Offensichtlich akzeptiert ein Teil der Interessenten das Weglassen der FI nicht. Sieht man an den Beiträgen hier ja ganz gut. Und ich sehe auch nicht, dass die Geräte in den Himmel gelobt werden und alle wie Lemminge akzeptieren, was JVC ihnen zum Fraß (Kauf) vorwirft.
Das „Argument“, dass die Geräte immer teurer werden ist noch weniger stichhaltig. Das mag für die NZ800/900 gelten, aber trifft imho nicht auf die NZ500/700 zu. Schon vor 10 Jahren kostete der X5000 als Einstiegsprojektor 5999€. Inflationsbereinigt ist der Einstieg nun sogar günstiger geworden.
Und letztendlich wird JVC die Produkt- und Preispolitik auch im Vergleich zu den Konkurenzprodukten positionieren. Ein Sony XW5000 liegt mit manuellem Objektiv , sehr mäßigem Kontrast und keinem brauchbaren TM bei identischer Lichtstärke bei 5k. Ein Epson QB1000 für 5,5k hat mehr Licht und natürlich eine FI, aber das TM hat noch Nachholbedarf und beim Kontrast eindeutig das Nachsehen.
Von daher hat JVC den Preispunkt im Hinblick auf die Konkurrenz imho schon richtig gewählt. Und Interessenten können sich den für sie passende Projektor, egal welcher Marke, aussuchen.
Wenn eine FI für den Käufer unverzichtbar ist, kommt ein NZ500/700 nicht in Frage. Punkt! Mir kommt es zum Teil so vor, dass mit Ankündigung der neuen Serie bei vielen eine gewisse Euphorie eingesetzt hat. Und mit Bekanntwerden der fehlenden FI sitzt der Stachel der Enttäuschung offensichtlich tief. Man kann das dann akzeptieren und für sich abhaken oder sich für einen anderen Projektor entscheiden. Aber monatelanges Klagen und Jammern ist da nicht zielführend. JVC wird anhand der Verkäufe merken, ob dieser Schachzug aufgegangen ist und ggf. Nachsteuern oder eben nicht.