Beiträge von werlechr

    Gestern war bei mir VFW im Player.


    Der Film hat ein schönes 80iger Jahre Flair und die Hauptdarsteller kommen auch alle aus der Zeit ;)


    Ziemlich gorig das Teil und leider etwas dunkel aber der Film ist echt klasse.


    Hab den oben im Wohnzimmer geschaut (nicht im Kellerkino), daher kann ich keine Aussage zum Ton treffen da nur Stereo vom TV.


    FILM: 8/10

    BILD: 6/10 (ziemlich dunkel)

    TON: Ohne Wertung

    Sollte man für MadVR besser eine 2070 Super oder eine 1080Ti nehmen?


    Wie gesagt ich brauch dann wohl HDR Tonemapping und Upscale von Bluray auf UHD. Denke sonst brauch ich nix für den LS10000.


    Billigste Lösung an Grafikkarte wäre mir am liebsten ;)

    Andy: Konjunktiv. Wäre in der Lage, gäbe es ihn denn.

    Frag mal anna und flo (die quasi HDR-madVR-Mitentwickler), die setzen madVR mit ihrem LS10000 ein und sind wohl begeistert. Der "HDR-Effekt" bleibt ja durch madVR recht gut erhalten. Und der Farbraum alleine ist durchaus schon ein Argument für viele.

    Hi,


    Anna und Flo haben meinen Beamer vor Ort kalibriert. Die beiden werde ich mal nach Ihrem Profil fragen. Aber es wäre vorher interessant mal zu sehen wie MadVR überhaupt arbeitet (sprich die Qualität was es auf die Leinwand bringt).

    Deshalb auch meine Frage ob jemand in der Nähe von Augsburg wohnt und mir das vielleicht mal vorführen kann.


    Snake Plissken 1


    Besten Dank für Dein Angebot. Darauf würde ich gerne zurück kommen wenn ich in der Nähe von Stuttgart bin.

    Genau deshalb wurde mir auch das große Modell angeboten wegen dem dynamischen HDR (was bei meinem Epson LS10000 Sinn machen würde).


    Aber im Endeffekt denke ich mal das man da mit ~ 800 Selbstbau auch hinkommt (Board-CPU-RAM-GPU). Gehäuse und Festplatten habe ich noch zu Hause.

    Hallo zusammen,



    ich bin auf der Suche nach einem Mediaplayer welche eine gut funktionierende HDR->SDR Wandlung hat (ähnlich wie beim Panasonic der HDR Optimizer).



    Hintergrund ist folgender:



    Ich besitze einen Epson LS10000 welcher perfekt kalibriert wurde auf BT.2020. Zwischen dem AVR und dem Beamer ist noch ein HD Fury Linker eingebaut damit auch die volle Auflösung zum Beamer geht. Leider kann der Epson ja kein HDR und somit sind die UHD Filme mit HDR zu dunkel. Beim Panasonic habe ich die Option das Bild „aufzuhellen“.



    Gibt es einen Mediaplayer der das in dem gleichen Maße kann wie der Panasonic?

    Nein, ich mein schon physisch die Disk ins Laufwerk einlegen und von dort direkt abspielen (wie bei einem stinknormalen Player). Etwas anachronistisch, klar, aber es geht. Dazu muss das Laufwerk geflascht werden (so liess ich mir sagen). Das hat ein PC Profi für mich gemacht. Mein Kumpel (madVR User der ersten Stunde) meinte, dass es eigentlich sensationell sei, dass das ginge ... er wollte es zuerst auch nicht recht glauben, dass das funktioniert. Aber mir ist das Abspielen ab NAS wie geschrieben um Klassen lieber. Das ist also für mich nur eine Notlösung ohne praktischen Wert. Das Laufwerk wird nur zum Rippen gebraucht.

    Dazu würde ich gerne mehr wissen. Da ich über 3000 Blurays + UHDs habe würde mich das schon interessieren.

    Hallo liebe Forengemeinde,

    Ich will mir demnächst einen Bodyshaker zulegen für meine vordere Sitzreihe.

    Da mein Podest bereits komplett fertig ist und ich das nicht mehr ändern kann / will, habe ich den Tipp von einem Kollegen bekommen die Sitze (Kinoklappsitze 3x) auf eine Arbeitsplatte zu stellen und unter die Arbeitsplatte Silent Blöcke zu befestigen (Gummis).

    Nun wäre meine Frage ob so eine Arbeitsplatte (~ 2,20 m x 0,60 m) das vom Gewicht überhaupt aushält.

    Da sind dann mit Personen locker mal 300 Kilo drauf.

    Oder habt Ihr eine andere Idee was ich nehmen kann? Die Platte sollte allerdings jetzt auch nicht unbedingt mehrere hundert € kosten