Beiträge von Binap

    Ein wöchentliches Status-Meeting mit allen Mitarbeitern, bei denen solche Service-Leichen besprochen werden, sollte eigentlich in einer Firma Standard sein.

    Da kann noch einiges optimiert werden in der Kommunikation Mitarbeiter/Chef.

    Und dafür ist einzig und allein der Chef verantwortlich!

    Ist ja erschreckend, dass sowas in ein paar Stunden vom „Chef“ zu klären ist, während der Kunde monatelang auf Klärung wartet.

    lässt man sich beim Fachhändler beraten. Das hab ich getan und für die Lautsprecher ist ein Monitor Audio Bronze Cinema 200 Set rausgekommen mit AMS upfiring Lautsprechern für Dolby Atmos. Also ein 5.1.2 Setup.

    Mich würde mal interessieren, welcher „Fachhändler“ zu so einer Umsetzung geraten hat.

    Du solltest Dich erst einmal mit ein paar Basics beschäftigen. Lies Dir mal meinen One-for-all-Setup—Guide durch:

    One-for-all-Setup-Guide


    Falls die Reflects auch für Deckenmontage geeignet sind, dann können diese auf einer Elevation von 80-85° etwas vor der Sitzposition angebracht werden (gemessen gerade nach vorne, zur Mitte der Verbindungslinie der Fronts).

    Ich würde aber von 5.1.2 abraten und gleich auf 5.1.4 gehen. Bei einem reinen Atmos-Setup wären dann die Elevationswinkel 45° für das Top Front Paar und 135° für das Top Rear Paar ideal (wiederum gemessen gerade nach vorn und nach hinten).

    Auch habe ich alle anderen Verbindungen getrennt, um auszuschließen, dass es Probleme mit der IP-Adresse gibt.

    Das klingt für mich ehrlich gesagt nach einer doppelt belegten IP-Adresse.

    Ändere mal manuell die IP-Adresse auf eine ab, die sicher nicht von einem anderen Gerät belegt ist. Die Infos findest Du in Deinem Router.

    Zur Bestellung des Core Premium Packages wird vom Händler die Seriennummer des Envy Core benötigt. Die Seriennummer findet man unter „OK“ und dann weiter hinten im Menü.

    Folgendes Daten-Set wird zur Bearbeitung benötigt:


    name: [Vorname Nachname]

    E-Mail: [mail@mail.de]

    Serial: [Cxxxxxxx]

    name to be put in the Envy menu: [Branding]


    Der letzte Punkt betrifft ein Branding, also ein Name, der dann bei den System-Infos angezeigt wird.


    Die Daten werden dann zu madVR Labs in die USA geschickt. Nach einiger Zeit bekommt man dann von madVR Labs eine Mail mit dem weiteren Freischaltungs-Prozedere.


    Aktuell warte ich auf diese Mail…

    Wenns anders ist kanns mir ja recht sein. Allerdings - wenn der Core noch nicht geliefert ist - ob ich das Zusatzpaket unbedingt brauchen würde...............Vielleicht fehlt mir ja nichts..........................

    Du bekommst schon mal eine Garantieerweiterung von zwei auf vier Jahre. Man kann das Paket auch nur zukaufen, solange der Envy Core in „good conditions“ ist, genau wegen der Garantie.

    …Ob nun ein exaktes 10% Fenster oder auch nur ca. 5% o.Ä. spielt keine Rolle. In jedem Falle kein 100% FullWhite, da hier die max. Helligkeit geringer ausfällt. Dies hat joseph ja auch messtechnisch bestätig. Selbsteverständlich darf jeder gerne messen wie er möchte, auch Binap 😉.

    Nicht wie Binap, sondern wie es von madVR Labs im Online-Training dokumentiert ist.

    Du kannst aber gerne auch das wieder in Frage stellen und erneut diskutieren.

    Also ich hab mich mal ganz stupide an die madVR-Spezialisten gehalten (ich denke die sollten das eigentlich halbwegs gut einordnen können), wie man die Peak Luminance eines Projektors ermittelt, die im Envy einzutragen ist.


    Zitat

    The best way to determine your peak luminance is to display a 100% IRE White pattern manually and then put

    the JVC into the Picture Mode used for HDR. Then measure it using third-party calibration software or a

    handheld LUX meter. The Envy has this pattern built-in, and it can be displayed using the Envy menu system.

    If measuring with calibration software, enter the “cd/m2” measurement. If using a LUX meter, convert the LUX

    reading to nits by multiplying it by the Screen Gain and then dividing by Pi (3.14).

    Also wenn das so für die Videoprozessoren taugt, dann frag ich mich wirklich, wie genau hier alles vermessen werden muss…


    Das Luxmeter, dass dort verwendet wird (AEMC Lightmeter Model CA813) kostet so um die $190 USD. Von einem mittleren vierstelligen Bereich kann man also zumidnest hier nicht unbedingt reden.


    Envy Academy Online - Measuring Peak Luminance (250)

    Danke. Um nichts anderes ging es mir. Scheint beim „ATV-Experten“ nicht angekommen zu sein. Ist für mich nun ausgeschrieben. Ich finde es lediglich befremdlich, unbelegte Behauptungen zu äußern/zu verallgemeinern…

    Die Aussage „nativ“ beim Apple TV 4K bezog sich lediglich auf die Framerate und den Dynamic Range SDR/HDR.

    Der Apple TV 4K skaliert intern immer auf UHD-Auflösung hoch. Der einzige Streamer, der echtes Source Direct beherrscht hat, war die 1. Generation des Amazon Fire TV 4K. Bei allen folgenden Geräten wurde das Feature allerdings deaktiviert und nie wieder zurückgepatcht. Hatte mich deshalb damals sogar mit dem Amazon-Tech-Support angelegt… die hatten das Problem überhaupt nicht verstanden.


    Hier jetzt damit zu argumentieren, dass ein Wiedergabegerät bandbreitenbeschränkt ist (wie die kleine Decklink auf 4K/30) oder gar mit EDID Fakes via HD-Fury die Fähigkeiten des Wiedergabegeräts „verändert“ wird, hat ja nichts mit meiner Aussage zu tun.


    Nochmal meine ernst gemeinte Frage:

    Welches Source Material bei welchen Streaming Dienst hat nativ 25p?

    Die meisten PAL-DVDs von Spielfilmen lagen in 25p vor und auch heute noch gibt es einige Blu-rays aus Europa mit 25p. Ist zwar eher exotisch, existiert aber.

    Das weiß ich auch. Hatte deshalb auch meinen damaligen Harman Kardon DVD 25 damals auf „progressiv“ gepatcht. Boah., das ist jetzt fast 25 Jahre her… wir sind echt alt…


    Es ging aber darum, dass angeblich irgendwelche Streaming-Provider 25p-Material senden. Und sowas ist mir ehrlich gesagt noch nicht untergekommen.

    Redet Ihr nicht einfach aneinander vorbei?



    ATV gibt 25Hz als 50Hz aus. Damit hat Peter911 recht.

    Der eine redet von 24p, der andere von 25p.

    Welches Quellmaterial bei welchen Provider liegt denn als nativer 25 FPS Stream vor, der auch so gesendet wird?

    Was soll 25 FPS überhaupt sein?

    Oder ist damit PAL 25 FPS interlaced gemeint? Es ist klar, dass das dann auf 50 FPS progressiv konvertiert wird, damit man keinen De-Interlacer benötigt!

    Hallo,


    nein der Zug mit den 1149,00 ist schon abgefahren (max bis zum 03.01.2025). Das Update kostet also 1499,00


    ANDY

    Da gibt es aber unterschiedliche Aussagen der Händler.

    Ich darf mal Madshi zitieren:


    Zitat


    Actually, I've good news: I was just told that the introductory price for the Premium package is still available until the end of February 2025 for all users who ordered their Core in the year 2024.



    (I should add that the price is always listed before tax, as it usual in the US).

    Womit hast du das überprüft?

    Der Apple TV 4K gibt das Bild mit derjenigen FPS aus, die der Streaming-Provider liefert (sofern die automatische Frequenzanpassung aktiviert ist). Was Netflix oder Prime vorher mit dem Stream anstellen, sei mal dahingestellt.

    Egal, ob nun 23.976, 24.000, 50 oder 60Hz.


    Überprüft hab ich das mit meinem XW7000 beim Signaleingang (siehe Screenshots)


    Bei Prime gibt es übrigens das Problem, das alles in 60p ausgegeben wird, falls man nicht das werbefreie Abo besitzt!

    Die Werbung wird immer in 60p gesendet, und dann bleibt auch die Serienwiedergabe auf 60p stehen!

    Erst mit dem werbefreien Abo oder mit dem Kinderaccount funktioniert die Frequenzanpassung.