-
Liebe Mitforisten.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Projektor oder hat Kenntnis von inländischen Testern? Das Ding soll ca. 2.500 € kosten und dafür natives 4K, 6000 Lumen, ALPD 3.0 Laser Light Source Technology ( 20.000 Betriebsstunden des Lasers ), Smart Android System und Harman -Kardon-Lautsprecher bieten. Das Bild soll ( ich nehme an eine Diagonale ??? ) bis 150" bringen.
Die Tests, die ich bei youtube gefunden habe wirken eher wie Anpreisungen ( US-Tester als "Dauerwerbesendung" gekennzeichnet / Chinesischer Mann in Strümpfen und Hotelzimmer-Atmosphäre ).
VAVA vertreibt wohl ausschließlich über amazon. Hier ist dieser Artikel "derzeit nicht lieferbar".
Ich danke im Voraus und freue mich auf Eure Antworten.
LG Andreas
-
Liebe Mit-Verrückte!
Die Firma SAMSUNG hat vor einiger Zeit ihren Cinema-LED-Screen vorgestellt. Das System ( bislang 10,3 m Breite x 5,4 m Höhe ) besteht aus 96
Einzelmodulen, die nahtlos (!) eingebaut werden. Lichtstärke 146 fL bzw. 500 nit. Schwarz soll wirklich schwarz sein 
Sound: JBL und HARMAN. ( "Sculpted-Surround-System" )
In Europa ( Basel, Schweiz und Esslingen, Deutschland ) sind die ersten Kinos mit dieser Technik ausgestattet worden.
Der Sprecher von SAMSUNG Deutschland hat angedeutet, dass sich ( für Bildbreiten von ca. 5 m ) das Angebot auch an Heimkinobetreiber
richtet. Über die Kosten schweigt der Herr sich allerdings aus.
Was meint Ihr? War's das für Beamer und Leinwand?
-
Danke Junior!
Du weißt ja .... da ist halt dieser Traum vom PCD.
Ich glaube, dass ich eher zum Theaterbesitzer und Filmvorführer tauge. Freunde einladen, Filme zeigen, bewirten, strahlende Kinderaugen.
Das alles hatte ich schon einmal in meinem Kellerkino im EFH - damals noch mit Zarathustra -Röhrenprojektor, Dolby Surround mit Technics-Decoder/Receiver und VHS-Stereo-Videorecorder. Und dann mit einem der ersten Philips-DVD-Spieler.
Lang ist's her ( ab 1995 etwa ).
Deshalb ja auch meine Idee von einem Außer-Haus-Saal. Ich muss nicht täglich in meinem Kino sitzen ( für meine Fortuna-Spiele reicht mir SKY auch auf dem Flatscreen-TV ).
Kino sollte was ganz Besonderes sein!!;
Bin ich bekloppt?
LG Andreas
-
Hallo Junior!
Danke für Deine Antwort.
Ich dachte 2016 bis 2018 in der heute schnelllebigen Zeit....
Hast Du den schon mal im Einsatz gesehen?
Herzliche Grüße Andreas
-
Hat schon jemand in seinem Heimkino damit schon Erfahrungen?
Ich habe mir den Test auf Youtube nochmal angesehen. Alleine 6m mögliche Bildbreite lassen mich schwärmen. Oder wie seht Ihr das?
Nach zwei Jahren auf dem Markt sind 60.000 € allerdings auch immer noch ein stolzer Preis oder?
Liebe Grüße Andreas
-
Ja, Junior, kann ich gut verstehen. Vielen Dank für Deine Einschätzung! LG Andreas
-
Hallo Birdie,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ja..... jeder hat ja zehn Wochenden ( FR bis SO ).
Ich verlinke hier mal
http://www.subcentral.ch
Da haben sich 17 Enthusiasten zusammengetan - es scheint zu klappen.
Herzliche Grüße Old_Surehand Andreas
-
Hallo Last Action Hero,
vielen Dank für Deine Antwort!
ich weiß nicht, ob ich das hier verlinken darf.....
http://www.subcentral.ch
Das sind 17 Enthusiasten ( Investition 200.000 ich nehme an CHF ), die ein IMAX-Theater auf die Beine gestellt haben.
Wegen der Sitze: Naja, wenn es dann "nur" 16 Plätze werden. Ich hatte sogar an den Barron ELS-812 gedacht.
kinosesselels-8121.jpg
Liebe Grüße, Andreas
-
Liebe Foren-Freunde. Ich hoffe, dass ich mein Thema in der richtigen Kategorie platziert habe. Ich suche Gleichgesinnte, denen es - so wie mir - aus Platzgründen auch nicht möglich ist, ihren Traum vom Heimkino zu "leben", für die ein Wohnzimmerkino nicht in Frage komnmt und denen ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Meine Idee ist die ( langfristige ) Anmietung eines Hobby"raumes" in oder um Düsseldorf ( 70 m² bis 90 m² ), um sich als Freunde und gleichberechtigte Clubmitglieder dort "auszutoben". Man wird ja wohl noch träumen dürfen
.... 20-25 Sitze höchster Qualität, ein Bild geworfen von DLP 3-Chip-Technologie ( ich werde beim 4k Sony VPL-VW 5000, den grobi letztens getestet hat, ganz nervös ), 1A-Leinwand, Ton: Atmos.... Also das sind Ideen, alle sollen sich ja einbringen und gemeinsam etwas zusammenbringen. Ich denke an fünf Clubmitglieder und an eine Gesamt-Investition von 100.000 € incl. Snack- und Getränkeküche. Neben der gemeinsamen Nutzung sollte auch eine alleinige Nutzung der einzelnen Mitglieder möglich sein ( bei 365 Tagen und 52 Wochenenden sollte das fair aufzuteilen sein ). Ich bin sehr gespannt, ob sich Interessenten finden und freue mich über jede konstruktive Idee. Herzliche Grüße, Euer Andreas.
-
Hallo Captain, vielen Dank für die Begrüßung. Ich bewundere zwar alle Kinofreunde, die ihren Traum auch im Wohnzimmer leben ( können ), für mich kommt das allerdings nicht in Frage. Ich hoffe, hier Menschen zu finden, die einen Luxus-Heimkino-Traum träumen, diesen aber platzmäßig nicht ausleben können und für Alternativen ( externer Hobbyraum ) offen sind. Ich werde demnächst einen entsprechenden Beitrag posten. GVLG Andreas
-
Liebe HKV-Mitglieder! Ich danke sehr für die Aufnahme. Ich bin seit einiger Zeit interessierter "Mitleser" und möchte sehr gerne mit Euch in Kontakt treten. Leider ist mein Heimkino ( im Keller eines EFH, sieben Sitzplätze mit Podest, Dolby Surround, Zarathustra-Röhrenprojektor, Stereo-Videorecorder und später DVD-Spieler - das war von 1994-2007 ) nach Umzug "nicht mehr". Trotzdem lässt mich das Thema natürlich nicht mehr los...... Ich grüße aus Düsseldorf und wünsche allen hier einen schönen Tag!
Andreas