Beiträge von Rovi

    Gestern war WEIHNACHTEN.
    Es kamen neue :woohoo: ... und ein kleiner Karton ...


    IMG_0896_klein.JPG


    Sorry für die schlechte Bildqualität!
    Zwischen 8Uhr und 16Uhr wird geliefert hieß es ...
    zum Glück hatte ich mir keinen Urlaub genommen.
    Um 17 Uhr war es dann soweit und der Lieferant hat dann auch noch mit Hand angelegt und mit mir den Karton in die 2. Etage geschleppt.
    Um 19 Uhr bin ich dann gestartet, auspacken, Wandhalterung am TV befestigen, linken Subwoofer auf die andere Seite der Tür verfrachtet, Diskussionen führen über die genaue Position vom TV, Wandhalterung an der Wand befestigt, TV drangehangen, weiter diskutiert,
    wieder abgehangen, erneut Löcher gebohrt und wieder aufgehangen ...
    Perfekt!
    Schnell noch die Kabel angeschlossen "et voilà"


    IMG_0900_klein.JPG


    Die Bildgröße ist ein echt riesiger Unterschied zu 85er Röhre.



    ... und alles noch etwas zurechtgerückt ...
    IMG_0902_klein.JPG


    Es war mittlerweile 23 Uhr und ich fix und foxi.


    Reiche am WE noch bessere Bilder nach.


    Hoffe das nun der neue 3D Film Prometheus in den nächsten Tagen bei mir eintrifft.

    Hallo Andi,
    Danke schon mal für den Tipp, dann werde ich nochmal an den Spikes drehen.
    Bei der Endstufe dachte ich an eine PA Endstufe mit DSP Modul (Crown XTi 1002),
    Die hat auf jeden Fall mehr Leistung als mein Kenwood Verstärker.


    Gruß Andre

    Hallo Andi,
    Danke schon mal für den Tipp, dann werde ich nochmal an den Spikes drehen.
    Bei der Endstufe dachte ich an eine PA Endstufe mit DSP Modul (Crown XTi 1002),
    Die hat auf jeden Fall mehr Leistung als mein Kenwood Verstärker.

    Hallo,
    Falls es wen interessiert:
    Der Parkettboden ist von der Fa. Tilo (Ahorn Longline MAX Lackierung).


    Beim TV habe mich für folgendes Modell entschieden:


    LG 55 LM660 S, da kann ich die normale Kinobrille benutzen ;-) (Polarisationstechnik)
    Warte nur noch auf einen günstigen Preis vor Weihnachten.


    Wir sitzen regulär 4,60m vom TV entfernt.
    Könnte aber den Hocker vors TV schieben oder einen Ikea Wippsessel, somit sind wir variabel bei der Enrfernung.


    War letztens mal beim Saturn, da hang die höherwertige Ausführung (LM860) neben dem 72" LG, da sah der 55" echt wie Spielzeug aus, aber 7000€ sind schon ne richtig fette Ansage. Das erinnert mich an die Anfänge von den riesen TFT´s (Plasma) Ende der 90er, da lagen diese auch bei 20-30tDM und mehr.


    Irgendwie ist der Center etwas schwach auf der Brust, obwohl ich ihn am Limit vom Verstärker betreibe.
    Bringt es etwas, wenn ich ihn extern über einen Verstärker laufen lasse. Er klingt irgendwie dumpf von der Sprache her gegenüber der LS vom aktuellen Fernseher.

    Hallo Alexander,
    vielen Dank für das Kompliment .
    Leider muss ich nun wieder ein paar Kompromisse eingehen.
    Der linke Sub soll nun auf die rechte Seite, der linke LS rückt an die Stelle des Sub und der Schrank soll dann auch noch mehr nach Links, damit er
    a) nicht so in die Ecke gequetscht aussieht und
    b) die Türklinke nicht unbedingt in die Glastür vom Schrank landet


    Für diese Aktion bestehe ich auf einen 55" ;-)
    Bald gibt es Weihnachtsgeld und dies wird dann mein persönliches "Vorweihnachtsgeschenk" nach 17 Jahren 85er Röhre.

    ... und los ging es. Erst die Folie, dann die Verkabelung:


    IMG_0799_klein.jpg


    Die ersten Bahnen vom Parkett gelegt und schon die erste Mittagspause:


    IMG_0801_klein.jpg


    Am nächsten Tag das Aquarium (Gestell aus Eiche Vollholz mußte der Schräge natürlich angepast werden)schnell wieder aufgebaut:


    IMG_0816_klein.jpg


    ... und nun sieht es mittlerweile so aus:


    2012 Hifi klein 0008.JPG


    2012 Hifi_klein 0007.JPG


    Die alte Röhre wird dann noch Weihnachten gegen ein 3D LED ausgetauscht und dann bin ich erst einmal fertig.

    IMG_0774_klein.jpg
    Das erste Kabel ist eingetroffen:
    5m Chinch
    5m HDMI
    55m 2x2,5mm² (Lautsprecher), das ist wirklich mehr als dünn, denke 1 bis 1,5mm hoch und somit kann es auf jeden fall zwischen dem Trittschutz (2mm Höhe) liegen.
    Warte noch auf:
    2 x 15m Antennenkabel und nochmal
    5m HDMI Kabel

    Hallo Tobi, hallo Rolf und hallo Markus,
    das Problem, welches ich habe ist, dass wir den Boden und die Fußleisten schon bestellt haben. Diesen bereits bestellten Boden haben wir auch schon in den zukünftigen Kinderzimmern verlegt (2010). Von daher sollte alles gleich aussehen.
    Wenn ich Glück habe bekomme ich die hinteren LS auch noch neben die Antennkabel, das einzige Problem sind der linke Front LS und der Subwoofer, die beiden stehen nämlich links von der Tür und der Center steht rechts von der Tür. Nun möchte ich den Sub natürlich gleichzeitig mit dem 2. rechten Sub ein- und ausschalten, daher benötige ich das Stromkabel, welches ich unter dem Parkett verlegen möchte.
    Zum Parkett sei gesagt, dass es ein extrem dünner ist, ähnlich eines Laminatbodens. Er ist insgesamt nur 10,2mm hoch (inkl. zusätzlicher Trittschalldämmung von 2mm) und hat einen Echtholzanteil von 1,6mm. Wir haben den damals schon ausgesucht, da der Fliesenboden bereits im Flur, Wohnzimmer und Küche verlegt waren und nur eine flache Übergangsleiste zum Flur hin verlegt werden mußte. Zusätzlich brauchten die Türen damals unten auch nicht geschliffen/gehobelt werden.
    Im Endeffekt sind ja jetzt nur die Fliesenkanten zu bruch gegangen, alles andere ist heil geblieben, da bin ich im nachhineien auch unheimlich froh drüber.
    Inwieweit beeinflussen sich Strom-/Lautsprecher- und Chinchkabel, wenn sie direkt nebeneinander liegen? Denke es ist nicht so gut, von daher dachte ich an eine getrennte Verlegung. Habe mir folgenden Kabeltyp für Strom und LS-Kabel ausgesucht:
    http://www.roe-hifi.de/de/Kabe…uper-Flat-2-x-2-5-mm.html
    Da sind die Litzen bloss 5mm dick und wenn ich mir das gesamte Kabel anschaue ist es dann höchstens 1 bis 1,5mm dick. Müsste also gut zwischen die Trittschalldämmung zu verlegen sein. Wie gesagt sei noch erwähnt, dass das Parkett ebenfalls eine Korkschicht mitintegriert hat. Von daher habe ich eigentlich weniger bedenken und die 2,5mm² für Strom sollten eigentlich locker ausreichen.
    Wenn ihr aber noch ein anderes Kabel im Petto habt, immer her damit

    Genau in diese Nische zwischen dem weißen Kessel und dem Kamin muss die Technik Ihren Platz finden.


    Technik für die Be/Entlüftung oder Heimkinotechnik wie verstäker, Player, etc.?
    Da oben an der Decke laufen doch irgendwelche Rohre von der Heizung oder Wasser lang!
    Und jedesmal in den Heizungskeller laufen um einen Film zu starten oder zu stoppen oder vor-/zurückspulen wäre da auch nicht das Wahre!
    Aber vielleicht gibt es da aus deiner Sicht ja noch eine bessere Lösung

    So, stand jetzt kurz vor einem Problem ...
    Der Antennenanschluss ist ja exat auf der gegenüberliegenden Seite.
    Wollte erst den derzeitigen Fliesenboden mit eine hübschen Nutfräse bearbeiten. Habe es aber im Nachhineien gelassen. Nach dem Motto, was passiert wenn mal verkauft wird mit dem dann Parkettboden? Schlitze in den darunterliegeneden Fliesen sehen da nicht so schön aus.
    Habe nun zwei Probleme, gehe ich rechts der Wand entlang habe ich 2 Türen, die ich irgendwie überwinden muß, gehe ich links herum kommt eine 2,50m lange Fensterfront, die aus 3 Türen besteht und Richtung Balkon führt. Nun habe ich folgende Lösung gefunden:
    - Laustsprecherkabel: werde flaches 2,5mm² Kabel verwenden, welches exakt die Höhe der Trittschalldämmung hat (soll ich für die hinetern Lautsprecher 2 Stück verlegen (5mm²)?
    - Stromkabel: siehe Lautsprecherkabel
    - Antennenkabel: Da habe ich schon mal einen Schlitz (2cm x 2cm)in die Wand gefräßt (links herum bei den Fensterfronten vorbei, wobei ich das Antennenkabel unter einer Fußübergangsleite verstecken werde, die direkt vor die Fensterfront verschraubt wird (ich hoffe Ihr wisst, was ich meine).
    - Chinchkabel: gibt es leider nicht in einer flachen Ausführung, deshalb wird es unter der Türzarge verlegt (steht zum Glück ca 1cm über dem derzeitigen Fliesenboden und ist mit Silikon zugeschmiert) bzw. unter einer Türübergangsleiste.
    Das war es erst einmal an Planung und Ausführung für die nächsten 1,5 Monate. Ab Oktober fange ich dann erst einmal mit der Trennwand (Schlafzimmer/Büro) an.

    Des Centers neues zuhause.
    Nachdem ich mal schnell beim großen Skandinavischen Möbelhersteller war.
    Hat mein Center schon mal sein neues zuhause begutachten dürfen.

    Denke das sieht schon mal ganz gut aus. Der Center sitzt natürlich etwas tief am Boden, dafür habe ich dann gute 3m Abstand zum Couchtisch. Den Winkel könnte ich zur Not noch ein wenig anheben, damit er auf Ohrhöhe beim Sitzen ausgerichtet ist.


    IMG_8653.JPG


    Wen es Interessiert: Das neue Möbelstück ist aus der EXPEDIT-Serie und besteht aus 2 verschiedenen Möbeln
    a) http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20135300/
    b) http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10223590/

    Wie muß ein idealer Kinoraum von den Maßen her sein (Länge, Breite, Höhe)?
    Gibt es das Maß eigentlich oder muß man später alle seine Komponennten auf den vorhandenen Raum anpassen / einmessen ?

    Update Subwoofer Canton AS30




    Planen kann man ja nie genug :big_smile:
    Irgendwann werden die originalen Sub-Chassies von Canton mal gewechselt werden.
    Ihre Größe liegt irgendwo bei knapp 22cm.
    Ich würde gerne weiterhin das Gehäuse (BR-Prinzip) verwenden, könnte aber mich von der Rückwand trennen und das Gehäuse nach hinten verlängern (um Volumen zu bekommen).
    Weiterhin könnten dann die Subs von einem externen Verstärker betrieben werden.
    Dachte an das Visaton Chassie: TIW2000XS (180/120W).
    Reflexrohr und Bedämpfung müßte natürlich angepassst werden.
    Insgesamt sind es 2 Subs a 2 Chassies.
    Kann man dass so angehen oder gibt es evtl. andere Chassies, die Ihr da verwenden würdet?
    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Hallo Andi,
    nee leider nicht obwohl vielleicht auch besser so, dann lieber später den oberen Raum, der im Oktober Schlafzimmer wird fürs HK nutzen (aber erst in 20 Jahren) :lol:
    Kann es trotzdem kaum erwarten, dass Oktober/November wird und ich mit dem Umbau beginnen kann. Fakt ist auf jeden Fall, dass ich die Fliesen vor der Küchentür einschneiden muß um 3 Kabel dort zu verlegen. LS Links, Sub Chinch, Sub Power, danach kommt Parkett, schwimmend, drüber.

    Hallo Andi,
    habe mir natürlich auch schon jede Menge Gedanken zur Sitzposition und Position des TV´s gemacht und bin letztendlich bei dieser Version gelandet. Was ich dort natürlich noch nicht eingezeichnet habe ist die Position vom Esstisch, dieser wird an der Wand, wo das alte AQ stand stehen.


    IMG_8504_Test 16_klein.JPG
    Der Blick Richtung Küche.


    Wichtig ist halt, das Gang vom Flur bis zum Balkon frei bleibt. Die Vorbesitzer der WOhnung hatten diesen damals durch einen Tisch blockiert. Das fanden wir nicht so toll, da man dann immer Slalom laufen muss.


    Ob die Wand farbig wird steht noch in den Sternen, derzeit soll sie weiß bleiben. Habe mir halt schon mal Gedanken zu den "neuen Möbeln" gemacht (only Ikea).
    Anfangen wird es schon mit der Herstellung des Möbelstückes vom Center, der besteht dann aus 2 verschiedenen Möbeln von der Expedit Serie. Am Ende werden von den 8 Brettern 2 Stück übrig beliben. 4 Stück ergeben das neue Möbel und die anderen 2 werden die Halteplatten für den Verstärker und die Abspieleinheit (leider gibt es diese Möbel nur in Schwarz oder Weiss).
    Dann wird es noch das Lackregal in 1,90m geben. Dort können dann DVD´s Blue Rays und CD´s ihren Platz finden.
    Das Regal auf der linken Seite ist von Ikea das Model Besta, da werden dann die oberen 2 weißen Türen gegen 2 Vitrinentüren ausgetauscht, die Regierung möchte es halt um das Service von der Oma zu sehen. Könnte bei Bassattacken also schön rumpeln.
    Da ich keinen 2m Trümmer mehr im neuen Wohnzimmer haben möchte wird eigentlich die Oberkante für Möbel ungefähr zwischen 150cm und 160cm sein (Highboard ähnlich).



    IMG_0620.jpg
    Hier ist der Blick auf die neue Position des AQ gerichtet und eine der Schrägen zu sehen.
    Auf die rechte Seite (Pflanze) kommt der rechte Rear LS und zwischen Pflanze und Zollstock kommt das AQ. Die Höhe des Zollstocks gibt die Höhe des AQ an (max. 1,20m). den rechten Hauptlautsprecher kann ich aber noch von der rechten Sitzposition direkt erkennen. Ist also nicht durch das AQ verdeckt. Natürlich wird sich der Schall vom LS an der Ecke vom AQ brechen, aber damit muß ich leben!


    Es gibt noch zwei weitere Schrägen, die befinden sich über dem TV bzw. des rechten Haupt-LS, ein sogenannter Erker, da geht es bis ca. 3,5m nach oben. gut zu erkennen auf dem oberen Bild, da hängt halt unser "Ganzjahresweihnachtsstern".
    Achso, evtl. wird es dann zu Weihnachten den neuen Fernseher geben, könnte ein 55" werden. Stehe aber noch in Verhandlung mit meiner Regierung. Derzeit liebäugele ich mit dem LG 55LM660s (Polarisationsbrille) und hoffe das der Preis bis Weihnachten noch ein wenig fallen wird.



    Skizze Raum 02.JPG
    Hier noch eine Skizze mit Massangaben, vom Flur bis zum Balkon sind die Maße sehr genau. Von der Sitzposition zur Wand derzeit nur geschätzt.


    Gruß Andre