Und vom besseren CMD hab ich auch schon gelesen.
wofür steht CMD?
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Und vom besseren CMD hab ich auch schon gelesen.
wofür steht CMD?
Schau bitte hier:
Ah! Ok, das hört sich schon deutlich besser an! Input Lag unter 20ms ist natürlich auch top. Aber wenn ich hier schon wieder lese "hab meinen Beamer zum entstauben eingeschickt" bin ich in Sachen Epson immer noch zurückhaltend. Wie schwerwiegend ist das Staubproblem denn erfahrungsgemäß? Hab aktuell Sony, da ist das überhaupt kein Thema.
Ekki hat da mal zw. 4500:1 bis 9000:1 gemessen je nach Optik Zoom
In diesem Video von Ekki zum 11000er steht aber nur 2500:1:
Wenn das stimmen sollte, wäre das doch indiskutabel schlecht und der Schwarzwert dürfte bei der Helligkeit unterirdisch sein - ok war bei Epson ja schon immer so aber so schlecht war doch der 9400er nicht, oder? Oder ist der 12000er diesbzgl. besser?
Ist wohl wirklich nur auf Wohnzimmer ausgelegt....
Fänd's gut, wenn es einen separaten Thread zum NP5 gäbe ehrlich gesagt.
Was ist denn mit dem hier:
86" für ca. 4.8 k€. Ist MiniLED = MicroLED oder wieder mal nur 'ne Marketingschwurbelei?
ANDY_Cres Danke für die Info. Ok, dann ist das noch keine Alternative, weder vom Preis noch von der Größe, denn 138" wären zu viel in meinem Fall. Aber ich schätze mal, der Pitch wird noch sinken und die Preise hoffentlich auch.
Wie ist das eigentlich mit den Stoßstellen? Sieht man die vom Sitzplatz noch?
Alles anzeigenNabend,
was ist daran so ungewöhnlich ?
Große TV´s sind doch eher "klein".
Mit LED Technik (Videowall) ist doch noch viel mehr machbar und auch diese Leute gibt es (die so etwas kaufen). Daher ein großes Bild ist immer relativ.
Wir haben auch schon 138 Zoll in das Wohnzimmer eingebaut.
(nicht Beamer).
Zu jedem "Ding" gibt es eben auch Käufer.
ANDY
Cool, was kostet sowas? Würde ja liebend gerne weg vom Beamer, aber bei normalen TVs ist bei 85" Schluss wenn es einigermaßen bezahlbar bleiben soll und außerdem würde ich einen TV bis maximal 65/75" überhaupt in den Heimkinoraum im Keller kriegen - kann mir vorstellen, dass das bei einigen ein ganz praktisches Problem ist. Wäre an Videowall mit 4k und 110" interessiert, 4x 55" Panels.
Wer z.B. einen N5 hat kann sich glücklich schätzen, er hat weiterhin das Gerät der Wahl in der Preisklasse unter 10 K€.
Es wird aber einen refresh des N5 mit neuer Elektronik geben, oder? Hab da jetzt unterschiedliches dazu gehört. Wäre super, wenn der neue dann auch 120Hz beherrscht.
Ja, ist ein alter Hut, hab mich auch gewundert, wieso Audioholics ein neues Video zu dem Thema macht...
@kinodehemm Ach so, ok Ja, mit Umwelt hat es tatsächlich wenig zu tun, aber um Zertifizierung ging es schon.
ok, danke euch allen für das Update! Neues Input-Board dann ggf. auch 48Gbps und damit 120Hz für den N5 Nachfolger? Das wäre super.
George Lucas ok, mag sein, dass das klar kommuniziert wurde, aber für mich war es eben gerade halt überraschend, weil ich nicht ständig den Markt beobachte...
Ok, also wenn da noch ein "NZ7 light" mit UHP käme, wäre das ja ok. Aber der wird sicher auch 7-8k oder so kosten, oder?
Aries ok, d.h. aber es kommt noch ein Nachfolger zum N5? Wäre für mich ok wenn der erst in 2H22 käme, wie gesagt, wollte eigentlich noch mindestens 1 Jahr beim Sony bleiben. Nur wenn es bis dahin von JVC nix mehr gibt unter 10k bliebe mir nur noch Sony VPL als Alternative.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass JVC das 5-6k Segment komplett Sony und Epson überlässt.
Wie da der Schwarze Peter an 'Umwelt und Zertifikate' gerät, ist mir nicht klar.
Weiß nicht, wer mit "Schwarze Peter" gemeint ist, aber ich hab mich da auf diese Aussage aus dem Audio Vision Artikel bezogen:
"In vielen Gesprächen auch mit den Entwicklern stellte sich heraus, dass daran
technisch wohl nicht mehr viel zu ändern ist, weil die Geräte sonst die CE Anforderungen nicht erfüllen und hierzulande nicht verkauft werden dürfen."
Hallo,
scheint, als ob der N5 und N7 schneller auslaufen als angenommen - bei takeoffmedia24 steht seit heute beim N5 ein Hinweis, dass die Produktion wegen eines Corona Lockdown vorzeitig eingestellt wurde und sie bereits alle noch verfügbaren Geräte abverkauft haben. Wenn die Produktion dann wieder anliefe, würden erstmal nur die neuen NX Projektoren hergestellt werden. Welche sind damit gemeint? Sind das die kürzlich vorgestellten Laser NZ7/8/9? Da wäre dann der NZ7 der Nachfolger des N5 oder wie? Der NZ7 soll aber 10k kosten, also beinahe das doppelte vom N5 - finde ich ganz schön krass, da wäre ich raus.
Hatte bisher immer den N5 im Auge als Nachfolger für meinen HW45 - in nem Jahr oder so, aber wenn es tatsächlich keinen Nachfolger zu ähnlichem Preis geben sollte, müsste ich ggf. jetzt noch schnell zugreifen... Was meint ihr? Hat jemand genauere Infos?
LG Frank
Scorpion66 Ja, mach das mal Folge Audioholics schon länger, Gene hat wirklich Ahnung wovon er spricht und was er misst
Ja, ganz klar immer auf 8 Ohm belassen, das ist die einhellige Meinung. Andernfalls wird die Versorgungsspannung vom Netzteil reduziert und damit die maximal verfügbare Leistung. Soweit ich mich erinnere, dient die Umschaltung vorwiegend dazu, dass der Receiver bei niederohmigen Lautsprechern noch die Auflagen von gewissen (Umwelt)Zertifikaten einhalten kann.
darf ich fragen wieviel du für die Lampe bezahlt hast bei beamerlampe.shop?
DonNico 113 Euro inkl. Versand
Für 10 Euro mehr bekommt man die gleiche Lampe im Nachbaukäfig. Ich wollte aber lieber den Originalkäfig weiterverwenden.
Hallo,
mit großer Zeitverzögerung hab ich jetzt endlich die Lampe getauscht:
Ich hatte ja die angeblich originale Philips Birne bei hcinema bestellt, was ich erhalten habe, war aber meiner Meinung nach nicht die richtige, jedenfalls nicht identisch mit der die im Original Sony Modul verbaut ist:
Man hatte mir zwar bestätigt, dass sie 100% kompatibel wäre, aber vor dem Kauf hieß es Original, jetzt nur noch "kompatibel" also zurück damit! Habe dann einen anderen Händler kontaktiert (beamerlampe.shop) um mir versichern zu lassen, dass ich auch wirklich genau die Lampe bekomme, die auf dem Foto ihres Shops abgebildet ist (das Foto zeigt definitiv eine original Philips). Ich hatte dann einen aufschlussreichen e-mail Austausch mit Herrn Pohl. Er sagte mir erstmal, dass die richtige Lampe aktuell (Ende Juni 2021) gar nicht lieferbar wäre wegen allg. Engpass, Nachschub käme erst im Juli. Außerdem bestätigte er mir, dass die Lampe von hcinema nicht die richtige gewesen wäre, denn nur die folgenden Eckdaten sind korrekt:
Code 356/90, 454/77, oder 454/90 - eigentlich sind nur die ersten 3 Ziffern relevant.
Im Allgemeinen braucht es für die H210 etwas mehr als 200W, 0.8mm Gap und P22 Reflektor. Das sind die wesentlichen Eckdaten. Die Lampe von hcinema hatte zwar die 215W und 0.8mm gap, der Code war mit 420 aber der falsche und Herr Pohl nahm an, dass die Lampe gar keinen P22 Reflektor gehabt hätte.
Ok, da ich meine alte Lampe auf einmal doch nicht mehr für zu dunkel hielt hab mir dann noch ein wenig Zeit gelassen und erst jetzt die Lampe bei beamerlampe.shop bestellt. Sie war in 1 Tag bei mir und ist auch die richtige (Foto zeigt sie bereits in dem Original Sony Käfig verbaut):
Code beginnt mit 454, 215W, 0.8mm, P22 - alles passt.
Also Lampe umgebaut (wirklich kein Hexenwerk) und getestet. Erster subjektiver Eindruck war helleres Bild und vor allem irgendwie wieder kräftigere Farben. Ich habe leider kein richtiges Messequipment aber vor dem Tausch mit einer Luxmeter App ein 100% White Bild gemessen, einmal auf dem Smartphone und einmal auf dem Tablet. Ich weiß, das ist nur ein Schätzeisen, aber interessanterweise haben beide in etwa 215 Lux "gemessen" (Eco Mode) Ok, die absoluten Werte sind hier eh irrelevant, mich interessierte eher nur die relative Verbesserung mit der neuen Lampe. Als ich dann mit der neuen Lampe gemessen habe, war ich aber etwas enttäuscht - gerade mal knapp 10% Verbesserung (um die 235-240 Lux). Die alte Lampe hatte ca. 2300h auf dem Tacho, zu 95% im Eco Mode, aber sollte die nicht schon mehr an Helligkeit verloren haben? Hätte so mit 30% gerechnet. Mangels Colorimeter kann ich den Farbraum leider nicht vermessen aber wie gesagt, bilde mir ein dass die Farben jetzt wieder kräftiger sind und auch der Kontrast besser ist.
Na ja, jetzt ist sie drin und ich habe wieder Ruhe für die nächsten paar Jahre...
Hallo LuxTux , hab auch Interesse an 'nem regionalen Rhein-Main Treffen - wohne im Mainzer Umland.