Kommt dazu noch ein Netzteil? 36, 48 V? Wie teuer?
Beiträge von braz
-
-
Welche KH“s sind das genau?
-
Dass die Wärme nicht bei JVC abtransportiert werden kann bei höherer Lichtleistung möchte ich so nicht hinnehmen.
Der GTZ380 ist auch Flüssigkeitgekühlt. Das kann JVC auch einführen.
Jede poppelige CPU kann so gekühlt werden, warum kein Dila Panel.
-
Ich würde da mind. 20 cm einhalten und dazu den Center etwas höher platzieren und auf dem Hörplatz neigen. Um den Center etwas Basotect stellen.
-
Mich hat man auch auf Platz 4010 verrutscht.
Begründung ist dass ich die Zwei bereits habe, wenn ich das richtig verstanden habe. (Ungewöhnliche Sichtweise)
-
Guck es verbirgt sich doch etwas dahinter.
Ich hätte auch Spass daran gehabt mich darüber lustig zu machen aber hielt mich zurück und dachte mit den Konsequenzen wird „Niemand“ wohl noch rechnen dürfen.
Aber wie Joe Potter springt als hätte ihn eine Schlange gebissen muss Keiner akzeptieren (um Niemand nicht zu nennen)
Also Mr Potter, entspann dich und krieg nicht gleich einen Herzinfarkt.
-
Das Thema ist für mich ziemlich komplex, ich kann das nicht sinnvoll wiedergeben. Sollte das Projekt jemals in die Tat umgesetzt werden, gibt es ein Video dazu.
Ich vermute mal ein Cardioid Bass?
-
Moin, Mal eine andere Richtung.
Ist das Rack geerdet? Sind die Endstufen auch an diesem Massepunkt im Rack geerdet angeschlossen?
(Oft reicht die Verschraubung im Rack von vorne als Erdung nicht aus da sich ja noch Farbe dazwischen befindet)
Wie schon von hayatepilot geschrieben ist eine Ferndiagnose nahezu unmöglich und wir werfen rein was uns so einfällt
-
Hat den einer von euch schon mal "Seriös" getestet wie "Homogen" ein splitten der Endstufen ist. Klar das die Händler Endstufen verkaufen wollen. Ich selbst hab bei meiner Stereoanlage ja auch Mono Endstufen mit VV. Ich hantiere auch schon mehrere Jahrzente mit endstufen (Auto). Von daher weiß ich definitiv das sich es sich hier ähnlich wie mit unterschiedlichen Lautsprechern verhält und, oder Subwoofereinbindung. Nämlich das es sehr schwierig ist eine Homogenität herzustellen. Im Filmbetrieb wird das vermutlich nicht auffallen, aber im Auro3D - Musik Betrieb mit identischen Lautsprechern vermutlich schon.
Seriös habe ich mir den Aufwand nie erlaubt.
Ich hatte auch mal einen 8500 und erfreute mich der freien Routingmöglichkeit.
So oder so, mit einer ext Endstufe für LCR entlastet man den AVR (bei höheren Pegel was für den HK Betrieb interessant ist)
Wer grundsätzlich leise hört, braucht sich darum keine Gedanken machen.
Durch den Betrieb der LCR ext verstärkt stieg bei mir die Dynamik hörbar.
Da auf den Surrounds generell weniger los ist, reichen die int Endstufen aus.
In dieser Form bin ich hervorragend gefahren und würde ich beim Betrieb mit AVR bevorzugen. (Egal welcher AVR, fast denn bei Storm gibts ja einen der es angeblich auch so packt, und dann kann man da intern Endstufen auch noch brücken)
-
Das hôrt sich nach Trafobrummen an.
Oben am Gehäuse ist eine M10 Schraube mit der das Trafo geklemmt wird. Ist die evtl. nicht fest?
Mit einem 17er Ringschlüssel anziehen.
-
Den Denon AVC 10H finde ich spannend.
Hat ein 15.4 Processing und 13 Endstufenkanäle.
Die Front LS würde ich ohnehin mit externen betreiben.
Die internen Endstufen sind dieselben wie im A1H und würde diese für Surroundkanäle routen.
Besser gehts kam mit einem AV Amp.
-
Für die meisten Atmos Home Setups wird es wohl auch keine Rolle spielen.
Da wir Enthusiasten schon einen größeren Aufwand treiben könnte es für uns schon einen Unterschied machen.
Aber wir sind leider eine zu kleine Nische, als dass wir für Firmen wie Dolby (oder z.B. Disney, siehe Dynamikreduzierung) relevant wären.
Ein bisschen OT.
Wenn ich Dolby&Co wäre, wären mir die zehntausende „Nerds“ mit ihren Top HK‘s nicht unwichtig, denn sie tragen die Botschaft (und erweitern die Geldeinnahmen).
Es werden dazu auch Möglichkeiten geschaffen, dass auch einfache Leute , einen relativ günstigen Eintritt ins Mehrkanal Mastering und Produktion auf hohem Niveau zu ebnen.
Dazu reicht zB:
Mac Mini Pro M4 + Monitor
Cubase oder Logic
Audient Ora Interface
9.1.6 Aktivmonitore
Masterkeyboard für Plugins
Das sind unter 10k€
Mit einem Mac Mini Pro zB kann man über 40 Instrumentenspuren (komplexe und CPU hungrige) gleichzeitig durchjagen.
Es fehlt nur noch das Interesse und die Kreativität.
Und wer Livesound aufnehmen möchte, auch da gibt es günstige Mikrofone, sogar für immersiven Ton wie das Rode NT SF1.
Daher nehme ich an dass in Zukunft immer mehr am Content gearbeitet wird und wir uns nicht nur auf Disney, Netflix &Co zugreifen müssen. (Die ihre Server auf Speicher und Stromverbrauch optimieren müssen)
-
Wenn das Bed genutzt wird, belegt der die ersten 10 Objektkanäle (7.1.2) dann bleiben 118 übrig.
Wenn ohne Bed gearbeitet wird, also rein Obj.basiert, 128.
-
Alle Objekte, auch die Bed Channels, haben neben ihrer Raumkoordinate auch eine (Kugel-)Größe und werden über alle vorhandenen Lautsprecher innerhalb ihres Radiusses gerendert. Es gibt leider keinen Roll Off zum Rand der Kugel, sodass alle Lautsprecher darin den gleichen Pegel erhalten. Zudem gibt es auch einen Snap In, deshalb können einige Objekte auch an einem Lautsprecher hängen bleiben.
Ich werde später einige Screenshots von der DAW posten.
Gruß
Chris
Die Größe des Objekts kann definiert werden um mehr oder weniger LS mit einzubeziehen.
Aber ja, im Grunde hast du Recht.
-
Ok, einen PC benutze ich nicht mehr. (Auch wenn ich von Beginn an ein Verfechter dessen war /zu Röhrenzeiten war das eine günstige Möglichkeit ein gescheites Bild zu wiedergeben)
Nur Zidoo, ATV und BR-Player. So bastle ich weniger und gucke mehr Film.
Der HTPC ist zum VR-Rechner geworden welcher mich auf einer anderen Weise in fremde Welten transportiert. Also ein Single-Seat-Cinema.
-
Mit sync Zeiten habe ich keine Probleme. Fast so schnell wie bei Denon.
Nur seit dem letzten update verliert sich der sync bei Harry Potter in OT in DTS:X. Und auch nur bei diesem Film bzw alle HP Filme (könnte ich ja auf deutsch gucken)
Sonst kann ich Filmschnipsel gut zeigen.
Der track geht los mit Ton sofort, unterbricht für ein Bruchteil einer Sek und geht ohne weitere Unterbrechungen. Zumindest ist das die Regel.
-
Geil!
Da freut man sich wenigstens wenn man Durchfall hat!
Du meinst wenn Darth Vader durch die Flure marschiert, tut das Not aus Angst?
-
Da würde ich mich nicht einmischen.
Warum kann man eine Gegebenheit nicht akzeptieren wie sie ist?
Wenn ich jemand besuche und im Verlauf bemerke dass etwas anders ist als ich es kenne, sage ich das dem Gastgeber. Und zwar dass ich es anders kenne und nicht wie es „richtig“ ist (denn das kann ich uU auch nicht wissen)
Daher, die Körpersprache des Gastgebers forcieren ob er auch dafür empfänglich ist, sonst dankbar sein und Klappe halten.
-
Ich glaube sogar, das die meisten erstmal überrascht sind, wie mager meine Anlage läuft. Fetten Bass gibt es bei mir eigentlich nicht.
Ist auf einem Dachboden generell zu erwarten.
Bevor du da oben richtig Druck spürst , treibst die Bewohner in den tieferen Etagen in die Flucht.
-
Oscarnominierung für Special effects!
Nachdem ihr ja jetzt das mit den Wurmlöchern im Griff habt, wann kommt ihr dann hier vorbei?
Behalte du mal deine LW im Blick,
sonst erscheint ein Kniff wie John Wick.