Beiträge von zozi

    Hallo!


    Frage zu Christie Beamer... und Kontrast, Schwarzwert


    der neue Objektiv ist unterwegs aus der USA zu mir.

    Ich habe hier im Thread verschiedene Lösungen für "Kontrastverdoppelung" und tiefer Schwarz gefunden... vielleicht bei einem Panasonic Gerät gelesen.


    Wenn ich "die Objektiv änderung - HC Lens" nicht durchführen will, welche Möglichkeiten habe ich sonst?

    Hoya Filter für bessere Schwarzwert, oder ND filter?

    Wahrscheinlich die ND Filter macht nicht mehr Kontrast... oder?


    Danke für die Input's


    1. das wird hoffentlich mit einen HC Objektiv erledigt, und soll ich nicht die DI benutzen.

    2. 3D Lut könnte eine gute Lösung sein, leider habe ich noch nie gemacht... findet man irgendwo im Internet eine verwendbare Zusammenfassung? Hier brauche ich sicher externe Hilfe


    MADVR:

    display peak luminance: 100 nits (30 fL) eingestellt

    dynamic target nits die hälfte, 50 nits


    welche Werte sollte ich ausprobieren?

    Hallo,


    ich habe nur mit zwei Lampen probiert. Helligkeit ganz wichtig für mich. Deswegen habe ich die 10.000 Lumen Variante gewählt.


    Schwarzwert: das denke ich nur..


    Wenn die Helligkeit konstans bleibt (30 fL)

    und die Kontrast 2-3Fach zu hoch, dann meiner Meinung nach soll der Schwarzwert niedriger sein. Aber kann meine Gedanke falsch sein..

    Heute nachmittag habe ich etwas mehr Zeit gehabt, mit meinem Christie Roadster HD10K-M zu beschäftigen.


    Hier möchte ich ein kurzes Bericht zusammenstellen.

    Ich habe schon viele Beamer ausprobiert. Hier die Liste vom Anfang:

    Samsung A600

    Mitsubishi HC7000

    Sony HW55

    Sharp vx-z30000

    JVC X35

    Epson 9300

    Dreamvision siglos+3

    Projection Design F32 vizsim

    Barco F32 vizsim bright

    Projection Design Cineo82



    Christie Roadster HD10K-M

    Betriebsstunden: 1990 Stunden

    2 neue Lampen

    ILS 1.8-2.6:1 Optik


    Leinwand

    XYScreen Soundmax 4K Gewebetuch

    315 cm Breite, 21:9 Cinemascope Format

    Projectionsdistanz: 575-580cm (neue Wanddurchlauf 560cm)


    neue Lens 1.4-1.8:1 ist notwendig


    Lens Shift endlich genug, ich kann mit den änderungen meinen Leinwand projizieren. :-)

    Das Bild ist ganz homogen, keine Schading Effekt, wegen grosse ILS Objektiv ganz scharf, trotz Gewebetuch


    Helligkeit mit REC709 (in Vollbetrieb, 2 Lampen, 370W) 63 fL

    Ich werde in DCI P3 Farbraum verwenden, deswegen REC709 in diesem Fall für mich uninteressant.


    DCI P3

    mit Yellow Notch Filter


    Ich bin nicht expert in Thema "Farbkalibration", trotzdem konnte ich eine ganz gute Ergebniss erreichen. Das Gerät lässt sich ganz gut einstellen für eine Laie auch.


    dci_p3_41fL_1700_1.jpg


    Helligkeit bei DCI P3 mit YNF 40,5 fL, dE: 0,5, nativ on off Kontrast 1704:1, Gamma genau 2,2, Grautreppe und RGB Lauf ist mehr als ausreichend.

    Kontrast findet man ein bisschen wenig, wenn mit Sony oder JVC vergleicht... aber ein DLP Beamer mit 1500-2000:1 on off Kontrast meiner Meinung nach nicht schlecht, und dazu gehört eine ganz schöne ANSI Kontrast auch.


    Nach ein paar Sunden habe ich bemerkt, dass diese 40 fL Helligeit für mich zu hoch ist.

    Ich habe mit Iris die Helligkeit bis 30 fL zurückgesetzt, und dann die Farbe auch kalibriert.


    dci_p3_41fL_1830_1_94%_iris70.jpg


    dci_p3_41fL_1830_1_93%.jpg

    Grautreppe, RGB wieder sensationell.

    DCI P3 Abdeckung fast 94%, was auch ganz gut ist.

    Mein Cineo82 konnte früher 87%...


    Kontrast auch etwas höher... über 1800:1


    Was ganz interessant ist, und die Lösung noch nicht gefunden....

    Mit dynamische Iris habe ich 12.000:1 ON/OFF Kontrast, aber die RGB und Weisspunkt ist total daneben... zBs Weiss statt eingestellte D65 fast 9000K

    Wenn ich die dynamische Iris einschalte, dann das Gerät ignoriert meine Farbeinstellungen.

    Farbkalibration weg, und schaltet sich das Gerät in "Max Drives" mode. Verstehe ich nicht warum, und habe ich noch keine Lösung in Menü gefunden.


    Vielleicht kann jemand etwas dazuagen und helfen.



    In klimatisierten Raum läuft die Kühlung zwischen 42-46%. Noch akzeptabel, nicht lauter als meine Cineo82 früher.


    Diese Projektor ist wirklich professionel. Eigentlich mit diesen Investition in Bereich Beamer habe die Niveau erreicht, was ich geplant habe.

    Cineo82 war auch ganz gut, obere Klasse, aber nach ca 20-25 Stunden sage ich ehrlich, dass die Christie HD10K besser ist.


    Schwarzwert könnte besser (tiefer) sein, aber gibt es die Möglichkeit eine HC Objektiv zum Gerät zu kaufen. Noch eine Stufe besser...

    Tiefer schwarz hoffentlich und noch grössere nativ On/Off Kontrast.


    christie_1.jpg

    Andy, wenn du hier bist!


    Gibt es einfache Möglichkeit die Christie Kontrastmassig weitertunen?


    Blende, Filter etc... oder etwas


    Mein Freund zBs bei meinen Cineo82 Filter eingebaut bei Lampenhaus, die nicht brauchbare Lichtspektrum zu filtern. Ergebniss: etwas weniger Lichtleistung 1-2 fL, aber verdoppelte Kontrast... leider beschäftigt er mit Christie nicht...





    andere Thema: dynamische iris.

    ich kalibriere die Farben auf DCI P3 mit Yellow Notch Filter und Weisspunkt auf D65

    wenn ich die dynamische iris einschalte, dann verwendet meine kalibrierte xy koordinate nicht...


    wahrscheinlich soll ich das Benutzerhandbuch anschauen... :-)

    Gute Nachricht, war ich blöd…

    Ich habe eine Lens Kalibration durchgeführt, und in “nullstand” gesetzt.


    Jetzt ist die Objektiv ganz in der mitte. Und…. Kann ich die Lens shift weiter nach unten schieben!!


    Es heisst… fehlt nur paar centimeter… das kann ich schon hoffentlich schaffen.


    F26ED777-F4EC-4D3A-9288-3C50D92E65E4_autoscaled.jpg



    C90D6C2E-C082-4D26-9321-E7A96A301535_autoscaled.jpg



    Ein bisschen änderung bei durchlauf und bei halterung und bin ich fertig.


    Das Bild wirklich genial! Muss ich noch feintunen, aber wird gut sein. Hoffentlich

    in DE gekauft. Bei einer Veranstaltung Firma.

    Mit Garantie.

    Hallo,


    Beamer ist angekommen. Gibt es auch positive Dinge und leider auch negative…



    Was positiv ist, alles was in Thema Bild betrifft. HDR Filme mit 40 fL zu angucken ist phenomenal!


    Ich kann den Beamer zu meinem Cineo82 vergleichen.


    Ganz homogenes Bild

    Konvergenz ist besser

    Mit yellow notch filter ca 89% DCI P3 abdeckung, ohne Kalibrierung (nur die dci p3 koordinaten habe ich im menu eingetragen) ist sicher reserve drinn…


    REC709 - ca 63 fL (315cm Breit, Gain 0.7 Gewebetuch)

    DCI P3 - 40 fL


    Kontrast mit geöffnete iris 1500:1 (volle Lichtleistung)

    Mit dynamische 8500:1 nativ on-off

    Inbildkontrast auch beeindrückend


    Eigentlich nach 5-6 Stunden kann ich sagen, dass die christie besseres Bild liefert als meine cineo82


    Und dann kommt die negative Sache

    Leider habe ich nicht ganz aufgepasst und ein Fehler gemacht…


    +/- 120% offset ist nicht gleich +/- 120% lens shift… Schade..


    Der Beamer kann nicht mein Leinwand projizieren..


    Projektionsachse bei mir 255cm (geht nicht anders, Thür und podium)

    Leinwand 21:9, 50 cm weit vom Boden


    Eigentlich fehlt mir ca 25-30 cm… eine trapezkorrektion will ich nicht…



    Was kann ich tun?

    Kann ich den Beamer weiterverkaufen, oder innerhalb von 4 Wochen zurückgeben…


    Wenn jemand interesse hätte einen guten Beamer in diesem Bereich zu kaufen… pm für mich.


    Preis ist ganz angenehm denke ich.


    In summe 1950 Betriebsstunden

    2 neue Lampe mit ein paar Stunden

    Fernbedienung, manual

    Flight Case und Rahmen

    Christie ils Lens 1.8-2.6:1 hd


    11859EB5-F343-403E-A715-676A2182BD82_autoscaled.jpg



    764538BE-D66F-4016-BFE9-A1531D1E2DA9_autoscaled.jpg


    97BB321A-E663-4FCD-B856-B1B11AC335D4_autoscaled.jpg


    C26C923E-6F2B-4BD8-8BC8-4A49B53822FC_autoscaled.jpg


    F424F302-FB8C-483C-B140-B54F25143AE0_autoscaled.jpg


    0ABFC252-9667-4860-9478-C1C6B745BFD9_autoscaled.jpg

    Das ist ja übel. Bekommst du die 6000 lm denn unkalibriert überhaupt ansatzweise hin? Nicht, dass mit dem Gerät etwas grundsätzlich nicht stimmt.

    Das Gerät ist grundsätzlich in Ordnung. Ich habe bei einer Barco Händler gebraucht gekauft.

    10 Jahre alt, mit 800 Stunden Betriebsstunden.

    Die Lampen liefern zu viel grüne Farbe... es ist so. Unkalibriert ca. 50 fL kann.


    Nur als Vergleich bei mir:


    Epson 9400 - 14 fL

    Dreamvision Siglos +3 - 11,5 fL unkalibriert, 8.5-9 fL kalibriert

    ProjectionDesign F32 vizsim - 17 fL kalibriert

    Barco F32 vizsim Bright: 24.5 fL kalibriert

    Projectiondesign F22 12 fL kalibriert


    Früher habe ich die Opera High Gain Tuch ausprobiert... hilft ganz viel, aber bei mir keine Alternative wegen Perforation... fast 40 fL Helligkeit mit Cineo82


    https://avx.hu/forum/search.ph…h+gain&t=86547&sf=msgonly


    ungarisch, aber die Bilder sind siehtbar.

    Moin,


    generell der Hinweis bei der Suche:

    Die Christie (vor Griffyn) haben separate Input-Karten für die Eingangssignale, also drauf achten dass das Gerät der Wahl den gewünschten Anschluss (ich denke HDMI) aufweist.

    Und falls 3D ein Thema sein sollte: dies ist ein separates Feature (Mirage Option), also auch hier darauf achten dass die entsprechende Lizenz enthalten ist (falls 3D ein Thema ist für Dich).

    Danke für die Info!


    Mirage 3D Option bei mir kein Thema.

    Eigentlich HDMI auch nicht notwendig.


    DVI reicht, weil meine Graka auch DVI ausgang hat (oder HDMI DVI Adapter). Bandbreite auch passt. 1080p Auflösung und madvr


    Die Frage eigentlich ob 6000 lumen genug oder soll ich in Richtung 10.000 lumen gehen.


    Wegen schwarzwert Frage und wegen Kontrast.

    Kann ich mit Iris bei 10.000 lumen Gerät bessere Kontrast erreichen, als bei dem 6.000 lumen Gerät?

    Wenn Helligkeit konstans eingestellt, oder gibt es eine Gränze, und geht zBs. mehr als 4000:1 kontrast einfach nicht...



    Barco hat eine dynamische Iris, damit konnte ich 8500:1 kontrast erreichen, welche schon ganz super aussieht auf dem Leinwand. Liefert ganz super Bild, trotzdem könnte ich etwas meht Helligkeit haben... :-)

    Hallo,


    ich brauche eure Inputs…


    Ich verwende jetzt in zoziplex eine Projectiondesign cineo82 3 chipper. Normalerweise liefert laut Datenblatt 6000 lumen. Kalibriert weniger als die hälfte..


    Projectiondistanz: 5.8 m

    Leinwandbreite: 3.15 m

    Gewebetuch Gain 0.7


    So kann ich ca. 22 fL auf dem Leinwand messen (90% dci-p3 abgedeckt)


    Player: HTPC mit madvr


    Ich habe mir vor ein Paar Wochen überlegt, eine Christie Beamer zu Hause auszuprobieren..


    Leider keine Möglichkeit hier in Ungarn eine zu mieten… die einzige Möglichkeit, wenn ich eine kaufe…



    Die passende Lens habe ich schon gakauft, eine ils 1.8-2.6:1 hd Lens aus der usa importiert…


    Jetzt kommt die Frage:

    welche christie wäre für heimkino anwendung am besten Wahl?


    ohne anamorphot..


    Christie hd6k-m

    Christie hd10k-m

    Christie wu12k-m


    Ich habe eine separate klimatizierte Technikraum. Lüftergeräusch kein Problem.


    Ich will auf jeden Fall ein profi Gerät haben. Die konzumer Geräte in bezahlbahren Rahmen liefern für mich zu wenig licht.


    Epson 9400 und dreamvision siglos +3 face to face mit einen barco f32 schon ausgefallen.. jvc x7900 und Jvc n7 war auch nicht genug hell. Schwarzwert schon, aber bei mir priorität: helligkeit für hdr sdr tonemapping und schärfe

    Projectiondesign F32 mit vizsim Farbrad und meine Cineo82 kann DCI-P3 ganz gut abdecken...

    Was ich als Vorteil sehe:


    - Schärfe

    - Bewegung besser (ich verwende kein FI, nicht nur darum, weil nicht vorhanden ist, bei Dreamvision habe ich auch nicht verwendet)

    - Farbe (Brillanz und auch Farbraum)

    - ANSI

    - Helligkeit (bei mir mit AT Leinwand und GAIN 0.7 ist ganz wichtig. Breite: 3.15) mit DV Siglos +3 (JVC x9000) habe ich kalibriert 12 fL gehabt)


    Schwarzwert nicht besonderes, aber die Cineo hat Dynamische Iris. Damit schon ziemlich gut... :-)