Beiträge von p4co86

    Guten Morgen zusammen,
    es tut mir leid wnen ich dieses Thema nochmal hochholen muss.


    Ich habe einen 65" Panasonic und der Center (Heco Metas Xt31) steht ebenfalls direkt unter dem TV auf dem Sideboard. Ich habe auch immer das Gefühl das der Dialogton von unten, also aus dem Center kommt. Ob ich nun mit Audyssey einmesse oder alles manuell einstelle, es ändert sich nicht.


    Komisch finde ich nur das der Abstand TV-Mitte zu Center ja deutlich geringer ist als bei einen Leinwand. Ich lese immer wieder das bei vielen der Ton trotzdem aus der Bildmitte kommt.


    Ich war neulich bei einem Freund welcher ebenfalls eine 100" Leinwand hat und auch hier kam der Dialogton aus der Mitte. Er hat einen Center speaker DALI OPTICON VOKAL.


    Habt ihr noch andere Tipps?
    Danke im vorraus!

    Guten Morgen,
    also das leuchtet mir nun ein! Die Frage ist nur warum der Frequenzgang unter 50Hz so zappelig ist. Ich werde heute nach der Arbeit nochmal länger einschwingen lassen.


    Ich hatte gestern Abend nochmal geschaut, Der X-Over steht auf 80, Alle Lautsprecher auf Small, der LFE am Denon kann bis 120Hz rauf spielen.
    Am Sub ist der Crossover vorsichtshalber auf 160Hz gedreht, der Crossover switch steht ja auf off, das heißt er trennt garnicht, außer vom Reciever.
    Ich messe auch einen anderen Frequenzverlauf wenn der switch einmal auf off und einmal auf on steht (160Hz), der Sub spielt logischerweise bei off weiter rauf wenn ich diesen einzeln messe.


    Ich habe auch aktuell nur einen Sub! Die Entfernungsänderungen gehen von 0-5m. immer einen Meter erhöht, danach wollte ich feiner einstellen.


    Ich habe beim RTA ein Rauschen von 20-200Hz Custom gemacht und dann Channel 1 + Channel 2 also FR+FL gemessen. Dadurch spielt der Sub ja unter 80 Hz mit. Oder habe ich hier einen Denkfehler und muss Channel 1 und Channel 4 messen, also FL und SUB?


    Ich habe bereits durch Messungen herausgefunden das der Sub vorher bei den Fronts stand und hatte eine Tiefe Senke bei 40Hz. Durch die aktuelle Aufstellung habe ich bereits einen besseren verlauf im Bassbereich. Macht es sinn hier mittels RTA den Sub nochmal leicht zu verschieben um zu gucken ob es besser wird, bevor ich die Phase einstelle?


    Danke!

    Du sprichst aber jetzt vom RTA oder? Denn Crossover am sub habe ich auf off. Lfe beim Denon spielt bis 120Hz und der Crossover der standlautsprecher ist 80Hz.


    Du meinst bei langem einschschingen stabilisiert sich der FQverlauf?
    Also sollte sich der Verlauf beim ändern des Abständes nur im Bereich um 80Hz verändern?


    Danke für deine Hilfe!

    Hallo nochmal, also ich habe jetzt folgendes gemacht.


    miniDSP und Denon AVR auf Werksteinstellungen!
    Abstände gemessen und eingestellt!
    Pegelmessgerät auf Hörplatz C als Charakteristik und auf Slow gestellt, alle Lautsprecher + Sub auf 75dB eingepegelt
    Crossover bei allen Lautsprechern auf 80Hz!
    Sub Phase 0° und Crossoverschalter am sub auf Off!


    der miniDSP ist zwar angeschlossen aber wie gesagt komplett auf Werkseinstellunge, ebenso habe ich den Receiver nicht eingemessen.
    Stelle ich jetzt zuerst mit der Entfernung des Subs die Phase von Main und Sub ein oder wende ich erst den EQ für miniDSP an und bringe dann die Phase in Einklang?


    Hier meine gemessenen Kurven.


    FL Crossover auf 80Hz Subwoofer dabei ausgeschaltet
    FL.jpg


    FL Crossover auf 80Hz Subwoofer dabei ausgeschaltet
    FR.jpg


    FL+FR Crossover auf 80Hz Subwoofer dabei ausgeschaltet
    FL+FR.jpg


    FL+FR + Sub einzeln Crossover auf 80Hz
    FL+FR+Seinzeln.jpg


    FL+FR+Sub als Summensignal
    FL+FR+S.jpg


    RTA FL+FR+Sub 20-200Hz Entfernungen von 0-5m
    Phase0-5m.jpg


    Bei dem RTA habe ich doch recht starke Schwankungen, ich habe dann jede Kurve mit Save gespeichert. Mir ist noch immer nicht ganz klar wie ich die Phase richtig einstelle. Diese vorgehensweiße habe ich hier aus der Bedienungsanleitung.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ok, das heißt so wird dein Sub durch die Trennung angesteuert weil du die beiden Fronts auf small hast. Das war meine Frage, also wählst du den Sub nicht nochmal extra aus, da er ja durch die Trennung der Fronts mitspielt.


    Bei mir müsste das dann (Channel 1) FL und (Channel 2) FR zusammen sein, das müsste dann das selbe sein wie bei dir all ch stereo mit abgezogenen Rear Lautsprechern.


    Ich hatte ja in meinem ersten post geschrieben das eben der Sub (Channel 4) deutlich lauter spielt als wenn ich Channel 1 wähle und dieser durch den Crossover mitspielt. Alle LS sind ja vorher auf 75dB eingepegelt gewesen.

    Ok, das habe ich soweit verstanden, die Aufstellung der Lautsprecher ist zumindest mal Symmetrisch, der Raum leider nicht. Links ist eine Wand, rechts ist der Raum offen. Ich werde heute Abend auch nochmal Bilder reinstellen.


    Bei REW ist es ja aber nur möglich Channel 1 + Channel 4 zu messen. Oder gibt es eine Einstellung wo ich Channel 1,2 und 4 messen kann?


    Ist es nicht doppelt gemoppelt wenn ich Channel 1 + Channel 4 messe? Da ja durch die Trennfrequenz der Sub bei der nur Channel 1 Messung eh mitläuft.
    Endschuldigt die ganze Fragerei, ich möchte nur sicher gehen das ich möglichst schnell Aussagekräftige Ergebnisse posten kann.


    Danke!

    Guten Morgen Jochen,
    in der Anleitung hier im Forum habe ich gelesen das hierzu der RTA von 20-200Hz genutzt wird und vorerst von 0-z.B.6 Meter jeweils immer kurven gespeichert werden, um zu gucken wann welcher Frequenzverlauf bei 80Hz am lautesten ist. Wenn ich nun bei 80Hz den FL trenne und die Phase mit Hilfe des RTA`s einstelle, Wähle ich dann nur Channel 1 als Ausgabe bei der Messung oder Channel 1 FL + Channel 4 Sub.


    Wenn ich nur Channel 1 wähle, wird ja der Bass unterhalb der TF 80Hz vom Sub wiedergegeben. Das ist mir nicht ganz klar.

    Hallo Jochen, auch dir danke ich für deine Antworten.


    Also ich habe bisher folgendes gemacht:


    Receiver auf Werkseinstellung
    Trennfrequenz auf 80Hz (alle)
    Abstände der Lautsprecher gemessen und eingestellt
    Pegel per Receiverrauschen mit SPL (c) und slow auf 75dB, auch den Sub


    Morgen nach der Arbeit werde ich dann folgendes tun:


    1. FL und FR einzeln mit ausgeschaltetem Sub (Channel 1 und Channel 2) 20-16KHz
    2. Sub einzeln 20-200Hz Abstand steht noch auf 0m, Phase am Sub ebenfalls auf 0° (Channel 4)
    3. 80Hz Sinuston (Channel 1 und Channel 2) und nach und nach den Abstand vom Sub erhöhen bis am Pegelmessgerät das Maximum angezeigt wird. Jetzt sollte ja die Phase stimmen richtig?
    4. Anschließend wollte ich den Sub nochmal messen 20-200Hz um für den MiniDSP die entsprechenden EQ zu setzen um den Bass zu entzerren. Hier benötige ich dann nochmal Hilfe beim Einstellen, es soll ja immer nur abgesenkt statt angehoben werden.


    Die ganzen Messungen RT60, FQverlauf und Wasserfalldiagramm werde ich dann hier reinstellen. Macht es sinn anschließend nochmal Audyssey drüber laufen zulassen?


    Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag!

    Hallo Michael, danke für deine Antwort. Das war mir soweit klar., jedoch sollen doch die Mains mit Trennung gemessen werden, damit sie sich mit dem sub möglichst gut addieren, oder liege ich falsch?


    Also du meinst die Mains einzeln auf large, dann den sub einzeln und danach die Mains mit 80hz Trennung messen sodass der Sub durchs Bassmanagment dazu geschaltet wird?

    Hallo zusammen,
    ich heiße Stefan, bin 32 Jahre alt und neu hier im Forum! :woohoo:
    Ich würde gerne eure Hilfe bzgl. meines Wohnzimmerheimkino in Anspruch nehmen.


    Mein Equipment / Einstellung ist/sind folgendes:


    Umik-1 mit entsprechendem 0° und 90° Cal.file
    SPL Meter C-Charakteristik und Slow
    miniDSP
    Denon AVR-X2300
    Front Heco Metas XT 501
    Center Heco Metas XT 31
    Rear Magnat, müssen noch ersetzt werden.
    SUB XTZ 12.17
    Trennfrequenz Alle 80Hz
    LFE Tiefbassfilter am DENON 120HZ
    Lowpassfilter am Sub auf Off
    Phase auf 0°



    Ich bin beim einstellen nach folgender Anleitung vor gegangen: Messen mit REW, deutsche Bedienungsanleitung (1/1) - Heimkino Forum


    Ich würde bei der Messung wie folgt vorgehen und die Frequenzgänge dann hier posten:


    1. Messung FL (Channel 1)
    2. Messung FR (Channel 2)
    3. Messung Sub (Channel 4)


    Nun zu meinem Problem:
    Wenn ich die Fronts messe also nur Channel 1 dann kommt der Bass vermutlich durch das Bassmanagement aus dem Sub und wechselt dann ab der Trennfrequenz zu den jeweiligen Fronts. Die Messung liegt bei rund 75 dB. Messe ich nun Channel 4 also nur den Subwoofer, ist dieser gute 10dB lauter und der Headroom wird rot. Nun zu meinen Fragen.


    1. Muss ich den Sub ausschalten wenn ich die Fronts Messe?
    2. Woher kommt der Lautstärkenunterschied zwischen Fronts (Channel1), der Bass kommt aus dem Sub und wechselt auf die Fronts, zu der Messung wenn ich nur Channel 4 messe?
    3. Mittels Impuls habe ich geprüft ob ich die Abstände der jeweiligen Lautsprecher korrekt gemessen und eingegeben habe. Das passt soweit, wie stelle ich nun genau das time allignment zwischen front und dem Subwoofer her? Die Impulskurve des Sub`s ist deutlich länger, sodass ich nicht genau weiß wieviel ms dieser zu früh/spät spielt.
    4. Sollte ich die Phase mittels 80Hz ton einstellen und die Entfernung von 0 sollange nach oben stellen bis ich den lautesten Anschlag am SPL habe?


    Danke im vorraus!