-
Absolut! Kommt aber noch die Deutsche Märchensteuer oben drauf.
Du musst allerdings nicht den Transport im Vergleich zu Sitzen anschauen, sondern das Gesamtpaket im Vergleich zu z.B. Moovia.
Da kosten ein einziger Sessel mit 2-motoriger Verstellung schon knapp 5-6k€. Da sind doch die knapp 750€ pro Sitz mit 3-motoriger Verstellung für die USIT quasi geschenkt.
Danke für die Info.
Ja die Sessel sind natürlich viel günstiger als Moovia, da hast du natürlich recht. Ich war nur überrascht wie teuer der Transport von so einer Kiste ist.
Ich hab da wenig Berührungspunkte. Ist bei erster Direktimport aus China ;) .
-
Für meine Kombi aus aus zwei UV-821A wurden gerade 520USD aufgerufen (Vollere + 3 x Motor).
Was mich gerade aber umwirft ist der Preis für Transport, Versicherung und Zollabwicklung (Von der Fabrik bis vor die Haustür).
Ich habe das bei CIS-Logistics angefragt und das Angebot liegt bei 700€.
Liegt das im normalen Rahmen? Was habt ihr so für den Transport bezahlt.
-
Hallo Lando,
das sieht Spitze aus
.
Ich habe auch gerade ein Angebot für die U821 bekommen.
Auf dem Foto sieht es so aus als wenn du in der ersten Sitzreihe breitere Armlehnen hast. Welches Maß hast du gewählt?
Ich habe einen Doppelsitzer angefragt, mittlere Armlehne 25cm außen jeweils 15cm, bin mir aber wegen den Proportionen noch unsicher.
Ist die "Tablet Halterung ?" vorne von dir an den Weinglashalter angepasst oder gibt es da noch Zubehör bei USIT von dem ich nicht weis.
By the way, dein Kino sieht wirklich super aus, jedesmal wenn ich hier reinschaue bin ich schwer beeindruckt .
Grüße
Markus
-
Hallo Usit Besitzer,
mein Angebot für einen Satz UV-821A kam jetzt viel schneller als erwartet zusammen mit der Info, daß die Bestellung zügig erfolgen müßte, wenn die Produktion noch vor dem Chinesische Neujahrsfest (24.01.20) erfolgen soll.
Eigentlich wollte ich Mekali besuchen, wenn seine Sitze angekommen sind, was aber noch etwas dauern wird.
Gibt es vielleicht noch jemanden im Großraum Köln bei dem ich für ein kurzes Probesitzen vorbeischauen könnte / dürfte?
Grüße 
Markus
PS: Meine Suche zum Zolltarif (ohne Anspruch auf Richtigkeit) ergab folgendes:
94014000
Sitzmöbel, in Liegen umwandelbar (ausg. Gartenmöbel und Campingausstattungen sowie Möbel für die Human-, Zahnmedizin oder Chirurgie)
Das wäre dann Zollfrei
https://www.zoll.de/DE/Fachthe…tarif/zolltarif_node.html
-
Hallo T!M,
kannst du etwas dazu sagen wie stark glänzend der Stoff ist. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Vorhangstoff. Ein Muster Adamantium habe ich schon.
Bei der geplanten Länge des Vorhangs würde das aber recht teuer.
Grüße
Markus
-
Kurze Zwischenfrage hat hier jemand den 15mm Slim Rahmen bestellt und kann etwas zur Stabilität sagen?
Da ich links und rechts mit einer Kombi aus Screen Control I und Rollo maskieren möchte wäre der flache Rahmen doch eigentlich optimal, da die Maskierung sehr dicht über der Leinwand laufe kann. Bei den 60mm bzw. 80mm Rahmen hat man da ja einen Abstand von ca. 2cm.
Wenn die Leinwand vor einer schwarzen Wand hängt sollte der Slim Rahmen doch eigentlich keine Nachteile haben.
-
So hab nochmal nachgebohrt und geschrieben, daß ich etwas Platz Probleme wegen der Maskierung bekommen könnte und jetzt geht es auch wieder mit dem 60mm Rahmen. Zusätzlich hat Wendy direkt noch den Preis für den 12mm Rahmen mit genannt. Der ist dann bei meiner Größe 100$ teurer. Was den Rahmen angeht kann man also zwischen 80mm, 60mm (gleicher Preis) und 12mm (mit Aufpreis) wählen.
-
Hallo Andi,
schauen wir mal was sich umsetzen läßt. Am Wochenende werde ich erstmal den Grundriss zeichnen, dann schauen wir weiter.
Erstmal war am Samstag der Weihnachtsmann da
.
IMG_2254.JPG
-
Lies mal weiter vorne, da gab es zwei oder drei Beiträge zu Bestellungen ohne Rahmen, da kannst du ja mal mit einer PM anfragen.
Ich habe heute Morgen bei Wandy ein 3m Rahmenleinwand (2,4:1) mit Sound Max 4k angefragt und eben schon eine Antwort bekommen.
Komisch ist nur, daß sie mir schreibt, daß das Sound Max 4K nur mit 80mm Rahmen produziert wird, ich wollte eigentlich mit 60mm Rahmen bestellen.
Da muß ich nochmal nachfragen.
Grüße
Markus
-
Bin vor kurzem über einen sogenannten Akustik- bzw. Schallschutzschaum gestolpert von z.B. Würth. Verarbeitet hab ich den allerdings noch nicht, daher kann ich keinen vergleich zu normalem 1k oder 2k Schaum ziehen. Was die Verarbeitung angeht gibt es da auch unterschiede. 2k Schaum quellt in der Regel weniger als 1k Schaum. Ansonsten gibt es noch aus dem Brandschutz sogenannte Schaumblöcke, die man zuschneiden kann, das System nennt sich Pyroplug.
-
Hallo Antlant,
das ist ja eine super Planung. Soweit wäre ich auch schon gerne
.
Was Geräte an der Leinwandseite angeht habe ich das in meinem jetzigen Kino so gelöst, daß z.B meine Screen Control I hinter einem mit schwarzem Akustikstoff bespannten Holzrahmen sitzt, der mit Klettstreifen befestigt ist. IR-Signale gehen durch, Belüftung ist gegeben, man hat immer noch leichten Zugriff auf das Gerät und es ist optisch unauffällig. Kann man nutzen um Geräte zu verstecken, an die man nicht ständig von Hand ran muß.
Was den Abtransport von Wärme aus der Hushbox angeht würde ich aus dem Bauch raus sagen lieber zu viel Luftwechsel als zu wenig.
In der Firma haben wir einige Pumpen in Lärmschutzeinhausungen. Da haben Klimatechniker den Luftwechsel berechnet und mußten nachbessern weil nicht genug wärme abgeführt wurde.
Das mit der Wärmeabfuhr könnte auch für den dichten Stapel Geräten an der Rückseite gelten. Wäre doch schlimm wenn deine teuren Geräte den Hitzetod sterben
,
Grüße
Markus
-
Bis jetzt nur unter Neue User stellen sich vor "Grüße aus dem Rheinland".
-
OK nachdem ich alle Beiträge gelesen habe und mir die Internetseiten von XY-Screen angeschaut habe bin ich verwirrt. 
Internet Seiten:
https://www.xyscreen.com
http://www.xy-screen.com/xy_en/
Was die Rahmenvarianten angeht finde ich drei Optionen:
80mm HK80C (Home Theater Fixed Frame)
60mm HK60B (Commercial Fixed Frame)
12mm ZHK100B (Ultra Thin Frame Home Theater)
die mit dem Tuch:
Sound Max 4K
kombinierbar sind.
Ein 8K oder 4K Sharp Tuch finde ich auf keiner der Internetseiten.
Den 60mm Rahmen in Kombination mit dem Sound Max 4K Tuch nur auf einer der Internetseiten.
Kann sich jemand erbarmen und mich erleuchten.
Ist das hier in den letzten Beiträgen genannte 4K Sharp Tuch das Sound Max 4K ?
Sollte ich irgendwo den entscheidenden Hinweis übersehen haben bestreue ich mein Haupt vorsorglich mit Asche.
Markus
-
Zwei Wände sind leider Außenwände und die dritte ist eine tagende Wand mit Stahlbeton Einlagen.
Dazu aber später mehr.
Grüße
Markus
-
Hallo Arne,
bin schnell mal mit dem Handy in den Keller geflitzt und habe zwei Fotos gemacht.
Also das ist die Sichtbar 2.0.
Ich denke man erkennt, daß der Raum nicht Rechteckig ist und wie ich glaube pechproblematisch ist.
Mal schauen was noch geht.
KinoI.JPG
KinoII.JPG
Grüße
Markus
-
Hallo Johannes,
Ist ja lustig habe mich nach langer Ruhepause hier angemeldet.
Mein in die Jahre gekommenes Kino hört auf den Namen Sichtbar.
Rate mal was da im Kino steht
.
Grüße aus Langenfeld
Markus
-
Hallo Olli,
Ja wir brauchten keinen A/B Vergleich um zu sehen wie viel sich in den letzten 8 Jahren in Sachen Bildqualität getanen hat.
Jetzt heißt es erstmal warten auf den N5. In der Zwischenzeit war ich eben mit dem Zollstock im Keller.
Ergebnis:
Zum Beamer braucht’s die passende 4K Leinwand, da könnte ich noch 40cm rauskitzeln und auf 2,90m gehen.
Dann könnte man natürlich direkt auf eine AT Leinwand gehen. Dazu müsste ich aber die Wand zwischen Kino und Sauna rausreißen, damit Platz für die Boxen ist.
Oh je es geht los
Wenn ich mich soweit gesammelt habe und in der Firma der Stress zum Jahresende nachlässt und meine Akkreditierung im Labor durch ist muss ich mal meinen missratenen Grundriss im Kinobaubereich posten.
Vielleicht geht ja noch was.
Markus
-
Na Ja,
ich glaube, daß ich da auch sehr viel Glück habe.
Als der N5 angekündigt wurde kam dieses "muß ich haben Gefühl".
Als sich das mit der Auslieferung der ersten Geräte dann so verzögert hat, hab ich das wieder Zurückgestellt.
Nachdem die neue FW raus ist, sind wir nochmal losgefahren und haben uns den N5 live angeschaut und waren beide so hin und weg, daß es wohl der N5 werden wird.
Wenn der Beamer da ist muß ich schauen wie ich nochmal an die Optimierung des Raums gehen kann.
Der Keller ist leider etwas suboptimal weil nicht einfach rechteckig.
Aber vielleicht habt Ihr da auch eine Idee
.
Markus
-
Ja, Ja,
für diese Art von Viren bin ich leider sehr empfänglich.
Aber keine Sorge meine Frau kennt sich damit aus und trägt es mit Fassung.
Nee im Ernst die hilft sogar noch mit 
Markus
-
Hallo zusammen,
nachdem ich die letzten Jahre viel Spaß mit meinem HD350 hatte wuchs in letzter Zeit der Wunsch nach einem Update.
Jetzt fang ich also an mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen. Beim einlesen in den aktuellen Stand der Technik bin ich auf dieses Forum gestoßen und hatte beim Lesen schnell das Gefühl, daß es hier etwas freundlicher zugeht als in anderen Foren.
Da mir das ganze primär spaß machen soll bin ich daher jetzt hier gelandet.
Meine Frau ist schon in Deckung gegangen und meinte "Wenn du jetzt anfängst zu lesen holst du morgen den Vorschlaghammer raus und baust das Kino 3.0.
Schauen wir mal 
Grüße Markus