Beiträge von Binap

    Core Premium Package für den Envy Core im Preis erhöht

    Auf der madVR Labs Seite wurde der Preis der Core Premium Package Upgrades von $999 USD auf $1.295 USD erhöht.

    Ob dies auch zu einer Anpassung des deutschen Preises von derzeit 1149,- EUR führt, bleibt abzuwarten. Geht man allerdings von 18% Aufschlag zum US-Preis aus, dann landet man bei 1490,- EUR.


    Update: 1499,- EUR scheinen bestätigt, gültig ab 1.3.2025. Preis von 1.149 € gültig bis 28.02, danach 1.499,- €.


    Aktuell gibt es in Deutschland den Envy Core noch zum Einführungspreis von 6.990 EUR.


    https://madvrenvy.com/add-core-premium/

    Also ich hatte gestern das Vergnügen, Farshid in Wörrstadt zu besuchen.

    Was da in seinem „kleinen“ Demo-Kino abging, war unbeschreiblich. Schwerlich vorstellbar, dass da irgendwo noch mehr geht.

    Am liebsten hätte ich es mal, dass einer der bekennenden Goldohr-Highend-Stereo-Hörer mal Farshid besucht und ERST NACH EINER STEREO HÖRSESSION dort wieder den Mund aufmacht.

    Bildqualität :

    für mich ist der NZ700 ein Mehrgewinn in Farbe , Schwarz und Schärfe ( und ich habe meinen "Sony Look" wieder erhalten ) ...


    Sony ist recht bekannt für die wirklich gut arbeitende FI im Modus „Schwach glätten“.

    Diesen „Sony Look“ wirst Du so mangels verbauter FI also nicht erhalten. Oder Du bevorzugst es, eh ohne FI Filme zu schauen.

    Welches OS wird denn für den Envy Core verwendet ?


    Nach dem einschalten, sollten die Funktionen ja recht schnell zur Verfügung stehen.

    Das geht alles schnell und reibungslos. Man merkt nichts vom darunter Windows-liegenden OS.

    Ist aber eh ein angepasstes Windows für AV-Geräte bzw. Internet-of-Things Devices.

    Danke Die Zwei für die persönliche Recherche aus der Praxis. Somit habe ich mich ebenso geirrt, wie ziemlich viele Webseiten und diverse Quellen. Sehr hilfreiche Info!

    :sbier:

    Wie oft wurde das hier und anderswo eigentlich schon geklärt?

    Warum wurde das angezweifelt, obwohl es jetzt wirklich oft genug bereits bestätigt wurde?


    Und jetzt wirklich nochmal:

    Der Farbraum hat NICHTS mit dem RGB Video Level zu tun.


    Ansonsten wurde diese leidige Thema RGB Video Level bereits 2021 ausgiebig in meinem Apple-TV-Guide diskutiert und erklärt, auch bereits von @Die Zwei… Siehe hier:

    Kleines Apple TV 4K Special: Optimale Einstellungen von Bild und Ton

    RGB high beim ATV ist 16–235? Was liefert denn dann RGB? Ich stelle bei meinen Setup (ATV > Denon 4800 > JVC 7900) fest, dass YcB… die genauesten Farben liefert, jedenfalls messtechnisch. RGB high sieht kontrastreicher aus aber eben auch nicht unbedingt "richtig". Geschmacksache mal aussen vor, hast Du das messtechnisch mal verglichen? Und inwieweit sollte man andere Geräte der Kette auf den erweiterten RGB-Farbraum stellen, wenn das ATV auf RGB high steht?

    Du bringst da einiges durcheinander. Der RGB-Farbraum hat doch nichts mit dem RGB-Videolevel zu tun.

    Zuspieler und Wiedergabegerät müssen lediglich den gleichen Videolevel besitzen, sonst saufen Weiß- und Schwarzwerte ab.

    Generell ist jeder Video-Content mit begrenztem Videolevel (RGB limited) gespeichert, also 16-235. PCs verwenden den vollen Videolevel (RGB Full).

    Bei 16-235 ist das Schwarz eben 16 und Weiß 235. Wenn du das auf ein RGB full wiedergibst, dann ist dort Schwarz aber 0 und das gelieferte 16 bereits ein dunkles Grau, Schwarz wird also Dunkelgrau dargestellt, da ganze Bild ist zu hell.

    Anders herum würden bei 0-255 alle Schwarzwerte unterhalb 16 absaufen, da 16 erst Schwarz darstellt.


    Apple hat eine seltsame Bezeichnung für den Videolevel gewähll:

    „RGB high“ = 16-235 = RGB Limited

    „RGB low“ = 0-255 = RGB Full

    Das Plug&Play war auf Tone Mapping bezogen.

    Wer Features wie NLS+ und UT-Management benötigt, muss natürlich seine Leinwandparameter eingeben, was eigentlich logisch sein sollte.

    Aktuelle Probleme mit Logitech Servern beim Synchronieren - Nicht updaten !!!

    Aktuell scheinen die Logitech Server nicht erreichbar zu sein!

    Eine Änderung bzw. Synchronisation der Einstellungen der Logitech Harmony über den Harmony Hub ist seit Stunden fehlerhaft und bricht erfolglos ab:

    Status zeigt ein ein rotes X, Meldung "Hub erneut bereitstellen" und nach kurzer Zeit folgt zusätzlich die Meldung "Anwendungsfehler: "Bei der Kommunikation mit unseren Servern ist ein Fehler aufgetreten. [HUB1001]"

    Ich hoffe nicht, dass das der Anfang vom Ende des Harmony Supports ist...

    Hi, ist es eigentlich noch wichtig mit welchem Mediaplayer man zuspielt bei einem Envy? Oder reicht eine Shield oder ein PC ? Vielleicht auch nur ein Raspby?


    Wo liegen im Zusammenspiel Vor und Nachteile? Gibt es überhaupt welche?

    Welche Nachteile soll es denn geben? Das ist ein Videoprozessor, den man zwischen AV-Controller bzw. Vorstufe und dem Projektor bzw. TV einschleift (HDMI in / HDMI out).

    Alles anderen Zuspieler hängen wie gehabt an den Eingängen von Vorstufensektion bzw. Vorstufe.

    Man sollte lediglich dafür sorgen, dass das HDMI-Signal möglichst nativ ohne Bildprocessing wie 4K-Upscaling durchgeht, da das ja der Envy übernehmen soll (Source Direct z.B. von Oppo 203/2005 oder Sony X800M2). Für Apple TV und Shield gibt es sogar Config-Guides über madVR Labs zum Download.

    Das Signal sollte möglichst in 4:2:0 bzw 4.2.2 vorliegen, damit der Envy möglichst wenig umrechnen muss. Apple TV muss auf „RGB high“ laufen, was RGB Video Level 16-235 bedeutet.


    Kalibrieren muss man nicht nochmal, wenn der Projektor bereits kalibriert ist. Der Betrieb mit einem HDR Filter Tuning mit rotem Vorsatzfilter ist ebenfalls problemlos. Es besteht aber die Möglichkeit, eine 3D LUT in den den Envy zu laden und ihn das Farbmanagement komplett zu überlassen.


    Ansonsten ist der Core Plug&Play, sofern man die Max Luminance seines Projektors oder TVs hinterlegt hat. Das ist weiterhin der wichtigste Parameter, auf dem das ganze anschließende Processing basiert.

    Klar, muss man alles nicht machen. Aber die meisten möchten doch etwas mehr Kontrolle.

    Und warum sollte ich das jetzt nicht mehr können? Wenn der Envy eingeschaltet ist, kann ich den ganzen Kram auch nutzen, mit IR, oder eben über IP-Control mit dem Premium Upgrade. Profile wählen und starten ist ja kein Problem. Ist ja nicht so, dass ich seit Jahren einen madVR-PC nutze.


    Das Problem ist die Kiste aus den S5 einzuschalten, etwas, das jeder mini-PC per IR unterstützt. Und auch die beiligende RC1-Funk-FB unterstützt kein Einschalten aus dem S5 State.

    Ehrlich gesagt, frage ich mich wozu man ein Gerät wie den Envy (oder auch Lumagen) via IR bedienen sollte? Ist man beim Betrieb des heimischen Kinos hier angelangt, ist doch die Harmony schon lange nicht mehr die gebotene Schnittstelle.

    Ich brauch doch keinen Operator, um ein Gerät einzubinden… Ich steuere seit Jahren alles mit der Harmony per IR bzw. Funk über den Harmony Hub. Der Envy wird eingerichtet und dann ist gut. So wie halt ein madVR-Rechner auch. Mir geht es auch nur um das Starten und Stoppen des Envy. Runterfahren in S5 State ist kein Problem. Der S3 State hat einen dauerpulsierenden Ring… IR und Funk weckt nicht auf aus S5… Wake on Powerloss ist nicht aktiv, geht eigentlich nur Wake on LAN… aber wie verschicke ich ein Magic Packet per IR-Trigger? Gibt sogar Envy Core Besitzer, die sich einen IR-Switch Bot auf den Power Schalter geklebt haben…

    Ich bräuchte ein per IR steuerbares AV-Gerät, das ebenfalls WoL triggern könnte…

    Aktuelle Lösung: mein Heimkino starten mit Quelle „madVR-HTPC“ mit WoL-Script beim Booten.

    Das Core Premium Update kostet 1.149,- Euro.


    Zitat

    Sehr geehrter Interessent,

    leider kam es bei der Reaktion auf Ihre Anfrage nach dem Core Premium-Paket zu einer Verzögerung und letztlich ist nun die Entscheidung gefallen die Upgrades lokal über Händler bzw. die Distribution des jeweiligen Landes abzuwickeln.

    Als Distributor haben wir es den Händlern freigestellt das Upgrade Ihren Kunden anzubieten und Ihr Händler wird Sie daher zeitnah kontaktieren, damit Sie Ihr Premium-Upgrade dort erwerben können.

    Der UVP für das Upgrade liegt bei 1149,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und über weitere Einzelheiten informiert Sie dann der Händler.

    Mit freundlichen Grüßen

    Die aktuellen 1300,- Rabatt sind quasi ein Geschenk des Herstellers

    Das ist schon klar, aber was hat das mit dem Premium Pack Upgrade zu tun?

    Das ist weder vor noch nach der Preiserhöhung dabei.

    Dein "geschenkt" verstehe ich nicht.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der Envy Core aktuell (bis Jahresende) ~ 6990,00€ kostet inkl. Premium Pack?

    Nein, hast Du nicht richtig verstanden.

    Der Envy Core hat einen Einführungspreis von 6.990.- Euro bis voraussichtlich zum 31.12.2024. Ab 1. Januar soll er dann auf 8.290,- Euro steigen.

    Das Core Premium Pack Update kostet ZUSÄTZLICH aktuell $999, eine Abrechnung für Deutschland scheint aber aktuell noch nicht möglich. Ob dann Anfang des Jahres auch der Preis des Upgrades steigt, ist noch nicht bekannt, genauso wenig ob dann noch Steuer auf die Software fällig wird.


    Was Andy mit „geschenkt“ meint, muss er noch mal erklären, das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.