ich habe die entwicklung dieser LS durch viel probehören verfolgt. grundsätzlich ist das konzept für den wandeinbau, doch die möglichkeit diese frei zu stellen kamm noch dazu, klar das DSP macht es möglich ;)
also es gibt so oder so gehört keine einbußen.
jetzt muss ich doch erklären, ich habe vor jahren den hifi LS den rücken gekehrt, da mir das viele probehören und die verschiedenen abstimmungen nicht einleuchtend waren. kurz, ich habe, meine wahrheit, bei den aktiven studio-monitoren gefunden. hier bekomme ich ehrliche messungen so gut es geht linear ;) zudem sind die preise noch aushaltbar ;)
so wenn ich mir einen main-monitor anschaue bin ich mit den fairland preisen gar nicht schlecht bedient! und was ist jetzt der unterschied zum studio-monitor? ich gehe jetzt von linearität aus, das können die fairland LS sehr gut. man könnte dazu auch auflösung sagen, sie lösen den ganzen frequenzbereich vollständig auf, es gibt keine schwächen in den übergängen von tief, mittel zu den höhen! also so, wie es eine guter studio-monitor auch macht!
es wird linaearen LS gerne mal unterstellt analytisch zu klingen, mir ist das fremd ich kann es aber nach vollziehen. hier ist der unterschied der fairland zu den monitoren, ich mag den begriff musikalisch nicht (ein gegensand kann nicht musikalisch sein), aber der beschreibt es ganz gut. die auflösung kling nie langweilig oder analytisch, die LS machen einfach spaß ohne schön zu färben und klingen verdammt groß!
die ultra teuren LS anderer hersteller können da nicht mithalten, die ich so gehört habe. ich würde aber bestimmt keine 20K oder mehr für einen LS ausgeben ;) die fairland dinger kann ich aber empfehlen, wenn das geld da ist. ich würde die mir auch kaufen, konnte aber etwas günstiger an einen guten klang kommen ;)