Beiträge von TobiJ

    Hey Andi,


    das tut mir Leid, dass ich dir da nen Floh ins Ohr gesetzt habe...aber leider ist das hier im Forum so....Da besteht die Gefahr, das dieser Kino-Virus seine volle wirkung entfaltet.
    Benutzung des Forums auf eigenen Gefahr....! :rofl:


    @ Andi Latenight : Vielleicht sollten wir noch auf der Startseite einen konkreten Warnhinweis einbauen :rofl:


    Aber zurück zum Thema. REalisierbar ist (fast) alles. In der Tat ist es oft ne Frage des Budgets, aber man kann ja erstmal rumspinnen.
    Ich hab die"große Öffnung" zeichnerisch nochmal umgesetzt.


    Grundriss_02.JPG


    Ich denke das eine Öffnung von ca. 2,40 gut machbar ist. Wie die Träger dafür aussehen müssen, sollte in der Tat ein Statiker kurz berechnen, auch gerade dann wenn oben drüber schon eine Wand weggenommen ist.
    Eine Tür ist aber immer machbar, es sei denn genau an der Stelle ist ne Stahl-Beton-Stütze im Mauerwerk welche irgendwelche Lasten von oben abträgt.
    Aber so Durchbrüche bis etwa 1 Meter breite sind unkritisch.


    Bin gespannt was euer Architekt dazu sagt.....


    Mit der großen Öffnung wäre übrigens das Beamer Problem und die die Höhe etwas entschäft. Dann könnte man die hinteren Sitze zusammenrücken und den Beamer darüber hängen. Das funktioniert ganz gut, wie du heute Abend bei mir sehen kannst B)


    Können dann insgesamt ja über deine Planung quatschen :zwinker2:


    Gruß,


    Tobi

    Hey Andi,


    wie schon angekündigt, hatte ich nochmal an deinem Grundriss überlegt, ob man nicht für die bessere Lautsprecheraufstellung und generell für die Bessere Akustik etwas mehr Symetrie in den Raum bekommt.
    Ich habe mal deinen Kellergrundriss grob nachgezeichnet und eine Idee einfliessen lassen.
    Du hattest ja den Wunsch möglicherweise auch einen Barbereich zu schaffen. Diese Bar in den Heizungsraum mit zu integrieren halte ich für schwierig und wenn sehr teuer. Da viele Haustechnische Dinge verlegt werden müssten etc.
    Zum Betreten des Heizungskeller wird man nicht umhin kommen, das Kino als Durchgangsraum zu lassen. Aber soooo häufig muss man da ja nicht rein. Und der Schornsteinfeger findet es bestimmt cool, mal durch nen Kino zum Einsatzort laufen zu müssen :rofl:


    Wie ja schon festgestellt, ist die aktuelle Zugansmöglichkeit zum Raum direkt vom Treppenhaus aus nicht optimal...
    daher nun folgender Vorschlag:


    Grundriss_01.JPG


    Ich würde den einen Keller als Zugang nutzen und die Tür vom Flur zumauern.
    Somit hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Der neue Barraum wäre ein weiterer Schallpuffer zum Rest des Hauses und du hättest einen separaten Bar-Raum dem Kino vorgeschaltet. Ob man diesen Raum nochmal teilt, um Abstell-Möglichkeiten zu schaffen muss man gucken, es wäre natürliuch auch charmant den ganzen Raum als Bar und BluRay Präsentations raum zu nutzen....


    Der Zugang zum Kino wäre nun komplett mittig im Raum, du könntest ordentliche 5.x Lautsprecher aufstellen. Die Sitze hinten würde ich als einzelen Sessel realisieren. Das Sofa vorn könnte ein 2,5er oder 3er sein. Sodass du nen ordentlichen Referenzplatz hast, aber auch wenn die mit deiner Frau nen Film schaust, man schöne Zweisamkeitsstunden auf dem Sofa Verbringen kann :zwinker2::zwinker2:
    Wo man noch drüber nachdenken muss, ist die Position des Beamers. ob das so mit der RAumhöhe passt. Aber da gibts sicherlich auch Möglichkeiten...
    Die Raumakustik mit diversen Absorbern, Diffusoren etc. kann man nun auch schön symetrisch auf den Wänden anordnen.


    Das ganze ist erstmal ne Idee...vllt können die anderen Jungs ja auch noch was dazu schreiben...Immer her mit den Diskussionen!


    Ansosnten schonmal Hut Ab vor dem "mutigen" Schritt das bisherige Kino/Musik - Zimmer auseinander zu reißen.
    Tut erstmal weh, aber schon bald wird alles besser, hehe :respect:


    Gruß,


    Tobi

    Guten Abend zusammen!


    Dann meldet sich der Architekt mal aus seinem zu Ende gehenden Sommerloch, hihi.
    Wenn es keine tragende Wand ist, ist das in der Tat halb so schlimm, wenn kein Sturz eingebaut wird. Was für Mmauersteine sind in der Wand verbaut?
    Bei den guten alten, hart gebrannten Ziegeln entwickelt sich ein eine Gewölbewirkung, da wird so schnell nix einstürzen. Und da die durchbrüche nur 60 cm breit sind, ist das noch unkritischer.
    Allerdings ist der Einbau von Balken, die in die Leibung links und rechts mit Winkeln verdübelt werden eine gute Sache! Denn auch wenn die Steine als solche nicht nachgeben, kann es immer sein, dass sich Mörtel, Putz oder kleine Steinchen lösen. Dies wird durch den "Sturz light" oder auch einen Holzrahmen in der Nische verhindert.


    Die Sache mit dem Kleben des Styropors ist ne feine Sache! Die Fa. weiß was sie tut .... Sehr gut B)


    Gruß,


    Tobi

    Hi Andi,


    hast du mal ein paar Fotos vom aktuellen Stand des Raumes? Insbesondere von den Türpositionen im hinteren Bereich.... Das hilft vielleicht noch, die Situation etwas besser einzuschätzen. Muss man durch das Kino gehen, um in den Heizungskeller zu kommen?
    Ansonsten ist die vorgehensweise schon genau die richtige. Den Raum als Grundlage nehmen, die unvermeidbaren Kompromisse eingehen, und am Ende die Technik auswählen.
    Bzgl. 7.x und 5.x kann ich nur sagen, ich habe eine Ähnlich Situation mit der eingangstüre wie du...hinten rechts in der Ecke. Zunächst hatte ich auch 7.x ...bin dann aber auf 5.x runter gegangen. Es ist DEUTLICH besser. Nun hat die hintere Sitzreihe nicht den kompletten genuss des Surround sounds, aber auch da kann man Spass haben. Zumal in der hinteren Reihe der Bass immer ein"Problem" sprich eine deutliche überhöhung haben wird.
    Für Gäste, wenn man zu mehreren guckt ist das aber meiner Meinung nach ein Kompromiss den man eingehen kann. Die hinteren Plätze müssen (und können in den allermeisten Fällen) auch nicht so perfekt sein wie der Referentplatz ... Und da du ja nun auch offensichtlich viel und laut Musik hörst, sollte der Ref. Platz zunächst das Hauptaugenmerk sein. B)
    Wie ist denn sonst Euer "Guck-Verhalten" Guckst du viel allein, oder mit deiner Frau zusammen? Habt ihr häufig Gäste?


    Gruß,


    Tobi

    Hi Rolf,


    ja das ist schon echt der Wahnsinn, was du da quasi aus dem Boden stampfst.....RESPEKT! :respect:


    Vor gut 14 Tagen habe ich die Baustelle das letzte mal live gesehen, leider war ich nur auf der Durchreise und konnte diesmal leider nicht mit anpacken.
    Aber der Raum sah da schon richtig gut aus!! Die Entscheidung die Empore so in den Dimensionen zu belassen ist genau die richtige gewesen. Die möglichkeit hat man ja nicht oft, einen Kinoraum so frei gestalten zu können. Das wird richtig gut! Man kann es nur immer wiederholen!


    Weiter machen! :dancewithme


    Gruß,


    Tobi

    Guten Morgen Andi,


    herzlich Willkommen hier im Forum und Viel Spaß!!


    Das Apollo Service Kino kenne ich auch, hehe, Es ist Luftlinie ca. 4 km von mir entfernt....
    Leider war ich erst 2 mal dort....Aber es ist wirklich wunderschön.


    Wenn du magst, kannst du gern bei mir auch vorbeischauen. B)


    Gruß aus Hemer,


    Tobi

    Nabend ihrs!


    Ja das war ein äußerst verrückter Abend am Dienstag.....Wie schon erzählt war ich zur Unterstützung am späten nachmittag zum Rolf gefahren um die Übergabe ordentlich über die Bühne zu bringen...
    Rolf hatte im Vorfeld mehr oder weniger scherzhaft gesagt: Pass mal auf, der Typ zieht das ganze bis 23.59 Uhr bevor das mit der Übergabe was wird....
    Wie recht er hatte!!!!
    Als wir gegen 20:00 Uhr mal in den Saal geschaut haben sah es sehr sehr wild aus....Die ganze Bude stand noch voll mit Klamotten, die "Deko" Beleuchtung hing noch an der Decke und gefühlte 15 "Helfer" standen dumm in der Gegend rum...
    Rolf war da verständlicherweise schon ziemlich angefressen, und es sah wirklich nicht so aus, dass das noch fristgerecht was wird....
    Die nächsten 4 Stunden haben wir uns dann mit dem "dürftigen" Fernsehprogramm eines Dienstags abend um die Ohren gehauen und immer wieder mal geschaut und gelauscht was da so abgeht im zukünftigen Habbels...Lautes Sägen, Flexen, Hämmern....Oh Scheiße, die Bude wird völlig zerlegt.!!!
    Es war sehr schwer, beruhigende Worte zu finden...
    Um kurz vor zwölf sind wir dann wieder rüber gegangen um uns das Elend anzuschauen....
    Oh wunder, der Saal war tatsächlich fast leer! Es wurde noch ein wenig gefegt, kleinerer Kram raus auf die Straße geräumt ...
    Während die letzen Relikte rausgeräumt wurden, sind wir dann mal durch alle Räume gegangen ud haben geschaut was da so alles zerlegt wurde....Der Mieter hat wirklich ganze Arbeit geleistet und penibel darauf geachtet, alles was er eingebaut hat, auch wieder auszubauen...leider nicht mit Feingefühl....
    So gegen 0:30 war der Knaller dann soweit, die Übergabe durchzugehen...Schlüsselübergabe, Zählerablesen, und tschüss! Auf nimmer wiedersehen!
    Man-o-Meter! Man kann nur erahnen, wie Rolf sich da gefühlt hat. Aber als dann alles vorbei war, sah es doch so aus, als wenn langsam aber sicher ein ziemlich großer Stein von Rolfs Herzen gepurzelt ist....
    Dann aber nix wie raus aus der Location! Am nächsten Tag würde das ganze schon wieder anders aussehen....
    Zur Feier des Tages haben wir dann aber noch mit einem Gläschen Sekt auf den überstandenen Abend und den Startschuss des Habbels getrunken.
    Kurze 4,5 Stunden später sind wir dann mehr oder weniger müde wieder runter gegangen und haben uns das Elend abermals angeschaut...Ein wenig an der Elektrik rumgewerkelt um die Beleuchtung wieder an den Start zu kriegen......Dann noch ein wenig in Planungen versunken uns etwas gertäumt wie es demnächst hier aussehen wird...
    Und Leute, dass wird der Knaller....Wenn man die "Zerstörung" mal ausblendet und den Raum als solchen mit den wenigen noch vorhandenen "historischen" Elementen, wie den originalen Kino-Lampen auf sich wirken lässt...Wahnsinn!!! Das wird richtig gut!!
    Es ist viel Arbeit, ja, aber die geht vorrüber....
    Und solche Geschichten, wie die Übergabe am Dienstag Abend, den 31.5.16 werden am Ende willkommende und erheiternde Anekdoten sein, die dem Habbels ein besonderes Flair geben werden!


    Gruß,


    Tobi

    HAllo Benjamin,


    die Brillen die Axel beschreibt habe ich auch. Es sind tatsächlich Funkbrillen. Man konnte ja schon beim HW 40/ HW 55 Funkbrillen ansteuern, aber eben nur mit einem extern angebrachten Sender, welcher in eine RJ45 Buchse gesteckt wurde.
    Besagte Optoma Brillen haben einen anderen Stecker, daher hat Grobi eine eigenes Kabel konfektioniert, um die Optoma Brillen mit dem Sony Funk kompatibel zu machen.
    Ich kann die Erfahrung zu den Brillen von Axel nur teilen. Die Brillen sind für mich als Brillen Träger super bequem, da recht breit geschnitten. Die Bildqualität ist sehr gut, mit dem axternen Adapter kann man die Shutter Freuquenz und die Helligkeit einstellen.
    Aber wie du schon sagst, wird das Optoma System für den HW 65 nicht mehr wirklich in Frage kommen, da recht speziell im Anschluss.
    Ichhabe neulich für eine Freundin einen Epson 9200 gekauft und dem die JVC Brillen verpasst. Die finde ich als Brillenträger auch sehr bequem und leicht.


    Gruß,


    Tobi

    Hi Christian!


    Vielen Dank für die Frage! Wenn ich es recht bedenke, stelle ich mir die gleiche :) Überlege im Hinteren Bereich auch noch Skyline Diffusoren anzubringen. Das Baumaterial ist tatsächlich sogar schon vorhanden. Aber ähnlich wie bei dir handelt es sich da nur um gefährliches halbwissen bei mir, wie man die Dinger wo positioniert und warum.
    Kann man auch was verschlimmbessern? ähnlich wie bei Absorbern, mit denen man ja bei zuviel des Guten den Raum überdämpfen kann. Oder sind die Diffusoren im schlimmsten Fall einfach nutzlos?


    Gruß,


    Tobi

    Moin Torsten!


    Herzlichen Glückwunsch zu dem Bericht :B
    Liest sich sehr gut, live kenne ich dein Kino ja leider (noch) nicht :zwinker2:


    Kann das nur bestätigen, der Tag mit Jochen und Philipp geht total schnell rum. Zwei sehr angenehme Gesprächspartner.


    Schon verrückt, wie viele Kinos aus unserer Runde es schon in die bundesweite Presse geschafft haben, hehe.
    Das spricht wohl auch für die Qualität der Communitsy hier :respect:
    Gruß,


    Tobi

    Hi Gerhard!


    Schön wieder von dir zu lesen! Das klingt doch gut, dass es nun losgeht. Und wenn die Holzbestellung der "Trigger" war, um so besser!
    Gutes Gelingen wünsche ich dir auf jedenfall :respect:
    Wie ist der aktuelle Stand vom Raum / bzw. Hausbau etc? Gibts aktuelle Bilder *Neugier* :zwinker2:


    Gruß,


    Tobi

    Hi Michael,


    witztig, gerade zu dem Thema habe ich gestern einen Artikel auf Wikipedia gelesen:


    >>> Uncanny Valley <<<


    Das hat mit der menschlichen Wahrnehmung zu tun B)
    Äußerst interessant... je mehr man versucht, etwas künstliches natürlich aussehen zu lassen, desto unnatürlicher sieht es für uns aus...Es sei denn es ist absolut perfekt. Nur dieses absolut perfekt schafft man wohl in den meisten Fällen bei CGI nicht....


    Daher glaube ich auch, dass dieses Jahr der Film Ex Machina bei den Oscars den Goldjungen für beste special Effects abgeräumt hat. Filme wie Star Wars die vor Effekten und CGI nur so strotzen würde man da ja ehr vermuten.... Ex Machina ist ja ehr unspecktakulär und wenig bekannt ( Finde ihn allerdings super!! ) Jedoch schaffen sie es da den Roboter sehr echt aussehen zu lassen....
    Da wurde das "Uncanny Valley" offenbar durchschritten :zwinker2:


    Gruß,


    Tobi

    Guten Morgen zusammen!


    Ich habe den Film gestern mit meiner Frau und meiner Tochter in 3D gesehen....
    Ich hatte tatsächlich noch nie ein solch intensives Filmerlebnis!!!!
    Die erste Hälfte des Films ist etwas langsamer und ruhiger, aber ich fands nicht langweilig. Der Popout Effekt während der ersten Laufversuche auf dem Seil im Zirkuszelt hat uns alle kurz aufschreien lassen vor SChreck. Richtig gut gemacht!!


    Aber dann zum Ende hin, wenn das Team sich auf den Türmen tummelt, dann wurds für mich fast unerträglich. Hab die meiste Zeit die Hand vor den Augen gehabt, bzw. Weggeguckt. Hände waren schweiß nass. Hätte nicht gedacht, dass ein Film solche Reaktionen hervorrufen kann. Unglaublich. Nervenkitzel pur. Vermutlich nur für die Leute die Höhenangst haben, aber dann erwischt es einen richtig.
    Ich denke den Film werde ich kein zweites Mal gucken...nicht weil er schlecht war, sondern weil er regelrecht Angst gemacht hat... habe sogar noch davon geträumt und bin mehrfach wachgeworden, wieder schweißgebadet.....
    Krasser Scheiß! :rofl::rofl:


    Also klare Guck-Empfehlung meinerseits, aber einmal reicht definitiv! Und ich denke 3D ist ein Must-Have hierbei.
    Viel Spaß beim schwitzen und fürchten!


    Gruß,


    Tobi

    Hey Torsten!


    Kann mich den Vorrednern nur anschließen! Sehr sehr stimmig dein Kino, wie aus einem Guss. Da hast du dir Filme und Musik redlich verdient. Viel Spass beim genießen..... :sbier:
    Und die Fotos sehen schon fast so aus als wenn sie der Philipp vom HEIMKINO Magazin geschossen hätte :zwinker2:
    Also ran den Speck! Bewerbung hinschicken! :respect:


    Gruß,


    Tobi

    Hi ihrs!


    Schön, dass es diesmal mit den Fotos geklappt hat, hihi. Letzte Woche ist uns das tatsächlich durchgegangen....


    Klasse, dass dich die Messaktion noch so nach vorne gebracht hat.
    Sieht jedenfalls wieder nach einem gemütlichen Abend aus!
    Nur Christian, du guckst irgendwie grimmig :rofl:
    Werde heute Abend den Spectre mal hier zu Hause anschauen....bin gespannt.


    Gruß,


    Tobi

    Nabend zusammen!


    Ich mache dann mal hier weiter! Den Startschuss der Berichterstattung hat ja schon im Thread >>> Stammtisch NRW <<< stattgefunden.
    Da ich aber auch ein paar Worte zum eigentlichen Kino sagen möchte, schreibe ich hier etwas....


    Will hier aber gern nochmal wiederholen, dass es ein sehr schöner Abend war! Ich kannte sowohl den Torsten als auch den Dirk nicht, habe mich aber sehr gefreut sie kennenzulernen. Wie schon eigentlich übelich, funkte man unter Heimkino-Begeisterten direkt auf einer Wellenlänge.
    Christian hatte mir gesagt, dass der Torsten kommen würde, der Dirk war aber Überraschungsgast, hehe. Aber zu vielen macht es ja bekanntlich noch mehr Spass!


    Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für das fantastische Essen, was mir nach einem kalten Arbeitstag bei zwar Sonnenschein aber dennoch bitterer Kälte im Garten seeeehr gelegen kam :rofl:


    Nach dem Essen sind wir dann runter ins DonkeyCine gegangen. Vom Stil her ist es das Kino prinzipiell so wieder entstanden wie das "alte". Aber es ist besser!
    Zum einen gibt es ja deutlich!! mehr Raumhöhe!!! :rofl: Wie war das ? Früher 1,7 m jetzt 1,8 m? :rofl: (Sorry, der war fies!!! :zwinker2: )
    Nein. ohne Witz, als großer Mensch muss man sich halt etwas Bücken, wenn man bei Christian in den Keller kommt, aber dem Filmspass tut das am Ende keinen Abbruch! Wie schon früher gesagt, ist es irtgendwie urgemütlich dort zu sitzten und Filme zu gucken. Akustisch mag es nicht das Optimum sein, aber hey? Who cares?
    Was sich komplett geändert hat zum alten Kino, dass es nun ein Querausrichtung hat. Der Raum hat es so hergegeben, und ich fand das super!
    Im Prinzip ist der Raum zwei-geteilt. In der Linken Nische, welche durch eine dicke tragenden Wand abgeteilt wird, befindet sich die Zuspieler-Technik und die BD-Sammlung. Wenn man so will entsteht so ein kleiner Technik Raum, was echt nicht verkehrt ist, wenn die ganzen Komponenten verschwinden können.
    Rechts, im großen Raumteil befinden sich dann die 4 Sessel, die Leinwand und die Lautsprecher. Wegen der geringeren Raumtiefe sind die Sessel recht wandnah zur Raumrückseite aufgestellt. Durch die akutischen Maßnahmen wird der akustische Nachteil dieser Sitzaufstellunf gut kompensiert.
    Ein weiterer Pluspunkt sind hier die neuen Di-Pol Lautsprecher die die Rückkanäle darstellen. Mit Direktstrahlern wäre der Surround-Effekt bei dieser SItzkonstellation sicherlich nicht so gut rübergekommen. Und das muss man sagen! Der Surround bereich kam wirklich sehr gut rüber. Bei dem Fast and Furios 7 gibts ja diverse Szenen, wo Autos, Flugzeuge, dumme Sprüche :rofl: direkt durch den Raum ballern. Sehr Cool!
    Es ist zu lange her um einen tonalen Vergleich zum "alten" DonkeyCine zu haben. Aber ich denke, da hat sich schon noch einiges getan. Auch die Einmessung vom Nachmittag mit dem MiniDSP mit Dirks Hilfe wird den Bass ordentlich nach vorne gebracht haben. Denn der sehr kam schön sauber, präzise und trocken an, kein Wummern etc. Was man ja bei einem so kleinen Raum mit niedrieger Decke vermuten könnte.
    Einen kleinen Wermutstropfen gabs für mich leider dann doch, welcher aber Gott sei Dank mehr bei den Sushi Szenmen aufgefallen ist, als beim Hauptfilm nachher....
    Ich musste feststellen, dass ich extrem "empfänglich " für den Regenbogen-Effekt bin. Insbesondere bei Schriften und hellen Bildinhalten hat sich das bemerkbar gemacht. Da kann Christian aber nun nix für, hihi. Und wie gesagt, beim Film nachher ging es dann mit der Zeit und man hat es nicht mehr so gemerkt.
    Was, wie ich finde auch für die Gemütlichkeit des Kinos spricht, denn man ist herlich in diesen "bekloppten" Film eingetaucht und hat sich berieseln lassen.


    Wie Christian schon sagte, gegen 23:30 war der Ganze Spass dann auch schon wieder vorbei, wegen der längsten Anfahrt musste ich dann auch los.


    Aber was solls, es wird ja eine Wiederholung geben :zwinker2:


    Unterm Strich ein wirklich gelungener Abend! Vielen Dank für alles!


    Gruß,


    Tobi

    Hallo Chrischo,


    hmmm.... Ich glaube Tauwasser ist nicht das Problem. Liegt der Raum an sich komplett im Erdreich, sprich ist es ein kompletter Kellerraum?
    So eine Menge Wasser, die da auf dem Foto zu sehen ist, ist als Tauwasser in so kurzen Zeitabständen ehr ungewöhnlich.
    Und die Beobachtung, dass es verstärkt auftritt, wenn es regnet, spricht eigentlich dafür, dass es das Sickerwasser aus dem Erdreich ist.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das Schwimmbad tiefer als der Rest des Kellerbodens und somit bildet sich eine "negative" Ecke. Das ist leider immer ein sehr doofer Punkt, um dort dichtungstechnik nachzuarbeiten, da man da ja ohne große Abriss- und Grabearbeiten nicht mehr dran kommt.
    Es gibt Fachfirmen, die das können. Auch vom Innenraum her. Stichwort hier wäre "Hydrophobieren". Da werden viele kleine Löcher in die Wand gebohrt und ein spezielles Dichtharz eingespritzt, was das ganze Mauerwerk durchtränkt und somit abdichtet. Es ist vermutlich nicht ganz günstig, aber wie du schon sagst, in Hinblick auf den Werterhalt des Hauses solltest du da was machen.
    Das ist jetzt erstmal alles nur eine Vermutung und aus der Ferne nicht endgültig festzustellen. Von daher, ist dein Plan eine Fachfirma da drauf gucken zu lassen schon gut.
    Es muss nicht unbedingt ein Gutachter sein, die Spezial-Firmen können das auch. Nur hol dir da zwei oder drei Meinungen ein. Denn die verkaufen natürlich auch gerne, wenn du weißt was ich meine :zwinker2:


    Gruß,


    Tobi

    Hi Alex,


    ich muss mich in der Tat etwas korrigieren. Als wir den am Samstag geguckt haben, habe ich natürlich meine Gäste in der Referenz reihe sitzen lassen.
    Ich habe hinten auf den Plätzen vor der Wand gesessen. Da ist der Bass natürlich raumbedingt extrem.
    Also reduziere ich meine Aussage :zwinker2:
    Habe die Szene wo der Sturm beginnt nochmal auf dem Referenzplatz angespielt. Da sah das schon anders aus. Da war es dann schon ehr der Gesamt Mix, wie der Sturm um einen rumfegt, der beeindruckend ist. Man hört wie die Eis- und Schneesplitter um einen rumschwirren, nichts desto trotz ist eine daueruntermalung im Tieftonbereich dabei. Aber eben aus allen Kanälen....
    Was das mit dem Lüfter mit dem Pio ist, muss ich allerdings beobachten. Ist jetzt schon öfter vorgekommen.... Immerhin ist das Schätzchen schon 10 Jahre alt..... :waaaht::waaaht:


    Gruß,


    Tobi

    Huhu zusammen.


    Da kann ich mich nur anschließen! Richtig geiler Film! Wir haben ihn gestern abend auch gesehen.
    Der Film behandelt ja die "Katastrophe" am Everest aus dem Jaher 1996 wo bei einer Expedition 12 Menschen ums Leben kamen...
    Die Story fackelt nicht lange und man steigt direkt ein. Das ist vielleicht auch ein kleiner Kritikpunkt. Die Chraktere werden nicht groß vorgestellt, manchmal kommt man dann etwas durcheinander, wenn später im Schneetreiben nur die Namen per Funk gerufen werden. Ohne die zugehörigen Gesichter kann man nicht immer alle direkt zuordnen. Insgesamt tut das Film aber keinen Abbruch. Es kommt auf die Stimmung am Berg an, die tollen Naturaufnahmen. DAs wird alles richtig gut rübergebracht. Man friert quasi mit im Kino :rofl:
    Der Sound ist gigantisch und sehr basslastig. Wir haben nicht all zu laut gehört, aber es ist tatsächlich passiert, dass mein guter alter Pioneer Verstärker in den Lüftermodus gesprungen ist... :waaaht: (sollte ich doch mal über ne Endstufe nachdenken? :beat_plaste )
    Das war bei der Szene, wo der Sturm aufkommt. Da kracht und donnert es aus allen Kanälen....


    Also auch von mir eine klare Kaufempfehlung!


    Gruß,


    Tobi

    Moin trace!


    Vielen Dank für deinen Post! Der spricht mir aus dem Herzen.
    Ich hatte gestern Abend schon einen langen Text geschrieben, den ich hier einstellen wollte. Habe ihn dann aber doch weggeklickt, da er zu "emotional" war.
    Das braucht unser Forum nicht! Auf eine diplomatische Version hatte ich dann keine Lust mehr :rofl:
    Um so mehr freue ich mich, dass du den Beitrag so geschrieben hast :respect:


    Und ja, @ Andi: Bitte den ganzen Off-Topic Kram hier raus ziehen :zwinker2:


    Gruß,


    Tobi