Herzlich willkommen, Grüße aus dem Süden von Baden-Württemberg!
Beiträge von sulu32
-
-
Danke für den Tipp!
-
Ich habe auch eine Folie von Gerriets im Einsatz.
Allerdings die Opera, die etwas weißer als die Scene ausfällt.
Noch mal die Frage in die Runde, könnte mir jemand ein Muster zukommen lassen?
Ich bin von der Gerriets Scene (Folie, Gain 1,0) auf die XY gewechselt und habe rein Subjektiv im direkten Vergleich (Alte stand vor der Neuen) keinen Helligkeitsunterschied festgestellt, gemessen habe ich das allerdings nicht.
-
Mal eine Frage in die Runde:
Wer ist denn von einer nicht akustisch transparenten Leinwand auf die XY gegangen und wie war der Eindruck bzgl. Lichtverlust?
Habe einen X7900 und eine 3 Meter breite Leinwand (nicht transparent) in 16:9.
Gruß
Gunther
-
Hallo zusammen,
hat von Euch jemand noch ein Muster vom Sound Max 4k Tuch, welches er mir leihweise zuschicken könnte?
-
Ok danke für die Antworten an alle!
Ich messe mal und stelle dann die Diagramme hier rein, oder?
Was ist das für ein Kunststoffportal?
-
Hallo zusammen,
meinen Heimkino-Raum 5,8 x 4,5 x 2,4 Meter (LxBxH) würde ich jetzt gerne nach und nach
audiotechnisch erweitern bzw. optimieren. Schalltechnisch habe ich noch keine Dämmung vorgenommen.
Rückseitig des Raumes also gegenüber der Leinwand befindet sich eine doppelflüglige Terrassentüre Breite 1,75 Meter.
Vor dieser Balkontüre habe ich ein schwarzes Rollo, das ich Bedarfsfall wieder hoch ziehen kann.
Wie wirkt sich das schalltechnisch aus?
Die Balkon-Türe kann ich nicht komplett auf Dauer zumachen. Was gäbe es da für eine Lösung?
Habe schon überlegt, ein Element auf Rollen zu konstruieren, das man im Bedarfsfall wieder rausschieben kann.
Dort könnte ich dann entsprechende Dämmung einbringen.
Was meint Ihr?
Komplett dicht machen, ist ja schlecht, wegen Feuchtigkeit und so.
-
Hallo Alex,
ja die Community wächst , auch dank des Forums hier.
Zur Zeit bin ich eher am Schauen als am Bauen
Soweit bist Du ja garnicht weg
Grüße zurück!
-
Vielen Dank an alle für die Willkommensgrüße
Mit dem 7900er bin ich sehr zufrieden. Er war aber auch schon zweimal beim Service.
Anfänglich wusste ich garnicht, was ich mit dem Raum anfangen soll .
Ein Bekannter hat sich dann einen Beamer gekauft und dann...
Wegen dem Audio-Setup hab ich da schon noch ein paar Fragen. Mache dazu aber einen passenden Thread auf. -
Hallo Heimkinofreunde,
bei mir wird es jetzt auch Zeit mich mal vorzustellen.
Ich habe das halbe Jahrhundert auch schon geschafft
und komme aus der Gegend von Donaueschingen, also im Süden Baden-Württembergs.
Somit auch nicht weit vom Bodensee weg.
2016 habe ich ein Gästezimmer (5,8 x 4,5 Meter) zum Heimkino umfunktioniert.
Ein Benq w1070+ und ein 20 Jahre alter 5.1 Verstärker von Sony mit einem Bose System mussten erstmal reichen. Raum war damals noch schön weiss
Habe dann immer schön in den Foren gelesen und Traum war halt immer ein JVC-Beamer.
2800 Stunden und ein Lampenplatzer später, habe ich mich Ende 2018 spontan dazu entschlossen, mir einen X7900 zu gönnen.
Der stand dann noch 2,5 Monate nur im Karton, da ich ja noch mein Heimkino zu einer schwarzen Gruft umbauen musste.
Audiomäßig bin ich jetzt nicht so ausgestattet (steht alles im Profil).
Habe mich aber schon mit dem Thema Kalibrierung auseinandergesetzt (UMIK-1 zugelegt)
Akustisch muss ich noch den Raum noch optimieren…
Ich finde es auf jeden Fall spitze, wieviel Informationen man hier bekommt
und welche Unterstützung hier geleistet wird!
Grüße
Gunther
-
Hauptsache es funktioniert wieder.
Die Wege der Elektronik...
-
Ist schon seltsam das Ganze.
Könntest nur noch die Speisespannung am LNB-Stecker messen, falls Du ein Messgerät hast.
Sind glaube ich 13,6 Volt DC.
-
Hast Du mal den Receiver ausgesteckt und 30 Sekunden gewartet und wieder eingesteckt.
Ich meine mit allem angeschlossen?
Und dann die Programme versucht durchzuschalten?
-
Hast Du mal am LNB draußen direkt geschaut, ob da der Stecker fest sitzt.
Evtl. mal etwas lockern und wieder festziehen.
Das LNB bekommt ja die Versorgungsspannung vom Receiver,
wenn sich da mit der Zeit durch schlechten Kontakt ein Übergangswiderstand bildet, dann
funktioniert es nicht mehr richtig.
Meine Antwort hat sich dann wohl überschnitten!
-
Meine Erstellung des Threads ist ja schon eine Weile her.
Leider war die Blende jetzt zum zweiten Mal defekt.
Gerät ist wieder aus der Reparatur zurück.
Der Umkarton hat ganz schön gelitten und die Luftpolster, die ich zusätzlich reingelegt habe, sind auch geplatzt.
Ich lasse die Blende jetzt auch aus.
-
Ok erledigt!
-
Bei mir hängt definitiv die Objektiviris.
Da habe ich anscheinend einfach Pech gehabt.
Ich werde die Iris in Zukunft auch aus lassen.
Noch einmal will ich den Projektor nicht mehr einschicken.
Danke für Deine Mühe!
-
Danke für die Antwort. Das mit den Zahnrädchen wusste ich nicht.
Habe im AVS-Thread schon Verschiedenes darüber gelesen.
Hat denn im AVS einer das mit den Metallrädchen probiert, falls Du das weißt?
-
Hallo zusammen,
ich hatte bei ca. 200 Stunden einen Defekt der Autoiris (Iris klackerte und blieb zeitweise hängen).
Nach der Reparatur war alles wieder ok. Bis ich das bei 800 Stunden wieder erstmals bemerkte.
Iris ist wieder defekt. Klackert und bleibt wieder hängen.
Hat von Euch das auch schon einer mal gehabt? Auch evtl. zum zweiten Mal?
-
21 Bridges
Meiner Meinung nach guter Thriller auch wenn es ähnliche Storys schon mal gab.
Viel Action und Spannung.
Ich wurde gut unterhalten.