Beiträge von Mankra

    Fällt das dann auch unter Stilmittel?

    Bei Scary Movie: Ja ;)

    John Wick...

    Gutes Beispiel, dass es auch bei solchen Filmen irgendwann zuviel werden kann.

    JW1: Göttlich, genial, alle Superlative, die ich kenne, passen hier ;)

    JW4: Spätestens wenn die Gegner trotz Kopfschusses, das Blut spritze schon weg, oder einem Säbel im Rumpf noch voller Begeisterung angreifen........in bester Hot Shots Manie, dann tue ich mir selbst solch einen Action-Nobrainer etwas schwer.

    Wie dumme KI Gegner in Egoshootern. der Cross-Over Gedanke JW = Neo kam ja recht schnell auf ;)

    Aber viel mehr noch sind es oft Handlungen von Personen im Film die für mich so unplausibel sind, dass ich "rausgerissen" werde.

    Oja, ganz schlimm.
    Bei einem 80er Action Movie kein Problem, wenns in Reih und Glied ins Mündungsfeuer laufen.

    Wenns aber ein ernster Film sein soll und dann total unlogisch agieren........dann fang ich an, mich zu fragen, ist das Eurer ernst......

    Mit ca. 140mm bist am Limit. Ich glaub, ich hab dabei schon die Rückwand im Bereich des HT-Treibers etwas eingefräst.
    Dazu kommen 40mm, die das Horn vorne übersteht. Wenn man die LS mit Stoff abdecken möchte, braucht es einen ca. 40mm Rahmen, in Summe also 180mm.


    Das Horn der SR10 ist vorne flach, dafür nach innen länger. Kann man auch nicht flacher bauen.

    Ist ja auch völlig in Ordnung, die Spaßkurve kann jeder so einstellen wie er mag. Wenn dir das gefällt und der Spaß im Bass wichtiger ist als das letzte Detail-Stückchen heraus zu hören, dann ist das vollkommen fein, fern ab jeglicher Wertung.

    Ja klar, mir !! bringt die Spaßkurve mehr, als dass Elvis-Klackern ;)


    IMHO ist eher die Frage, wie stark man es hören "muss".

    Jetzt, wo ich es weiß, höre ich es (vielleicht hab ich es auch früher gehört, keine Ahnung), aber nicht so deutlich, wie z.B: oft das Ticken einer mechanischen Zeitbombe dargestellt wird.


    Gestern vergessen, werde es heute mit der neutralen Flat Einstellung auch nochmal ansehen.

    Ich vermute, dass das der eigentliche Grund für dieses Störgefühl bei Vielen ist:

    Natürlich ist die Erwartungshaltung, wenn ich schon den Film auf UHD um über 30,- kaufe, in das Medium mit der besten Bildqualität, höher, als wenn ich einen Film nebenbei im Gratisstreaming ansehen.

    Ich glaube aber, dass das für die breite Masse seeeehr viel weniger wichtig ist.

    Auch hier, ja natürlich. Die Masse investiert keine Lawine ins Equipment. TV, ev. noch eine Soundbar, fertig. Dazu kommt der Trend, Filme am Handy an zu sehen......klar, das ist die Qualität egal.
    Aber diese Masse kauft auch keine teuren Filme auf Disk!


    Letztlich geht es um den Film selbst - die Geschichte, die erzählt wird.

    Wofür haben wir unsere HKs gebaut ;)

    Die Geschichte kann ich mir auch am TV erzählen lassen.

    Wie gestern geschrieben, Kino war immer das Gesamtkunstwerk Geschichte + Bild + Ton (Ok, der kam erst später).

    Ich denke die Masse die einen Film nicht im Kino schaut oder eine Scheibe nicht kauft, macht das nicht weil sie sich am Rauschen/Unschärfen im Bild stört, oder weil der Ton zu wenig Dynamik besitzt.

    Die Masse kauft sowieso keine Filme. Sondern schaut die irgendwann im TV oder nun halt im Streaming.
    Selbst in den HK-Gruppen, seht man, dass immer weniger Filme kaufen, sondern warten, bis es im Flat-Angebot dabei ist.

    Kino: Gegenfrage, warum waren die beiden Avatarfilme so erfolgreich?

    Wegen der SuperDuper Geschichte?

    Oder vielleicht doch dem tollen (Bild) Erlebnis?

    Auch hier nochmal: Kino ist auch ein visuelles Erlebnis, das Bild gehört dazu.


    Zumindest ich schrieb gestern ja nicht, das die Besucher gezielt diesen Film gemieden haben. Ich meinte, wenn so ein SciFi Blockbuster mit solch einem unscharfen und verrauschtem Bild/Filmkorn eher enttäuschend war, überlegt man sich das halt beim Nächsten mal. So wie auch den Kauf. Ich bin nicht der einzige, der vor den Kauf älterer Filme inzwischen genauer nachliest, ob sich das überhaupt rentiert.

    Vielleicht kann ja jemand mal Vergleichen am selben Monitor, Disney+ vs. Youtube Trailer?

    Nur 1080p, starke Kompressionsartefakte. Wenn es weniger rauschen sollte, dann eher dass dies bei der Kompression verloren ging ;)

    Stilmittel sollen eine bestimmte Stimmung erzeugen bzw. unterstützen. Stellt euch "Gladiator" mit einem hellen, bunten Rom vor. Oder "Sin City" komplett in Farbe. Oder "Die fabelhafte Welt der Amélie" in Schwarzweiß. Das wären völlig andere Film

    Nicht Alles was hinkt ist ein guter Vergleich.

    Helles, buntes Rom vs. unscharfes, verrauschtes Bild eines SciFi Blockbusters......


    Immerhin ist der 24 Jahre alte Historienfilm eher weniger verrauscht, als dieser aktuelle SciFi Blockbuster ;)

    Bei Standlautsprechern (häufigste Lautsprecherwahl für LCR laut Heimkino-Galerie)

    Ist hier wirklich so?
    Hab jetzt nicht die Galerie neu durchgesehen, selbst wenn das so ist, ist das heute nicht mehr der 1er Weg. Vor 10-20 Jahren wurden gerne Standboxen aufgestellt, kann sein, dass Einige Diese weiter verwendet haben.


    SBA/DBA + Kompaktboxen ist heute der angesagte Weg. als HighEndlösung noch Trinnov+Waveforming als neuester Trend.

    Kompaktboxen bezeichnet die Bauform, d.h. nicht zwangsweise, dass es kleine Brüllwürfel sind. Im Gegenteil, unsere Kompaktboxen sind tw. mächtige LS mit 100l Volumen, bis zum 15er Tieftöner. Zoll, nicht Zentimeter ;)


    Zur eigentlichen Frage: Ja, bei einer richtigen Bafflewall umso mehr. Bei einer offenen Wand mit Dämmung, könnte der Abstand verringert werden.

    +1: Wir geben eine Lawine für unsere HKs aus, kaufen den Film als teuerstes Medium und dann muss man sich mit solch einem Bild zufrieden geben......


    Film ist ein Gesamtwerk aus Inhalt, Bild und Sound. Es ist Schade, wenn die Möglichkeiten nicht genutzt werden.

    Sicher gibt es gute Filme, die allen vom Inhalt getragen werden. Aber es gibt auch Filme, die erst durch die Optik und dem Sound ein Gesamtkunstwerk werden, die man (ich) immer wieder gerne schaut. z.B. Valarian ist sicher kein tiefgreifender Film. Macht aber Spaß, diesen im HK an zu sehen. GotG2, RPO, Passengers, oder Oblivion erst letzte Woche wieder mal geschaut.


    Und die Filmstudios + Kinobetreiber dürfen sich dann auch nicht wundern, wenn die potentiellen Kunden sich einen Kinobesuch oder Scheibenkauf in Zukunft genauer überlegen, eher auf ein kostenloses Streaming Angebot warten.

    Wie man sieht, ist das Original viel detaillierter.

    Scheinbar damals übersehen:


    Ja, so 1:1 im Vergleich, Standbild, mag man mehr Details sehen, der Bildeindruck entsprach für mich trotzdem nur einer besseren DVD. Soviel ich mich erinnere, gibt es bessere Szenen und dann innerhalb der selben Szene wurde das Bild unscharf.
    Wahrscheinlich, wenn man bißerl sucht, findet man Standbilder, dessen Ortsfrequenz-Analyse dann wirklich einer DVD kaum übertrifft.


    Wie auch immer, Babylon ist ein toller Film mit miserablen Bild.

    Beim Doppelcenter kommt noch dazu, dass die dann ja sowieso meist recht nahe an Boden/Decke sind und daher oft zeitlich ungünstigere Reflexionen erzeugen.

    Stimmt. D.h. eigentlich wären 2 LS die vertikal eng abstrahlen von Vorteil, also eher stehende LS, wobei dies sich meist mit der Raumhöhe beißt.


    Auf die Koax bin ich auch gekommen, da damit 4 gleiche LS für die Front möglich wären. Bei Allem, außer Koax, kommt Namor mit der Höhe nicht zusammen, so wie jetzt: 2 stehende LS, 2 liegende LS als Doppel-Center.
    Inwieweit das eine Rolle spielt, wenn sowieso ein Doppel-Center zu den zwei einzelnen LS zusammen spielt, keine Ahnung.


    Da wäre dann die nächste Grundsatzfrage: Besser LCR als 3x Doppel-LS Ausführung vs. L+Doppelcenter+R.

    Ich sehe das also losgelöst von Einzel- oder Doppel-Center.

    Ok, dann nochmal direkt gefragt:
    Eignen sich Koax mit einem 360° gleichmässigen Abstrahlverhältnis besser/schlechter als normale Lautsprecher?

    Ist für eine Doppel(Center)-LS Anordnung eher ein vertikal breites oder schmales Abstrahlverhalten besser?

    Ist für eine Doppel(Center)-LS Anordnung eher ein vertikal breites oder schmales Abstrahlverhalten besser?

    Wenn der Aufwand getrieben werden will, dann sehe ich auch eine Option sich jew. ein Set Chassis zu besorgen, die dann in ein einfachstes Gehäuse pappen.

    Ich bin gerade am überlegen, die ultraPower mini oder HKV110 als SR zu holen. hab schon angeboten, bevor ichs verbaue, dass Namor Diese testen kann.

    26cm gehen sich aus mit 10 Zöllern?


    Wegen der Breite fallen die meisten HT + 10" MT/TT wohl weg.
    Hier gäbe es mit HKV110, UltraPower Mini, B300, usw. einige Optionen.


    Die TripplePlay wurde schon häufiger verbaut, als AMT Variante gibt es noch:

    https://www.diy-hifi.eu/triple-play-ribbon.html


    Vorgeschlagen hab ich auch noch die Signature8:

    https://variant-hifi.com/lauts…ure-8-lautsprecherbausatz


    Lieg ich richtig, dass solch ein Koax als Doppelcenter gut funktionieren müsste, zumindest besser als 2 liegende Center-Lautsprecher?

    Gestern auch den Krieg der Ameisen gesehen.......


    Warum muss ein aktueller Film so verunstaltet werden? Selbst bei nativer Darstellung, alle Schärfefilter aus, grieselt das Bild. Es hätte wohl die BR oder irgendwann als Streaming ausgereicht.

    Das Bild ist etwas weniger verrauscht, vergrieselt, als Babylon oder 21 Bridges, aber Spaß macht so eine UHD nicht.

    So ein Bild gebe ich höchstens 2/10, ziemlicher (UHD) Totalausfall.


    Dazu noch das schwachsinnige Bildformat. Warum? Welchen Sinn macht es, das alle TV-Kunden und Großteil aller HK-Beamer Kunden zwei sehr dicke Balken zu sehen bekommen, wir 21:9 LW Nutzer immer noch ein eingeschränktes Bild sehen.......

    Wird im Kino wohl ähnlich gewesen sein.

    Hat nach paar Minuten nicht mehr wirklich gestört, Schwachsinnig ist es trotzdem.


    Ton wundern mich die hohen Bewertungen:
    Es gab zwar einige schöne SR Effekte, einige Explosionen haben Pegel und Tiefgang. Aber viele kleinere Explosionen, Schüsse, sind dann doch recht zahm abgemischt (deutsche Tonspur.


    Film:

    Irgendwie hab ich aus dem Trailer einen anderen Film erwartet. Eher bißerl mehr I-Robot mit etwas futuristischerem Setting, dabei geht es eher Richtung District 9 (mit Robotern anstatt Aliens).

    Hat mich nicht wirklich abgeholt.

    Zum Beginn konnte ich mit dem Film wenig anfangen, Miami Vice war eine Kultserie zur Jugendzeit. Mit dem Schauspielerwechsel hatte ich damals ein Problem.

    Über die Jahre gefiel mir der Film immer besser. Der letzte Schusswechsel, besonders wenn mit dem großen Kaliber geschossen wurde, war in meinem ersten HK (damals noch im Wohnzimmer) eine Standard-Demoszene.

    Heute gibt es bessere Demoszenen, damals war es Referenz.


    Und ja leider, das Bild.......hab ihn im Herbst wieder mal angesehen, hier gilt eher "Augen zu und durch".


    Ton: Die Effekt sind, wie oben geschrieben, nicht mehr ganz Zeitgemäss, aber dafür ist der Score gut, schafft die richtige Stimmung.

    Wie man selbst 2 Treiber zu einem Koax verheiratet, hab ich überhaupt keine Erfahrung und diese Konstruktionen brauchen dann meist recht viel Bautiefe. Das ist auch das Thema bei der Signature 8 von Variant Hifi.

    Die HCS in waagrechter Ausführung könnte man schön niedrig bauen, um bei 45 - 60° zur Decke nur wenig tiefer zu kommen.

    War ein schneller Gedanke, bzw. eben die Nachfrage, wie weit es störend sein wird, wohlgemerkt bei Decken-LS mit den IMHO geringeren Qualitätsanforderungen.