Beiträge von Harry30

    Das heißt, es hat eine Zeit problemlos funktioniert und dann plötzlich nicht mehr? Hast Du in dem Moment etwas geändert oder kam es aus dem heiteren Himmel?

    Alles hat bestens funktioniert bis ich vor etwa 8 Wochen einen neuen Beamer (Sony790) in die Kette eingefügt habe. Dann habe ich die HDMI Einstellung am Ausgang 6+7 auf 2.0 umgestellt, was auch ca. 4 Wochen fehlerlos gelaufen ist.

    Danach wurde das Handshake immer träger und der WordClock hat längere Zeit hin und her geschaltet bis es gepasst hat. Nach ein paar Tagen mit den Problemen ist zusätzlich das klicken in den Lautsprechern aufgetreten.

    Der perfekte Support hat dem HDMI Bord danach eine neue Software spendiert was keine Verbesserung gebracht hat, und schlussendlich habe ich ein neues HDMI Bord erhalten und eingebaut. Leider hat das alles nichts gebracht und der Zustand hat sich immer weiter verschlechtert.


    Gestern habe ich eine Audio Blu-ray in den Player eingelegt und zu meiner Verwunderung war kein Ton da und in der Trinnov hat sich ein dauerklicken eingestellt. Erst wenn ich den Beamer der bei nicht gebrauch Stromlos ist in den Standby Modus versetze, habe ist Ton bekommen…oder ich stecke das HDMI Beamerkabel aus. Da greift der alte Spruch…HDMI kann eine Bitch sein. :byebye:

    Anzumerken sei das mein Gerät aus Ende 2019 ist (Seriennummer etwas über 500) und noch über das HDMI Bord mit den 7 Anschlüssen verfügt.

    Laut Support funktioniert HDMI 2.0 nur am Ausgang 2 und Eingang 6+7

    Eigentlich alles Standard (Fotos) das immer bestens und fehlerfrei funktioniert hat. Jetzt schaut die Sache leider etwas anders aus, und keiner weiß so recht wo das Kernproblem besteht.


    Trotz aller Maßnahmen funktioniert nur Hdmi Ausgang 2 und Hdmi Eingang 6+7…und das mit argen Problemen, alle anderen Schnittstellen geben weder Bild noch Ton ab.

    Jedes andere Konsumergerät hätte ich schon lange entsorgt. :zwinker2:


    Trinnov 2_autoscaled.jpg


    Trinnov 3_autoscaled.jpg

    Die Kabeln wurde so weit gecheckt, und zugleich habe ich mir einen neuen Satz nach Empfehlung aus Frankreich besorgt.

    Wenn ich zb. zur Sicherheit alle HDMI Kabel (vom Mediacenter-vom Beamer) bis auf den Blu-ray Player ausstecke und eine Konzert Blu-ray einlege läuft das Menü in 48 kHz und es knackt 2-3-mal, wenn ich dann auf Play drücke geht es weiter im 96 kHz Format und da knackt es bis zu 10-mal bis die 96 einrasten bzw. bis dann der Ton kommt…das sieht man auch gut an der Trinnov und in der Gui. Da muss ein Teil welches den Clock abtastet bzw. einrastet defekt sein sonst würden die Knacktöne wohl nicht aus den Lautsprechern kommen oder?

    Morgen werde ich mit dem Support noch mal alles schrittweise durchgehen.

    Und zum Händler … na ja was soll er machen da er auch nicht um die Ecke ist.

    Der HTPC macht eindeutig mehr Probleme, beim Bluray Player knackst es meist nur 1 bis 3 Mal wenn ich eine Scheibe starte. Aber wenn ich zb. im laufenden Betrieb auf einen anderen HDMI Port schalte und dann wieder auf den Bluray Player knackst es 10 – 20-mal bis das Bild und Ton kommt.

    Ich schätze das Gerät wird wohl oder übel eine Reise nach Frankreich machen.:angry:

    Teste halt mal den hdmi out 1

    Ha...da geht überhaupt nichts....keine Bild oder Ton, aber das ist normal bei HDMI 2.0 Einstellung sagte der Antoine.

    Sorry Stefan das ich mich etwas Technisch etwas unwissend ausgedrückt habe.:blush:


    Die Config besteht aus 8 Endstufen (Sinnbosen) die über xlr an die Vorstufe angeschlossen sind. Und ja der Mediaplayer hat madVR inkl. Festplatten und Kodi. Kann sein das da ein Problem besteht, aber ich habe die gleichen Probleme..Ploppen aus den Lautsprechern wenn ich vom Externen Sony Bluray Player abspiele, bei Movies ploppt es 1 oder 2 Mal...bei einem Konzert welches 96 kHz ausgibt schaltet die Trinnov im Word Clock 5- 10 Mal herum und die CPU Anzeige geht ins obere drittel.

    Könnte mir einer erklären was es mit dem Word Clock auf sich hat.


    Problem:

    Abgespielt wird von einem Medicenter inkl. Kondi welcher auf dem Desktop mit 44,1 kHz läuft. Movies laufen ja mit 48 und Konzerte mit 96 kHz. Wenn ich vom Kodidesktop ein Movie anspiele wechselt die Anzeige min. 3 - bis 10-mal zwischen den Werten von 32-44,1-88,2-96 hin und her und es klickt in der Trinnov was ja normal ist aber es ploppt auch synchron in den Lautsprechern. Wenn ich ein Konzert mit 96 kHz anspiele hängt sich die Trinnov des Öfteren komplett in diesem Modus auf, da hilft dann nur noch ein Booten oder das Hdmi Kabel kurz rauszuziehen. Verbunden ist das Ganze über HDMI Out 2 und HDMI In 6 und 7 mit HDMI 2.0 Einstellung wie vom Support empfohlen.


    Der perfekte Support war natürlich auch schon zugange. Erst wurde mir empfohlen andere HDMI Kabel zu testen was auch nichts gebracht hat, das HDMI Bord bekam eine neue Software und schlussendlich wurde mir sogar ein neues HDMI Bord zum Einbau geschickt….leider hat das bis jetzt keinen Erfolg gebracht.


    Beim Abspielen vom Bluray Player ergeben sich die gleichen Probleme inkl. den unangenehmen Ploppgeräuschen in den Lautsprechern.


    Das Ganze System ist vorher min. 4 Wochen fehlerlos gelaufen bis plötzlich die obigen Probleme aufgetaucht sind….ich bin etwas genervt und Ratlos.


    Trinnov HDMI 2_autoscaled.jpg

    Sorry, aber ich verstehe einfach nicht was die Seiten davor mit den obigen Geräten zu tun haben.

    Fragen zu den Test Geräten oder Technische Zusammenhänge kann der Andy wohl am besten beantworten.:thumbup:

    Es wurde ja leider nichts über die Rückgabegründe geschrieben.

    Ich glaube das Teil war vom Hifipilot, es hatte sagenhafte Softwarebugs…dauernd aufgehängt, verursachte Geräusche in den Lautsprechern (Rauschen und knacksen), das HDMI Bord hatte seltsame Handshake Probleme….usw. Als das Teil nach einem verfügbaren Software Update dauerhaft ins Nirvana gefallen ist, hat der Händler das Teil zurückgenommen und den Kaufpreis ohne Probleme erstattet.

    Danke Moe....:thumbup:

    Wenn ich die Regler voll aufdrehe dann rauscht es schon dezent, aber schon in der 3 Uhr Stellung muss das Ohr am Horn aufliegen um was zu hören...also völlig Rauschfrei sind die Chinakracher nicht.

    Und wieder ist ein kleiner Umbau in Sache Lautsprecher Aufstellung-Ausrichtung fertig gestellt.

    Im Zuge der Arbeiten ist gleich ein neuer Beamer inkl. einem Mediaserver mit MadVR eingezogen.

    Ich hätte nie gedacht das die Bildqualität mit MadVR so einen großen Sprung macht :dribble:, und das ganze System ist noch gar nicht Final eingestellt….der Profi kommt noch.:thumbup:


    20220618_130205_autoscaled.jpg20220618_130319_autoscaled.jpg20220618_130455_autoscaled.jpg20220618_131046_autoscaled.jpg20220618_130251_autoscaled.jpg

    und das ist einfach so als Ersatzteil erhältlich?

    So einfach als Ersatzteil gibt es bei Sony wahrscheinlich nichts. Er hat aber sehr gute Quellen und da bedient er sich , ob sich das rechnet weiß ich nicht.
    Ich kann dir aber bei Bedarf gerne den Kontakt zukommen lassen.

    Das bezweifle ich, hatte die Tage ein Gespräch mit meinem Händler und er meinte er hätte zwei Kunden die den 890er für unter 10k bekommen haben.

    Kann sein das sich das jetzt bei den Preisen nicht mehr rechnet....ich habe auch gerade einen neuen 790 für den Preis vom 590 erworben....bis der 7000 irgendwann lieferbar ist.:zwinker2: