SPIDER-MAN: FAR FROM HOME
Film: 9/10 Punkte
In Mexiko wird ein Zyklon entdeckt, der wenig später auch in Venedig auftaucht, und dort für eine große Zerstörung sorgt. Peter Parker ist zufällig mit seiner Schulklasse vor Ort und unterstützt einen Superhelden namens Mysterio dabei, den Gegner zu bekämpfen. Dabei stellt Spyder-Man fest, dass es sich um ein riesiges Täuschungsmanöver handelt, dem auch er zum Opfer gefallen ist mit seiner Leichtgläubigkeit.
Regisseur Jon Watts knüpft direkt an Avengers: Endgame an und schuf eine temporeiche Comic-Verfilmung, die erheblich weniger albern als der erste Spider-Man: Homecoming daherkommt. Die weiter entwickelten Charaktere machen wirklich Spaß durch ihre Spielfreude. Die Mischung aus Action, Story und Witz finde ich überaus stimmig.
3D-Bild: 9/10 Punkte
So muss 3D aussehen, scharf, farbenfroh und mit toller räumlicher Staffelung. Der Film gewinnt durch die dreidimensionalen Effekte massiv an Wirkung. Dunkle Szenen sind gut durchgezeichnet und die zahlreichen Kämpfe wirken überaus spektakulär. Wenn die Drohnen mitten im Heimkino schweben, ist das pures 3D-Erlebnis.
4K-Bild: 10/10 Punkte
Was für ein großartiges Bild! Der rauschfreie Cinemascope-Transfer besticht mit strahlend hellen und satten Farben. Bereits das Marvel-Logo versprüht pures HDR-Feeling. Und so geht es weiter, pausenlos. Selbst unspektakuläre Aufnahmen in Venedig sehen absolut fantastisch aus, ob ihrer realistischen Abbildung. Nachtaufnahmen bestechen mit hellen Spitzlichtern und bester Durchzeichnung. Dabei sind auch feinste Elemente klar und deutlich zu erkennen. Durch sattere Farben, mehr Plastizität, größerem Kontrastumfang und höherer Auflösung übertrumpft der Film auf der 4K-Blu-ray die Full-HD-Fassung in nahezu allen Belangen.
Ton: 9/10 Punkte
Der wuchtige Soundmix nutzt permanent alle Rear-Kanäle. Mittels DTS Neural: X-Upmixer werden sogar die Top-Speaker spektakulär ins Geschehen mit einbezogen. Die Stimmen klingen natürlich und die Effekte sind auf den Punkt genau im Raum platziert. Davon profitiert vor allem die 3D-Fassung, weil umherfliegende Objekte perfekt geortet werden können. Wenn am Ende die Stimme von Mysterio über die Surround- und Deckenkanäle wandert, ist das der pure Wahnsinn.
Fazit:
Regisseur Jon Watts schuf eine temporeiche Comic-Verfilmung, die erheblich weniger albern als der erste Spider-Man daherkommt. Bild und Ton sind auf Referenzniveau. Sowohl die 3D-Version als auch die 4K/HDR-Fassungen können ihre Stärken in diesem Film voll ausspielen.