-
Gibt’s noch User, die sich am Shader versucht haben? Oder sind alle noch im weihnachtlichen Fresskoma 😅
Erstmal habe ich die Presets Standard und Konservativ getestet. Bei Standard habe ich allerdings Banding in hellen großen Flächen (1917 Anfangsszene mit den Wolken). Bei Konservativ habe ich dies nicht. Außerdem wirkt das Tool anders, als ich es grundsätzlich erwartet habe. Ich habe den Eindruck, dass helle Flächen betont werden und nahe Schwarz eher wenig passiert. Mit den etwas intensiveren hellen Flächen wirkt das Bild aber zum Teil plastischer und hat mehr Punch.
Bei den Benutzerpreset würde ich mir wünschen, dass ich den Mode 3 vom Laserdimming des JVC dazu bringen könnte, nicht mehr so träge zu arbeiten. Also ähnlich zu Mode 1 & 2, aber ohne die damit einhergehenden Nachteile, das hellere Inhalte auch zu früh gedimmt werden. Es ich da wo und wie einzustellen habe, erschließt sich mir aber noch nicht so richtig.
-
Also bei der perforierten Folie von Gerriets ist die Dämpfung oberhalb von 10kHz schon deutlich höher, als die von dir angegebenen 3db. Die Dämpfung liegt da eher bei 8db und gerade in Verbindung mit den Kammfiltereffekte ist das nicht mehr so einfach zu korrigieren.
Jetzt kommt das Aber:
Einen so eklatanten Unterschied in den Höhen habe ich beim Wechsel gar nicht wahrgenommen. Zum Einen liegt es an meinem altersgemäßen Hörvermögen oberhalb von 12kHz und zum Anderen daran, dass in Filmen gar nicht so häufig Inhalte über 10kHz anliegen, wie man im Allgemeinen vermutet.
-
-
Beide Ergebnisse sehen aufgrund des Alters und der Laufzeit schlüssig aus.
-
Bei mir sah ich Tackernadeln, die reflektiert haben. Diese habe ich dann angeklebt, da ich kein Backing verwende. Seitdem habe ich keine störenden Reflexionen mehr bemerkt.
-
Glückwunsch zur neuen Kombination aus dem XW7000 und dem Core! Sehr nachvollziehbare Kaufentscheidung. Gerade mit dem sehr günstigen Abverkaufspreis des Sony und dem vergünstigten Preis des Core hast Du ein schönes Upgrade. Und mit dem Core umgehst Du auch die beiden für mich gravierendsten Nachteile des Sony in Form der 3 Speicherplätze und dem mangelhaften Tone Mapping 
-
Ich habe gestern den Shader kurz getestet und kann diesen noch nicht abschließend bewerten. Ich habe Konservativ oder Standard als Preset getestet und diese Presets sind schon mal eine gute Basis. Alles darüber hinaus verfremdet imho das Bild schon sehr stark. Benutzerdefiniert hat wiederum so viele Parameter und ich verstehe zum Teil nicht, was die bewirken.
Ich habe ohnehin jetzt schon so viele Stellschrauben im System, die alle irgendwie miteinander interagieren und da ist das Tool eine weitere Stellschraube. JVC Settings, madVR Settings (mit einigen Einstellungen kann ich dort das Bild in eine ähnliche Richtung manipulieren wie bei dem Shader), 1D und 3D LUT, Gamma Kick und dann noch der Shader. Da kann man schon den Überblick verlieren, welche Einstellungen was bewirkt und eine Vergleichbarkeit mit anderen Userberichten ist aufgrund anderer Settings dann auch eher schwierig.
Auch wenn Weihnachten vorbei ist, würde ich mir - ähnlich wie bei der madVR Entwicklung -wünschen, wenn wir uns auf gemeinsame Testsequenzen verständigen könnten anhand derer wir die Wirkungsweise des Shaders beurteilen.
Insbesondere in Bezug auf die Verbesserung des Kontrasteindrucks bei aufgehellten Szenen bzw. Filmen, die positive Wirkung auf das Laserdimming Mode 3 beim JVC und die Interaktion das Gamma Kick mit dem Shader bei.
-
zozi
Wenn ich das richtig im Kopf habe, liegen Deine Prioritäten bei Helligkeit und Schärfe. Bei einer 3,15m breiten Leinwand könntest Du wahrscheinlich auch einen NZ800 in Betracht ziehen, aber das ist in Bezug auf die Objektivschärfe irgendwie ein Downgrade. Wenn man einmal ein gutes Objektiv hatte, will das nicht mehr missen.
Mit dem NZ9 hättest Du das gute Objektiv und etwas mehr Licht. Bei Deiner Leinwandbreite sollten ca. 135 kalibrierte Nits rumkommen und das bei einem Kontrast von ca. 25000:1. Somit hättest Du bei der Helligkeit einen guten Schritt nach vorne gemacht und den Kontrast im Vergleich zum Z1 fast verdreifacht.
Meine Empfehlung aufgrund Deiner Prioritäten und Deiner Rahmenbedingungen ist daher auch der NZ9.
-
Vom Einschalten an war mir schnell klar, dass ich das wiedergefunden habe, was ich mir bei JVC nicht mehr leisten konnte, als ich den 7900 hatte.
Ich deute seinen Bericht anders, da er Bezug auf den X7900 nimmt, der bekanntlich einen extrem guten Schwarzwert und Kontrast hatte. Beim ANSI war der eher durchschnittlich. Außerdem nimmt er Bezug auf das Laserdimming im Vergleich zum NZ7, was null Einfluss auf den ANSI hat.
-
Ausnahmen bestätigen die Regel. Und bist du nicht derjenige bei dem der Nick Programm ist? Jeder Schwarzwert bzw. Kontrast, der nicht einem CRT gleich kommt, empfindest Du als nicht ausreichend. Von daher ist eine 3 doch schon recht gut bewertet 😅
-
Hallo
Diese Info ist falsch.
Shining Mo ist nicht mehr in der Firma.
Sie war ja für uns zuständig.
Ich habe über Shining den neuen Mitarbeiter Kontakt erfragt und war auch schon kurz davor etwas zu bestellen.
Es kann aber ohne Probleme weiterhin über Sheldon bestellt werden.
+86 177 0120 1448
Sheldon hat sogar noch die alte Mailadresse von Shining.
shining@usitcn.com
Sheldon Chan
Guangzhou Usit Innovation Co., LTD
Add: Rm 404-1, Block 4,Jinshan Valley No.1, Dongyi Road Ave 145, Donghuan St. Panyu,Guangzhou, China
Web: http://www.usitseating.com
TEL: +86-020-85546272
Mobile: +86 17701201448(wechat & whatsapp)
Alles anzeigen
-
Vielen Dank für die Entwicklung des Tools und das Teilen hier im Forum
Großartige Arbeit und Aufbereitung der Funktionsweisen
-
Also passt Du das Gamma im JVC an?
-
Mankra
Könntest Du bitte einen Screenshot Deiner HDR Settings in madVR einstellen?
Mit dem madVR typischen 2.2 Gamma habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Mit enable Gamma Processing kann man ja ein anderes Gamma wählen, um mehr Bildtiefe und Plastizität zu generieren.
-
Vielen Dank für den Bericht
Ganz ähnlich fiel unser Fazit beim damaligen Vergleich des LS12000 zum N5 aus. Alle von Dir genannten Eindrücke kann ich zu 100% nachvollziehen. Und schön mal einen echten Bericht zu lesen!
-
XW5100 mit vielleicht 2.500 Lumen, FI, elektischem Objektiv.
Und wer kauft dann noch den XW6100 für 16k?
-
Was steht denn im JVC, wenn der Lumagen in der Kette ist?
Farbprofil
Farbtemperatur
Gamma
Hintergrund der Frage ist, dass beim Farbprofil aus, was normalerweise für die 3D Lut gewählt wird, die Gammakorrektur durch die Autocal nicht greift.
-
Wäre es für alle Modi zusammen, dürfte
doch bei der HDR Messung keine Verschiebung sein, weil ich bei der Sdr zuvor Messung reflect to all gewählt habe.
Das interpretiere auch genauso.
-
Das Reflect to all ausschließlich die SDR Modi korrigiert wusste ich bisher noch nicht 
-
Gleich versuche ich mich noch an HDR
Hast Du nicht Reflect to all gewählt? Falls ja brauchst Du keinen weiteren HDR Durchgang mehr machen.
Mit welchen Settings im JVC wurde denn die 3D LUT beim Lumagen erstellt? Farbprofil, Gamma usw?