Gute Entscheidung den N7 zu nehmen.
Freu dich!!
Wünsche dir, dass damit alles gut wird.
Gutes Verhalten von JVC
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Gute Entscheidung den N7 zu nehmen.
Freu dich!!
Wünsche dir, dass damit alles gut wird.
Gutes Verhalten von JVC
Die Dokumentation von „echt“ in der ARD Mediathrk ist richtig, richtig gut. Konnte zwar als Jugendlicher mit der Musik nichts anfangen (Jungs fanden „echt“ ja uncool), aber trotzdem sind mir die Lieder ein Begriff und die Entstehungsgeschichte ist echt schön anzusehen.
Die habe meine Frau und ich auch gesehen. Richtig toll gemacht. Wir wollten gar nicht, dass sie zu Ende geht. Ich mochte die Band damals überhaupt nicht und habe nun ein völlig anderes Bild von ihnen. Aber es war unsere Zeit und das mal wieder zu sehen, war sehr schön.
Ähnlich ging es uns auch mit der „Beckham“-Doku. Fußballerisch mochte ich ihn immer sehr, menschlich jedoch nicht. Da spielten sicherlich, wie auch bei „echt“, die Medien eine große Rolle und man bekommt leider viel zu schnell ein falsches Bild. Wobei beide Meinungen gute 20 Jahre zurückliegen
Steht bei mir auch ganz oben auf der Liste.
Ich mag jedoch die Vergleiche zu anderen Filmen nicht so sehr, da diese nur falsche Erwartungen wecken, die dann womöglich nicht erfüllt werden. Ich gee wie immer völlig frei von vorherigen Eindrücken an die Sache heran, ohne Trailer etc.
Das wollte ich auch schon schreiben.
Evtl. liegt bei dir gar kein Drift vor.
Wie alt ist dein NP5 und wieviel Stunden ist er bisher gelaufen?
Dein Sensor auf deinen Fotos ist korrekt ausgerichtet, da reflektiv positioniert. Siehe 1:15min im Video. Deinen etwas mehr zur Leinwand ran und nicht so stark neigen, würde ich vorschlagen
Hier ist ein sehr gutes Video, in dem man gut durch die Kalibrierung geführt wird. Ist zwar für einen N7, unterscheidet sich ja nicht vom NP5. In dem Video erfolgt eine Messung für SDR und eine für HDR
Der Spyder ist doch verkehrt herum?!
Er muss in den Lichtweg gucken, und nicht zur Leinwand.
Bei den X-Modelle hast du damit Recht,
ab den N-Modellen ist der Sensor reflektiv zur Leinwand auszurichten
Ich hatte kürzlich erst meine Messung am N7 gemacht und war hierfür weiter an der Leinwand dran und hatte den Sensor nicht so weit geneigt. Das sind nur minimale Unterschiede. Das Licht hast du aus? Also auch dann schon wenn die Positionierung des Sensors in der AutoCal Software erfolgt?
In der Anleitung steht als Empfehlung eine Blu-ray zu verwenden, also 1080/24p Keine UHD. Wichtig ist auch, dass der Beamer mind. 30min warm gelaufen ist. Stell doch bitte mal ein Foto ein wie du deinen Sensor vor der Leinwand positioniert hast, evtl. stimmt hier etwas nicht. Den Spyder Lizenz Code hast du registriert?
ECO-Modus „off“ gestellt?
Hallo Martin,
alles Gute für euch.
Schön, dass niemand zu Schaden gekommen ist.
Ich nur virtuell mit Tony Hawk‘s Pro Skater.
Keine Ahnung um welchen Film es sich handelt.
Ich habe noch in deinen Beiträgen nachgesehen und doch überlesen
Für Farben bitte nicht den Spyder 5 nehmen, da dieser hierfür nicht zu gebrauchen ist. Bitte nur das Gamma korrigieren. 4K Modus habe ich bei X5000/X7900 nie gemacht. Bildeinstellungen im 4K Modus nur mithilfe der Testbilder einer Sony 4K Scheibe und dem Video von Ekki Schmitt. Das Video findest du auf YouTube. Reichte für mich vollkommen aus
Das glaub ich nicht. Den Aufwand musst du nicht betreiben. Ich hatte selbst erst einen X5000 und dann einen X7900 und bei beiden Projekten habe ich immer nur bei dem Preset AutoCal laufen lassen, worüber ich auch geschaut habe. Im Falle vom X7900 „User1“ mit CMD gering insgesamt 2 Vorgänge = 1x Lampe high und 1x Lampe low. Fertig ✅
Wenn du vor der Messung "reflect to all" in der Software
markiert hast, musst Du nicht alles einzeln messen.
Das geht erst ab der N-Serie,
bei der X-Serie muss man noch einzeln durchmessen.
Oooh, danke für den Hinweis.
Ja, ich habe die Pro.
Ich kann dir die AirPods Gen. 2 empfehlen.
Habe diese selbst seit längerem und habe nichts daran auszusetzen. Lassen sich auch über längere Zeit angenehm tragen und sind klanglich auf einem guten Niveau. Noise Cancelling funktioniert hervorragend. So ist das Tragen mit deaktivierter Geräuschunterdrückung sehr gut, da die Umgebung sehr gut wahrgenommen werden kann. Bei aktivierter Unterdrückung hingegen ist man schön „weg“ von der Umgebung. Akkus der Pods halten angenehm lang. Basswiedergabe ist sehr gut. Das Telefonieren über die Pids klappt wunderbar. Ich würde diese wieder kaufen.
Ich selbst habe noch eine iPhone 8 und habe hier keinerlei Schwierigkeiten. Sobald ich mir einen Pod ins Ohr stecke, werde diese auch schon registriert und es kann losgehen.
Mit PC/Laptop bisher keine Erfahrung in Verbindung mit den Pods.
Ob es hier unbedingt Gen. 3 muss, ich glaube nicht. Kann aber keine direkten Vergleiche ziehen. Irgendwann sind die Teile auch mal ausgereift.