-
Glückwunsch zum coolen Werbepartner!
Hatte in den 90ern die Elac 213 4Pi und fand das es immerzu etwas Direktheit im Klang fehlte. Habe die seinerzeit mit einem extra Hochtöner oben drauf versehen, also ganz den umgekehrten weg ;) Den "Aufpreis" für ein paar ELAC 4Pi Plus V Hochtöner würde ich aber dennoch in ein paar "bessere" Lautsprecher stecken wollen. ELAC CONCENTRO S 503 oder (mMn bestes P/L) ELAC NAVIS ARF-51, ein Traum!
Mich hat es nichts gekostet und eine Concentro kostet um einiges mehr wie die Vela Serie, wobei mir persönlich die Vela-Serie von der optischen Seite her am Besten gefällt.
-
Jetzt machst du uns aber neugierig 
1/4 Meile Rennen mit meinem selbst gebautem E-Bike
-
Da ich seit dieser Saison von Elac gesponsert werde ( bezogen auf ein weiteres Hobby von mir, wo ich Werbung für sie machen werde) kam gestern ein schönes Paket bei mir an. Mit diesem Inhalt erweitere ich den Hörgenuss meines aktuellen Setups, sowohl im Stereo-Bereich als auch im Mehrkanalbereich.
Es hat für mich den Anschein, das mein Raum größer geworden ist im Bereich auf die Musik und den Film. Auch außerhalb des Stereodreiecks klingt es Raumfüllender. Als wenn dort ein ganz anderer LS spielen würde!
Hatte sogar mal den Stift für die Einsatzfrequenz weggelassen, da er ja ab 3500 Hz Spielen soll. Bin mir aber unschlüssig, ob ich da noch einen Unterschied höre. Mit und ohne 4PI ist er deutlich wahrnehmbar!
70cm/55cm von der Wand entfernt ist auch nochmal ein Riesenunterschied!
Bin auf jeden Fall sehr begeistert!
Getestet habe ich mit nem iPhone Stream auf den Receiver (Pink Floyd - Another Brick in the wall) und einer Blue Ray von Michael Jackson- This is it.
Und ja, ich bin 50+ 😉
-
Evtl. ist der Lautstärkeregler, wie beim A8A auch aus Alu. Bei der günstigeren VX Serie, die ich im Anhänger habe, ist es auf jeden Fall aus Plastik.
Aber mal im Ernst, der A6A wiegt über 20kg, da hätte ein 500 Gramm Lautstärkedrehknopf den Kohl auch nicht mehr fett gemacht und es würde sich wertiger anfühlen.
Evtl. kommt diese Woche noch ein Update bzgl. der Lautsprecher.
-
Sorry für die späte Antwort. Sind noch die „Alten“.
Wobei ich dieses Jahr noch auf die 4PI V2 aufrüsten möchte. Wenn es soweit ist werde ich Euch informieren.
In der Zwischenzeit habe ich eine verschiebbare Leinwand unter die Decke gehangen.
Grund dafür war der Erker bzw. die Gegebenheiten mit denen ich mich arrangieren muss.
Dafür muss ich die LS immer etwas verschieben.
Macht mir aber nichts aus!
-
Ja, wir haben keinen Raum, bei dem alle 4 Wände senkrecht sind 😉. Das macht es etwas komplizierter. Evtl. gibt es dann in Zukunft nochmal ein Upgrade für die FS407.
-
Optik, damit ich unterhalb des Bullauges bleibe.
Außerdem passen sie sehr gut zur FS407 Serie, auch von der Chassie-Bestückung. Zusätzlich komme ich hinten weiter unter die Dachschräge.
Mit einer BS403 hätte ich das nicht geschafft.
Evtl. werde ich sie aber noch ca. 7cm anheben.
Damit wären sie immer noch unter dem Bullauge und 9cm tiefer als die BS403.
-
Hatte wohl vergessen mal ein Update zu senden.
Habe nun allen Centern ein Update verpasst.
-
Das Bild zeigt aber keinen Yamaha RX-V6A !
Das ist richtig, das habe ich auch nicht behauptet.
Ich besitze den Yamaha RX V6A (Anhänger) und den Yamaha RX A6A (siehe Bild, Wohnzimmer). An Beiden ist ein günstiger Plastik-Drehregler!
-
Jetzt habe ich ja den kleinen RX V6A für meinen Anhänger und war vom Drehregler etwas enttäuscht. Aber in dieser Preisklasse hätte ich ein Vollmetalldrehregler erwartet und nicht so ein „günstiges“ Plastikdrehrad.
Ansonsten passt alles.
Alt vs neu.
-
Nach 8 Monaten Wartezeit endlich eingetroffen 😀
-
Der Sitz vom Bike besteht aus einer Carbonplatte, da ist nix gemütlich und in Fahrposition liege ich auf dem Bike, da der Hauptrahmen um 25cm verlängert werden musste um den 800VDC Regler dort unter zu bekommen.
Fürs gemütliche sitzen kommen Campingstühle zum Einsatz, dann könnte man auch die Füße auf der durchgängigen Box ablegen, wo sich der Subwoofer drunter versteckt.
Aber ist schon Krass, eigentlich warte ich jetzt seit August letzten Jahres auf den neuen Yamaha Verstärker fürs Wohnzimmer, der immer noch nicht lieferbar ist und baue mir innerhalb von 2-3 Wochen eine HK Anlage in den Anhänger.
-
So, fertig verkabelt, Kabelkanäle geschlossen und eingemessen.
Klingt ganz passabel 😀
-
Gestern halb in Betrieb genommen.
Muss nur noch den Subwoofer anschließen und die „Atmos“ LS verkabeln, dann noch die Geschichte mit dem Einmessen und ich kann den ersten Film schauen.
Gemäß meinem Hobby habe ich mir folgenden Klassiker besorgt: Mit Herz und Hand
Bilder folgen!
-
Habe jetzt noch zwei alte THX zertifizierte LS gefunden und hoffe sie richtig positioniert zu haben. Die Halterungen werden noch verschönert!
Bin aber auch für jeden Tipp dankbar, ob es so richtig ist!
-
BlueRay Player von Sony ist nun auch mit an Bord.
Fehlen noch 3 HDMI Kabel und dann wäre ich fertig.
-
Der Anhänger ist Hauptsächlich für den Transport gemacht.
Mit Dämmung wird das Ganze zu schwer werden!
Campingstühle sind 2 Stück vorhanden. Man könnte aber sowohl auf dem Elektrobike als auch auf dem Cruiser sitzen, wobei natürlich so ein Stuhl etwas bequemer ist. Es kommt, wie es kommt. Erst wollte ich nur Licht nachrüsten, dann kam noch ein Solarpanel, dann ein Wechselrichter und dann die Idee mit einer Musikanlage, die nun zur HK mutiert ist. Der 26" Monitor war dann optisch auch irgendwie zu klein ...
Das Häuschen ist ja ebenfalls mobil und kann mittels 6 200mm Rollen vom Tieflader herunter gelassen werden und später mit Seilwinde wieder hochgezogen werden. Somit transportiere ich alles als Ladung! Es muss halt auch innen alles gesichert sein!
-
Der Yamaha Verstärker sollte auf alle Fälle reichen!
-
Das wird schon benutzt!
Wenn ich z. B. auf meinen 1/4 Meilen Events bin oder wenn ich mal Lust habe am Wochenende einen Ausflug zu machen. Ist auch nur ein gebrauchter TV (4K, 3D).
Außerdem kann ich dann über den TV die SW von meinem Regler parametrieren, wenn ich das Notebook dran hänge!
-