Da die Lautstärke hier diverse Male thematisiert worden ist, verlinke ich mal diesen Erfahrungsbericht. Laut diesem User ist der Projektor im Laufe der ersten Stunden leiser geworden. Warum auch immer.
Beiträge von Mekali
-
-
Ich hab die Tage "Shrinking" auf ATV+ angefangen.
Die ersten Folgen haben mich sehr gut unterhalten. Eher ruhig erzählt und liebenswerte Charaktere wie ich finde.
Technisch ist mir das extrem scharfe Bild aufgefallen. Beim Ton tut sich Genre-bedingt nicht all zu viel.
Großartige Serie mit einem sehr coolen Cast und Harrison Ford als an Parkinson erkrankter Psychotherapeut in einer der Hauptrollen ist noch großartiger als die Serie selbst. Unbedingt dran bleiben 😉
-
Hier ein paar Helligkeitsmessungen eines NZ700 Besitzers aus dem HCFR Forum:
Wenn ich das richtig im Kopf habe, besitzt er eine 2,5m breite Leinwand.
Zur besseren Einordnung der gemessenen Helligkeiten des NZ700 im Vergleich zum vorherigen VW590 des Users:
-
Herzlich Willkommen nach Dortmund aus Dortmund
-
Hier ein paar Helligkeitsmessungen eines NZ700 Besitzers aus dem HCFR Forum:
Wenn ich das richtig im Kopf habe, besitzt er eine 2,5m breite Leinwand.
-
Und welche Helligkeit hat der NP5 bei identischen Einstellungen im Vergleich zum NZ700?
Und um die Helligkeit des NP5 etwas besser einschätzen zu können, wäre es hilfreich zu wissen wie viele Stunden auf der Lampe sind und in welchem Lampenmodus die Helligkeit gemessen wurde 😊
-
Miss die Nits doch einfach reflektiiv von der Leinwand. Der Gain der Elunevision beträgt in der Tat ca. 0.8.
-
-
Das Du jetzt einen NZ8 kaufen willst, konnte ich aus Deinen letzten Beiträgen nicht wirklich herauslesen… Viel Spaß mit dem NZ8!
-
Und warum dann keinen gebrauchten NZ8 für einen ähnlichen Kurs? Verstehe Deine Argumentation nicht so wirklich.
-
Wenn ich den Wert des NZ700 sehe, könnte ich auch da fast schwach werden
Das suggeriert halt, dass Dein Budget dem Preis des NZ700 entspricht. Und dafür gibt’s dann schon ab und an einen gebrauchten NZ8.
-
3k für einen NP5? Puuhh da wirst Du lange suchen müssen.
-
Also der Film hat mir auch gefallen und der Ton ist schon gewaltig. Ich hab ja fast dieselbe LS und SUB Konfiguration wie du inkl. 5100er, bei -10db an der Vorstufe geht das nicht und wir sind keine Weicheier was Laustärke angeht.
Bei -18db war Ende Gelände, ein paar Minuten haben wir -15db probiert war einfach zu heftig in den Actionszenen.
Die Lautstärke ist bei mir aber auch abhängig von der Tagesform. Und heute war ich in Förmchen 🤪
-
Klick einfach mal auf den vorletzten Link von KarlKlammer … Da wird Deine Frage doch mehr als eindeutig beantwortet 🙈
-
Nachdem ich nach der Erstsichtung schon sehr angetan war, habe ich mir den Film heute nochmal mit meiner Referenzlautstärke von -10db angehört. Die Erstsichtung hatte ich leiser gehört und das war ein Fehler. Was für ein Brett ✌️😋
Minute 33: Absolute Stille und dann mitten drin. Mega dynamisch und auf den Punkt. Die Explosion am Anfang ebenso. Grobdynamisch gibt’s kaum was besseres und die Umhüllung sowie die Einbindung der Atmos ist ebenfalls Referenz. Dazu noch eine Handlung, die den Namen auch verdient. Bild und Ton nicht nur zum Selbstzweck, sondern als ultrarealistischer Rahmen für diesen Streifen.
Depressionen bekomme ich von dem Film nicht, da setzen mir Nachrichten aus den aktuellen diversen Kriegsgebieten mehr zu.
Insgesamt hat mir der Film bei der Zweitsichtung nochmals deutlich besser gefallen.
-
Ich konnte mich heute noch etwas mit der neuen Beta beschäftigen. Mein Kurzfazit:
- Konservativ arbeitet nun anders als bei den vorherigen Betaversionen. Imho wird das Bild nur dunkler und die Charakteristik des Bildes bleibt damit nicht wirklich erhalten
- Standard erscheint mir nun ausgewogener zu sein und eine Mischung aus den alten Kurven Konservativ und Standard. Das Bild wird hier in denn mittlerem Bereichen etwas aufgehellt und bekommt so subjektiv mehr Punch
- Benutzer habe ich ebenfalls kurz getestet und ich verstehe nun l(wenigstens zum Teil) langsam was die einzelnen Regler bewirken
- der neue Debug 4 Modus ist ein Segen und macht den Vergleich durch die Spiegelung deutlich einfacher (danke FoLLgoTT für die Idee)
In Summe habe ich den Eindruck, dass man mit Standard im Grunde leben könnte, aber mit Benutzer kann man seine individuellen Vorlieben nochmal deutlich feiner einstellen.
Von besonderem Interesse wäre für mich den Mode 3 des LD (oder irgendeinen anderen Modus) mit dem Shader dahingehend zu tweaken, dass ich die negativen Effekte damit umgehen kann. Mode 3 ist mir manchmal etwas zu träge und die beiden anderen Modi setzen für meinen Geschmack viel zu früh ein. Mode 3 ist meine bevorzugte Einstellung. Aber ich frage mich gerade, ob es eventuell zielführender wäre die Kombination aus Gamma Kick/ Shader / Mode 1/2 zu testen. Beide Modi (1+2) dimmen ja deutlich schneller und aggressiver als Mode 3, aber dimmen halt des gesamte Bild viel zu früh.
Nun kann man mit dem Shader die mittleren und hohen Helligkeiten manipulieren und da kam bei mir die Frage auf, ob man auf diese Art und weise die anderen LD Modi nutzbarer machen könnte. Ich weiß nicht, ob ich mit dem Ansatz total auf dem Holzweg bin, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Meinung dazu oder hat das mal ausprobiert.
Das Tool hat auf jeden Fall viel Potential, aber die Gefahr sich in den Möglichkeiten zu verlieren und das Bild am Ende zu verschlimmbessern ist imho gegeben.
-
Den nnDYKOREL.fx Shader stellt Dir Namor über einen Downloadlink zur Verfügung. Schreib ihn einfach mal an 😊
-
Ich habe gestern meine alten Skyline Diffusoren, die ich vor Jahren mal gebraucht gekauft hatte durch neuere gebrauchte ersetzt. Die alten Diffusoren waren ursprünglich weiß und ziemlich vermackt. Ich hatte diese schwarz lackiert und die Dinger erfüllten ihren Zweck, aber der Monk in mir sah dann doch immer wieder die Gebrauchsspuren und den Schandfleck an der Decke 😅
Nun lief mir ein Angebot von 6 Vicoustic Diffusoren bei den Kleinanzeigen über den, so dass ich die alten Diffusoren 1:1 ersetzen konnte.
Alt:
Neu:
-
Ich habe aktuell beide Player in Verwendung. Den HC um den Shader in Kombination mit madVR zu testen und dann noch den BE und madVR mit Kodi als vorher schon bestehendes System.
Die bestehenden madVR Settings wurden beim HC übernommen.
-
Wie hast Du die Einbindung des Shaders in MPC BE hinbekommen? Bei mir kam immer eine Fehlermeldung. Erst mit HC hat die Einbindung geklappt.