Ich vermute, dass das der eigentliche Grund für dieses Störgefühl bei Vielen ist:
Natürlich ist die Erwartungshaltung, wenn ich schon den Film auf UHD um über 30,- kaufe, in das Medium mit der besten Bildqualität, höher, als wenn ich einen Film nebenbei im Gratisstreaming ansehen.
Ich glaube aber, dass das für die breite Masse seeeehr viel weniger wichtig ist.
Auch hier, ja natürlich. Die Masse investiert keine Lawine ins Equipment. TV, ev. noch eine Soundbar, fertig. Dazu kommt der Trend, Filme am Handy an zu sehen......klar, das ist die Qualität egal.
Aber diese Masse kauft auch keine teuren Filme auf Disk!
Letztlich geht es um den Film selbst - die Geschichte, die erzählt wird.
Wofür haben wir unsere HKs gebaut ;)
Die Geschichte kann ich mir auch am TV erzählen lassen.
Wie gestern geschrieben, Kino war immer das Gesamtkunstwerk Geschichte + Bild + Ton (Ok, der kam erst später).
Ich denke die Masse die einen Film nicht im Kino schaut oder eine Scheibe nicht kauft, macht das nicht weil sie sich am Rauschen/Unschärfen im Bild stört, oder weil der Ton zu wenig Dynamik besitzt.
Die Masse kauft sowieso keine Filme. Sondern schaut die irgendwann im TV oder nun halt im Streaming.
Selbst in den HK-Gruppen, seht man, dass immer weniger Filme kaufen, sondern warten, bis es im Flat-Angebot dabei ist.
Kino: Gegenfrage, warum waren die beiden Avatarfilme so erfolgreich?
Wegen der SuperDuper Geschichte?
Oder vielleicht doch dem tollen (Bild) Erlebnis?
Auch hier nochmal: Kino ist auch ein visuelles Erlebnis, das Bild gehört dazu.
Zumindest ich schrieb gestern ja nicht, das die Besucher gezielt diesen Film gemieden haben. Ich meinte, wenn so ein SciFi Blockbuster mit solch einem unscharfen und verrauschtem Bild/Filmkorn eher enttäuschend war, überlegt man sich das halt beim Nächsten mal. So wie auch den Kauf. Ich bin nicht der einzige, der vor den Kauf älterer Filme inzwischen genauer nachliest, ob sich das überhaupt rentiert.
Vielleicht kann ja jemand mal Vergleichen am selben Monitor, Disney+ vs. Youtube Trailer?
Nur 1080p, starke Kompressionsartefakte. Wenn es weniger rauschen sollte, dann eher dass dies bei der Kompression verloren ging ;)
Stilmittel sollen eine bestimmte Stimmung erzeugen bzw. unterstützen. Stellt euch "Gladiator" mit einem hellen, bunten Rom vor. Oder "Sin City" komplett in Farbe. Oder "Die fabelhafte Welt der Amélie" in Schwarzweiß. Das wären völlig andere Film
Nicht Alles was hinkt ist ein guter Vergleich.
Helles, buntes Rom vs. unscharfes, verrauschtes Bild eines SciFi Blockbusters......
Immerhin ist der 24 Jahre alte Historienfilm eher weniger verrauscht, als dieser aktuelle SciFi Blockbuster ;)