Hallo zusammen,
eigentlich bin ich nicht eher der klassische Stereohörer, betreibe ein Päärchen Orkan VIII an einem Yamaha AS2100.
Um die Anlage gelegentlich auch mal für Heimkino-Zwecke zu nutzen, verwende ich eine gebrauchte Teufel
Decoderstation 7 und zwei zusätzliche Boxen für Rear (Quadral ChromiumStyle 32) sowie einen ergänzend erforderlichen Stereoamp (Cyrus).
Die Teufel DS 7 erlaubt in der Einstellung "LOSSO" eine "Umleitung" des Centersignals (und LFE-Signals?) auf die Front LS.
Kleiner "Schönheitsfehler": Bei den Rears wird alles unterhalb von 80 Hz ebenfalls dorthin umgeleitet (eine Fullrange-Einstellung ohne Sub und Center gibt es leider nicht) 
Damit jede Box "Fullrange" laufen kann und ich mir für meine "Gelegenheitsanwendung" nicht gleich einen neuen Decoder kaufen muss, habe ich mir folgendes überlegt: Per 3-Kanal-Stereo-Mixer die Signale Front, LFE und Center zu "bündeln". Ausgangsüberlegung: Die Teufel DS7 bietet eine Einstellung an, bei der sämtliche Kanäle ohne Limitierung über die hierfür vorgesehenen Cinch-Buchsen ausgegeben werden können . Center und LFE würde ich jeweils per Y-Adapter in einen Stereokanal des Mixers leiten, Main in einen weiteren. Gleichzeitig hätte ich dann sogar die Möglichkeit, auch den ("getürkten") Phantomcenter und den LFE zu regeln (was in der "LOSSO"-Einstellung der DS7 ebenfalls nicht möglich ist.)
Als zusätzliche Option: Einen ergänzenden Y-Adapter, um das LFE-Signal auch auf den Rear-Bereich spiegeln zu können (= davon verspreche ich mir eine hohe Flexibilität in Punkto "Gleichmäßiger LFE-Verteilung im Raum")
Pegelabgleich im Decoder: 0db (=Neutralstellung) für Sub und Center, +10 db (= maximale Anhebung) für Front und Rear. Wenn ich z.B. StageLine MX-30-Mixer verwende, könnte ich ggf. zu starke Eingangssignale kanalindividuell stufenlos runterpegeln.
Was haltet ihr von dieser Idee ? Kann man das bedenkenlos machen oder besteht die Gefahr die Orkan VIII damit über Gebühr zu belasten, so dass es zu Beschädigungen kommen könnte ? Habe ich bei den Y-Adaptern (für mittiges "Mono) gleiche Pegel auf den Steckern ?
Bitte keine Vorschläge wie "kauf Dir einen AVR" oder "beschaffe Dir einen zusätzlichen aktiven Sub bzw. Center". 
Mir geht es hier ausschließlich um die Besprechung des hier beschriebenen technischen Ansatzes. Vielen Dank 