Pineapple Thief - "It leads to this"
inkl. Atmos Mix - eher was für die ruhigen, besinnlichen Stunden
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Pineapple Thief - "It leads to this"
inkl. Atmos Mix - eher was für die ruhigen, besinnlichen Stunden
Kombo 11 | Teufel - hab aber keine Erfahrungswerte. Aber kein Phono Eingang, denke das dürfte schwierig werden
Wenn ich im Heimkino Musik höre (zelebriere ), dann auch fast ausschließlich in Surround oder zunehmend Atmos. Es gibt inzwischen sehr viel Musik in diesem Format, gerade im Rock Bereich, dafür sorgt allein schon Steven Wilson der - neben der ganzen eigenen Musik - unermüdlich Alben in MCH/Atmos remixed und das meist in fantastischer Qualität. Einfach mal bei QuadrophonicQuad Forum, SuperDeluxeEdition, ImmersiveAudioAlbum schauen.
Der LS12000 hing an einem Lumagen und er NP5 war direkt.
Allein dadurch ist der Vergleich doch eine Farce, oder? LS12000 + Lumagen übersteigt den Preis eines NP5 ohne Extras ja wohl bei Weitem.
ok, dann taugt das Kinopolis nix Irgendwer ne Empfehlung im Raum Frankfurt / Rhein-Main?
Hab den Film gestern im Kinopolis MTZ im großen Kino 1 mit Atmos gesehen und war begeistert! War nach 10 Jahren das erste mal wieder im Kino, im Kinopolis war ich sogar seit 25 Jahren nicht mehr, aber für diesen Film hat es sich auf jeden Fall gelohnt- ein audiovisueller Festschmaus!
Fand den zweiten Teil besser als den ersten, der 1. Teil war für mich ziemlich verwirrend (kenne die Bücher nicht), der 2. Teil hatte von der Story für mich einen klareren, roten Pfaden. Ich hatte mir aber auch vor einer Woche den 1. Teil nochmal zum refresh zu Hause reingezogen, denke das macht auf jeden Fall Sinn um beim 2. Teil gleich drin zu sein.
Werde ich mir auf jeden Fall dann nochmal auf Blu-Ray anschauen, bin schon gespannt wie es in meinem Heimkino rüberkommt.
Apropos: Weil ich das in meinem Heimkino vermisse, war ich gespannt, ob man den Bass im echten (guten) Kino auch spürt, gerade dieser Film bietet da ja einige Szenen mit ordentlich Tiefbass, aber dem war nicht so. Lag's am Kino oder geht das generell nicht ohne shaker, etc.?
Hier zu empfehlen ist ein Blick auf die Seite: https://audiosaul.de/streaming-wissensdatenbank/
Mich können die Streamingdienste auch nachwievor nicht überzeugen. Bild manchmal unterirdisch (Beispiel Star Trek Picard auf amazon), Ton bestenfalls Atmos via DD+, dabei meistens keine konkreten Angaben über die Tonspuren in der Filmbeschreibung, keine Kapitel. Trotzdem sind die Filme im Verleih immer noch teurer, als bei Videobuster und der Kauf ist auch teurer als der Kauf auf Disc.
Ich bleibe Videobuster treu solange es das noch gibt. Hoffentlich noch lange. Ich schaue Filme i.d.R. nur einmal, deshalb ist das für mich optimal.
was mich bei dem Denon total angekotzt hat ist, dass er jedes Mal, wenn man ihn Stromlos gemacht hat, er die Netzwerkverbindung nicht wiederhergestellt hat.
Welches Modell war das?
1. März Kinopolis Main-Taunus, Kino 1. War fast 10 Jahre nich mehr im Kino - mal schauen was sich da so getan hat. Leider waren die d-box Sitze schon weg…
Ich habe dann mal auf einem zweiten Schema nur nach meiner Anleitung eingemessen
Meinst du mit YPAO nach Bedienungsanleitung oder hast du eine eigene Methode?
Aber nur dafür einen extra Player und Verstärker und Lautsprecher… da hört es dann doch auf.
Warum neuer Player, ist doch auf Blu-Ray und DVD in der Immersion Box dabei, jedenfalls der ersten. Teuer auf dem Gebrauchtmarkt, zugegeben. Lediglich die Boxenanordnung müsste man konsequenterweise ändern, ist aber auch mit Standard Surround Setup gut anzuhören.
PS
Ich hoffe, dass von der Wish You Were Here in zwei Jahren ebenfalls eine 50 J Atmos BD kommt.
Shut up and take my money
Ich liebe die DSOTM auch Schöne Abhandlung der verschiedenen Mixe. Auf jeden Fall ist Alan Parsons hier tontechnisch ein Meisterwerk gelungen, vor allem mit den damaligen Mitteln. Birdie Solltest dir auch den Original Quad Mix noch besorgen, um deine Kollektion zu vollenden. Auf Quadrophonic wird der ja immer noch als der beste Mix gehandelt.
Neuer interessanter Dune Mediaplayer, kann fast alles (inkl. Premium Streaming) ausser 3D.
Die Specs lesen sich sehr gut, nur pass-through für DTS-HD Formate fehlt, echt schade. Ok, abgesehen von DTS-X kann man den Dune ja decoden lassen. Aber warum immer solche blöden Einschränkungen… Hat jemand dieses Modell?
Genau, die Winkel sind entscheidend, nicht die absoluten Abstände.
Der neue 8k ist jetzt wohl verfügbar: https://dune-shop.eu/products/dune-hd-pro-one-8k-plus
Leider ohne Android Zertifizierung. Die VS10 Engine ist aber auch an Bord.
Ich möchte hier aus eigener Erfahrung nochmal einen Punkt für die Zidoo Player bringen - die HDR VS10 Engine!
Kann die Engine auch rudimentäres, statisches Tone-Mapping wie z.b. eines Epson LS12000 verbessern? Implementiert sie vielleicht sogar dynamisches Tone-Mapping?
Was bedeutet das genau? Wenn ich auf einem Dune HD mit aktuellen Amlogic Chip einen Film abspiele, der DTS-HD/X hat, was passiert dann damit?
Wird es umgerechnet in ein Ton-Format mit geringerer Klangqualität?
Kann nur mutmaßen, da ich keinen habe, aber ich schätze es wird nur der DTS 5.1 Core ausgegeben. Oder, wenn du passthrough abschaltest, intern dekodiert und PCM bis 7.1 ausgegeben. DTS-X Metadaten gehen aber in jedem Fall verloren. Aber ok, DTS-X kommt ja auch kaum zum Einsatz.