Beiträge von Harry30

    Und weiter geht’s…von den 14 St. Absorbern hab ich jetzt 10 St. demontiert. Im Deckensegel waren vollflächig 2 X 50 mm. Basotectplatten verbaut, davon habe ich eine Schicht entfernt. Da die Leinwand demontiert war habe ich noch ein paar Arbeiten an den Subs und Mains erledigt damit auch bei Bassattacken nichts mehr mitschwingt oder Geräusche von sich gibt.


    Auch wenn es die Messergebnisse nicht unbedingt wiederspiegeln merke ich doch eine neue Luftigkeit und etwas mehr Dynamik im Mittel und Hochton bzw. von oben eine sauberer Klangglocke.


    Aber das größte Plus ist im Bassbereich zu merken :) , der war vorher nach meinem Geschmack unten herum teilweise etwas aufgedickt. Das Symptom ist jetzt gänzlich verschwunden und es hört sich richtig druckvoll und trocken an, auch bei Pegel jenseits der 120 db kommt der Bass im Raum auf den Punkt.

    Kann natürlich auch sein das die neuen 18sound oben das Ganze ins positive ziehen.


    Mit der Trinnov konnte ich jetzt leider nicht gegenmessen da die Batterie vom Mic leer ist…..ich bin bespannt.


    Die Nahfeldmessung hat jetzt den Buckel bei 10-20khz nicht unbedingt ausgemerzt....scheint wohl am Raum zu liegen.

    Main r+l nahfeldsm. 02.02.jpg


    Das sind Messungen am Sitzplatz, der RT60 Wert hat sich nach dem Rückbau etwas verbessert.

    Main SPL R+L Sitzplatz 02.02.jpgRT60 Main Sitzplatz 02.02.jpg


    Messung vom Bass.

    Sub RT60 - 02.02.jpgSub Water 02.02..jpgSub - 02.02..jpg


    Morgen wird noch die Leinwand montiert und dann bin ich gespannt was die Trinnov daraus macht.

    Danke für das Feedback ... dann habe ich heute Abend noch was zu tun.

    ändere mal die Skalierung auf 5 dB Schritten in der Trinnov! Wie sehen deine target Kurven aus?

    Mach ich .. Trinnov steht auf Pur...also Nativ und alle verbieger aus.

    Ein Gegenvergleich mit einer Nachhall Berechnung wäre vielleicht aufschlussreich, ob die Messungen völlig Murks sind oder nicht.

    Meinst du so was http://www.sengpielaudio.com/Rechner-RT60.htm

    Zieh mal den LS in die Raummitte und mess mal Nahfeld in 1Meter. Dann weißt Du sicher ob das was am Lautsprecher ist oder der Raum Dir da in die Suppe spuckt.

    Das File kann ich mal hochladen. Wie wird im Nahfeld gemessen...Mic waagrecht in Höhe Hochtöner oder ?


    Mich würde das Bild des Phasenverlaufs sehr interessieren ;)

    In der Trinnov oder REW?

    Das die Mains zwischen 10-20khz so aufbuckeln finde ich komisch. Würde ich so nicht lassen.

    Wenn ich mit REW durchmesse haben alle diesen Anstieg ab 10 khz, in der Trinnov sind diese nicht mehr so ersichtlich.


    Trinnov Amp Direkt.jpgTrinnov Amplitude.jpg


    Was ich nicht ganz verstehe ist diese große Senke die bei den vorderen und hinteren angezeigt werden, die Messung der seitlichen haben das nicht…..ist das eine Eigenheit vom Raum oder ein generelles Problem in meinem Setup.

    Ganz so schlimm ist es ja nicht!

    Wenn du vermutlich auf Sitzplatz Höhe die seitlichen Absorber, die an der Rückwand entfernst(oder da vor) und

    da Diffusor anbringst, wird der RT60 Wert besser!

    Das ist ein guter Ansatz den ich relativ schnell umsetzen kann, da die seitlichen Elemente Modular ausgeführt sind. Von den Skyline Diffusoren an der Decke werde ich auch mal die Hälfte demontieren, da sind jetzt gute 10m² an der Decke. :big_smile:

    Im Bereich der Rückwand kann ich ohne viel Aufwand wenig durchführen, da sind Flächendeckend zwischen den Lautsprechern Folienabsorber verbaut.

    Aber, wenn du glücklich und zufrieden bist, mit deinem momentanen Ergebnis,

    dann lasse es wie es ist :)

    Na ja...meine Gäste sind immer wieder hin und weg, aber die sind kein Maßstab und haben keinen Vergleich. Und selber kann man das immer schlecht einschätzen da mir da vergleiche fehlen.

    Wieviel qm Poröse Absorber sind denn verbaut und wie ist das Raumvolumen?

    Hm.... das muss ich mal ausloten.


    Den Nachhall wird die Trinnov nicht korrigieren....

    Viel hat sich mit dem Optimizer nicht verändert, da schauen die Kurven in der Trinnov Traumhaft schön aus. :D

    Main:

    Main mit Opti 30.01..jpgRT60 Main mitOpti.jpgWater Main mit Opti 30.01.jpg


    Sub

    RT60 Sup mit Opti 30.01..jpgSub mit Opti 30.01..jpgWater Sub mit Opti 30.01..jpg

    Vielen Dank für eure Anmerkungen. :thumbup:


    Um den Faden wieder aufzunehmen.... da ich endlich meine oberen Subs verbaut habe musste ich natürlich neu einmessen, da ist mir zum ersten Mal aufgefallen das die Trinnov was RT60 angeht einen Besorgnis erregenden Wert anzeigt. Das hat sich aber scheinbar mit der Aussage vom Holger in der Trinnov Abteilung wieder relativiert.

    Trotzdem versuche ich der Sache mit REW etwas nach zu gehen….auch wenn REW für mich Neuland ist.

    Das ist der Wert in der Trinnov


    Trinnov rt60.jpg


    Hier ein paar Daten aus REW, in der Vorstufe ist der Optimizer aus und auf Nativ eingestellt. Messung am Hörplatz mit einem Umik1 senkrechte Stellung mit dem 90 grad Files.

    Ich hoffe dass die Einstellungen in REW Praxisgerecht sind um eine Einschätzung vorzunehmen.


    Main r+l -AllSPL – Glättung 1/12

    Main -Waterfall - Smooth 1-12 – Time Range 300ms


    Main L und R.jpgMain RT60.jpgMain Waterfall.jpg


    Sup -Waterfall - Smooth 1-48 – Time Range 300ms

    Sub -AllSPL – Glättung 1/48


    Sub AllSPL.jpgSub RT60.jpgSup Waterfall.jpg

    Ha...was für ein Zufall, auf den bin ich letzte Woche auch gestoßen und dachte mir das gleiche :)

    Zumindest sollte der mehr Licht als der Bragi haben.

    Raumgröße 6,80 X 3,85 X 2,45 - Brutto

    Seitlich sind die Rahmen mit Homatherm 100mm. bestückt und mit 50 mm Wandabstand montiert und dann mit Rahmen und Adamantium verkleidet.

    20210130_222432_autoscaled.jpg


    Die Decke vorn also das Segel besteht aus 120 mm Basotect mit 50 mm Wandabstand und einer Schicht Adamantium.

    Die Sky Do it yourself Absorber bestehen aus XPS Dämmung. Vorn ist ca. 60 cm gedämmt und hinten sind auf der kompletten Wand Folienabsorber verbaut.

    Wahrscheinlich muss die hälfte von dem Zeug weg. :big_smile:

    Das mit dem Teppich habe ich schon geahnt, aber irgendeinen Tod muss man eh sterben. :zwinker2:

    Na ja…selber fehlt einem das Gefühl was trocken ist oder eben nicht, Musik höre ich eigentlich da unten nie und der Kinosound ist für mich ok…was natürlich nichts heißen muss.


    Andere Kinos habe ich noch nicht gesehen bzw. besucht, die 2 die ich sehr gut kenne sind mit meinem nicht vergleichbar…das sind High End Räume die min. doppelt so groß sind wie meins.


    Wenn ich eure RT60 lese dann kommt schnell der Verdacht auf das meine Bude in allen Bereichen völlig überdämpft ist :waaaht: . Also werde ich erst noch mal mit REW messen und dann ein paar Teile temporär demontieren und weiter messen.

    Gerade habe ich 3 weitere Messungen in verschieden Positionen durchgeführt, und es bleibt bei RT60 0,11 bzw. 0,12 also sollte ein Messfehler nicht zum tragen kommen. Leider kann ich auf vorherigen Messungen nicht mehr zugreifen da ich die voreilig gelöscht habe.

    Dann sollte ich wohl mit REW dagegen messen oder?