Lumière
Neue Leinwand: Screen Research FS3 mit ClearPix Ultimate Weiß 0,75
Ich habe mal wieder Lust auf etwas Neues. Gerade erreichen mich zwei große Kartons auf einer Euro-Palette.
Darin ist meine neue Leinwand von Screen Research, die stattliche Maßen von 3,40 x 1,54 Meter besitzt. Die sichtbare Bildfläche beträgt: 3,20 x 1,34 Meter. Das Bildformat ist 2,39:1.
Der Rahmen aus Aluminium ist mit Samt bezogen, er nennt sich FS3 und ist 10 Zentimeter breit.
Beim schalldurchlässigen Gewebetuch handelt es sich um das ISF und THX zertifizierte ClearPix Ultimate Weiß 0,75.
Zum Lieferumfang gehören neben dem FS3-Rahmen, das ClearPix Ultimate Weiß 0,75, ein schwarzes Backing, zwei verschiedene Wandhalterungs-Systeme, sämtliches Montagematerial wie Spannfedern und benötigtes Werkzeug sowie Handschuhe, damit man Rahmen und Tuch nicht verschmutzt.
Jetzt geht es ans Aufbauen.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - Verpackung - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto: Michael B. Rehders
Auf einer Euro-Palette wird die Leinwand in zwei großen Kartons geliefert, die mit Holzwänden verstärkt sind, um den Inhalt bestmöglich zu schützen.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - Verpackung 2 - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto: Michael B. Rehders
In der oberen Kiste befinden sich das aufgerollte Leinwandtuch, das Black Backing namens ClearPix Light-Stop und die vertikalen und mit schwarzen Samt bezogenen Aluminium-Profile des Rahmens.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - Verpackung 3 - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto: Michael B. Rehders
Wie schon im oberen Karton sind auch im unteren Karton die einzelnen Komponenten bestmöglich geschützt verstaut. Hier liegen die zweigeteilten und mit schwarzen Samt bezogenen Längs-Profile. Darüber hinaus ist hier das gesamte Montagematerial untergebracht, das sich in den zwei kleineren Kartons befindet.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - THX-Logo - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto Michael B. Rehders
Auf dem unteren mit schwarzen Samt bezogenen Leinwandrahmen befinden sich die Logos. Die komplette Leinwand erfüllt demnach alle Vorgaben von ISF und THX.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - Tuch montiert - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto: Michael B. Rehders
Nach der Montage des Steck-Rahmens werden Alumiumstangen durch die umgeschlagenen Taschen des Leinwandtuches geschoben. Hieran werden die Spannfedern befestigt und anschließend am Leinwandrahmen befestigt. Das Tuch ist überaus stramm gespannt.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - Black Backing montiert - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto: Michael B. Rehders
Anschließend wiederholt sich das Prozedere mit dem ClearPix Light-Stop, dem schalldurchlässigen Black Backing. Es liegt ganz plan auf dem Ultimate Weiß 0,75 und reduziert maximal die Aufhellung des weißen Gewebetuches. Mehr dazu später.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - vertikale Streben - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto: Michael B. Rehders
Zum Abschluss werden zwei vertikale Streben auf der Rückseite am Rahmen befestigt. Die Position ist frei wählbar, was ich als großen Vorteil erachte gegenüber einer fixen Montage. Wenn nämlich die Lautsprecher hinter der Leinwand mal gewechselt werden, können die Streben an der passenden Position spielend einfach neu angebracht werden, so dass sie nie vor den Lautsprecher-Treibern sein müssen.
Screen Research Clear Pix Ultimate White - fertig montiert - Foto Michael B. Rehders.jpg
Foto: Michael B. Rehders
Was für ein Klopper: 3,40 Meter breit, 1,54 Meter hoch. Kein Hotspot-Effekt, schalldurchlässig.
Jetzt geht es mit der Leinwand ins Kino. Zuvor habe ich meine Alphaluxx Reflax Akustik Plus G3 abmontiert und an einen Forums-Teilnehmer aus Osnabrück geschenkt.
Im Kino werde ich die Leinwand auf Schalldurchlässigkeit und Farbtreue durchmessen - und soviel sei schon mal vorweggenommen: Diesbezüglich und im Vergleich mit der Alphaluxx wartet die Ultimate Weiß 0,75 mit einer faustdicken Überraschung auf.
Fortsetzung folgt...