Beiträge von Harry30

    Herzlichen Glückwunsch

    Schaut ganz nach der Handschrift vom Michele und einem MC aus, dann mal viel Spaß mit dem Gerät.

    Was Handhabung-Kompatibilität in Sache Multimedia und der überragenden Bildqualität angeht, wirst du sehr schwer was Vergleichbares finden…und vom perfekten Service brauchen wir gar nicht reden.

    Das Gerät war für mich eine der größten Bereicherungen in meiner Kinowelt.:respect:

    Der Amitest zwischen dem XW6000 und dem NZ7


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Harry30 wäre es nun nicht an der Zeit, den Threadtitel zu ändern?

    Nun ja…den Begriff Spekulation kann ich nach jetziger Sachlage sicher entfernen, es kommen ja definitiv welche.

    Über spekulative Details der Beamer wurde ja schon an anderer Stelle geschrieben :boss:, unsere Händler hier wissen schon seit Monaten von den Gegebenheiten und wir als Käufer sind in 5 Tagen im Bilde.:thumbup:

    Ich habe damals meine auch im do it yourself hergestellt. Mit dem Styroporschneider wäre ich jetzt vorsichtig, ich finde eine Dekupiersäge eindeutig schneller und genauer. Ich habe mir Schablonen aus Sperrholz gezeichnet bzw. ausgeschnitten und dann auf das Styrodur übertragen….das ging rantz faz.

    Dateien

    • 1.jpg

      (117,65 kB, 140 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 3.jpg

      (87,55 kB, 125 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 12.jpg

      (160,35 kB, 143 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Kino GDSCF4839_autoscaled.jpg

      (248,1 kB, 150 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • KINOUMBAUDSCF4903.jpg

      (426,28 kB, 155 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Richtig Lando ... da geht zumindest in meinem Fall mit Bürsten oder sonst was nichts. Die Streifenmuster bleiben wie sie sind, da scheint es sich wohl um eine fehlerhafte Charge zu handeln. Die Rolle hat 25 m und die ersten 12 m waren ohne diese Streifen und dann wurde es immer schlimmer, der Rest bis zum Ende schaut schlimm und eigentlich unbrauchbar aus.

    So was wirft einen in der Durchführung/Fertigstellung wieder um Tage nach hinten.:angry:

    Da würde ich immer einen anderen Samstoff empfehlen, sofern da licht direkt drauf scheint.

    Du meinst sicher Triple Black Velvet oder?

    Spekulation - Sony Beamer 2022


    Da ich einen neuen Beamer brauche war ich heute bei meinem Händler. Auf der Sicht-Agenda standen Sony 790 und JVC NZ 7 / NZ 8. Um es kurz zu machen…790 gutes Bild zum echt günstigen Preis… JVC NZ 7 hat mir nicht so gut gefallen…mein eindeutiger Favorit war der NZ 8 den ich eigentlich bestellen wollte.

    Der angesagte Lieferdatum ist wahrscheinlich Ende April oder so was soweit für mich ok war.

    Dann meinte er wenn ich nochmal 2 oder 3 Wochen länger warten kann, dann kommt was Neues das dem JVC mindestes ebenbürtig ist aber viel heller und wahrscheinlich für den gleichen Preis…mehr wollte und konnte er mir nicht erzählen.

    Scheinbar steht Sony kurz davor neue Modelle einzuführen, der 290 kostet Offiziell nur noch 3.999,00 € und der 790 ES 8.999,00€ und den 890 gibt es weit unter VP.

    Schaut nach Abverkauf aus bzw. nach neuen Modellen die Zeitnah vorgestellt werden, ich warte jetzt mal ein paar Wochen ab.

    In welcher Einstellung lässt ihr REW an der 16 Trinnov laufen, Optimizer aus und Upmixer auf Native oder.

    Ich bekomme seltsame Werte bei meinen Messungen und möchte erstmal fehlerhafte Einstellungen an der Trinnov ausschließen bevor ich den Fehler im Notebook suche.

    Leider haben sich die Arbeiten mal wieder Beruflich etwas verzögert…wird Zeit das ich in Rente gehe.:dribble:


    Die Front ist so weit fertig und die Leinwand schon mal Testweise montiert um die genaue Bildhöhe einzuschätzen bzw. die erforderliche Podesthöhe für die zweite Reihe auszumessen. Das Kabelzeug ist jetzt auch komplett verlegt und an das ausgelagerte Rack angeschlossen. Die Folien-Wall steht auch schon und funktioniert nach dem ersten Soundcheck hervorragend…zumindest nach den Messergebnissen der Trinnov-vorher-nachher.


    Jetzt geht es an den Bau von Rahmen im Bereich der beiden Seitenwänden und der hinteren Abteilung.


    Hinten werde ich auf schwarzen Akustikstoff setzen um eine cleane Optik zu erreichen. Die jetzigen seitlichen Absorber bleiben, werden aber bis zur höhe der seitlichen Lautsprecher mit Rahmen und Adamantium Audio Dark Acoustic verkleidet. Die Decke wird ebenfalls mit Audio Dark Acoustic verkleidet und es kommt noch ein schwarzer Teppich rein, so mit sollte es schwarz genug um die Leinwand sein.


    Frage...Die Seitlichen Absorber bestehen aus Homotherm und sind in dünner Folie eingepackt und mit Akustikstoff umwickelt. Wahrscheinlich ist es besser, wenn ich den Akustikstoff wieder herausschneide, wenn das Adamantium im Rahmen davor kommt oder ?..nicht das mir der Aufbau zu viel Hochton reflektiert.


    13_autoscaled.jpg14_autoscaled.jpg15_autoscaled.jpg16_autoscaled.jpg17_autoscaled.jpg