Vor dem Streichen habe ich noch alles an Rigips verspachtelt bis Stufe Q3.
So viel mühe um nach dem Streichen festzustellen, bei Schwarz sieht man eh nichts mehr. 
Hier frisch gestrichen:
IMG_20210410_155340_autoscaled.jpg IMG_20210410_155447_autoscaled.jpg IMG_20210411_134442_autoscaled.jpg
Weiter ging es mit dem Thema Be- und Entlüftung.
Ich habe hinter der linken Seitenwand des Kellers einen Kriechkeller. Dieser erstreckt sich über die ganze Länge des Hauses.
Dort verlaufen Abwasser- und Wasserleitungen. Dieser hat die Querschnittsmaße von ca. 1,40m x 1m.
Dort werde ich unterbringen einen Radiallüfter, Telefonieschalldämper und die Verrohrungen.
Das Hauptrohr wird 150mm haben und die Abzweige die aus dem Raum saugen werden 125mm haben.
Die Umsetzung erfolgt mit Wickelfalzrohr.
Wer günstig die Komponenten benötigt, habe ich nach Recherche diesen Shop gefunden. https://www.der-luftshop.de/
Hierfür wurden Kernbohrungen benötigt. Gebohrt wurde mit 132mm. 2x Absaugung im Kino, 1x Absaugung im Technikraum.
Zuluft erfolgt im Kino durch 132mm Öffnung in die Werkstatt. Im Kriechkeller sind sowohl an der Vorder, als auch an der Rückseite des Hauses Belüftungsöffnungen wo die Verbrauchte Luft entweichen kann.
Somit ist von der Lüftungsanlage nichts sichtbar, sowie im Kriechkeller nicht zuhören.
IMG_20210414_110357_autoscaled.jpg IMG_20210414_110402_autoscaled.jpg IMG_20210414_112244_autoscaled.jpg IMG_20210414_120649_autoscaled.jpg IMG_20210414_120657_autoscaled.jpg IMG_20210415_174258_autoscaled.jpg