Beiträge von braz

    Da aktuell mal wieder eine bei Kleinanzeigen steht, hole ich das Thema mal wieder hoch. Ich nutze momentan eine CX-A5100 und plane auf einen Eigenbau-Dante-DSP umzusteigen. Dafür habe ich zusätzlich bereits einen Smyth Realizer gekauft. Nun hadere ich, ob sich nicht mit einer SDP-55 auch weiterhin beides realisieren lässt, sprich analog out und Dante, so dass ich analog weiterhin als fallback-Lösung habe, bis das andere Thema läuft, zudem gefällt mir die Optik und Wertigkeit / Haptik des JBL, sowie dessen Funktionsumfang besser, als beim Analyzer. jedoch schrecken mich die Messwerte und die berichteten Fehler / Bugs der Software ab.


    Hat jemand das Gerät mittlerweile schon länger im Betrieb und kann entsprechend berichten?


    https://www.audiosciencereview…o-processor-review.15820/

    Hallo Martin, da ich diese Vorstufe auch anders nutzen wollte (Dante In und nicht Out) habe ich ein bisschen recherchiert. Die SDP kann , lt Aussage von jemandem der sie über Dante im PA Bereich nutzt, nur ausgeben und nimmt über Dante keine Kanäle an.

    Ich habe auch den Hersteller angeschrieben (da sie eine Dante BD haben wo drin steht 16 Ch In und Out)

    Vom JBL bis heute keine Antwort.


    Ich wollte sie gewöhnlich nutzen, und zusätzlich von der DAW mit Dante reingehen als 16CH für Dolby Atmos Mastering.


    Ich habe mich jetzt anders entschieden und habe ein Rackmixer von Behringer (Wing Rack) samt 16Ch Midas Stagebox bestellt.

    Ich den 24 Eingängen kann ich jetzt eine Vorstufe dranhängen (in dem Fall ein Denon 4800) und leite diese an die Ausgänge weiter, zusätzlich kann ich das interne Soundinterface (48CH in und out) für die DAW nutzen. So bleibt das LS Setup für beide bestehen.


    Das Eing Rack bietet auch intern 16 DSP‘s so dass ich auch LS teilaktiv fahren kann.


    Wie gut das ausgeht erfahre ich noch. Wenn Interesse besteht, berichte ich gern.

    Dante kann das Ding auch mit einer optionalen Karte.

    Hi Gerhard, es war wirklich der Remapper. Jetzt steuert er die Lautsprecher an. Schade...hatte bislang keine Probleme mit dem Remapper. Der hatte bislang immer gute Arbeit gemacht.

    Du kannst die Mikro-Position auch leicht verstellen um eine bessere Sichtbarkeit der LS dem Mikrofon zu ermöglichen.

    Meine Ref-Pos ist 5 cm tiefer und 10cm vor sen Ohren. (Quasi vor dem Mund)


    Ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden.

    Aber gerade bei niedrigen Decken sehr sinnvoll.

    Moin, so einen Kopfhörer habe ich selbst einmal probiert und fand es erfrischend angenehm.

    Habe trotzdem nie eins besessen.

    Dennoch verstehe ich das Gesprochene in lauten Umgebungen (starkes Echo und jemand mich nicht direkt anspricht sondern aus einem anderen Raum) nicht.

    Man wirft mir vor ich höre nicht schlecht dabei kann ich Töne filtern und Hören aus deutlich größeren Entfernungen als Mitmenschen.

    (Ich kann meine Katze atmen hören über einer Etage bei 2 geschlossenen Türen und Andere gar nicht)

    Auch gleich mal gucken, freu freu

    hat richtig spaß gemacht gestern und ich denke es war konstruktiv genug... und wie meine Wahrnehmung so allgemein war


    Sind das die Sitze oder die Perspektive oder bin ich so dick geworden :shock: , den BurgerKing Besuch danach hätte ich mir lieber sparen sollen :(

    Mach dir nix draus, die sorgt für bessere Standfestigkeit. 🤪


    Im Allgemeinen, eine Rechtfertigung des Bezahlten bringt einfach nichts.

    Ich kaufe uns bei Erscheinung auch jedes Mal den Thermomix. Auch hier jammern manche dass der zu teuer wäre, mir aber Wert und da diskutiere ich nicht mit. Solange ich kann tue ich es einfach.

    Hallo Lennert, mein Denon hat kein Bass, denn wenn er das hätte, wäre das Brummen.


    Mit deiner Formulierung kann man leider nicht viel anfangen. Da sind umfangreichere Details notwendig.

    Raum, LS Setup, Einmessung ja/nein usw

    Moin, in der vorherigen Version hatte ich meine LS auch so direkt abstrahlend / bündelnd eingerichtet. Fand ich gut. Bei der aktuellen Version habe ich das ein bisschen „weicher“ designed. Dh die Bühne liegt jetzt je zur Hälfte vor und hinter den LS. Ich kann jetzt , zumindest mein Empfinden, lauter unangestrengt hören.

    Gefällt mir selbst etwas besser da mein Raum klein ist und ich das Gefühl habe dass er deutlich größer wirkt.

    Es gibt kein richtig oder falsch, jeder wie er mag, denn nach einer Weile wird ja Alles wieder geändert und etwas Neues probiert. Vor Allem auch mit der Zeit verändert sich Geschmack und Hörgewohnheit.

    Die Fosi sind auch für Audiophile gedacht und nicht für den rauhen Einsatz im HK 😁


    Habe mir auch 2 bestellt um sie zu knechten bis audiophiler Rauch aufsteigt. Denn bei Schmerz geben sie Alle nach.

    😜