Beiträge von Auro77

    Mal eine Frage zum Zidoo:


    Wie läuft das hier mit der Datenbank (Coverbilder, Filminfos, usw). Bei Zapitti ist das ja zb. so, dass diese Datenbank entweder auf einem Onlineserver (Zappiti Cloud) liegt, oder auf einem lokalen Server (PC, NAS).

    Gibt es das beim Zidoo auch oder arbeitet man hier eher mit der nfo. Datei und legt diese mit in den Filmordner?

    Also ich hab auch verschiedene im Einsatz. Original Hue, innr, Ikea. Hue sind einfach die besten. Funktioniert immer und lassen sich am besten runterdimmen.

    Ich habe parallel auch noch den Light-Manager und Philips HUE. Der Light-Manager macht das ganze so richtig flexibel. Da sind dann fast die ganzen gewünschten Dinge möglich (langsames runterdimmen usw.) Und man kann sich HUE Aktoren und Szenen auch auf das Display der Elite legen (oder Handy App).

    Ich steuere so meine Zigbee-Steckdosen an den Externen Amps und der DCX zusammen beim Aktionsstart. Starte mal die Lüftung bei Bedarf für 10 Minuten usw. .usw.

    Ich nutze noch den Lightmanager Air dazu. Damit geht das alles über die Harmonie. Schalte so meine Endstufen in der Aktion mit ein und aus. Aber soweit ich weiß lassen sich über die Harmonie App Hue Aktoren mit einbinden

    Sorry wenn ich was überlesen habe. Aber wäre es nicht möglich die Dämmung für das SBA im Nebenraum an die Rückwand zu machen? Falls es wirklich nur eine dünne Trockenbauwand ist, geht die Welle doch fast ungehindert durch und wird im Nebenraum absorbiert. Bzw. wirkt die Trockenbauwand, mit etwas Glück, noch als großer Plattenresonator und schluckt evtl. auch schon ein Teil der Energie

    @Penny ja das funktioniert gut. Ein Hub bekommst du bei ebay-kleinanzeigen für 50-70€. Zusammen mit der Elite vielleicht 150-160€. OK so viel hab ich ich vor ein paar Jahren für mein Set neu bezahlt.

    Ich denke aber auch, dass Logitech das noch einige Jahre weiter laufen lässt. Im Moment wird das noch top gepflegt. Wenn neue Geräte rauskommen, sind die meistens auch schon in der Datenbank verfügbar.

    Momentan ist das für mich immer noch die einfachste Art ein Kino preiswert zu steuern. Wenn es in 1-2-3 Jahren anders aussieht, wird sich sicher eine Alternative finden. Sehe das entspannt.

    Hallo zusammen,


    mich würde mal interessieren welche Projektoren eine möglichst zuverlässige Genauigkeit der gespeicherten Lens-Memory Positionen hat.

    Mein Epson TW 7300 ist da ja so ..naja. Mal mehr mal weniger genau. Irgendwann steht da mal ein Update an. Ich gehe nicht davon aus, dass der 9400 da wesentlich besser ist?

    Wie sieht es da beim N5, NP5 oder LS 12000 aus? Bei einer 21:9 Leinwand ist das schon eine wichtige Funktion.

    Also drehen würde ich den Raum auch nicht. Zumal man ja den Surround ja noch etwas Richtung Tür ziehen könnte (laut Zeichnung). Dann sitzt er ja ziemlich gut.

    An der Tür was ändern ist nicht mehr möglich? Oder einen Zugang schaffen wo jetzt der Front Wide eingezeichnet ist? Dort wäre meiner Meinung nach die perfekte Stelle für die Tür. Dann noch die Sitzreihe 40-50 cm weiter vor und es passt auch mit den Fronts vom Winkel perfekt. Ich weiß ist leicht gesagt. Scheint ja auch eine tragende Wand zu sein?

    blacksub genau so! Danke :thumbup:


    Ja die Tür sitzt etwas ungünstig. Irgendwas ist ja immer;-) Ich würde auch mal überlegen, ob man nicht die beiden Sitzreihen noch etwas nach vorne zieht und, dann so wie blacksub schon schrieb, die Surround links neben die Tür hängt.

    Somit wärst du näher an der angestrebten Kreisaufstellung aller Lautsprecher. Die hintere Sitzreihe würde auch etwas davon profitieren. Evtl. müsste man dann die Leinwand etwas schmäler machen. Weiß ja nicht wo du dein Schwerpunkt legst. Möglichst bester Ton? Oder möglichst großes Bild?

    Ich hab bei mir auch ein 7.1.2 und finde es in meinem Raum Top. Allerdings habe ich auch nur 1 Sitzreihe und mein Raum ist 2 m kürzer. Hier würde ich auch eher zu 7.1.4 tendieren. Das denke ich auch wieder vom vorziehen der Sitzreihen profitieren würde.

    Welche Stormaudio hast du denn?

    Einziger Nachteil ist das die LW so noch näher an den Sitzplatz rücken muss. Vorteil ist dann aber das die LS weiter von der LW weg sind.

    Ich dachte jetzt eher an die Variante nur neben der Leinwand eine Abschrägung zu bauen. Dann würde die Leinwand da bleiben wo sie jetzt ist.

    Glaube in der Galerie sind bestimmt paar Beispiele wie das ausschauen kann