchen im Stromnetz von Bangladesch.
-
Barco hat mit dem F400-HR ein neues Gerät angekündigt
1 Chip DLP
3 Fach RGB Laser
Das blöde ist nur das min. 2Mal im Lotto gewinnen muss
, um so ein Gerät ins Heimkino zu stellen. 
-
Laute Malocher hier ...
eingeloggt für das Abo
-
Ich hätte demnächst eine Marantz 7002MK2 inkl. Auro3D frei.
-
ich finde die Produkte von Anthem sehr intressant, besonders die Einmessung
Ist wirklich gut, kannst auch mehrere presets erstellen
Aber die Generelle Software von den Gerät ...
ist Problembehaftet.
-
Um wirklich eine Empfehlung für einen Projektor aussprechen zu können, fehlen imho noch ein paar Angaben. Leinwandgröße und Gain, dedizierter Kinoraum, Zuspielung (Stream oder Disc), Wichtigkeit der HDR Performance, Nutzungsintensität (Stunden pro Jahr).
Schon mal vielen Dank für deine sehr Informativen Aussagen 
Leinwand sichtbar 305 mit Gain 1,0 - Kellerkino in Schwarz, Zuspieler zu 99% Blu-ray davon so gut wie nix in 4K..gefällt mir beim 260 nicht unbedingt.
Der Sony wurde im März 2018 gekauft und hatte 580 Std. auf der Uhr.
Wenn ich einen N5 nehme habe ich einen neuen …wenn ich den 760 nehme habe ich einen Gebrauchten und mein Händler traut England nicht unbedingt über den Weg … der Aufpreis bleibt bei beiden Geräten gleich..2000€. Den 270 will ich eigentlich nicht, da er für mich bis auf die 4K Zwischenbildberechnung keinen Vorteil gegenüber dem 260 bietet. Nicht das ich mit dem 260 unzufrieden war, aber jetzt habe ich die Chance auf was Neues umzusteigen ohne Unsummen zu verbrennen.
-
-
Ich finde die aktuellen JVC N5 und N7 klasse. Nur müsstest Du für den N5 auch noch etwas drauflegen.
Das stimmt
bin gerade am schauen was der signifikante Unterschied zwischen N5 +N7 ist.
-
Ja ist nicht ganz einfach .. der neue 270 hätte 2 Jahre Garantie + die Option Prime Garantie. Der Verkaufspreis dürfte sich in den einschlägigen Börsen wohl bei 3800 € bewegen. Ich schätze der 760 lässt sich schwerer verkaufen, außerdem kann man schlecht einschätzen was für ein Gerät man da bekommt ..auch wenn es überholt ist. Das Thema madVR interessiert mich brennend aber ich bin da eher der Anwender, also nicht selber zusammenstellen sondern fertig kaufen. Der hochgelobte sorglos Mediaplayer (Michaele) im HCM Forum soll ja auch 4 – 6 Tausend kosten…was er sicher auch wert ist, aber da habe ich zurzeit andere dringende Bedürfnisse im Kino die Vorrang haben.
-
Haben die aktuellen JVC Beamer immer noch das Problem mit dem HDMI-Handshake… sprich die Elend langen Pausen
bis was geht.
Hintergrund .. mein Sony 260 Beamer ist gerade in England zur Reparatur und heute kam die Nachricht das er irreparabel ist. Einen 260 haben die natürlich nicht mehr auf Lager
und die wollen mir einen neuen 270 zusenden. Als zweite Option könnte ich 2000€ drauflegen und würde einen komplett gefreschten-Generalüberholten 760 mit einem Jahr Garantie bekommen. Egal für was ich mich jetzt entscheide, mein Persönlicher Trend geht in Richtung JVC.