Beiträge von Mike B

    Die Kurve kannst du in der App anpassen.


    Ich hoffe auch das die dann so umgesetzt wird.
    Habe leider keine Ahnung ob die "hohe Güte" nur beim Einmessen oder dann beim Umsetzten fehlt.
    Würde mich aber auch interessieren.

    Hi,


    ja es handelte sich um einen Versuch mit ernst gemeintem Absichten.
    Um den Materialverbrauch sowie Gewicht in grenzen zu halten, habe ich wie oben beantwortet die Einstellungen gewählt.


    Das Ergebnis, finde ich auch nicht so schlecht. Nur eben nicht gut genug.
    in der Zeit in der der Drucker arbeitet, kann ich etwas anderes machen, sowas ziehe ich in meine Effizienzbetrachtung mit ein.
    Zudem Designe ich gerne. Auch im meine Fähigkeiten dort zu verbessern oder zumindest nicht zu vergessen.


    Deine Idee ist Styrodur finde ich gut. Vielleicht greife ich diese auch auf. :respect:
    Einen Schneidedraht habe ich leider nicht, aber zumindest eine Atemschutzmaske.

    Hi,


    die Finnen habe ich jetzt mit 0 angegeben.


    Eine Primzahl kann ich nirgends eingeben.
    Die Grenzfequenz (das wird wohl die Diffuse Frequenz sein), kann ich im 1D Fenster einstellen.


    Das Muster änder sich beim ändern der Grenzfrequenz nicht, allerdings die Höhen des Musters.


    Beim ersten Entwurf habe ich jetzt festgestellt, das ich ca 350 bis 400g Kunststoff für ein 30x30cm Feld benötige.
    Das ist doch mehr als ich gehofft hatte, also verringert das Einsparpotential gegenüber dem "Sonitus Bigfusor I" deutlich.


    Ich denke es ist sinnvoll erstmal im Heimkino weiter zu bauen, um herauszufinden, welche untere Grenzfrequenz ich am besten ansetze.
    Besten Dank für die alternative Berechnung.

    Hi,
    danke für den Hinweis, mit dem 1D QRD Diffusor und der Fin.
    Jetzt habe ich das auch verstanden.


    Allerdings habe ich dadurch jetzt ein neues Verständnis Problem.
    Ich muss bei dem Programm ja alle Werte in dem 1D Fenster einstellen und bekomme dann Frequenzwerte etc berechnet.


    Wenn ich auf 2D gehen, wird nichts neues angezeigt oder berechnet.


    Heist das das die 1D Werte für Frequenzen auch hier gelten?


    Viele Grüße

    Danke Crown,


    diese Fin irritiert mich, da ich keine Ahnung habe, was das sein soll.
    Dachte schon an den Abstand zwischen den Blöcken.


    DoXer


    Ich wollte die Diffusoren im ganzen drucken, hohl und ohne Boden. Wanddicke und obere Dicke 0,8.
    Dann mal schauen wie viel Material man dafür bräuchte.
    In die Diffusoren sowie dahinter kommt dann noch Sonorock oder eher Basotect



    Viele Grüße
    Mike

    Vorhin habe ich versucht den Diffusor anhand der Daten aus dem Bild zu gestalten, um einmal grob den Materialverbrauch zu berechnen.


    Dabei ist mir aufgefallen, das scheinbar irgendetwas nicht im Programm stimmt, oder ich es nicht lesen kann.


    Laut Aufstellung sind die Blockhöhen 3 und 4 identisch.
    Laut Grafik sind sie es nicht.


    Edit:
    Fehler gefunden.
    Die angegebenen Blockhöhen sind nur für das 2-D Diagramm.
    Möchte man alle Höhen haben, klickt man in der Menüleiste auf 2-D.
    Es öffnet sich ein neue Diagramm, hier klickt man im Menü auf Maxdata.
    Jetzt kann man jeden Block einzeln anschauen, und sieht dort die höhe.


    1-2.jpg


    Viele Grüße
    Mike

    Hi,


    danke dir für deinen Beitrag.


    Meine Frage ist, wie ich die Breite meines Modus einstelle und auf was ich achten muss.
    Also großteils das, was du mit bereits mitgeteilt hast :-)


    Oder kann ich die Breite nicht eingeben und bestimme diese einfach selbst.
    Das währe dann allerdings bei 11 Reihen und meinen 300mm x 300mm nur 27 x 27 mm pro Würfel.
    Kann das sein, macht das dann Sinn?


    Ich kann bei mir nur Module von 300x300 mm verwenden.
    Davon allerdings dann 15 bis 45 Stück, je nachdem was eben Sinn macht.


    Noch eine Anmerkung, ich wollte die Spitze jedes Würfels auf den letzen 5mm Pyramidenförmig zulaufen lassen, das macht es dem Drucker einfacher.

    Ach genau.
    Mit den WinISD hatte ich BassCAD überprüft.
    Dabei war mir aufgefallen, das WinISD einen Reiter automatisch gesetzt hatte, der die erste Berechnung völlig verändert hatte.
    Also aufpassen was gewählt wird, egal bei welchem Programm.

    Was mir eben noch einfällt, ich habe nochmal 2 Antal Lautsprecher geholt.
    Nun habe ich 8 an der Zahl.


    Gibt ist irgendeine Sinnvolle Aufgabe für Lautsprecher Nr. 8?