Mein NZ9 liegt bei 100% Fenster bei 2500 Lumen, bei 10% Fenster bei 2770 Lumen.
Da lag mein NZ9 ungefähr auch.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Mein NZ9 liegt bei 100% Fenster bei 2500 Lumen, bei 10% Fenster bei 2770 Lumen.
Da lag mein NZ9 ungefähr auch.
100% weiß oder 10% Fenster?
100%
Also der Lichtverlust bei einer Kalibrierung ist bei dem NZ900/RS4200 irgendwo zwischen 15-20%. Meiner liegt nach der Kalibrierung bei knapp über 2800 Lumen. Mein NZ9 lag bei ca. 2550 Lumen.
Hier übrigens eine ADL Messung von meinem NZ900 die KarlKlammer gestern noch gemacht hat
Die utopischen Werte aus Hamburg kann ich absolut nicht nachvollziehen...den NZ800 den ich mal hier hatte kam nicht mal in die Nähe dieser Werte dran.
Der Envy MK2 Extreme ist meiner Meinung nach viel zu teuer....Vor allem er kann nichts mehr als mein MK1 Extreme. Schau mal nach einem refurbished MK1, Kosten nur die Hälfte :-). Aber schau Dir erstmal die FI vom NZ800/900 an. Ich finde die hier richtig gut. Für mich persönlich reicht die vollkommen aus. Aber FI ist wirklich Geschmacksache wie nichts anderes. Hier spiel die persönliche Empfindung eine enorm große Rolle. Daher ganz wichtig ein Praxistest zwingend notwendig.
Nehmen die aktuellen NZ`s jetzt vielleicht auch 48Hz entgegen?
Du meinst die NZ800 und NZ900?
Bin halt durch die beiden neuen kleineren Modelle verunsichert, wie lange die NZ800 und 900 so bleiben wie sie sind...
Ich schwanke die ganze Zeit zwischen nem Nz800 oder Nz900, meine Leinwand im Kellerkino wird so 3,50m breit in cinemascope werden. Ich weiss, ich sollte und werde mir beide auch mal in natura ansehen mit ner Panamorphlinse, um zu sehen, wie sehr oder auch nicht der Unterschied ausfallen wird.
Die NZ800 und NZ900 sind ja auch erst gerade im Juni diesen Jahres rausgekommen...Warum sollte JVC da was ändern? Sollen Sie da auch die FI rausnehmen? Spaß Beiseite, der NZ900 hat ja schon das beste Objektiv und die neuen 80mm Objektive sind zwar größer als beim NZ800 aber anders aufgebaut, weniger Bauteile und Baugruppen und die letzte Linse ist nicht aus Glas.. Normalerweise kommt JVC alle 3 Jahre mit neuen Modellen. N-Serie 2018, NZx-Serie 2021 und NZxxx Serie 2024. Denke mal vor 2027 wird da nix kommen...Zwischendurch Upgrades schafft nur Sony bei Ihrer Playstation...
Bei 3,50m Breite wird es mit einem NZ800 schon knapp, welchen Anamorphoten willst Du dir denn zulegen?
Ja den Kontrastwert des NZ500 kaufe ich ihm sogar ab aber den seines NZ800 never ever...Aber ich sollte ja erstmal vernünftig mein Gerät kalibrieren bevor ich eine Kontrastmessung mache... Das habe ich natürlich nicht gewusst und werde das dann machen
Was bringt die 3. Gen vom NZ900 gegenüber den NZ9? Ich dachte der Laser macht 200 mehr Bruttolumen und relevant ist das Processing.
Hat evtl jemand das NZ900 Bild minimal auf NZ9 Niveau abgesenkt und Unterschiede festgestellt?
Brutto sind das 300 Lumen und netto ca. 200 Lumen. Die Steigerung des Kontrasts ist tatsächlich 50%. Mein NZ9 hatte damals Werte um die 24.000:1. Der NZ900 hat kalibriert Blende komplett geöffnet knapp über 36.000:1 = 50% einfach mehr. Vorteil bei dem NZ900 ist. Ich fahre den mit Blende -3 und komme so auf 46.347:1. Das ist fast eine Verdopplung zum NZ9 und das Bild ist immer noch heller als beim NZ9. Ich habe beide Gerät ca. 1 Monat lang nebeneinander laufen lassen und habe mir alles im direkten A/B Vergleich anschauen können. Die ANSI Werte lagen bei dem NZ9 immer so um 330:1 - 370:1, beim NZ900 liegen diese immer so zwischen 390:1 - 440:1. Zudem ist der NZ900 deutlich schärfer, das sticht einem sofort ins Auge. Selbst wenn man den NZ9 auf Standard mit Schärfeanhebung +10 einstellt ist der NZ900 auf Hochauflösend 1 mit Schärfeanhebung +2 immer noch deutlich schärfer. Ob es durch die RC kommt oder sonst was erstmal dahingestellt. Das neue Frame Adapt kommt auch noch näher an einen Lumagen/Envy/MadVR. Ich würde sagen das sind keine 5% mehr. Und die Fi wurde auch nochmal verbessert.
Daher ist meiner Meinung das Upgrade von der NZx auf die NZxxx Serie schon sichtbar und auch messbar. Ob es das Wert ist muss jeder selber entscheiden. Für mich hat es sich auf Jedenfall gelohnt und würde nicht zum NZ9 wieder zurückgehen wollen.
Warum sollte man das Bild eines NZ900 auf das Niveau eines NZ9 absenken? Was bringt das? Den NZ900 kastrieren und Ihn seiner Stärken berauben? Wäre ganauso wenn iich einen Porsche auf 115 PS drossle um Ihn dann mit einem VW Golf zu vergleichen...Totaler Unsinn.
werden ja schon vor dem Erscheinen ordentliche Rabatte gegeben. Erinnert mich irgendwie alles an den XW7000.
Das die Licht verlieren ist ja klar, hatte ich ja auch so geschrieben. Meine Frage war ja wann und wieviel. Anscheinend ist das total unterschiedlich....Die Geräte die ich kenne, wurden auch vermessen. Kann sein das der eine vielleicht bei 2.000 Stunden, 2.500 Stunden und der andere erst bei 3.500 Stunden was verliert. Wie gehts aber dann weiter? Alle 500 Stunden 1% oder alle 1000 Stunden 2,5% oder dann erst wieder bei 4000-5000 Stunden die nächsten 5-6%? Sas sind für mich die wichtigeren Fragen, aber anscheinend gibt es da kaum bis gar keine Informationen oder Erfahrungswerte. Grüne Flecke sind mir weiterhin nicht bekannt...
Sollte ... das erkennt man dann an den 2 bzw. 3 Jahren Garantie
.
Erinnert mich ein wenig an die Z1 (RS4500) Diskussion im AVS Forum. Da gab es auch solche, die meinten, ihr Gerät hätte keine Helligkeit verloren (das waren Händler, die die Geräte nicht all zu lange hatten oder auch Leute ohne Messgeräte) und einige widersprachen dem klar. Hier im Forum gab es nur einen Z1 und der hätte prompt alle dort gemachten Angaben bei weitem übertroffen in negativer Hinsicht. Die angebotene Maximalleistung war also nachweislich alles andere als problemlos nutzbar. Einzelfall, Schicksal ?
Du kannst es drehen wie Du willst. Nach deiner Aussage betrifft das dann alle Geräte....Natürlich werden alle Geräte Licht verlieren, die Frage ist wann und wie viel...Aber ich glaube nicht das alle Gerät schneller Licht verlieren oder mehr Licht verlieren weil Sie auf 100% laufen, geschweige irgendwelche grüne Flecken bekommen....So ein Projektor läuft ja nicht 24/7 auf 100%...Ich in meinem Fall komme auf ca. 800 Stunden im Jahr, der andere auf 1000 und noch ein anderer auf 1500. Selbst bei dem der 1500 Stunden schaut sind es pro Tag 4 Stunden...Mal mehr mal weniger.,..Ich kenne tatsächlich derzeit keine Leute die über massive Lichtverluste unter 3000 Stunden berichtet hätten...
Trotzdem bin ich der Meinung: diese PL Geräte laufen im hohen Lasermodus am Limit. Man reduziert damit ganz einfach die Langzeitstabilität, die IMO eh per se schon nicht überragend ist. Meine ursprünglichen theoretischen Bedenken vor dem Kauf wurden durch die Praxis nicht entkräftet, sondern eher bestätigt.
P.S. der Vergleich mit dem Porsche hinkt ein wenig. Diese Sportwagen sollten IMO vor allem höher tourig gefahren werden als übliche Autos. Dazu wurden sie gebaut. Ich bezweifle, dass die NZ Serie besser im hohen Modus betrieben werden sollen als im Mittleren. Der Markt verlangt halt nach mehr Helligkeit und die Techniker müssen sich der Marketingabteilung fügen.
Ich kenne 2 Geräte über 2000 und 2 Geräte über 3000 Stunden und diese haben noch nichts an Helligkeit verloren...Wenn man ein Gerät baut in dem Fall JVC einen Projektor und man kann den Laser auf 100% nutzen da der Hersteller es ja so verbaut und es sich so einstellen lässt dann sollte das auch möglich ohne gravierende Nachteile sein ansonsten würde der Hersteller den von vorne auf 90% begrenzen. Ich benutze auch einen Küchenmixer, Akkubohrschrauber, Bohrmaschine oder einen Staubsauger auf der höchsten Stufe. Wenn der Hersteller eine Maximalleistung anbietet sollte die auch Problemlos nutzbar sein.
Bei der Nutzung des 17:9 Panels für Filme im Cinemascope Format ist der Helligkeitszugewinn ca. 15%. Mit der Option "Zoom" wird das Bild auf die maximale Breite aufgezoomt. Dabei wird aber das Format des Bildinhalts nicht geändert. Somit wird auch das Bild vertikal erweitert. Lediglich ein Teil der schwarzen Balken (oben,unten) werden abgeschnitten. Wenn man das Bild dann wieder an die LW anpasst, hast Du den Helligkeitsgewinn der beiden vertikalen Flächen (rechts, links) und den beiden horizontalen Flächen (oben, unten).
hmm wenn ich 17 durch 9 teile komme ich auf 1,88, wenn ich dann 16 durch 9 teile komme ich auf 1,77. Der Unterschied sind 6%....15% ist zu viel, das würde man sehen. Ich kann es bei mir kaum unterscheiden ob jetzt 17:9 (zoom) oder 16:9 (nativ) eingestellt ist....
allein der Unterschied zw. 16:9 und 17:9 15% Helligkeitszuwachs ausmacht.
war das nicht 6%?
heißt man sollte es vermeiden immer auf 100% laufen zu lassen
Warum sollte man den Laser schonen? Für die das Licht nicht brauchen, vielleicht verständlich. Aber dann lieber mit der Blende wegen dem Kontrast arbeiten. Wenn man sich einen Porsche kauft und nur 120 km/h fährt damit man den Motor schont, wozu braucht man dann den? Ich habe bis jetzt jedes Gerät auf 100% genutzt ohne Probleme. Gut meine Geräte werden zwar nicht alt aber ich kenn einige NZ8 und NZ9 Geräte die weit über 2000 Stunden und teilweise sogar über 3000 Stunden sind und die Helligkeit noch überhaupt nicht nachgelassen hat. Und es gab nirgends irgendwelche grünen Flecken oder ähnliches.
Den gibt es ja leider bei den neuen Modellen nicht mehr🧐
NZ7, NZ8 und NZ9 Mode 3 und bei NZ800 und NZ900 = hoch
Nur bei Mode 3 bei der vorherigen Serie und Mode Hoch bei der neuen Serie ist das FTB möglich.
Ok, Superlosi. Ekki Schmidt manipuliert Messergebnisse weil er Sony pushen will. Er gibt nen falschen Ansi an, das sieht man schon daran, dass ein anderer 581:1 gemessen hat. HDR Tonemapping kann Sony nicht und das vertuscht er. Das sieht Superlosi an einem Youtubebild. Alles klar!
Das haben ja auch andere sofort hier weiter oben schon erkannt. Wenn ein YouTube Video mit der gleichen Kamera aus der gleichen Posittion mit den gleichen Einstellungen aufgenommen wird dann ja kann man durchaus da Sachen erkennen und feststellen, zumindest wie hier im direkten Vergleich. Zudem haben das ganz andere Experten bescheinigt die noch deutlich tiefer in der Materie stecken wie ein Ekki…
Ich habe nicht gesagt das er was manipuliert. Aber man kann beim Messen schon sehr viel sich hinbiegen, gerade nach unten, das ist überhaupt kein Problem.
Mit anderen Worten JVC NZ800 > Sony XW 6100 und jeder der was anderes behauptet irrt? Und das weißt du ohne die Projektoren selber schon im direkten Vergleich gesehen zu haben?
Ich muss den Sony nicht unbedingt sehen, NZ800 und NZ900 habe ich schon einige bei mir gesehen. Es gibt viele Berichte aus Übersee unter anderem von Sammie Prescott und Kris Deering wo ausdrücklich schon hingewiesen worden ist das unter anderem das Tone Mapping bei Sony immer noch nicht dynamisch ist...Was auch zu erklären ist warum der wieder absäuft oder überstrahlt...Hierzu dann zu sagen es gibt hier keinen wirklichen Gewinner, finde ich schon sehr merkwürdig....Andersrum gesehen ist das eine Abwertung für das Frame Adapt HDR. Kontrast 13.000:1 gegen 40.000:1 wird auch auf eine Stufe gestellt...Schaut Euch die Szene mit dem Hubschrauber an (7:03). Beide angeblich gleich hell, mir kommt aber der JVC um einiges heller vor, Zudem erscheint auch der Himmel bei JVC leicht bläulich und beim Sony eher gräulich...Das gleiche konnte ich schon damals beim Vergleich zwischen dem XW7000 und dem NZ9 feststellen, der NZ9 war einfach heller.
Wie siehts später mit Updates aus? Ich habe früher vergeblich auf Updates bei meinen Sony Geräten gewartet...Selbst beim 890er gab es keine. Beamer gebaut, verkauft und fertig. Alles perfekt, wird nicht mehr nachgebessert...JVC hat viele Verbesserungen mit ihren Updates kostenlos nachgeliefert.
Das Ansikontrast Ergebnis kann auch Serienstreuung sein. Die ist groß. Er hat ja gesagt, dass er nochmal nachliefert, wenn er mehrere Exemplare vermessen hat.
270:1 ist schon sehr ,sehr, sehr Klein, Der Wert aus Hamburg liegt bei 584:1. Der Unterschied ist hier für eine Serienstruung viel zu utopisch. Selbst Peter Hess hat ja bei dem NZ700 496:1 und bei dem NZ500 466:1 gemessen
Weder Ekki noch GL sind Verkäufer… sie sind lediglich journalistisch unterwegs…
Ekki ist 100% nicht journalistisch Unterwegs. Ekkis Berichte sind doch schon seit langem nicht mehr objektiv und transparent...Er verkauft seine Filter, vorher über Heimkinoraum, jetzt über Avitect. Welchen Beamer würdet Ihr besser aussehen lassen wenn Ihr damit Geld verdient? Den JVC an dem er seinen Filter nicht verkaufen kann oder an einem Sony wo er schon den Filter fertig hat und den schon sogar präsentiert hat? Weil er den Sony nicht direkt besser aussehen lassen kann, spricht er immer wieder von einem Kopf an Kopf Rennen und am Ende kann kein Sieger gekürt werden...Ich bin mir ziemlich sicher das es einen Sieger gibt...Auch der gemessen ANSI Kontrast von 270 ist ein Witz...damit wäre der NZ800 viel schlechter als ein NZ8...Ich fange schon mal kräftig an zu
Hat Sony wirklich die Garantierverlängerung schon immer angeboten oder erst seit der XW Serie?