Hi, ist es eigentlich noch wichtig mit welchem Mediaplayer man zuspielt bei einem Envy? Oder reicht eine Shield oder ein PC ? Vielleicht auch nur ein Raspby?
Wo liegen im Zusammenspiel Vor und Nachteile? Gibt es überhaupt welche?
Welche Nachteile soll es denn geben? Das ist ein Videoprozessor, den man zwischen AV-Controller bzw. Vorstufe und dem Projektor bzw. TV einschleift (HDMI in / HDMI out).
Alles anderen Zuspieler hängen wie gehabt an den Eingängen von Vorstufensektion bzw. Vorstufe.
Man sollte lediglich dafür sorgen, dass das HDMI-Signal möglichst nativ ohne Bildprocessing wie 4K-Upscaling durchgeht, da das ja der Envy übernehmen soll (Source Direct z.B. von Oppo 203/2005 oder Sony X800M2). Für Apple TV und Shield gibt es sogar Config-Guides über madVR Labs zum Download.
Das Signal sollte möglichst in 4:2:0 bzw 4.2.2 vorliegen, damit der Envy möglichst wenig umrechnen muss. Apple TV muss auf „RGB high“ laufen, was RGB Video Level 16-235 bedeutet.
Kalibrieren muss man nicht nochmal, wenn der Projektor bereits kalibriert ist. Der Betrieb mit einem HDR Filter Tuning mit rotem Vorsatzfilter ist ebenfalls problemlos. Es besteht aber die Möglichkeit, eine 3D LUT in den den Envy zu laden und ihn das Farbmanagement komplett zu überlassen.
Ansonsten ist der Core Plug&Play, sofern man die Max Luminance seines Projektors oder TVs hinterlegt hat. Das ist weiterhin der wichtigste Parameter, auf dem das ganze anschließende Processing basiert.