Bei dem Threadtitel dachte ich erst an die Programmiersprache.
Ich auch Herzlich willkommen hier @Python! Tolles Kino!
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Bei dem Threadtitel dachte ich erst an die Programmiersprache.
Ich auch Herzlich willkommen hier @Python! Tolles Kino!
Werde mir dann wohl doch mal einen HDMI-Splitter zulegen um die EDID für LLDV zu modifizieren.
Also meine persönlich Erfahrung mit dem LLDV Hack via Vertex² in Verb. mit dem XW5000 waren sehr ernüchternd - so ernüchternd, dass ich den Vertex wieder zurückgeschickt habe. So ein direkter A/B Vergleich war bedingt durch die deutlich längeren Umschaltzeiten durch den Vertex in der Kette schwierig, aber ich konnte da beim besten Willen keinen nennenswerten Unterschied feststellen - und das obwohl ich sogar DV FEL7 zugespielt habe (CoreElec auf Dune HD Pro Vision 4k mit dem S905X4). Ich habe mit einigen Max Nits im DV Block experimentiert und erst als ich das auf extrem niedrige Werte (100) gesetzt hatte, war überhaupt mal ein Unterschied feststellbar, wobei das Bild dann ziemlich kontrastarm wurde. Änderungen an MaxCLL/MaxFALL in der HDR message hatten sogar überhaupt keinen Effekt - es scheint, als ob der XW5000 die statischen HDR Metadaten überhaupt nicht auswertet. Hat jemand von euch andere Erfahrungen gemacht in Verbindung mit dem XW5/7000? Würde mich interessieren.
Ohne Beamer klappt das bei mir auch nicht. Ich denke das liegt am HDCP-Handshale, will heißen ohne Rückinfo vom Beamer passiert nichts. Die Vorstufe erkennt das Kabel zum Beamer und wartet auf Antwort.
Ach, das hatte ich auch mit meinem 3070 nach dem Wechsel vom HW45 zum XW5000. Du musst HDMI Ausgang disablen, habe mir dann extra Szenen für nur Musik und mit Bild eingerichtet.
Sehe gerade, dass das TomJoe 10 Minuten früher schon geschrieben hatte…
Mit 10cm Platten funktioniert das problemlos, bei dünneren kann das in der Tat ein Problem werden.
Genau, habe das mit 10cm dicken Basotect gemacht und da hängt nichts durch. Mit Stoff überzogen und auf der Rückseite mit Stecknadeln fixiert.
Wie ermittelt man eigentlich die optimale Materialstärke und auch die Anzahl (Größe) der Basotect Absorber?
Ich dachte bisher immer "mehr hilft mehr", aber vielleicht ist es ja auch nicht notwendig, eine Materialstärke von 10cm zu haben. Vielleicht reichen ja auch 7 oder gar 5cm aus.
Kann mir da wer helfen?
In Toole's Buch "Sound reproduction" schreibt er unter 7cm sollte man nicht gehen. Mit 10cm ist man gut beraten, vor allem klappt das dann auch mit den Spiralen ohne Durchhängen.
Man kann auch Haken aus dem Baumarkt an die Decke schrauben und diese Spiralen direkt in‘s Basotect:
https://www.licht-zubehoer.de/…10SCwOEAQYBSABEgII8vD_BwE
Denke nicht, dass man mit Abstand zur Decke überdämpfen kann, da das nur die 100% Absorptions-Grenze zu niedrigeren Frequenzen verschiebt und das kann eigentlich nur gut sein.
Swh Also, dein VP9 video wird von Kodi/OSMC auf vero 4k, coreelec-ng auf Dune HD Pro Vision 4k sowie dem Dune OS eigenen Player einwandfrei wiedergegeben.
Ich probiere das Video nachher mal auf Kodi und gebe Feedback...
Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Ich hatte mir aber eigentlich den Zidoo Player gekauft, da er angeblich problemlos alle Formate abspielen kann
Du wirst wohl früher oder später bei Kodi landen
Aber jetzt schau doch erstmal in VLC, welchen Codec die videos verwenden, die nicht abgespielt werden. Werkzeuge -> Codec Informationen oder einfach STRG+J
Ich habe das so verstanden, dass mit Musikvideos Clips mit von einzelnen Songs gemeint sind... dafür habe ich auch keine passende Lösung und ich pflege sie lediglich als "Musikvideo" in die Bibliothek ein, ohne Cover o.Ä.
Bei Konzerten ist das recht einfach, die bindet man genauso wie Filme ein... Poster, Fanarts etc. erstelle ich i.d.R. mit dem TMM... ist die sauberste Lösung, wenn es auch ein wenig Handarbeit bedeutet
Ja, stimmt, geht ja um YT Videos. Ne, da fällt mir auch nix ein bzgl. Cover, auch nicht bei Kodi. Swh mp4 ist erstmal ein Container-Format wie mkv. Die Frage ist, welcher Codec darin verwendet wird. Kannst du z.B. mit VLC Player rausfinden.
Mit den Filmen über Home Theater geht das auch recht gut, aber ich finde keine richtige Lösung die Musikvideos mit einem passenden Cover einzustellen.
Meinst du mit Musikvideos komplette Konzerte? Ich hatte ja auch mal kurz den Zidoo und fand den Scraper ziemlich schlecht für Konzerte, musste viel manuell auswählen nachträglich. Das klappt bei Kodi deutlich besser.
Ja, genau, mein Kommentar bezog sich ausschließlich auf Kodi auf Xbox und ja ich meine es waren die Limitierungen bzgl. Pass through und es gibt glaub ich auch nur ne veraltete Version im Store. Ansonsten bin ich Kodi Fan und habe bisher für meine Anforderungen noch nix ebenbürtiges gefunden.
Ich habe das jetzt - seit langem - nochmal probiert auf der Xbox und muss meine Aussage revidieren:
Da man für's Zocken eigentlich immer das Atmos oder - wegen geringerer Latenz - besser das DTS-X plugin enabled hat, muss man diese Einstellung also eigentlich immer umstellen, sobald man was mit Kodi machen will. Deswegen finde ich ist das immer noch nur eine Notlösung.
Ja, genau, mein Kommentar bezog sich ausschließlich auf Kodi auf Xbox und ja ich meine es waren die Limitierungen bzgl. Pass through und es gibt glaub ich auch nur ne veraltete Version im Store. Ansonsten bin ich Kodi Fan und habe bisher für meine Anforderungen noch nix ebenbürtiges gefunden.
Ich meine aber zumindest bei Kodi gab es einen Haken.
Ja, einen großen dicken soweit ich mich erinnere. Hab ich mal probiert und schnell als unbrauchbar abgehakt.
KODI wäre noch eine Möglichkeit da müsste ich den PC aber erst bauen, was eigentlich kein Problem wäre, jedoch hab ich nicht so Lust auf die ganze Bastelei und Einstellung insbesondere von Kodi und oder Linux
Warum PC dafür basteln? Vero 4k oder Vero V mit komplett vorkonfiguriertem OSMC ist out of the box einsatzbereit.
Kann außer Dolby Vision eigentlich alles, was man braucht - Pass-through sämtlicher Audio-Formate inkl. Atmos und DTS:X, gapless play auch für Multi-Channel Musik (Zidoo kann das aktuell nur für Stereo), alle wichtigen Codecs bei V auch inkl. AV1.
Wenn Dolby Vision wichtig ist, wäre statt Vero/OSMC ein CoreElec-NG auf einem 922x SoC (z.B. Ugoos AM6) das Optimum, weil damit auch Profile 7 FEL unterstützt wird. Ist dann aber in jedem Fall etwas mehr Gebastel als mit dem schlüsselfertigen Veros.
ich habe mich davon leider beeinflussen lassen, also von Pauls lobgesang auf die Boxen und auf den Entwickler Chris. Dazu nicht genug Erfahrung gehabt und zu wenig Vergleiche und erstmal von den Stärker der FR30 umgehauen worden ohne die Schwächen zu kennen. Jetzt nach einiger Zeit als User kenen ich sie
und für mich ist das sogar ne Fehlkonstruktion für den Preis und der Größe
Paul ist meiner Meinung nach ein Blender. Dieses Review und viele weitere von seinen angeblich so tollen Produkten sagt (mir) alles:
Das hier ist auch amüsant: PS Audio PowerPlant 3 Review | Audio Science Review (ASR) Forum
Raum Mainz
Ha, ich auch Hast du Lust mal zu unserem Rhein-Main Stammtisch zu kommen?
Hi Steffen,
herzlich willkommen hier! Wir scheinen musikalisch ja ziemlich auf einer Wellenlänge zu sein Dass du Placebo Fan bist, war im Video ja nicht zu übersehen
Aus welcher Ecke kommst du? Bei deinem Dialekt würde ich auf den hessischen Raum tippen?
Servus zusammen, gibt’s hier Empfehlungen für HDMI Kabel 8k 60Hz / 4k 120Hz mit Längen ab 5m?
Gruß, Harry
Habe das hier in 10m von meinem Yamaha A3070 zum Sony XW5000 und das läuft einwandfrei. Allerdings nur bis 4k/60Hz/4:2:2 getestet bisher.
OK, das werde ich mal versuchen wenn ich Zeit habe.
Danke.
SkorpiG70
Das "Music Media Helper" Tool von HomerJau aus dem QuadrophnicQuad Forum ist dabei sehr nützlich.
Was Dune HD so auf ihrer Website stehen haben, ist aber auch nicht immer 100% korrekt. Beispiel DV FEL Support - stimmt nicht, außer man bootet CoreElec von USB-Stick/SD-Card und das ist ja nix offizielles.
Alle Kisten mit Amlogic 905x4-j/k sollten eigentlich keine Wünsche offen lassen was Pass-Through von Atmos/DTS-X und Dolby Vision angeht, jedenfalls nicht wenn CoreElec läuft.
Das einzige was mich irritiert ist das hier: "fixed PCM sample rate when playing music files." (steht auf der Dune HD Seite beim Dune HD Pro Vision 4K). Schätze es ist nur für PCM Dateien relevant oder wenn Dolby/DTS auf dem Player in PCM gewandelt wird, nicht aber für pass-through. Außerdem nehme ich an, dass es unter CoreElec kein Thema ist. Ich werde es bald sehen, habe den Pro Vision 4K nämlich auch bestellt.
Hier übrigens 3 gute Videos zu dem Player:
Review:
CoreElec:
CoreElec installieren: