ja der Vergleich macht Sinn, der JVC läuft auf Laser 41 und der Valerion auf High...Tolle Wurst...
Beiträge von Superlosi
-
-
Habe den Sony Bravia 8 mit dem JVC NZ 500 verglichen.
Beide wurden von einen Envy Extreme bespielt.
Für mich hatte der Sony da nicht die Nase vorne.
Wobei die Bravias wirklich gut sind, jedenfalls deutliche Steigerung zu den XW5000/XW7000
-
Schlechtreden = wenn man den schlechteren Schwarzwert und Kontrast als "eher katastrophal" bezeichnet, die geringere Helligkeit als "nicht schlechter".
nochmal wenn man eine Leinwand bis 2,80m oder auch 2,90 besitzt ist das kein Nachteil für den NZ500, der ist da hell genug...bei einer Leinwand über 3,50 wäre das ein Nachteil für den JVC, aber nicht im Schwarzwert und Kontrast, aber in der Helligkeit...Dazwischen muss jeder für sich selber entscheiden ob ein NZ500/700 von der Helligkeit aussieht.
-
Den JVC aber nicht, obwohl hier auch Werte (Helligkeit) schlechter sind.
Das Bild wird durch die Helligkeit nicht schlechter beim JVC wenn man es mit der Leinwandgröße nicht übertreibt...Der Schwarzwert und Kontrast bleiben aber bei beiden Geräten trotzdem....
-
Und der JVC NZ500 ist eher katastrophal dunkel? Im Vergleich was die strahlen Farben angeht z.B.?
Habe ich nicht geschrieben....aber ein Projektor mit mehr Licht bringt die Farben mehr zum Strahlen.
-
Mein NZ800 hat gemessen 0,04 bei Laser 100% und offener Blende. Superlosi Es ging aber um deine Nullen.
ja ich habe es verbessert, sorry, zu schnell alles wieder geschrieben
-
Wenn wir so sehen, dann die Profigeräten können auch kein Schwarz...
Trotzdem sind ganz beliebt und zaubern ein hervorragendes Bild.
Christie, Bragi, und co.
Die werden ja bevorzugt von Leuten die Leinwände ab 4,00m Breite haben, weil es da auch keine andere alternativen mehr gibt...Normalerweise braucht man für Leinwände bis 3,50m Breite keine 10.000 Lumen oder mehr....Aber auch das kann ja jeder machen wie er will.
-
Der Sony ist Faktor 1,6 heller.
0,07 x 1,6 wären dann auch 0,11 Lumen im schwarz
Man kann sich natürlich alles schön rechnen, die Wirklichkeit sieht aber anders aus. Auch ein NZ800 und NZ900 landen bei Werten um die 0,05 und 0,08 mit 2700 bzw. 3300 Lumen.
-
Warum tust du es dann mit "eher katastrophal"?
Weil von den Werten nun mal im vergleich mit JVC für mich die katastrophal sind. Ich habe nicht geschrieben das das Bild katastrophal ist...Ich habe geschrieben in einem dedizierten Heimkinoraum im direkten vergleich sieht man das sehr deutlich, nicht in hellen Szenen oder Mischszenen mit überwiegend hellen Inhalten, da macht er ein tolles Bild, keine Frage, aber in den anderen mit überwiegend dunklen Inhalten....In den meisten Wohnzimmern spielt das aber eben keine Rolle....
-
*hust*
Sorry null vergessen beim JVC, richtig ist JVC liegt bei 0,05 und XW7000 so bei 0,23
-
Kann ich so als JVC User (N5) nicht sagen. Habe am Samstag bei einem Freund der den Sony XW7000 in Kombi mit einem Envy Core gesehen und war echt baff. Ich würde sofort tauschen.
Das Bild war in allen Belangen besser.
Daher immer selber "ein Bild" machen.
Naja das Bild war einfach heller und dadurch kommt es punchiger vor, die Farben strahlen durch die Helligkeit mehr, der Sony wird doppelt so hell sein wie dein N5, aber in dunklen Szenen kann der XW7000 kein Schwarz, es bleibt Dunkelgrau....das sieht im Direktvergleich mehr als deutlich. Der Envy kann da auch nichts ändern, er kann weder Schwarz dazu zaubern noch Kontrast...Er kann nur das Potenzial das was vorhanden ist besser nutzen...mehr nicht....Im Wohnzimmer ist der XW7000 ein Top Gerät aber im dedizierten Heimkinoraum sieht man seine schwächen sehr deutlich. Der Native Kontrast beim XW7000 liegt bei ca. 9000:1, beim NZ500 um die 35.000:1, ANSI Sony ca. 380:1, NZ500 teilweise weit über 500:, Schwarzwert JVC liegt bei 0,05 und XW7000 so bei 0,23....Ich will hier Sony nicht schlecht reden, aber warum wurden die letzten Geräte um die 7K verramscht?
-
Ein weiterer Traum wäre noch ein XW7000
Der Schwarzwert und Kontrast sind hier aber eher Katastrophal im Vergleich zu JVC...
-
Es war nicht ein bisschen negatives bei meiner Frage.
Es ging allgemein um die ständigen negativen Bemerkungen...Hatte mit deiner Frage nichts zu tun...
-
Problem bei der ganzen Sache ist das die meisten negativen Berichte von Leuten kommen die weder ein Gerät besitzen noch eins gesehen haben. In einem Dedizierten Heimkinoraum, richtig eingestellt/kalibriert zeigen die Geräte tolles Bild. Natürlich darf man bei Leinwänden ab 3,50m Breite keine Wunder erwarten aber selbst da werden die für einige User reichen....
-
Also der NZ800 und NZ900 und auch die NZ7, NZ8 und NZ9 haben immer noch den "Theater Optimizer" und er bringt schon was und das ist sichtbar zumindest bei größeren Leinwänden. Ob man den Unterschied bei kleinen Leinwänden merkt kann ich nicht sagen. Bei großen definitiv.
-
Ja aber es ist dann noch mehr mit aufwand verbunden das in der Zollerklärung so zu deklarieren und die Hin- und Rücksendekosten und das Risiko mit dem Zoll bleiben weiter bestehen
-
Ich würde außerhalb der EU sehr vorsichtig sein mit Einkauf. Wenn die Geräte nicht eingeführt werden dürfen und der Zoll so ein Gerät findet, auch wenn es aus England oder Schweiz kommt, ist ja keine EU sondern ein Drittstaat, ist die Wahrscheinlichkeit einer Beschlagnahmung sehr groß und damit ist richtig viel Geld weg. Auch im Servicefall ist es nicht so einfach. Eine Versendung mit der entsprechender Versicherung liegt da meistens bei 300 - 500 EUR. Zudem müssen Export (Zoll) Dokumente erstellt werden bei Sendungen außerhalb der EU. Theoretisch muss dann der Empfänger im Drittstaat Zollgebühren und Einfuhrsteuern auch wieder zahlen...Selbst wenn das alles klappt wird keiner auf seine Kosten das Gerät wieder zurückschicken also nochmal Versand und wiederholte Gefahr durch den Zoll einer Beschlagnahmung....
-
Meiner Meinung nach ist es das Gesamtpaket was den NZ900 sichtbar besser aussehen lässt als einen NZ9. Ich hatte ja lange direkt verglichen, meinen alten NZ9 gegen den NZ900 und für mich war der NZ900 sichtbar besser in allen Belangen. Dadurch das er auch mehr Licht hat kann man zusätzlich mit der Blende arbeiten was Ihn dann in ganz andere Bereiche des Kontrastwertes bringt bei gleicher Helligkeit dann zu einem NZ9...
-
Mit neuer Anpassung der RGB Balance komme ich auf nahezu identische Kontrastwerte. Die 29000:1 sehen schon schick aus, ich weiß allerdings von NZ900 Geräten, die im Kontrast noch mal deutlich zugelegt haben. Mit dezenter Nutzung der Blende sind hier Werte von >40000:1 möglich 😉 Das sieht dann halt noch schicker aus 😅
Ja allerdings. Mein NZ900 kommt mit Blende 0 auf 38.892:1 und mit Blende -3 auf knapp 47.000:1. Alles 10% Fenster. Da ist der Unterschied zu den 29.000:1 schon relativ deutlich. Ca. 60%...
-
NZ800/NZ900 kommen schon sehr nah an den X7900 ran mit Schwarzwert und Kontrast aber haben halt deutlich mehr Licht. Da Du wahrscheinlich ordentlich die Blende einsetzen kannst wirst Du Wahnsinnswerte bei Kontrast haben die auf der Leinwand natürlich sichtbar sind. Mein NZ900 schafft es mit Blende -3 auf knapp 47.000:1 Kontrast...Da ist ein N7 weit entfernt davon.