Ich schmeiße mal meine Gedanken zum Gehäuse Bau in die Runde.
Die Platten z.B. 19mm MDF oder vergleichbares würde ich mir im Baumarkt oder bei einem Schreiner zugeschnitten kaufen.
Überstand in größerem Umfang wegschleifen ist keine gute Idee, da schleifst du dir einen Wolf.
Überstand kann ggf. Sinn machen wenn, dann aber nur in Kombination mit einer Oberfräse und einem Bündigfräser.
Da du ja schreibst, daß es möglichst einfach werden soll ist das keine Option.
Daher der Zuschnitt sollte möglichst genau erfolgen.
Ich würde mir eine einfache Flachdübelfräse kaufen und pro Seite 2-3 Flachdübel setzen.
Das gibt dann beim verleimen erstmal etwas Stabilität und die Kanten passen aufeinander und wandern beim verleimen und anbringen der Schraubzwingen bzw. beim verschrauben nicht so schnell.
Was die Anzahl der Schraubzwingen angeht würde ich sagen min. 10 + x. Ich habe 35 Stück und habe die auch alle benutz. Allerdings habe ich auch immer zwei Gehäuse zeitgleich verleimt ohne zu schrauben.
Mit Spanngurten kann man beim verleimen hauch arbeiten. Aus meiner Sicht allerdings nur wenn man zum stabilisieren Flachdübel setzt.
Zum streichen geht wie oben geschrieben Warnex oder teilweise etwas günstiger Tuff Cab. Tuff Cab hat bei mir sehr gut funktioniert und ist mit einer Strukturrolle einfach zu verarbeiten. Wird bei Warnex nicht anders sein.