Hallo,
Gasbeton würde auch noch gehen. Aber die Trennwand steht auf dem Estrich. Da muss ich etwas aufs Gewicht achten (Hausinterener Schallschutz ist kein großes Thema da 1 Familienhaus und es ist ja ein Raum im Raum)
Zitat
Die 4280er-Wände würden als Front in Frage kommen. Ich kenne ein Kino in der Größe, da lässt sich was machen. Nur 3 große Sessel werden eng.
Du meinst den Raum besser quer nehmen? Hatte ich auch schon dran gedacht, aber dann wird es nochmal enger mit dem Sitzabstand. Ich habe im Wohnzimmer 220 Bildbreite mit 340 cm Abstand. Empfinde das als angenehm. Ich hatte heute mal bei Alphalux bezüglich des Barium Akustiktuch nachgefragt. Die halten 280cm Sitzabstand schon für grenzwertig bezüglich Sichtbarkeit der Tuchstruktur. Und wenn ich das ganz mit einer akustisch transp. LW machen veringert sich ja der Sitzabstand nochmals drastisch.
Ich dachte an 3 klassische Kinositze und in der Mitte der Referenzplatz.
Zitat
Ein DBA benötigt keine Baffle-Wall. Es wird Dir einen knackigen, präzisen und Raummoden-freien Tiefbass zaubern und spart wieder Raumtiefe, da Du hinten nicht extrem dämmen must. Somit verringert sich auch das Problem mit der Schimmelbildung.
Das klingt doch schon mal gut
. Hinten dämmen wäre Bauphysikalisch unbedenklich (Innenwand). Aber was heisst das im Klartext? Vorne ein SBA und extrem dämmen? Was bedeutet die Rückwand komplett mit 50 cm Sonorock zu dämmen?
Zitat
Du benötigst recht flache Lautsprecher, da ist es mit fertige recht schwierig, ausser du nimmst kleine regalboxen, welche aber keinen Spass machen.
Hier hab ich bisher nur mal grob geschaut. Ich muss auch das Budget im Blick behalten. Ich bin jetzt nicht der extreme Pegelhörer. Ich habe mit auch kein superfeines Hifi-Gehör (glaube ich zumindest;-). Was mir bisher ins Auge gefallen ist sind die Dali Oberon On-Wall. Davon 7 Stück unsichtbar verbaut (mit Ausnahme der Decke). Und Achtung nicht lachen...ich weiss Teufel
die S 600 FCR. Aber hier bin ich für jeden Tipp dankbar! Die FollHank würde glaube ich Budget und meine Kompetenz überschreiten.
Zitat
Skizziere mal weiter. Plane den Referenzplatz im Abstand 2/3 zur Wand und positioniere die Lautsprecher. Als Ansatz kannst Du eventuell meine und Latenights Skizzen nehmen (aus meinem Planungs-Thread. Daraus ergibt sich dann auch die LW-Grösse, welche ich in 16:9 planen und oben/unten maskieren würde. 220cm finde ich ein bisschen klein, aber mal sehen.
So würde ich jetzt auch mal anfangen. Eure Skizzen sind da echt klasse! Ich würde einfach mal mit bisherigem Wissen Planen und dann am besten einen neuen Planungsthread aufmachen?! Maskieren auf jeden Fall! Hab ich im Wohnzimmer auch! Nie wieder ohne!
Nochmal kurz zum Verständnis: Eine DBA beseitigt mit nicht den Nachhall im Bassbereich? Es wirkt gegen Raummoden? Den Bass entsprechend mit Kantenabsorbern, Folienschwingern usw. absorbieren ist trotzdem noch genauso notwendig?
Macht eine akustisch transparente LW auch dann Sinn wenn ich den Center aus Platzgründen NICHT hinter die Leinwand stellen will? Sprich um wenigstens ein Paar Breitbandabsorber hinter der LW zu positionieren und um diese große Schallreflektierende Fläche zu vermeiden? Gibt es bei der Aufstellung von Lautsprechern hinter eine transp. LW einen Mindestabstand zwischen Lautsprecher und LW?
@Jochen ... das sieht ziemlich brachial aus. Ich meinte eher das ich gerne einen sauberen Bass mit wenig Nachhall will. Natürlich auch druckvoll. Aber interessanter Gedanke. Hat Latenight (Andy) nicht auch so etwas ähliches in seiner Cinebar? Ich meine da mal gesehen zu haben...
Also ihr seht ich habe wie immer tausend Fragen und bin echt froh über dieses klasse Forum 
Viele Grüße