Beiträge von Harry30

    Ha... das mit der Tropfsteinhöhle war gut :rofl:

    Du brauchst auf jeden Fall eine Motorleinwand, eine Rahmenleinwand würde bei dir so wie ich das sehr nicht klappen richtig?

    Ja... so ein Konzept einer schönen elektrischen Multiformat Rahmenleinwand überlege ich mir in regelmäßigen Abständen, würde mir gefallen wenn die Lautsprecher hinter der Leinwand verschwinden. Dann könnte ich endlich andere Lautsprecher für die Front bauen was jetzt Platztechnisch nicht möglich ist, Heizkörper und Fenster kann man ja Motorisch fern bedienen.

    Wenn das mit der neuen Lüftung gut funktioniert wäre das eine Option die man schnell umsetzen kann.


    Heute hatte ich zusätzlich 4 helfende Hände im Keller und es ging gut vorwärts.


    Die Teile wurden etwas tiefer gesetzt und Stromkabeln für die Beleuchtung eingezogen


    20210127_200951_autoscaled.jpg


    Montage der Lautsprecherhalter und die ersten EPS Paneele konnten an die Wand.

    Man Glaubt es gar nicht wie schnell zusätzliche 50 m. Lautsprecherkabel in der Tropfsteinhöhle verschwinden


    20210130_222432_autoscaled.jpg


    Dann ist das 20 kg. Gerät zum Einsatz gekommen :waaaht: hat sich in 4 Min. durch die 24 Ziegelwand gefressen.


    20210201_150623 klein _autoscaled.jpg


    Sollte passen


    20210201_181521_autoscaled.jpg


    Die Replika Paneele sind so weit auch schon fertig und angepasst, das geht richtig flott.

    In die Blechschienen kommen dann die LED Strips


    20210203_194029_autoscaled.jpg


    Wäre zu schön wenn ich mir die Löcher für die Sups sparen könnte.

    Freitag geht es weiter:sbier:


    20210204_202036_autoscaled.jpg




    Als damaliger Fan von Udo Wohlgemuth habe ich mir 5 mal die Doppel 5 gebaut …die kleinen Dinger begeistern mich immer wieder aufs neue.

    Der Sups laufen mit einem BMS-12s330 im 105 l Gehäuse.

    Der Name Needle ist nach dem ersten Besuch von Freunden gefallen nach dem die das Sky Chaos :byebye:an der Decke gesehen haben.


    Da ich jetzt ab und zu etwas Zeit habe kann ich mich im Keller etwas austoben…Planung ca. 3 Wochen.


    Auf der Agenda stehen, die Beleuchtung mit LED Strips umgestalten und ein paar Spots zu platzieren, die oberen Wandteile mit EPS-Schaumstoff Verblender zu verkleiden,

    die Subwoofer in ein anständiges SBA Format zu bringen..später vielleicht als DBA auszubauen, die Deckenlautsprecher abbauen und als FHL + SHL anzuordnen ( 9-1) da ich zu meist in Auro 3D Tonformat schaue,

    alles für eine kommende 16 Kanal Vorstufe vorzubereiten um 13-1 implantieren zu können, zusätzliche Kabel verlegen und Platz für die kommenden Lautsprecher an der Decke und seitlich zu schaffen,

    Einbau einer Schallschutztüre und einer Lüftung inkl. Kernbohrung,

    eigentlich wollte ich die Leinwand KLICK gegen eine Schalltransparente auswechseln lassen, KLICK aber das einzige angebotene Tuch was die Italiener im Programm haben ist nicht unbedingt der Burner( Muster), also bleibt der Posten erst mal so stehen.



    Die Basis


    DSCF6095_autoscaled.jpg




    Ein paar Handgriffe habe ich schon unternommen..das Chaos


    Die fahrbare Sonderlösung im Schrank :big_smile:so komm ich bei bedarf an die Heizung und das Fenster

    DSCF4831_autoscaled.jpg


    Chaos pur

    20210121_193658_autoscaled.jpg


    Der erste Teil passt schon mal

    20210122_223746_autoscaled.jpg

    1-2 Filme die Woche und das meist am Wochenende, Serien schauen wir gar nicht. Meine Frau würde sicher öfter im Kino etwas Entspannung suchen aber alleine macht ihr das keinen Spaß…und ich habe unter Woche wenig Zeit. Ich baue gerade um und damit ist das Kino für die nächsten 2-3 Wochen eine Baustelle, und siehe da :waaaht:… ich bekomme richtig Druck und das ich nicht trödeln soll sondern schnellstmöglich die Fertigstellung vermelde.:opi:

    Bei James Bond beschleicht mich aber ein ganz anderer Gedanke:
    MGM steht zum Verkauf. Für einen potentiellen Käufer bedeutet ein James Bond im Paket, der noch nicht verwertet worden ist, Einnahmen in Milliardenhöhe. Damit könnte der Kaufanreiz meiner Ansicht nach gesteigert werden.

    Die müssen sich aber ran halten sonst sinkt der Marktpreis von Bond.

    Auf der Dunklen Seite im Net gibt es jetzt schon lange BD zu kaufen…und jetzt sogar die 4k Versionen in allen Sprachen. :freu:

    Nach dem die Kreissäge ein rechtes Chaos im Kino angerichtet hat, :waaaht: habe ich beschlossen das Ganze etwas umzubauen. Auf der Agenda stehen jetzt Abänderungen für -Licht-Lautsprecherlayout-Schallschutztür-Lüftung und Optik-Akustik.

    Das Material ist bauartbedingt dünn, anfällig für Falten, Wellen, das mit-aufrollen von Dreck, etc. und egal ob 500 oder 2500 Modell, das Problem scheinen alle die gerollt werden zu haben. Mal mehr, mal weniger.

    Also das kann ich nicht bestätigen...ich habe eine Copernico Multiformat Leinwand 305 cm. https://www.screenline.it/en/s…nico-multiformat_46740_p/ schon seit mehrere Jahren am Laufen und was das Tuch angeht null Probleme. Die Leinwand steht ausgefahren horizontal und vertikal unter Spannung und ist immer absolut plan.

    Ein bekannter aus England hat das Gerät jetzt seit 3 Wochen in seinem Heimkino am Laufen und ist nach eigener Aussage über die Qualitäten hinsichtlich Klang-Auflösung-Räumliche Darstellung mehr als überrascht und sehr zufrieden. Sein Vergleich bezieht sich auf seine Marantz AV8805 Vorstufe die er jetzt ausgemustert hat. Da er ein hochwertiges Heimkino besitzt und Technisch sehr versiert ist muss der Ami für das Geld nicht schlecht sein.


    Ich glaube ich werde es mal riskieren und das Teil bestellen sofern das auch lieferbar ist, die Kommunikation mit dem Vertrieb in der USA geht sehr schleppend voran.:poppy:

    Hallo Leute

    ich habe vor mein SBA mit 4 Subs neu aufzubauen. Die Lautsprecher werden ja immer nach dem 1/4 Maß aufgestellt.

    Nun meine Frage: Ich habe Subwoofer mit Bassreflexöffnungen und ich frage mich ob die ¼ Maße für das Chassis oder den Reflexkanal gilt, die Differenz zwischen Chassismitte und Mitte Kanal sind 31 cm. welches Maß sollte berücksichtigt werden.

    Wie groß ist denn dein Kino Harry?

    Ca. 30 m² Brutto, dann sollte der Lüfter eigentlich langen um nicht zu ersticken:freu:

    Ich habe meine Lüfter an Gepäckträgerspanner aufgehängt. das nimmt schon einiges an Schall weg.

    Ha ... gute Idee, ich muss dann mal sehen oder besser hören ob der Lüfter viel Schall nach außen transportiert. Da gibt es ja noch die Möglichkeit diverse Schalldämpfer zu verbauen, das dürfte kein großes Problem darstellen.

    Falls die Kernbohrung nach außen gehen soll, ist diese Kombination vielleicht keine gute Idee...

    Nein..Nein .. :zwinker2: die Kernbohrung geht in einen Nebenraum mit ca. 20m²...die Speisekammer.

    Ok…dann reicht der Luftaustausch im Ab- und Zuluftbetrieb wohl nicht aus um ein angenehmes Luft-Raumklima zu erzeugen. Da mein Kellerfester hochwasserbeständig ist kommt da sicher keine Luft durch, dann werde ich wohl um eine zweite Kernbohrung nicht herumkommen.

    Meine größte Sorge ist nicht die Bohrung oder der Materialaufwand sondern das durch die Lüfter eine Menge an Schall ins Haus dringt.

    Mein Keller Kino hat noch keine Lüftung, ein Fenster ist im Bereich der Front vorhanden aber durch die Ganze Dämmung nur schwer erreichbar. Bis jetzt war es zu zweit im Kino kein großes Problem da es wohl immer etwas Luftaustausch durch die Tür gegeben hat. Jetzt wird in den nächsten Tagen eine Neue Zarge inkl. Schalschutztür der Klasse 3 eingebaut, laut Händler ist diese so gut wie Luftdicht also komme ich jetzt um eine Lüftung nicht mehr herum.


    Der Plan ist eine Kernbohrung zu bohren und so einen Lüfter einzubauen https://raumluft-shop.de/rl-50…feuchtigkeitssensor.html/. Der Lüfter hat unter anderem diese Option .. Dabei wechselt die Anlage standardmäßig alle 70 Sekunden zwischen dem Ab- und Zuluftbetrieb. Zunächst leitet der Ventilator im Abluftbetrieb die verbrauchte, sauerstoffarme Raumluft nach draußen. Nach 70 Sekunden wechselt er die Laufrichtung und ventiliert frische, sauerstoffreiche Außenluft in den Innenraum. Dieser Zyklus wiederholt sich immer wieder.


    Hm .. meint ihr das reicht aus um keinen Erstickungstod :tire: ausgesetzt zu sein, eine zweite Kernbohrung für ein zweites Gerät möchte ich eigentlich vermeiden…Raumgröße: 6,90 X 4,20 X 2,50