-
Die Videos auf die ich mich bezogen habe, sind auch allesamt älter als 3 Jahre. Macht wohl keinen Unterschied, soviel hat sich da im Zusammenspiel nicht geändert.
Wie groß deine Verbesserungen mit dem X500 sein werden, kann ich dir nicht sagen. Auch ältere Projektoren profitieren von MadVR.
-
Grätsch da mal rein - gibts denn da ein Tutorial MPC-HC mit madVR 113b und reicht eine GTX 1080 ?
Bei YouTube gibt es einige Videos zu diesem Thema. Einfach mal MPC-HC MadVR eingeben
-
Der letzte gute Science-Fiction Streifen (keine Fortsetzung, keine Buchverfilmung), der mir spontan einfällt, war Arrival (2016) von Denis Villeneuve. Also gefühlt sieben Jahre Durststrecke für SF-Content.
„Ad Astra“ von 2019 fällt mir noch dazu ein, den habe ich kürzlich erst gesehen und war sehr positiv überrascht.
Auch wenn „Arrival“ nochmal in einer anderen Liga spielt.
-
Sieht für mich wie "Silent Running" aus
War leider nicht der gesuchte Film.
-
Korrekt, es ist „Moon“ (das „the“ ignoriere ich mal). Dachte mir schon, dass das zu eindeutig ist. Hier die restlichen Fotos:
IMG_5637.jpg
IMG_5638.jpg
IMG_5641.jpg
IMG_5642.jpg
IMG_5643.jpg
IMG_5644.jpg
-
-
Prey habe ich in meiner Liste entfernt.
-
Weiter geht es mit #3:
IMG_5635.jpg
-
Bei dir im Profil unter „Konversationen“
-
-
Wie schonmal erwähnt , das ist mein Fachgebiet.
Und ja ,zu 80% ist es die Dose wenn Abbrüche im DSL ist. Da spielen soviel Faktoren eine Rolle.
Von unsymmetrie bis Stichleitungen usw...
Das Haus, in dem wir seit 5 Jahren wohnen, ist ca. 30 Jahre alt. Ich kann selbst zu dem ganzen Aufbau leider nicht viel beitragen. Telekom Router Speedport Smart 3 steht im Wohnzimmer und hängt am Telefonanschluss. Die Probleme (Verbindungsabbrüche) haben sich im letzten 1/2-Jahr sehr gehäuft. Habe während der Arbeit auch immer wieder das Problem, dass ich aus dem Netz fliege. Offenes Treppenhaus und im 2.OG hängt vor dem Büro der Fritz Repeater 1750E, den ich in den Keller umziehe wenn ich streame.
-
Es stellt sich eigentlich die Frage ,hast du Internet Abbrüche oder W-Lan Abbrüche ?
das ist im Protokoll zu sehen
Eine gute Frage 😩
Im Protokoll des Routers?
-
Neben einem guten Router ist aber auch das Netz hinter dem Router entscheidend... am besten liegst Du zum einen mit LAN und vor allem Leitungen und Steckanschlüsse die auch Gigabit-fähig sind. Gerade wenn mehrere Geräte am Netz saugen, geht mitunter die Bandbreite drastisch nach unten. Auch bei möglichen Netzwerk-Switches solltest Du auf Gigabit achten.
Es ist zwar schon erwähnt worden, aber am besten packst Du dir auf dein Streaming-Gerät (AppleTV ?) einen Speedtester. Es gibt einen recht ordentlichen von Ookla, der sowohl auf dem PC als auch auf AppleTV und Smartphones (IOS, Android) funktioniert.
Mit der Fritzbox 7590 bist Du auf der richtigen Seite. Wir haben diesen Router seit kurzem von unserem Provider erhalten, zusammen mit einer 300 mBit/s Leitung. Hier stellt sich die Frage nach Performance seitdem nicht mehr 
Mit Leitungen verlegen, womöglich noch durch Wände, kann ich nicht dienen. Die Bereitschaft diesbezüglich ist eher gering bis gar nicht vorhanden, da wir nur zur Miete wohnen.
Ja, ist ein AppleTV. Danke für den Tip mit der App, diese werde ich mir laden.
-
1000/200mbit Glasfaser kostet bei meinem Anbieter €155/Monat.


Wow, das ist schon ne Hausnummer.
Das beabsichtigte ich eher nicht, haben aber auch nicht den Bedarf.
-
-
Das werde ich mal checken,
danke für die Hinweise.
-
Egal, ist ein 22er Film ;)
Tatsächlich, danke.
Habe mich auf die Blu-ray bezogen, die erst 2023 erschienen ist. Ich lasse es in meinem Post mal so stehen.
-
Ich habe 50 MBit/s, effektiv um die 45 MBit/s und meist ein scharfes Bild, jedenfalls keine Blöckchen oder so. Aber wie schon geschrieben kommt es darauf an, ob noch jemand an der Leitung nuckelt.
Gestern Abend war ich definitiv alleine im Netz unterwegs. Gut möglich, dass der mittlerweile in die Jahre gekommene Router und Repeater nicht mehr optimal funzen.
So kommt mir grade in den Sinn, dass ich im Homeoffice auch regelmäßig Abstürze oder Einbrüche habe. Dann beschaffe ich mir mal einen neuen Router mit Repeater und schaue mal, wie sich die neue Hardware mit der aktuellen Leitung schlägt. Im 2. Step kann ich das Upgrade der Leitung vornehmen.
-
-
Ich würde unbedingt eine Fritzbox empfehlen. Hatte schon viele verschiedene Router und die sind am verlässlichsten und am simplesten zu konfigurieren.
Im Mai habe ich auf eine 7590 aufgerüstet.
Selbst die 3370, die bei mir im Kino über die 7590 gekoppelt ist, arbeitet perfekt mit 4 K HDR.
Perfekt.
Die Frage nach einem passenden Router wäre nächste gewesen😎
Also diesen hier, korrekt ?
AVM FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL,1.733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland) https://amzn.eu/d/8L6NCnA