Beiträge von steo

    Wenn ich mir die Rückinfo hier anhöre, tendiere ich auch zu dem Array.
    Wie habt ihr euer Array eingemessen?



    Da ich aber sowieso vorhabe die LS aktiv mit DSP aufzubauen (Hypex fusion amps) kann ich ja auch dort Delay und EQs machen.
    Das heißt Signal doppeln. Einmessen dann vorne (Referenzplatz. Hinteres Surround ausshalten bei Einmessung). Hinteres Surround dann über die Hypex an Raum und Delay anpassen)


    Ist das Vorgehen hier sinnvoll?

    naja vielleicht besser suboptimal als gar kein Surround in der zweiten Reihe.
    Da ich aber sowieso vorhabe die LS aktiv mit DSP aufzubauen (Hypex fusion amps) kann ich ja auch dort Delay und EQs machen.
    Das heißt Signal doppeln. Einmessen dann vorne (Referenzplatz. Hinteres Surround ausshalten bei Einmessung). Hinteres Surround dann über die Hypex an Raum und Delay anpassen)

    das klassische Surround wäre dann ja die Option 1.Ein Surround, der auf die erste Reihe ausgerichtet ist.
    Ich bin da noch offen für alle drei Vorschläge, wollte nur mal ein bisschen eine Diskussion anstoßen und mir mal diverse Pro und Kontras anhören.
    Generell sitze ich natürlich meistens vorne und meistens wohl alleine oder zu zweit.
    Allerdings will ich schon wenn Freund zu Besuch sind, dass das auch hinten einigermaßen klingt.
    Mit einem Surround der dann ja vor der zweiten Sitzreihe ist kommt ja hinten eigentlich überhaupt keine Surround-Atmosphäre auf.

    Hallo,
    Ich plane ein diy-Drei-Wege-System (15 Zoll + 6 Zoll + 1 Zoll) für mein Heimkino.
    Geplant sind zwei Sitzreihen (mit je drei Sitzen).
    Nun mal eine grundsätzliche Frage.
    Welche Lösung für die seitlichen Surrounds bevorzugt ihr?


    1. Nur ein Surround, welcher in 90-105 Grad zum Referenz-Platz (bei mir erste Reihe) ausgerichtet ist
    2. Dipole/Bipole zwischen die beiden Sitzreihen. Hab das mal hier mit meinen originalen Maßen gezeichnet.
    Den Bass des Drei-Wege-Systems würden sich die beiden Mittel-Hochtoneinheiten teilen.
    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/200206/llc6ev9o.jpg]
    3. Zwei Surrounds. Für jede Sitzreihe einen Surround, der jeweils 90-105 Grad zur Sitzreihe ausgerichtet ist.
    Hab das hier ebenfalls mal in den original-Maßen von meinem Raum skizziert.
    Gefühlt ist das aber sehr viel Lautsprecher direkt hintereinander.
    Eventuell bei noch größeren Räumen sinnvoll, aber bei mir? :think:
    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/200206/eknwl66w.jpg]

    so dann will ich mich auch mal zu Wort melden.


    Ich kann nur sagen, dass mir der HF108 einfach verdammt gut gefällt auch wenn er laut Messung bei 10-12khz wohl ein kleines Problem zu haben scheint
    (von dem aber bei mir am Hörplatz auch messtechnisch nichts mehr zu sehen ist, erst recht nicht, wenn man den Frequenzgang etwas glättet. Da hat der Raum wohl wesentlich mehr Einfluss)
    Mit der Meinung bin ich wohl nicht ganz alleine, denn auch Jochen war sehr angetan (und er hat ja selbst die Point 25 mit Eighteensound-Treiber zum Vergleich).
    Muss aber auch ehrlich gestehen, dass ich die Point mit dem Eighteensound-Treiber noch nicht gehört habe.
    Wenn Jochen mal sein 042-Hörner hat, können wir ja mal verschieden Hochtöner vergleichen. Ich nehme meine HF108 mit, und zusätzlich können wir auch den
    Eighteensound-Treiber mal ans Horn hängen (den Jochen ja sowieso hat). Zusammen mit dem 6,5er PHL und einem Bass (was auch immer Jochen da vorschwebt) können wir dann mal vergleichen und hören (nicht nur messen).
    Dann kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Oder Jochen was meinst du dazu? ;)
    Ich nehme dazu auch gerne mein Acourate mit um die Treiber auf den gleichen Frequenzgang zu entzerren.


    Gruß


    Steffen