Das ist dann möglicherweise der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Aber wo genau steht denn in den HDMI specs eine max. Länge definiert?
Die Zahlen stammen aus einem Vortrag von Raphael Vogt zu HDMI-Kabeln…
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das ist dann möglicherweise der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Aber wo genau steht denn in den HDMI specs eine max. Länge definiert?
Die Zahlen stammen aus einem Vortrag von Raphael Vogt zu HDMI-Kabeln…
Und wenn es doch mal flackern sollte, dann kann man den Envy-Ausgang auf 18 Gbit/s limitieren, indem man von RGB 4:4:4 auf 4K/BT2020/60p/4:2:2 10bit/12bit einstellt.
Bei HDMI 2.0 funktionieren bis 10m Entfernung passive Kabel ganz wunderbar. Bei HDMI 2.1 sollte es bis 7m gehen. Da habe ich aber keine praktische Erfahrung.
Das stimmt so nicht. HDMI 2.0 (18 Gbit/s) ist bis 7m spezifiziert, alles was länger ist, kann funktionieren, muss aber nicht. Bei HDMI 2.1 (Ibis 48 Gbit/s) sind es sogar nur 2m (!)…
Meist sind das Problem die verbauten Chipsätze auf dem HDMI-Board von Silicon Images (NAD, Trinnov haben die z.B. verbaut). Die vertragen sich komischerweise am besten mit den sackteuren Audioquest-Kabeln…
Man ist aber auf der viel günstigeren und sicheren Seite, wenn man gleich optische bzw. Hybrid-Glasfaserkabel nutzt.
Dachte in der Länge gingen nur aktive Kabel?
Deshalb gibt es ja optische HMDI-Kabel…
Konventionell elektrisch arbeitende Kabel sind bei HDMI 2.0 bis etwas 7m spezifiziert. HDMI 2.1 bis zwei(!) Meter…
Optische bzw. Hybrid-HDMI-Kabel können locker 20 Meter oder mehr übertragen.
Ohne Motion AI reicht ein 18Gbit/s-Kabel vollkommen aus. Der Envy Core hat eh nur einen HDMI 2.0 Eingang.
ich habe leider weiterhin - vermutlich HDMI Kabelprobleme. Ich benutze zwar die neuesten Kabel - aber anscheinend ist das aktive HDMI Kabel vom Core zum NZ8 der übeltäter.
Madshi hat schon Dutzendmal erwähnt, dass es bei der Nutzung AKTIVER HDMI-Kabel vom Envy zum Projektor zu Problemen kommen kann, da eventuell der Strom nicht ausreicht, den der Envy liefert. Der Envy bewegt sich zwar innerhalb der offiziellen Specs, aber die aktiven HDMI-Kabel herstellen halten sich oft nicht daran. Deshalb bei größeren Strecken am besten Glasfaser- bzw. Hybrid-HDMI-Kabel verwenden. Ich hab seit Jahren keinerlei Probleme mit Monoprice Slimrun HDMI 2.0 15m.
Ich stelle den Apple TV 4K systemseitig fest auf meinen meistgenutzten Film/Serien-Content ein, um mich möglichst wenig mit den HDMI-Sync-Zeiten zu ärgern.
Und das ist 3840x2160, HDR mit 23.976Hz.
Ich will ja eigentlich nur den Content schauen und mich nicht stundenlang über ein butterweiches 60Hz-Menü-Scrolling erfreuen….
Und genau so wird es auch in den madVR Einstellungsvideos empfohlen.
Von wegen, die Investition des Cores war jeden Cent wert. Der NZ800 ist eine Waffe in der Kombination, unfassbar geil.
Wer noch am grübeln ist, kann ich den Kauf wirklich empfehlen. Einfach Hammer, hätte ich so wirklich nicht erwartet.
Der NZ800 besitzt ja selbst ein Tone Mapping mit Frame Adapt HDR. Ist das dann deaktiviert, wenn der Envy Core extern übernimmt?
D.h. der NZ800 war vorher nicht kalibriert, oder? Und es wurde jetzt eine 3DLUT im Envy erstellt?
Das sind kein Sync-PROBLEME, sondern das ist einfach die Zeit, die ein HDMI-Sync benötigt, wenn sich Bildfrequenz, Auflösung/Farbraum oder HDR/SDR ändert…
Und wie immer ist die Lösung sehr einfach (und das grottenlange Video von oben schnell zusammengefasst):
Einfach den Apple TV 4K auf das Film/Serien-Format fest einstellen, das man bevorzugt und hauptsächlich konsumiert.
In meinem Fall ist das 4K/HDR mit 23,976Hz.
Steht übrigens auch alles im Setupguide zum Apple TV 4K von madVR Labs…
Heute ist die Austauschdisk für das John Rambo 4K UHD Mediabook angekommen.
Die Disk wurde in einer weißen Slip-Hülle im neutralen Umschlag verschickt und unterscheidet sich lediglich durch den Zahlencode in der Innenring-Gravur auf der Rückseite der UHD Blu-ray-Disk.
alte Version: 58563835/0000UF 13349-1-1 DO22
neue Version: 58535735/0000UF 13349-1 DO22
Eines muss mal Leonine lassen:
Zumindest im Service sind sie auf Zack.
Auch wenn die vorherige Qualitätssicherung etwas zu wünschen lässt.
Warum sollte das „Update“ der Händler durchführen?
Der Envy Core muss dazu ja erst ins Internet eingebunden werden, das macht man doch erst in den eigenen vier Wänden.
Der Händler bekommt dann die Seriennummer und den Registrierungsnamen, sofern man einen möchte, die dann von diesen zu madVR Labs übermittelt werden.
Nach einigen Tagen bekommt man dann eine Mail, mit der Anleitung, wie man das Update „installiert“.
Prozedere wurde hier ja bereits beschrieben.
Mit tiefem Bedauern habe ich heute vom plötzlichen Tod von Ekki Schmitt erfahren.
Ekki war nicht nur ein herausragender Experte in der Heimkino- und Projektor-Szene, sondern ich durfte ihn auch als einen außergewöhnlich sympathischen Menschen kennenlernen.
Über viele Jahre haben sich immer wieder unsere Wege gekreuzt – sei es beim madVR-Kalibrier-Workshop oder bei unseren gemeinsamen YouTube-Videodrehs. Es war immer ein besonderes Erlebnis, mit ihm über unser gemeinsames Hobby zu fachsimpeln. Seine Begeisterung war ansteckend, sein Wissen beeindruckend, und seine Leidenschaft unermüdlich.
Was Ekki besonders auszeichnete, war sein Mut, auch die großen Namen der Branche kritisch zu hinterfragen – stets mit dem Ziel, das Beste für die Heimkino-Community herauszuholen. Dabei war er nie überheblich, sondern immer offen, hilfsbereit und mit echter Überzeugung bei der Sache.
Sein Fehlen hinterlässt eine große Lücke, sowohl in der Heimkino-Szene als auch in unseren Herzen. Ich werde Ekki sehr vermissen und sein Andenken in Ehren halten.
Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihn schätzten.
Ich bin total geschockt…
Hat jemand Ahnung was diese Fernbedienung mit Beleuchtung kostet?
Über den Händler beziehen?
Der core kostet letztendlich auch ne ordentliche Stange Geld......aber eine aus Plastik ohne jegliche Beleuchtung ist schon irgendwie arm------------ja, es sind kaum knöpfe. Zumindest am Anfang ist man im Dunkeln Recht unsicher wo man drücken soll
249,- Dollar (!!!!)
Allerdings stammt das Bild von der RC1, die RC2 besitzt die zwei zusätzlichen Farbtasten
30,- Dollar
Warum hat die originale FB überhaupt irgendeine Bedeutung? Die braucht man doch nur einmal um die Universalfernbedienung darauf anzulernen.
Nicht mal das wird benötigt. Die FLIRC IR-Codes hat madshi frei zur Verfügung gestellt….
Weiss jemand, ob die schöne beleuchtete Fernbedienung von den Höherklassigen Envy Geräten auch am Core funktioniert - und wenn ja, wie kommt man daran und was kostet das?
Klar, das ist ja auch nur eine IR- bzw. BT-FB.
Im Gegensatz zum Core haben die höherklassigen Envys einen zusätzlichen IR-Empfänger verbaut. Was eigentlich blödsinnig ist, da die Owner, die einen großen Envy einsetzen eh alles mit IP steuern und Crestron oder RTI integrieren. Dem Envy Core hötte man hingegen einen IR-Empfänger verpassen und sich den FLIRC-Dongle ersparen können.
Ake hatte ja ebenfalls ein Fazit-YT-Video zum Besuch bei Kniff hochgeladen.
Einer der dortigen Kommentare zum Video von Ake bzw. zur Art und Weise, wie Kniff Musik hört, ist aber wirklich sehr „strange“:
ZitatMeine ganz persönliche Meinung zu diesem schwärmerisch vorgetragenen Sounderlebnis: Diese Art des Klangerlebnisses, so wie Du es hier beschreibst, ist für mich absolut nichts und ich lehne es völlig ab. Da bin ich in meinem Alter längst "herausgewachsen". Diese Art der Wiedergabe wird unter High-Endern nicht wirklich ernst genommen. Das sind Sounderlebnisse, die letztlich nur Hifi-Anfänger begeistern können. Das ist nur was für Car-Hifi und Heimkino-Fans. Aufgrund deiner Schilderung würde ich erst gar nicht zum Probehören anreisen wollen. Für mich persönich völlig uninteressant. Aber jedem das Seine. Dass es dafür aber auch Fans gibt, ist mir sehr wohl bekannt.
Ich kann eine diesbezügliche Beurteilung recht kompetent abgeben. Als High-End-Händler der obersten Qualitätsklasse über etliche Jahrzehnte, in denen ich mich mit enorm vielen High-Endern über guten Klang rege ausgetauscht habe, weiß ich, wie High-Ender im Allgemeinen darüber denken. Der wirklich fortgeschrittene High-Ender lehnt diese Art von Klangerlebnis tatsächlich zu 99,9 Prozent ab, weil unter High-Endern jeder weiß, dass diese hohen Lautstärken relativ schnell als anstrengend empfunden werden und man geneigt ist, seine Hörsessions dann relativ schnell zu beenden. Wem diese Art der Musikwiedergabe tatsächlich gefallen sollte, dem empfehle ich unbedingt Charlie Antolinis "Knock Out" möglichst bei voller Lautstärke. Am Besten die Aufnahme dann auch gerne mehrmals hintereinander abspielen.
Entschuldigung, aber das muß dazu auch unbedingt gesagt werden. Diese überschwängliche Schwärmerei kann man so nicht stehen lassen. Ich denke, ich spreche hier vielen erfahrenen Hifi-Fans aus der Seele. Wenn jemand glaubt, diese Art der Wiedergabe sei erstrebenswert, dann ist er völlig auf dem Holzweg. Diese Erkenntnis wird früher oder später auch bei den größten Heimkino- oder Car-Hifi-Fan noch einkehren. Garantiert, auch wenn ihr jetzt meine Meinung noch nicht teilen könnt.
Der Apple TV 4K kann keine automatische Umschaltung der Auflösung durchführen, er nutzt immer den 4K-Upscaler.
Man müsste ihm gefakte EDID-Informationen, wie über den Envy Core, unterschieben, dann würde er die jeweilige Auflösung anpassen.
Die Auflösung in den Systemeinstellungen bezieht sich lediglich auf das Menü, nicht auf den Content.
Der einzige Streamer der echtes Source Direct konnte, war übrigens die erste Version der ersten Generation des Fire TV 4K. Später wurde diese Source-Direct Funktion herausgepatcht und nie wieder integriert.
Wenn der Einführungspreis wegfällt, ist der preisliche Unterschied einer Core Premium zur Pro nicht mehr so groß und nicht wirklich für mich nachvollziehbar, wozu man so eng beieinander liegende Produktlinien weiterlaufen lassen sollte.
Der Preis für das Core Premium Paket ist bereits auf 1499,- gestiegen. Wer es also jetzt erst nachträglich bestellt, bekommt nicht mehr den alten Preis von 1149-.
Core-Vorbesteller aus dem letzten Jahr haben noch bis Ende Februar die günstigere Möglichkeit:
Der alte Preis von 1149,- EUR gilt bis 28.02. aber nur für Envy Core Geräte, die bis zum 31.12.2024 beim jeweiligen Händler gekauft wurden! Für alle anderen Käufer gilt bereits der neue Preis Von 1499,- EUR
Madshi hat ja bereits letztes Jahr ein umfangreiches Update (für Core Premium) mit Überraschungen angekündigt, hat sich aber nicht weiter dazu geäußert, um was es sich handelt. Man darf also gespannt sein.
Ist wahrscheinlich Dein Splitter schuld. Der merkt, dass ein nicht 4K/HDR-fähiges Gerät angeschlossen ist, und gibt diese EDID-Info auf BEIDE Ausgänge. Deshalb bekommt Dein Projektor auch nur 1080p in SDR.
Du benötigst einen Splitter, bei dem man die EDID-Infio faken kann, z.B. einen HDFury Vertex2 oder einen HDMI Doctor.
Gestatten: Genau das wäre unsachlich. Denn es könnte ja auch nicht gedriftete Sonys geben. Und außerdem war nie die Rede von allen LCOS-Projektoren. Bitte keinen Unsinn unterstellen!
Das Driften ist technologiebedingt und gilt ausnahmslos für alle LCOS-Projektoren, egal ob JVC D-ILA oder Sony SXRD.
Wobei hier immer der Gamma-Drift gemeint ist, das solltest Du eigentlich selbst wissen….
Kontrastverlust ist ein anderes Thema, aber dazu hab ich ja bereits oben was gesachrieben.
Wer hier also den Unsinn schreibt, solltest Du mal wirklich selbst hinterfragen.