Oha, also kann das durchaus tiefgreifende Gründe haben das es jetzt nicht mehr funktioniert, da ich von der Materie nicht wirklich viel Ahnung habe belasse ich es lieber und sehe es als kleinen Schönheitsfehler. Funktionieren tut ja alles bestens wenn ich mich durchgeklickt habe.
Beiträge von Harry30
-
-
Gestern habe ich bei laufendem Betrieb aus Versehen den Netzstecker von meinem HTPC gezogen.
Seitdem startet Kodi (aeon nox) nicht mehr automatisch in die Filmauswahl, also muss ich jetzt auf dem Win Desktop Kodi Manuel starten und weiter die Auswahl Movie anklicken.
Ist dieser automatischer Start in Win oder Kodi hinterlegt?
-
Jetzt gibt es demnächst auch LED Panel Technik von Barco , die TruePix Northern Lights Serie.
https://www.barco.com/en/residential/products/led
-
Ein gebrauchter 870 890 als Leihstellung von Sony wäre besser passend.
Keine gute Idee, stell dir nur mal vor das Besitzer der neuen Generation plötzlich an der alten Charge Positive Bildeindrücke finden.
-
Hosssa.... Sorry. Da habe ich wohl den falschen Artikel verlinkt, der war für den Außenbereich.
Ich meine dieses Produkt .. https://calorique.info/shopw/F…erte-Heizbahnen-CALORIQUE
Ich habe die 220 W/m Version verbaut.
-
Richtig…Einspruch stattgegeben.
Ich wollte meine auch breiter bauen um tiefe zu sparen, da gab es gleich vom Erbauer ein
Amtliches Veto…
jetzt sind die einfach 120 cm. hoch geworden.
-
Hallo Christoph
Perfekte Arbeit,
Dieters LS kann man auch wirklich individuell gestalten, dann noch viel Spaß mit den Unikaten.
-
Ich habe denen die Fläche und die Raummaße die beheizt werden durchgegeben, mir wurde dann ein passendes Set inkl. allem Zubehör geliefert. https://calorique.info/shopw/I…Heizfolien-Sets-CALORIQUE.
Dazu habe ich das Thermostat genommen das sich sehr komfortabel bedienen lässt.
https://calorique.info/shopw/h…-ThermoLife-ET81W-Schwarz
Die Verlegung und das Anschließen geht Kinderleicht und ist fast Narrensicher...es gibt eine Anleitung und Videos dazu.
Mein Aufbau im Kellerkino ist ein Fliesenboden auf dem ein Teppichboden verlegt war. Die Heizfolie habe ich einfach auf den bestehenden Teppichboden verlegt und darüber den dicken Noblesse 141 Schwarz verlegt. Also heize ich nur den vorderen Bereich was ca. 50% der Gesamtfläche entspricht.
-
Das stimmt durchaus, in einem Wohnraum möchte ich sowas auch nicht haben. Aber in einem Kinoraum der nur ein paar Std. in der Woche genutzt wird ist das durchaus angebracht, und kostet nur ein paar Euros. Im Sommer wenn die Heizung eh nichts zu tun hat ist es bei mir im Keller trotzdem 18 Grad kalt, da ist so ein Wärmeschub schon recht behaglich.
-
Das habe ich mir auch schon überlegt:
Wie verhält es sich denn mit dem Schall bei einer dezentralen Lüftungsanlage?
Ein Schalldämpfer im Kino wird ja eher wenig bringen, dieser müsste ja eher außen angebracht werden - korrekt?Ich habe genau das selbe Teil verbaut, das was es machen soll macht es perfekt. Das Teil geht in einen Raum neben dem Kino und da kommt schon ganz schön Pegel durch.
Die elektrische FBH ist jetzt erstmal raus.
Aktuell spricht eigentlich alles für die Fräs- und Verlegeaktion, ich werde es wohl abhängig machen von der Verfügbarkeit von Handwerkern und dem Preis.Zum Thema elektrische FBH. Mein Heizkörper ist hinter der Leinwand und so ein Funk-Thermostat wollte ich nicht. Ich habe dann 14m² von der Folie verbaut
https://calorique.info/shopw/F…erte-Heizbahnen-CALORIQUE
Das funktioniert bestens und lässt sich per App starten oder eben Manuell und der Raum wärmt sich interhalb einer Std. von Keller Temperatur 17 Grad auf 23 Grad auf. Das verlegen inkl. Anschlüsse geht Kinderleicht und die Qualität von dem Produkt würde ich Persönlich als gut bezeichnen.
-
Ok.....jetzt bin ich etwas verwirrrrt und gehe erstmal ins Bett.
Meine Frau hat das auch gerade gelesen und meinte zu mir ... Schuster bleib lieber bei deinen Leisten..
Morgen reiße ich das Kino ab ...
-
Darum geht es vordergründig nicht
….ich versuche gerade das Problem mit der Trinnov Einmessung zu lösen….. der reelle Azimuth Winkel sind 24 Grad und der Abstand Messpunkt Center sind 360 cm.
Und die Trinnov zeigt Azimuth ca. 18,5 und Abstand zum C 422 cm. an. Der Abstand zu den Mains stimmt auch nicht und hat die gleiche Toleranz.
-
Also deiner Beschreibung nach so.
3.60 gerade Linie Hörplatz zum H. Center
-
Ha....das sieht nach einer perfekten Holzbau Zeichnung aus
Nun....ich habe die Teile eben auf 24 Grad eingedreht, was wohl so nicht richtig ist.
Dann werde ich Morgen auf 18,5 eindrehen und noch mal messen.
-
Wie weit sind die Hochtöner von Front R/L
auseinander und was für einen Abstand hast du von Referenz Platz (Ohr) zum Hochtöner Center?
Bin zwar nicht daheim, aber ich weiß das der Abstand Mitte Höchtöner !-----! 2,42 m. sind.
Vom Referenzplatz und Messpunkt zum Hochtöner sind es 3,60 m.
-
Lautsprecher Pegel haben bei der Einmessung gepasst?
Die üblichen 80 +-...alles bestens. Ja.. das Teil misst wohl Banane, werde wohl Morgen den Support kontaktieren.
-
Hallo Harry30,
kann das mit dem Azimuth für L und R bei ca 19° stimmen
Hallo Saya
Deinen Einwand habe ich mir zu Herzen genommen und heute noch mal gemessen. Da mich die heutigen Ergebnisse in den Tabellen etwas misstrauisch gemacht haben, habe ich kurzerhand die Leinwand abgebaut um die Winkel noch mal nachzumessen. Da ich fast Täglich genaue Winkelmessungen in einem Beruf brauche ist mir diese Materie nicht fremd.
Kurz um….die tatsächlichen Winkel und auch die Entfernungsangaben stimmen mit der Messung in der Trinnov nicht überein. Der echte Azimuth bei r+l beträgt 24 Grad +-0,2 und bei den Entfernungen gibt es eine Diskrepanz von bis zu 55 cm. Und ja… das Mic steht perfekt ausgerichtet und die Batterie habe ich erst gewechselt…und ja… die richtige Kalibrierungsdatei ist im Gerät geladen.
Hast du schon mal zb. die Entfernungsangaben bei dir überprüft, gibt es da größerer Unterschiede zwischen Reellen und Messwerten.?
Ich schätze mein Mic ist fehlerhaft.
-
Dieser Anstieg hinten raus ist auch in der Trinnov einmessung klar ersichtlich, aber der Optimizer bügelt das ganz gut heraus.
Die ersten Hörproben mit Musik und Movies waren bis jetzt klar besser wie vorher.
Man beachte den RS Kanal, in der Trinnov schaut das aus als ob der Lautsprecher einen Defekt hätte. In der REW Messung ist nicht auffälliges zu bemerken.
Trinnovt.jpgLS und RS Nahfeld.jpg
Die Mineralwolle aus den 2 Podesten habe ich gegen die jetzt übrig gebliebenen Homatherm Platten ausgetauscht, und noch ein paar Löcher rein geschnitten. Im Kino von meinem Bekannten hat der Akustiker auch gleich Löcher in die Podeste beauftragt….vielleicht bringt es ja was.
Und jetzt wird erstmal mit der Frau und ein guter Film angesehen....
-
Du richtest das Mikro mit der Spitze nach oben und nutzt den 90° Kalibrierungs File?
Richtig...so mache ich es...außer bei der Nahfeldmessung...dann in Richtung LS und das andere File.
Die Son B hat ja so eine Erhöhung im HT.
Ha.....danke für die Suche
dann dürfte das scheinbar so normal sein.
-
Hast Du bei der Nahfeldmessung pur, also ohne jegliche Filter durch die Trinnov gemessen?
Hast Du eigentlich einen Hörschaden nach der Bass Messung? 130dB???!!!Ja in der Trinnov ist alles aus.... Bypass. Hm..die Messung habe gestern späht am Abend hochgeladen, da sind mir die 130 db nicht aufgefallen. Ich habe die max. Lautstärke ermittelt das RWE noch ein Messergebniss herausrückt, wollte noch mal testen ob was knarzt....aber die130 db kommen mir trotzdem zu hoch vor. Das Mic ist übrigens ein UMIK-1 inkl. der 2 Kalibrierungsdaten.
Zieh mal den LS in die Raummitte und mess mal Nahfeld in 1Meter.
Oje..entschuldige bitte...ich sollte aufmerksamer lesen.
...-Lautsprecher in die Raummitte ziehen-
das habe ich leider nicht gemacht sondern im eingebauten zustand gemessen, das aber akribisch mit Laser und Wasserwaage.
Bist Du Dir sicher, dass mit Deinem Messmikro alles stimmt?
Also die 130 db zweifle ich jetzt auch an, aber heute habe beim messen mit einem Voltkraftcraft SL-100 gegenmessen und das passt genau. Hier noch die 2 Dateien vom Mic.
Auch der seitliche RS hat das Verhalten ab 10 Khz. Ich werde den Dieter fragen ob er mir eine Messung zusenden kann, einfach so aus Neugier.
Da der Raum wieder komplett ist werde ich jetzt mit der Trinnov einmessen und dann sehen wir ob sich was getan hat