Beiträge von oto

    Keine Ahnung warum Du die Leiche immer wieder aus dem Keller holst, aber das stimmt doch einfach nicht. Das tut doch keiner.

    Nur weil jemand anders etwas anderes als man selbst bevorzugt, heißt das doch noch lange nicht, dass derjenige von einem verlangt es ebenso zu tun.

    Warum versuchst Du denn immer wieder jede Diskussion diesbzgl. in diese Ecke zu schieben?

    Weil ich sehe was hier für eine meinung entsteht. Das gerne mit wissen gleich gesetzt wird...und nein ich glaube nicht das das jemand bevorzugt, die helligkeitswerte die ich ermittelt habe sind ziemlich deckungsgleich mit den werten die ANDY_Cres für sich ermittelt hat (der hat auch eine grenze die er nicht erhöht). Und die heisen nicht, viel hilft viel, sondern genug ist genug!

    Und das habe ich hier so noch nicht gelesen :sbier:

    Das stimmt nicht. Ein Farbraum ist dreidimensional. Keiner von uns kann die Farben auch nur ansatzweise mit der Luminanz darstellen, wie sie auf dem HDR-Medium möglich sind. Das bedeutet nämlich, z.B. Grün mit 6780 Nits darstellen zu können.

    danke für die präsisierung , da reicht dann auch die 600nits LED wand nicht :opi: also ist die diskussion die rein technisch ist, wegen mehr helligkeit damit bessere farben auch vergebens, da wir so weit weg sind!

    Wie soll das den gehen?

    Frag 10 Leute und Du bekommst 12 Meinungen zum Thema. :rofl:

    Das glaube ich eben nicht! Einige erfahrungen mit hohen leuchtdichten zeigen das es ein zuviel bei PJ gibt! Diese sind eben höher um so größer die LW.

    Den leuten, mit normal großen LW hier einzureden sie brauchen 300nit um ein tolles bild zu erhalten und sich damit andere probleme einzuhandeln finde ist höchst fragwürdig! Da soll man einen Pj kaufen der zwingend einen video prozessor benötig am bessten noch mit FI (also envy, tolle auswahl), damit das bild so halbwegs ansehnlich wird, dafür aber auf schwarzwert zu verzichten. Und dann wird noch behauptet das diese Pj insgesammt das bessere bild machen. Nee so ist das eben nicht.


    Die auswertungen der filme zeigt doch eindeutig bei welcher helligkeit die meisten szenen liegen, wer hier nicht die vorteile vom on/off erkennt, dem kann man wohl nicht die wichtigkeit klar machen, egal was wer schreibt!


    Das es leute wie mich gibt die halt unbedingt eine große LW haben wollten, ist auch klar. Pech gehabt sage ich da nur, wie gesagt ohe VP keine Chance, bis ich die richtige bildwiederhohlfrequenz gefunden und eingestellt bekommen habe, das ich kein pull down oder eklige artefakte bestaunen musste, war nicht mal eben so.

    Ja ich könnte HDR mit bis zu 300nits haben, will ich aber nicht, der schwarzwert geht dann in einen bereich der einfach keinen spaß mehr macht! Eben mal so um das zu zeigen sind erst mal alle angefixt, super toll, doch schaut man dann eben mal länger so verzichtet man ganz schnell wieder auf die hellikkeit zugunsten des bessern schwarzwertes. Und insgesammt ist das bild dann eben besser, die helligkeit fehlt einem nicht wirklich!

    Hab ich eine kiste die 300nits mit 10000:1 nativ schafft super, kann man machen, wird aber sehr teuer, wenn nicht unmöglich :byebye:

    Genau das war der Ausgangspunkt der Diskussion.

    Diese deutlichkeit fehlt mir leider immer öfter :zwinker2:


    Da ja immer öfter hier wegen der profi Pj nachgefragt wird, ob jetzt wegen haltbarkeit oder besserem bildes, sollte man mal erstmal klären ab wann ein Pj zu dunkel ist, ohne pesönliche präferenzen dabei.

    Alles was unter 70 nits, egal ob jetzt für SDR oder HDR, da ist der gedanke an mehr licht sicher legitim. womit ich aber nicht sagen möchte das weniger totaler scheiß ist.

    doch mit aktuellen Pj sind viele mit um die 100nits dabei, sich da über noch mehr licht gedanken zu machen ist ein extremes luxusproblem! denkt doch mal nach mit wie enig licht wir alle angefangen haben :opi:

    wegen HDR so einen aufriss zu machen, vor allem da wir fast alle mit DTM dabei sind erschliesst sich mir nicht wirklich. nichts gegen die wahrnemungen, aber das licht reicht aus um die fraben so darzustellen wie sie auf dem medium drauf sind! kommen die RGB laser im consumer bereich an und ist der 2020 farbraum auch auf den scheiben sieht das ganze dann wieder anders aus, doch im moment ist das alles theoretisch...

    Der Ausgangspunkt war die Frage ob ein direktes Umschalten zwischen deutlich unterschiedlich lichtstarken Projektoren einen realistischen Eindruck ergibt.

    wenn du von deutlich sprichst dann sind die aktuellen consumer PJ aber (fast) alle raus :zwinker2: hier gibt es meiner meinung eben nicht die deutlichen unterschiede die z.b. die farbwahrnemung deutlich unterschiedlich zeigen.

    die frage ist dann besonders wichtig wenn man profi PJ mit diesen consumer PJ vergleicht, hier hast du recht und der deutliche helligkeitsgewinn mach die vergleichbarkeit schwer. nicht umsonst werden die profi PJ oft als so überlegen dargestellt :zwinker2:

    ich hab ja schon einige Pj vergleiche gemacht. auf angleichung der helligkeit haben wir gerne verzichtet :zwinker2: zum ersten sind bei den normalen PJ die unterschiede in der helligkeit recht gering so das sie nicht allein, nur weil sie heller sind den vergleich für sich entscheiden. zum zweiten will man ja das sich ein NP5 und ein NZ8 auch in der helligkeit unterscheidet. aber bei diesem vergleich ist der unterschied der helligkeit kein sonne aufgehen :rofl:

    ich rede hier aber von helligkeiten die sich bei den vergleich so um die 80-120nits befunden haben, also eher helle und auf SDR bezogene bilder. mache ich das mit einen 50nits gegen ein 120 nits bild wäre das so auf keinen fall richtig oder ausagekräftig!

    und bitte kommt jetzt nicht mit 200nits, bei SDR und einer normalen LW will das keiner sehen :boss: auch bei HDR und 300nits auf einer 2,5m LW bei gleichen sitzabstand braucht das kein mensch. bitte immer die LW größen und abstände beachten!


    was vergleicht man den in der regel bei PJ?

    ich würde auf die schärfe zuerst schauen und hier gibt es doch enorme unterschiede! digital vs. nativ, hier scheiden sich die geister und werfen zudem noch alles durcheinander!

    bildruhe, hier ist die interne verarbeitung der PJ der beinflussene punkt. aber auch hier gibt es verschiedene geschmäcker, genau wie bei der FI. also muss das jeder für sich selbst ausmachen :sbier:

    kommen wir zu der farbausgabe, hier müsste man für einen vergleich alle PJ exakt kalibrieren. aber auch das spare ich mir persönlich, wenn ich verläsliche messungen habe weiß ich was der PJ darstellen kann, da muss ich nicht vergleichen. später wird der kalibriert und zeigt das was er soll und kann.

    das gleiche könnte ich jetzt auch für kontrast messungen sagen. doch hier zeigt sich auch wieder ein wenig die vorlieben einzelner user, der eine kann mit dem schwarzwert leben der ander nicht. doch der kontrast stärkere Pj wird von allen in dunklen szenen für besser befunden, also der hörhere on/off wird immer erkannt! was man beim inbild kontrast leider nicht sagen kann, da muus der schon weit unter 100:1 liegen damit der sichtbar im vergleich wird.


    also die pauschale aussage das der hellere PJ immer als besser erkannt wird ist mir so nicht untergekommen. nur das der hellere als inbild kontrast stärker bezeichnet wird :zwinker2:

    Was mich gerade beschäftigt, ist die Haltbarkeit und Reparatur von Projektoren.


    Sind die Profigeräte besser was Haltbarkeit und Reparatur betrifft, also z.B. Barco oder Christie?


    Was würdet Ihr aus Risikosicht machen? :sbier:

    selbst wenn profi PJ länger halten :mad: du kannst mindesten 3 NZ9 für den preis eines Profi Pj bekommen, eher meh! da muss man nicht lange rechnen ums risiko...


    ganz ehrlich, selbst wenn du gebrauchte profi Pj ins auge fasst, geht in meinen augen deine frage nicht auf.


    die meisten wechseln ihre PJ doch in kürzeren abständen als 5 jahre. und zwar um ein noch besseres bild zu erhalten und das bessere bild macht auf den normalen LW eher der NZ9 und kein Profi PJ! man, schaut euch doch mal die kisten im vergleich an, dann sind Barco oder Christie schnell endzaubert :shock:

    Was mich gerade beschäftigt, ist die Haltbarkeit und Reparatur von Projektoren.


    Sind die Profigeräte besser was Haltbarkeit und Reparatur betrifft, also z.B. Barco oder Christie?


    Was würdet Ihr aus Risikosicht machen? :sbier:

    selbst wenn profi PJ länger halten :mad: du kannst mindesten 3 NZ9 für den preis eines Profi Pj bekommen, eher meh! da muss man nicht lange rechnen ums risiko...


    ganz ehrlich, selbst wenn du gebrauchte profi Pj ins auge fasst, geht in meinen augen deine frage nicht auf.


    die meisten wechseln ihre PJ doch in kürzeren abständen als 5 jahre. und zwar um ein noch besseres bild zu erhalten und das bessere bild macht auf den normalen LW eher der NZ9 und kein Profi PJ! man, schaut euch doch mal die kisten im vergleich an, dann sind Barco oder Christie schnell endzaubert :shock:

    Um die Entfernungen und Abstimmungen mit den surrounds und decken LS zu machen, muss so oder so der Receiver ran. Oder wie machst du das?

    bei mir laufen, ausser die decken LS, alle über das GLM. bei den decken LS stelle ich die entfernung per hand ein, genau wie den EQ. alle anderen LS lasse ich nicht vom AVR einstellen, heist entfenungen stehen im AVR bei null.

    für mich die beste lösung wenn man dem AVR nicht traut, vieleicht mache ich das so aber auch falsch!?

    Letztere angemessen mit dem GLM, bevor ich die Einmessung vom Pioneer laufen ließ.

    das der abstand dann nicht mehr vom AVR erkannt wird ist, wie schon die andern geschrieben klar.

    aber warum lässt du den AVR da nochmal drücber laufen, der macht es nicht besser als das GLM? ich persönlich mache das nicht, im AVR alles auf null.

    oder brauchst du noch die einmessung für die surrounds?

    Also meine Frau hat vor kurzem erst einen Hörtest gemacht - keine Probleme. Problem ist da eher das selektive Hören. :zwinker2:

    Der Hörtest wir nur bis 8khz gemacht. Und Probleme gibt es, wenn ab 1khz mehr als 20db Verlust da ist, diese 20db haben hier sicher viele. Also 3-10db ab 2khz linear steigend, wäre für uns alten eine schöne Zielkurve.

    Für deine Frau ist ihr selektives hören eher gut :zwinker2: kann ich echt empfehlen :sbier:

    Ü 50 und noch Frequenzen über 12khz hören, träumt weiter. Ist aber auch nicht wirklich schlimm da verpasst man auch nicht so viel. Natürlich macht da eine gute Anlage noch Sinn.

    Eine Anhebung der hohen Töne macht aber Sinn , probiert es aus.

    das sehe ich völlig anders. Nicht umsonst treiben einige hier oder auch generell da draußen, einen höheren bis deutlich höheren Aufwand, um Filme eben nochmal intensiver im HK erleben zu können.

    Der Film (Handlung) wird sicher nicht besser, aber das Feeling mehr dabei zu sein kann deutlich gesteigert werden, mit untersch. Equipment, Raum usw.

    das gilt aber eben für ´uns´, die das alles kennen und immer noch nach mehr suchen.

    dem ´normalen´ reicht da eine surround anlage, so das plötzlich auch was von hinten kommt und sie erleben den film viel internsiver und sind hin und weg. aber natürlich ist das alles steigerungs fähig.


    Auch dazu haben wir (ich) eine völlig andere Erfahrung gemacht. Natürlich merken Leute, die im Thema sind oder eine bestimmte Vorstellung/Anspruch haben, die Unterschiede im Raum, Bild und auch im Ton.

    Von der Optik ganz zu Schweigen. Optik steht bei unseren überw. Kunden hingegen an erster Stelle,

    ja wie du schreibst, die leute die im thema sind :zwinker2: aber auch hier werden leute dabei sein wo Der LS mit dem größten preisschild auch besser klingt.

    die meisten leute haben nie einen richtigen bass gehört oder ein akustisch behandelten raum, die kann man auch mit viel einfacheren mittel begeistern. akustik ist sehr subjektiv und ich persönlich bin von manchen aussagen was oder wie manche hören nicht überzeugt, aber das ist ein sehr weites thema, was hier im forum eigendlich mal näher diskutiert werden müsste.

    deshalb bin ich da voll bei dir das die optik an erster stelle steht.


    Ein Problem ist (so unsere Sichtweise) leider die Neid Gesellschaft in Deutschland. Bloß nicht zeigen was da in der Garage, im HK oder auch ggf. an teuren Möbeln steht/installiert ist. Und wenn es dann doch gezeigt wird, dann ist es schnell nur noch Angeberei oder der hat es nötig (Profilneurose) etc.

    Exakt das ist in Amerika oder auch in den meisten anderen Ländern so nicht der Fall. Man freut sich für den Besitzer, es ist normal das andere Mehr haben und Andere weniger, darum geht es nicht. Es wird mehr oder einfach akzeptiert ohne über den Sinn oder Unsinn der Investition zu lametieren.

    na, wir beide haben schon so einige erfahrungen mit neid gemacht :zwinker2:

    aber von einer neid gesellschaft würde ich nicht sprechen, viele deutsche freuen sich auch für den besitzer und sind völlig neid frei. problem hier in D ist nur das es oft als überheblich angesehen wird, von denen die dann doch neidisch sind oder was anderes suchen...

    zum guten ton in deutschland gilt zurückhaltung und bescheidenheit, deshalb zeigt man dann doch nicht alles :zwinker2:

    ich glaube aber nicht das in amerika protzen überall gerne gesehen wird.


    man wacht nicht in deutschalnd auf und möchte plötzlich ein HK haben, auch wenn man es beim nachtbarn super findet (meine nachtbarn z.b. sagen, hätten sie auch gerne, werden es aber doch nicht machen) da steckt, bei uns, einfach mehr dahinter. solche menschen gibt es sicher auch in amerika, aber da ist öfter das einfach haben wollen vorhanden, oder?

    Schon wieder Recht politisch...

    Selbst hier im Forum haben doch alle ein klein wenig andere Gründe warum sie ein HK haben. Selbst die Wichtigkeit von Bild oder Ton werden unterschiedlich gewertet.

    Dem ein oder anderen ist sogar die Technik egal Hauptsache es macht Spaß. So unterschiedlich wie auch die Filme, Serien oder sogar Musik Konsum auch sind, so unterschiedlich werden auch die Amerikaner sein.


    Ja für mich machen die meisten Filme im meinem Kino mehr Spass, aber ein guter Film ist auch auf einem kleinen TV ein guter Film. Der wird nicht besser wenn die Technik besser ist.


    Und ganz ehrlich, die meisten Menschen würden die Unterschiede in den verschiedenen Kinos hier gar nicht hören oder sehen, außer die Optik des Raumes.


    Und nur weil in Amerika viele ein HK haben, wo ich persönlich nicht Mal denke das diese besser als unsere und oft nur zum herzeigen sind, sollen jetzt auch viele deutsche eins haben? Weshalb wenn die kein Interesse daran haben, deshalb ist der deutsche doch nicht geizig oder arm.


    Ein wichtiger Punkt hier ist auch warum soll man einen Installer beauftragen wenn man es auch selbst kann? Ich denke nicht das sich die div Kinos hier verstecken müssen. Und das die teuersten Komponenten kein Garant für Qualität sind. Aber manche wollen es auch nur fürs Gefühl.

    Also egal was da jemand meint, ich habe meine Gründe und andere ihre, aber Deutschland mit Amerika zu vergleichen ist eh schräg.

    Ich bin jetzt bei 5x mit dpad 4.

    So 100prozent bin ich aber nicht zufrieden. Ja die Plastizität ist oft sehr gut, meine aus der Erinnerung aber das die bei älteren Versionen genauso gut war. Helle Dinge überstrahlen Recht stark, zwar wie in der Realität, aber mit Aura.

    Für meinen Geschmack ein wenig zu spektakulär. Mehr Farbe ist mir nicht aufgefallen.