Neues aus dem Kinobau. Der Vorraum, hat auch seine erste Aufmerksamkeit bekommen. Da das Türblatt zum Rahmen seit dem Hauskauf nicht vorhanden war und sie eh viel zu schmal war musste sie weichen. Das Stück Wand wurde entfernt und 2 Stahlträger eingezogen.
Nur interessenhalber: Warum so unterschiedlich geformte Sub-Gehäuse übereinander? Zwei Chassis in einem "Turm" wäre doch parktikabler?
Die Gehäuse und Chassis sind gebraucht.
Ich habe die vorhandenen Größen der Gehäuse nur so nutzen können. Es passt aber von der Anordnung. Ein bisschen mehr Arbeit im Ständerwerk ist das ganze, aber das ist nicht schlimm.
Mit ist Lötkolben und Spitzhacke beides Gleichermassen liebt.
Das ist die 4dbu und 10 dbv Problematik. Oder auch consumer Chinch und Professionell XRL (Symmetrisch) Am besten eine DI-Box dazwischen schalten. Den zum Beispiel.
Das hat mir geholfen. Ich habe mich dazu jetzt eingelesen und es verstanden.
Auch der Durchbruch für den Projektor wurde gemacht. Der Rahmen wird eingeschäumt und bekommt von der Technik Seite eine Blende. im Kinoraum wird er noch durch das hinter Ständerwerk geführt.
Dabei hat sich auch schon eine Frage ergeben. Das Signal an der Behringer per Chinch XLR Adapter ist doch recht leise. Testweise ist ein Denon X1100 angebaut. Dort habe ich den LFE Pegel auf +6db stehen und die Behringer auf 3/4. Ist das so Sinn der Sache?
Ganz klar Hut ab und die Goldene Schaufel geht an @designjunge
Die Goldene Schaufel nehme ich gerne.
----
Da mein Kellerfenster nachher nicht mehr erreichbar ist, und ein Subwoofer sogar den Griff verdeckt gab es einen Kettenantrieb ans Fenster in Kombination mit einem Shelly 2.5.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hoffe, Du hast einen separaten Zugang zum Keller von Draußen, sonst Stelle ich mir das sehr lustig vor, mit 2 Einer in der Hand durchs Wohnzimmer zu spazieren.
Sehr tolle Arbeit, so mit der neuen Betonwanne und dem Sockel sieht das top aus. Die Bitumenarbeit sieht auch sehr gut aus. Bei mir so leider nicht möglich, da ja noch jede Menge Beton drin bleibt. Die Alu-kaschierter PUR Schaum Platten werden bei mir auch die Wahl. Sehr tollen Umbau bis jetzt.
Aber mal ne andere Frage, ist unter der Bodenplatte nur Erde? Kein Schotter, Abdichtung oder irgendwas in der Richtung?
Haus ist von 1964. Die haben nicht mal ne Schotterschicht unter der Bodenplatte. Um das Haus ist komplett aufgegraben wurden von uns und neu abgedichtet mit neuer Drainage. Wir wohnen Auf einem Hügel, Grundwasser ist noch lange nicht in Sicht.
Ich werde Schotter und eventuell Dämmung unter die neue machen.
Kannst du eine Zahl in den Raum werfen, was du für das Beton sägen bezahlt hast? Ich muss bei mir noch eine Außentür vergrößern lassen, da hätte ich mal einen groben Richtwert.
Gekostet hat das ganze nur den Sprit, wir besitzen den Fugenschneider selber. Ein bisschen kostet noch die Entsorgung des Betons beim lokalen Verwerter. Meist ca. 25€ der Anhänger Bauschutt.
Wieso ist denn der Ausschnitt soweit zur Seitenwand und nicht mittig?
Irgendwie wirkt das auf den Fotos komisch
Der Plan war den Ausschnitt mittig zu machen. Da dort wo der Kamin weggekommen ist noch eine Stütze hinkommt und ich somit nicht mehr gut durchgehen kann, habe ich den Ausschnitt um 15cm aus der Mitte versetzt. Ich gehe nachher lieber bequemer an den sitzen vorbei, als das der Versatz stört.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Video ist ja mal richtig lustig.
-----------------
Es ist erstmal geschafft! Hier eine kleine Bilderauswahl vom gestrigen Tag.
Der Beton war gut 12-15 cm stark an den einzelnen Stellen. Gedauert hat es ca. von 10 Uhr bis 17 Uhr mit Mittagspause, dann war alles erledigt. Wobei von ca. 10-12 geschnitten und gehämmert wurde. Nach der MIttagspause habe ich dann den Beton in einzelnen Brocken über die Außenkellertreppe nach oben getragen. Der Schrittzähler musste Höchstleistungen vollbringen.
Sehr anstrengend aber glücklich habe ich dann den gestrigen Tag beendet.
Heute wird dann ausgeschachtet um weitere 30cm um dann eine neue Betonplatte zu gießen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen