Beiträge von goldengate28

    Hallo Clemens,


    woher willst Du wissen, daß ich einen "guten" Sound habe ? Das weiß ich nicht mal... :blush:


    Ganz ehrlich:
    Ich an Deiner Stelle würde Schritt für Schritt vorgehen:
    Als Erstes mess Deine Anlage mit Audyssey ein - gegebenenfalls Pegel, Abstände und Übernahmefrequenz feinjustieren. Dann hast Du schon mal ein Klangbild, das grundsätzlich passt.
    Danach, wenn Du meinst und es brauchst, beschäftige Dich näher mit dem Thema und lies Dich ein.
    Dieses Forum hier wird Dir helfen. Hier findest Du sämtliche Informationen, die Du benötigst:
    Empfehlungen, Erfahrungsberichte, Anleitungen, etc. . Solltest Du darüberhinaus Fragen haben, stelle sie - Die Experten hier ( und damit meine ich die wahren Experten , nicht mich ) helfen gern !!!


    viele Grüße
    Mario


    P.S. Ich kenn diesen Typen ( Latenight oder so ähnlich ), der hier gerade geantwortet hat, gar nicht... :byebye:

    Servus (aratar orome) Andi,


    ich habe nur die 0° Kalibrierung.
    Ich glaube gelesen zu haben, daß sich ein Unterschied zwischen beiden Verfahren erst ab 5-10kHz durch einen abfallenden Frequenzgang bemerkbar macht.
    Da mein Hauptaugenmerk aber mehr auf den unteren Frequenzen liegt, habe ich mich gegen die zusätzliche Kalibrierung entschieden.


    viele Grüße
    Mario

    Servus Andi,


    bei http://www.akustikshop.com habe ich auch meinen Stoff für die Leinwandbühne gekauft und war absolut zufrieden -> sehr gute Qualität zu einem günstigen Preis und darüberhinaus schnell geliefert. Diesen Shop kann ich uneingeschränkt empfehlen !


    viele Grüße
    Mario

    Wenn Du den Budkicker anschliessen möchtest, nimm ein Y-Kabel oder evtl. die weiterleitung am Sub selber .
    Crossover würde ich immer am AMP machen.


    Danke Duke !
    Crossover am AMP hieße doch aber, daß der Buttkicker wie meine beiden (normalen) Subs erst ab 80Hz mitgetrennt wird...
    Das will ich ja nicht, der BK soll erst unter 40Hz einsetzen... :S

    Hallo zusammen,


    kann mir vielleicht mal jemand von Euch in leicht verständlichen Worten (!!!) den Unterschied dieser beiden Geräte erklären und mir sagen, ob der FBQ für meine Zwecke ( Frequenzgangoptimierung insbesondere im Bassbereich ) ausreicht ?
    Soweit ich verstanden habe, kann der FBQ nur 2 Subs, während der DCX bis zu 6 Stück verarbeiten kann.
    Darüberhinaus hat der FBQ keine Delay & Crossover Einstellmöglichkeiten. Ist das so richtig ?


    Für mich hieße das nun:
    Nachdem ich nur zwei Subs parallel betreibe und dementsprechend die Delay & Crossover Einstellungen zentral über den AVR vornehmen kann, sollte der FBQ doch meinen Anforderungen genügen, oder ?


    Wie wäre es eigentlich bei einem zusätzlichen Buttkicker ?
    Könnte ich den theoretisch an den zweiten Sub-out meines AVR´s hängen ( Die zwei Subs dann via Y-Kabel auf den ersten Sub-out ) und über den "2496" aussteuern -> Crossover ? Dann bräuchte ich aber den DCX, richtig ?


    Vielen Dank für Eure Hilfe !


    Grüße
    Mario

    Hi Marc,


    Du hast recht, das ist immer eine Geschmacksfrage...
    Über "Sucker Punch" haben wir beide uns ja schon einmal "ausgetauscht"... :zwinker2:
    Ich find ihn klasse und deshalb habe ich ihn auch gekauft.


    Andi,
    der ist auf alle Fälle was für die Ohren ( abgesehen vom Tonfehler ), aber sogar fast noch ein bisschen mehr für die Augen... :big_smile:


    viele Grüße
    Mario

    Servus Andi,


    ja, diese Grafik habe ich, kann sie aber gerade nicht öffnen... ( XPS files packt mein gerade verwendeter PC irgendwie nicht... :choler: ).
    Die Werte habe ich allerdings schon:
    From 20 Hz to 20 kHz, dB -0.99, +0.12
    From 40 Hz to 15 kHz, dB -0.13, +0.12
    Mal sehen, ob ich das mit der Grafik heute abend auch noch hinbekomme, dann reiche ich diese noch nach.


    vielen Dank und Grüße
    Mario


    P.S. Hab jetzt dementsprechend auch das Fragezeichen hinter "Kaufempfehlung" in der Überschrift entfernt :D

    Hallo zusammen,


    im Zuge meiner "Einkaufstour" bzgl. Mess-Equipment stand natürlich auch eine Soundkarte auf der Liste.
    Andi "Latenight" brachte mich auf die Idee, es doch eventuell mit einem USB Audio Interface mit integrierter Phantomspeisung zu probieren.
    Das hätte den Vorteil, daß man sich den Mikrofonvorverstärker sparen könnte.
    In irgendeinem Beitrag erwähnte er auch einmal konkret diese Karte:


    M-Audio Fast Track MK II


    Gesagt getan: Die Karte wurde bestellt und letzten Freitag kam sie dann (endlich) auch an.
    Gespannt habe ich sie dann am Wochenende einem Test mit dem RightMark Audio Analyzer unterzogen mit diesem Ergebnis:


    M-audio.pdf


    Das sieht, denke ich, gar nicht so schlecht aus. Der Frequenzverlauf ist linear und insbesondere der (wohl wichtige) "IMD+ Noise,%"-Wert scheint sehr gut zu sein
    ( Andi, Du hast mal geschrieben, daß alle Karten mit Werten <0,1 "brauchbar" wären... ).


    Dementsprechend werde ich diese Karte behalten und kann hiermit eine Kaufempfehlung aussprechen.
    Seht Ihr das ähnlich oder habt Ihr Einwände ?


    viele Grüße
    Mario

    Hi,


    nächste klare Kaufempfehlung:


    COWBOYS & ALIENS


    Ungewöhnliche, aber klasse umgesetzte Story ( mit Daniel Graig als einem der wohl coolsten Cowboys seit Clint Eastwood... ), tollem Bild und einem WAHNSINNS-Sound !!!


    Wer auf der Suche nach Anlagen-Vorführmaterial für seine Gäste ist ( oder einfach nur 2 Stunden lang ein fettes Grinsen auf dem Gesicht haben möchte :big_smile: )...Voilà, hier sind 135 Minuten geballtes Demomaterial !!!


    Film: 9/10
    Bild: 9/10
    Ton: 11/10


    viele Grüße
    Mario


    :rofl: :rofl: :rofl:
    Ja ich bin einer von den Klugscheissern mit den "guten" Ratschlägen.


    Nein, lieber Andi, ich fürchte, ich muss Dich enttäuschen: Diesmal bist Du ausnahmsweise nicht gemeint... :big_smile:


    Was ich meinte ist die "Kultur", die sich meiner Meinung nach leider in anderen Foren entwickelt hat: Da werden ( Schweiss und Liebe - :zwinker2: ) Heimkinos auf Teufel ( oder Nubert ? :rofl: Sch...Witz, ich weiß... ) komm raus "verbesservorschlagt" und das von Leuten ( davon bin ich überzeugt ), die weder ein Heimkino besitzen noch jemals eines gebaut haben... Das hab ich einfach dick !


    @Rene,
    ich denke, Andi hat Recht:
    Der nächste Schritt könnte vielleicht sein, das Kino messtechnisch "zu bewerten".
    So war/ist es zumindest bei mir. Seitdem er bei mir war, gibt es ein neues Ziel...:woohoo:


    Ach und Andi...

    Ich fürchte, der Goldengate28 Mario mag mich nicht mehr besonders, seit meinem letzten Besuch bei Ihm.


    Wieso nicht "mehr" und "seit" ??? :rofl: :rofl: :rofl:


    viele Grüße
    Mario

    Servus Rene,


    auch von mir :respect:


    Ein schönes Kino mit einer sehr warmen Atmosphäre !!!


    viele Grüße
    Mario


    P.S.

    & andererseit die Profis hier, mir noch Tips geben können was man ... hätte anders machen können.


    DAS passiert hoffentlich nicht - Diese "klugen Ratschläge" im Nachhinein, wenn es sowieso schon zu spät ist, brauchst Du doch gar nicht... :zwinker2:

    Hatte mich mal mit der Redaktion nett unterhalten, weil ich wissen wollte wann das nächste Heft kommt. Witzigerweise betreiben die auch online die Seite heimkinomarkt.de. Durch das Gespräch kam dann auch, daß die Redaktion an meinem Kino interessiert war und zu mir kam und mein Kino hochwertig fotografierte und dort publizierte.


    Ich wette, die bekommen jetzt ne Menge Anrufe, "wann denn das nächste Heft kommt..." :zwinker2:

    Ich kann mich der positiven Resonanz nur anschließen !


    Ich habe das Paket "3 DVD´s im Monat" für 7,29 EUR. Der große Vorteil aus meiner Sicht ist, daß Du zeitlich vollkommen flexibel bist, d.h. Du kannst die Filme behalten, so lang Du willst - ohne Aufpreis oder Zusatzkosten. Darüberhinaus funktioniert das Prioritäts-Modell ( im Gegensatz zu anderen Online-Videotheken... ) ausgesprochen gut.


    viele Grüße
    Mario