Beiträge von Harry30

    Hallo,

    ist das HDMI Board 2.1 für alle Altitude 16 vorgesehen oder gibt es Einschränkungen. Ich habe noch das Alte 1.4 und 2.0 eingebaut.

    Das 1.4-2.0 HDMI Bord ist von MDS - 7 Ports, das neuere mit 8 Ports ist von CYP.... beide Varianten können auf das kommende 2.1 ausgetauscht werden....da hatten ich unlängst ein Gespräch mit Antoine da mir Trinnov ein neues HDMI Bord wegen anhaltender HDMI Probleme zugesendet hat.

    Während des Updates sollten die Endstufen Aus bleiben (war bis jetzt immer so)

    Endstufen sind natürlich Stromlos, trotzdem funktioniert das Update nicht :zwinker2:

    Wir werden sehen, bis jetzt habe ich nichts vermisst was zwingend in diesem Update enthalten ist:

    Ich schaue mir die neuste Version noch mal an und berichte dann

    Bei mir läuft die neueste Version.

    Wir haben in meinem Kino den MadVR Extrem und einen Mediacenter inkl. MadVR mit einem Sony 790 verglichen. Der Installer kennt beide Systeme sehr gut und kann diese auch nahezu perfekt auf die Gegebenheiten einstellen. Ein Qualitativer Bildunterschied bei war auch nach genausten Vergleich nicht ersichtlich.


    Meine 5 Cent….wer die anderen Optionen in dem Gerät von MadVR nicht braucht kann sich selber überlegen mit was er besser zurechtkommt. :boss:

    Ich habe ja das Teil von Sinbosen den FP14000...so weit so gut...funktioniert immer noch sehr zuverlässig und mit der Stromaufnahme gibt es keine Probleme, das Teil hat einen schaltbaren Softstart. Aber das Teil kann nur außerhalb vom Kinoraum aufgestellt werden, die Lüfter sind Megalaut :woohoo: und ein umbau auf leise ist so gut wie unmöglich.



    Gerade auf Facebook im Ecki Beitrag gelesen


    Zitat Ecki Schnitt

    SONY SXRD KONTRASTEINBRUCH - UPDATE

    So ich habe mal wieder ein Update zu dem Thema Sony SXRD Kontrasteinbruch. Diesmal keine neuen Messungen, sondern wie der Sony Service auf Reklamationen reagiert. Ich gebe dies hier mal ganz ohne Wertung an Euch weiter:
    Ein nativer Kontrasteinbruch auf ca. 8000:1 ist laut Sony Service kein Reklamationsgrund, weil dieser noch dem „technischen Standard der Geräteklasse“ entsprechen würde
    Eine Angabe, wo die untere Grenze dieses „technischen Standards“ liegt, fehlt leider. Die werden wir aber jetzt einmal versuchen, bei Sony zu erfragen.


    Hm...langsam wird die Luft für Sony in der Sache immer dünner. :yoda:

    Hintergrund…Da ich meinen Beamer im Frühjahr zu voreilig verkauft habe und mein Bestellter 7000 plötzlich nicht lieferbar war habe ich als Übergangsbeamer einen 790 im Abverkauf erworben. Dieser wurde gleich Kalibriert und mit MadVR vom Fachmann installiert. Das Bild ist für mich sensationell gut aber der 7000 war ja auch noch bestellt.

    Als der 7000 dann vor 4 Wochen ankam wurde er vom Fachmann ebenfalls perfekt eingestellt und so hatte ich einen guten vergleich in meinem Kino.

    Ehrlich gesagt sehe ich außer etwas mehr Helligkeit keinen deutlichen Vorteil für ein Gerät das mich 3-mal so viel kostet, und der 7000 steht jetzt in einem Heimkino von einem Freund.

    Wenn du nicht unbedingt eine Leinwand vom 3.50m + hast und dein 790 noch gute Werte an den Tag legt dann sollte man sich das gut überlegen.

    Meine 5 Cent.... :)

    Die Sache mit dem EU-CE Zertifikat hatte ich nicht auf dem Schirm…Danke für den Hinweis. :thumbup:


    Das werde ich in meiner nächsten E-Mail ansprechen, da mir die Firma versichert hat dass schon eine Menge an Geräten unkompliziert an EU Käufer ausgeliefert wurden. Wobei das mit der CE keine große Hürde für einen Hersteller darstellt https://europa.eu/youreurope/b…s/ce-marking/index_de.htm was ich so auf die Schnelle mit Google gelesen habe, da hattet ihr auch mal eine Hexenjagd durchzustehen was ich so gesehen habe.

    Auch eine interessante Firma, wenn nicht schon bekannt🤷‍♂️FABC0DBD-C8E1-4854-8558-F8799602B70D.jpeg

    https://vtvamplifier.com/30594-2/

    Über die bin ich auch schon gestolpert, die 7 Kanal würde mich schon interessieren.

    https://vtvamplifier.com/produ…p-ncore-amplifier-7x500w/ .

    Der erste Mailkontakt war schon mal sehr positiv, trotz Transport und eventuell Zoll ist der Preis fast unschlagbar. Ich glaube die werde ich der unteren Ebene gönnen.

    wurde beim Beamer Austausch am Media Center auch was verstellt?

    Der Beamer wurde Kalibriert und im HTPC der mit MadVR läuft wurden Anpassungen durchgeführt. Aber wie schon mal oben geschrieben, das System ist 4 Wochen perfekt gelaufen und ist dann schleichend in die Knie gegangen. Zwischenzeitlich hat mein HTPC Mann noch mal alle Einstellungen überprüft um auch da etwaige Probleme auszuschließen. Bei einem Bekannten der ebenfalls eine 16 Trinnov im Kino stehen hat geht der Mediaplayer ohne Probleme…der hat aber eine mit dem neuen HDMI Bord und somit ist der Vergleich nicht ganz relevant.


    Aber das Ganze macht ja schon Probleme mit einem ganz normalen Sony Blu-ray Player auch wenn der Mediaplayer abgesteckt und Offline ist.

    Einzige Idee ist, ein anders Bildwidergabegerät anschließen und den BR Player und schauen, ob es da auch so ist

    Ja… das mit dem Beamer hatte ich auch schon im Verdacht, also habe ich das Ganze mit einem 4k Monitor und einem anderen Player getestet, leider auch das gleiche Ergebnis.


    Aber der Support kümmert sich wirklich eingehend um die Sache und der Antoine checkt heute das Gerät noch mal online durch, wenn das nicht hilft dann muss ich wohl die Verpackungskiste aus der Garage holen…ich bin guter Dinge. :boss:


    Hätte ja sein können das einer solche Probleme schon mal hatte und diese gelöst hat…manchmal sind es die kleinen Dinge die ein ganze Kette im Mitleidenschaft ziehen.:)

    Ich finde den Film von der Handlung eher in Richtung stehts bemüht, und dem Film Lock mit den 60 p kann ich rein gar nichts abgewinnen.

    Die Bildqualität ist absolut auf Referenzniveau aber bei mir entsteht immer der Eindruck ich schaue Lindenstrasse in HD.:big_smile: