Beiträge von oto

    Wirkt dann z.B. wie hier die Sonne noch immer so auf der Nase/Wange?


    das kann sogar noch besser aussehen ;) du bekommst mit schließen der blende auch mehr kontrast nicht nur schwarzwert ;)
    also nach so einigen probesehen kann ich, für mich, feststellen das ich ein wenig zu hell SDR geshen habe, ich glaube ich werde eine ziel helligkeit von max. 50nits anstreben :)
    bei HDR komme ich leider auch nicht auf die 100nits, aber auch hier geht einiges!


    @karl, das die dunklen szenen recht hell beim dyn. tonmapping sind, habe ich auch schon gesehen, solange die bildtiefe erhalten bleibt soll es wohl stimmen ;)


    das argument das wenn die LW sehr groß ist sich die helligkeits empfindung ändert, ist zum glück, für uns spinner die eine sehr große LW haben ;), sehr richtig :sbier:


    Deswegen war ich so verwundert das bei Dir 14ftl stehen, wo "so viele" was von maximalen Licht bei HTPC schreiben.


    wenn er wollte könnte er ja mehr licht haben ;) doch sein gerät steht so ungünstig das der hohe lampen modus zu laut wird! wiederum steht er aber so günstig das er weniger halos hat :) ich hatte ihm ja schon den vorschlag gemacht das er mit ein paar dämmplaten den lauten geräusch entgegenwirken kann.
    weil richtig ist auch das er im low modus weniger farbenpracht hat :-( doch das ist so wenig das das den kohl nicht fett macht und man nur im direkten vergleich sieht.
    und hier ist genau der pumkt, ich habe mich jetzt auch mal näher mit der helligkeit beschäftigt. wenn man jetzt 16fl direkt mit 20fl vergleicht gewinnen die 20fl. aber es bleibt die frage ob die filme dann nicht eigendlich zu hell dargestellt werden? ich gehe jetzt mal davon aus und habe mich die tage an die 16fl gewöhnt und muss berichten das das alles doch sehr stimmig und nicht zu dunkel ist ;) und das gilt auch noch für 14fl :)

    das sieht sehr gut aus :sbier:
    klar höre ich mir das mal an! könnstet nur das problem bekommen das ich dir einen auftrag ans bein binde ;)
    ich plane insgeheim schon mein letztes kino, keine angst :shock: das ist frühstens in 13 jahren erst so weit!


    bei den fairland LS hatte ich nicht das gefühl das der Sweet Spot zu klein ist. ich stehe gerne auf und gehe im raum umher, obwohl herr Henne immer so nett ist den besten platz zu geben ;)


    Wenn ich mir dagegen aber einen 1234 Genelec ansehe (und von dieser Preiskategorie reden wir ja).
    Den bau ich Dir nicht so schnell nach.


    da ich DIY sehr interessant finde aber keine ahnung davon habe, finde ich diese aussage super interessant!
    also nach deiner aussage kann man z.b. die genelec, nicht so einfach nachbauen wie die andere? woran liegt das, nur das man die teile nicht bekommt?


    persönlich da ich beide LS kenne, würde ich mich sehr schwer tun einen sieger zu finden ich finde beide toll...doch es könnte sein das die fairland etwas mehr spaß machen!?


    das GLM einmess-system muss man ja nicht nachmachen, eine händische einstellung reicht für einen nachbau ja auch, oder?

    ich habe die entwicklung dieser LS durch viel probehören verfolgt. grundsätzlich ist das konzept für den wandeinbau, doch die möglichkeit diese frei zu stellen kamm noch dazu, klar das DSP macht es möglich ;)
    also es gibt so oder so gehört keine einbußen.
    jetzt muss ich doch erklären, ich habe vor jahren den hifi LS den rücken gekehrt, da mir das viele probehören und die verschiedenen abstimmungen nicht einleuchtend waren. kurz, ich habe, meine wahrheit, bei den aktiven studio-monitoren gefunden. hier bekomme ich ehrliche messungen so gut es geht linear ;) zudem sind die preise noch aushaltbar ;)


    so wenn ich mir einen main-monitor anschaue bin ich mit den fairland preisen gar nicht schlecht bedient! und was ist jetzt der unterschied zum studio-monitor? ich gehe jetzt von linearität aus, das können die fairland LS sehr gut. man könnte dazu auch auflösung sagen, sie lösen den ganzen frequenzbereich vollständig auf, es gibt keine schwächen in den übergängen von tief, mittel zu den höhen! also so, wie es eine guter studio-monitor auch macht!
    es wird linaearen LS gerne mal unterstellt analytisch zu klingen, mir ist das fremd ich kann es aber nach vollziehen. hier ist der unterschied der fairland zu den monitoren, ich mag den begriff musikalisch nicht (ein gegensand kann nicht musikalisch sein), aber der beschreibt es ganz gut. die auflösung kling nie langweilig oder analytisch, die LS machen einfach spaß ohne schön zu färben und klingen verdammt groß!
    die ultra teuren LS anderer hersteller können da nicht mithalten, die ich so gehört habe. ich würde aber bestimmt keine 20K oder mehr für einen LS ausgeben ;) die fairland dinger kann ich aber empfehlen, wenn das geld da ist. ich würde die mir auch kaufen, konnte aber etwas günstiger an einen guten klang kommen ;)


    Naja das Problem habe ich bei meiner 3.80m Leinwand ehrlich gesagt nicht..


    eins der probleme haste bestimmt ;) nee, im ernst, mit 3,8m, ich schätze CS?, bist du in einem bereich wo man nie genug licht haben kann und die auswahl am PJ recht klein wird!
    schlimmer ausgedrückt ;) wer eine LW haben möchte die größer als 3,5m ist muss viel geld auf den tisch legen :shock:

    jetzt würde mich mal eine pro und contra liste interessieren, wenn man zuviel licht bei SDR hat. auf die schnelle würde mir nur einfallen das das gezeigte nicht glaubwürdig ist, aber so habe ich es noch nie empfunden wenn ich mit über 20fl schaue.
    was ist mit dem kontrast eindruck, wird der besser oser schlechter? gemessen, rein vom PJ wird er besser aber was macht unser auge daraus? ja ich hab da einige fragen ;)

    es gehts ums licht ;)
    eigendlich schreien alle nach mehr licht! doch für SDR wird ja nur 16fl für die helligkeit benötigt das sind ca. 50nits. für HDR ist das dann zuwenig, hilfe: was war hier der wert der empholen wird?
    jetzt sind für SDR die PJ zu hell und für HDR eigendlich zu dunkel, jetzt muss man sich überlegen wie man die helligkeit bei SDR verringert. ich würde auch den DCI filter benutzen.
    es wäre echt schön wenn die N serie eine lasereinheit bekommen würde. beim Z1 hat das JVC nämlich sehr gut gelöst, bei SDR bringt der laser von haus aus weniger licht und bei HDR eingang fährt er weiter hoch. toll gemacht JVC :sbier:


    Die gemessene maximale Helligkeit gefällt mir nicht so richtig. 28% Lichtverlust nach Kalibrierung bezogen auf die Werksangabe ist ziemlich happig. Da gab's schon andere gemessene Werte. Wenn das mal nicht an seinen verunglückten Autocal-Versuchen liegt.


    drausen ;) ist dieser wert aber schon gesetzt! und gegen gerechnet würde man dann 50% mehr helligkeit mit einem filter tuning bekommen :think: