Beiträge von Auro77

    Also soweit ich weiß werden die Universe-LS von Takeoffmedia nicht einzeln verkauft, sondern nur im Paket mit einem Tool-Time / oder Fertigprojekt. Hat sich daran mittlerweile was geändert? Oder planst du dein Umbau mit Takeoffmedia / Hollywoodzuhause?

    Aber deine Phantom sind ja jetzt auch nicht gerade schlecht. Hast du davon 7 Stück in der unteren Ebene? Da würde ich eher jetzt überlegen noch die obere Ebene gegen H-60 oder H-80 zu tauschen.

    Naja aber du musst mal bedenken, wenn die Software so funktioniert wie gedacht, ist das selbst wenn man sich noch eine einfaches Laptop kauft eine super Lösung. Ich warte mal noch ab bis es die ersten Erfahrungen und bessere Infos gibt.

    MultEQ X ist ja eine Art Benutzeroberfläche für Audyssey die mehr manuellen Eingriff erlaubt bzw. sogar die komplette manuelle Konfiguration von Denon/Marantz Geräten zulässt. Wie im Detail Audyssey und Dirac jetzt genau arbeiten weiß ich nicht. Ich denke Dirac ist höherwertigere automatische Einmessystem. Glaube aber was die meisten hier eher interessiert, ist wie sich die manuelle Einstellmöglichkeit der Denon/Marantz Geräte durch MultEQ X verändert. Das war meiner Meinung nach einer der größten Nachteile zum direkten Konkurrenten Yamaha.

    Das heißt dein DBA läuft momentan über ein externes DSP an einem Sub out und du möchtest dir das ext. DSP sparen?

    Wenn der 4500er 2 Stück Sub out hat und man dort unabhängig Pegel, Delay und paar Filter setzen kann, wird das DBA vermutlich auch darüber funktionieren.

    Macht aber glaube ich das ganze wieder komplizierter was die Ankopplung an die Mains angeht. Hier musst du ja dann an den beiden Sub outs mit dem Delay arbeiten. Verstellst du einen, stimmt dein DBA in sich nicht mehr.

    Hallo,


    haben hier eigentlich mittlerweile noch ein paar Leute mehr die MultEQ-X im Einsatz?

    War mal neugierig und hab sie mir runtergeladen. Man kann da auch einfach mal so eine Art Demomodus nutzen und etwas rumspielen. Kostet natürlich nix.

    Die oben angesprochenen Nachteile scheinen größtenteils behoben zu sein. Man kann jeden LS einzeln anpassen. Sogar das importieren von REW Filtern klappt in der Demo einwandfrei. So wie ich das sehe kann man hier auch komplett ohne Audyssey arbeiten und alles händisch einstellen. Die Anzahl der Filter scheint schein fast unbegrenzt zu sein.


    Was anscheinend nicht geht, ist das nachträgliche bearbeiten der von Audyssey gesetzten Filter. Oder hab ich da was übersehen?

    Bei Yamaha ist das zb. schön gelöst in dem man die Messung in den manuellen EQ kopiert und bearbeiten kann.


    Alles in allem aber eine tolles feature, dass DM hier ein schönes Stück interessanter macht.


    Was mich wundert ist, dass die App noch kaum in den bekannten Youtube-Kanälen von zb. Grobi oder Hollywoodzuhause (Lars Mette) ausführlich vorgestellt worden ist. Gerade Lars Mette hat doch in Produktvorstellung von Marantz-Produkten sich immer eine bessere Einstellbarkeit gewünscht. Die wäre ja hier sehr schön gegeben

    Wenn du im 5.1 schon die Dynavoice hast, dann nimm doch auch oben die Dynavoice.

    Da scheint es noch mehr zu geben von dem Hersteller ... DYNAVOICE - Paar lautsprecher. Ref.: Magic FX-4 v.3

    Mir sagt der Hersteller leider nix. Aber wenn du mit der unteren Ebene zufrieden bist, würde ich dabei bleiben

    Moe Sei gegrüßt. Oh dann doch schon so lange.


    Preislich ist es mehr als das doppelte. Dafür gibt es auch sicher nicht die doppelte Performance. Das sind wie so oft dann sehr teuer erkaufte Steigerungen die nicht im Verhältnis zum Preis stehen.

    Hi Christian,


    ich hatte in meinem Wohnzimmer die Dali Fazon Mikro als Auro-LS. Mir waren die Sat damals auch etwas zu heftig vom Preis her. Brauchst die schwarze oder weiße LS?

    Hi Browly,


    die Frage ist sehr allgemein. Der 32er ist glaube ich recht neu und ich weiß nicht ob ihn hier wer im DBA nutzt. Ich selber nutze den 30w in einem DBA aus 2 Stück 4er Gittern auf knappen 15 m² und bin sehr zufrieden.

    Ich denke die Dichte des Gitters im Verhältnis zur Raumbreite / Größe wird entscheidender sein, als die Frage ob es der 30er oder 32er wird. Wie liegen den beide momentan preislich?