Beiträge von DVDWolf

    Gehe ich recht in der Annahme, dass ich -für den Fall, dass ich das auch über den Homeassistent mache- einen HTPC laufen lassen muss?

    Wie oben geschrieben: Ein Raspberry Pi reicht in der Regel völlig. Stromverbrauch deutlich unter 5 W, und wenn du mal Blut geleckt hast, werden dir viele weiteren Dinge einfallen, die sich automatisieren lassen.


    Edit:

    Wenn du ein Synology NAS o.ä. in Betrieb hast, kannst du ioBroker oder Home Assistant auch als Container dort installieren.

    Govee bietet eine API, mit der sich die Geräte steuern lassen. Für HUE gibt es das auch.


    Ist zwar evtl. mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber mit einer Middleware wie ioBroker (mein Favorit), Home Assistant, etc. kannst du da so ziemlich alles umsetzen, was du dir ausdenken kannst. :zwinker2:


    Als Hardware reicht da in der Regel ein Raspberry Pi. Die Software und Community Unterstützung gibt es gratis.

    Carl Hiaasen’s Bad Monkey (Apple TV+)


    Schwarze Komödie mit einem gut aufgelegten Vince Vaughn in der Hauptrolle. Auch der Rest des Casts macht seine Sache sehr gut.


    Ich kenne die Buchvorlage nicht, aber die Rolle des in Ungnade gefallenen Detectives Andrew Yancy passt perfekt zu Vince Vaughn.


    Die Serie hat einige überraschende Wendungen zu bieten und auch jede Menge, zum Teil ziemlich schwarzen Humor.


    Serie: 8 / 10

    Angefixt durch den Beitrag im Humor Thread hab ich mir die DVD mit allen (leider nur 6) Teilen der Serie "Police Squad!" (in Color!) zugelegt, auf der später die "Nackte Kanone" Filmreihe aufbaut.


    Einfach herrlich und immer noch super lustig, wenn man mit dieser Art Humor etwas anfangen kann. Alleine der Vorspann ist zum Brüllen und alleine da sind schon zwei Running Gags eingebaut.

    Und auch im weiteren Verlauf gibt es jede Menge Running Gags, von denen es ein paar auch in die Filmreihe geschafft haben.


    Wem "Die Nackte Kanone" gefällt, dem gefällt mit Sicherheit auch "Police Squad!" (Deutscher Titel: "Die Nackte Pistole")

    Viktor bringt's (Netflix Prime)


    Der eher einfach gestrickte Viktor (Moritz Bleibtreu) arbeitet zusammen mit seinem Sohn Michael als Lieferfahrer für Elektrogeräte. Dabei treffen die beiden auf allerlei skurrile Gestalten (die überraschend prominent besetzt sind) und haben auch selbst noch einige persönliche Streitigkeiten zu klären.


    Ich habe jetzt die ersten beiden Folgen gesehen, und für mich funktioniert das Format. Sehr unterhaltsam, erinnert mich ein wenig an "Tatortreiniger".

    Hast du mal alle unnötigen bzw. Apps gelöscht um mehr Speicherplatz zu bekommen?

    Ich hab da nix installiert, der Player wird nur zum UHD-BD Gucken verwendet.


    Ich hab jetzt mal ein wenig tiefer gesucht. Ich scheine ja mit meiner Gurke noch "Glück" zu haben, es gibt einige, die haben noch mehr Probleme. Und Sony-typisch werden die Besitzer wohl im Regen stehen gelassen.

    Naja, ich glaube, ich schaffe mir mittelfristig einen günstigen Panasonic Player an (wobei der DP-UB424EGK jetzt auch nicht mit Ruhm überschüttet wird :unsure: )

    detoxin

    Danke. Hmm, das Ding ist jetzt gut ein Jahr alt und hatte das eigentlich schon von Anfang an.

    Da es nicht bei jedem Gebrauch auftritt, kann ich nicht so recht an ein generelles Problem mit dem Laser glauben.

    Aber mal sehen, im Moment scheue ich mich allerdings, das Teil auf zu schrauben und an der Linse rum zu fummeln...

    Moin.

    Ich hab immer wieder Probleme mit UHD BDs im Zusammenhang mit meinem Sony UBP-X800 M2. Es kommt bei etwa jeder zweiten Disk zu Wiedergabe-Problemen, meist gegen Ende des Films. Das Bild stockt und springt dann plötzlich einige Minuten weiter. Manchmal klappt es, dass ich zu der betroffenen Stelle zurück"spulen" kann, manchmal ist nichts zu machen und ich kann den kurzen Teil des Films gar nicht sehen.

    Der Palyer scheint extrem empfindlich gegen Schmutz u.ä. auf den Scheiben zu sein, weshalb ich geliehene UHD BDs inzwischen immer erstmal gründlich reinige, bevor ich sie einlege.

    Das Problem tritt aber immer wieder auch bei nagelneuem Scheiben auf, deren Oberfläche blitzblank ist.

    Kennt das Problem jemand? Gibt es Abhilfe?

    Unfrosted (Netflix)


    In der Komödie Unfrosted aus der Feder von Comedian Jerry Seinfeld geht es um den Konkurrenzkampf zweier Frühstückscerealien-Herstellern: Kellogg's und Post.

    Konkret dreht sich die abgefahrene Geschichte um eine wahre Begebenheit aus dem Jahre 1964, als die beiden Kontrahenten darum wetteiferten, ein toastbares, knuspriges, gefülltes Rechteck auf den Markt zu bringen, das sich heute noch unter dem Namen Pop Tarts großer Beliebtheit erfreut.


    Damit endet aber auch schon der reale Hintergrund. Es folgt eine irrwitzige Geschichte um "Betriebs-Spionage" (was u.a. den Inhalt der Mülltonnen der Konkurrenz beinhaltet) , mafiöse Milchmann-Vereinigungen und sogar die Kuba Krise spielt eine entscheidende Rolle.


    Alleine schon aufgrund der Besetzung ist der Streifen einen Blick wert, allen voran Hugh Grant als Thurl "Tony the Tiger" Ravenscroft und Christian Slater und Peter Dinklage als Milchmänner, die knallhart ihre Interessen durchsetzen - denn für Pop Tarts braucht man keine Milch!


    Mir hat der Film recht gut gefallen und ich wurde gut und kurzweilig unterhalten. So ganz wollte der Funken aber nicht überspringen. Wahrscheinlich hatte der Film für ein Seinfeld-Werk einfach zu viel Handlung. :zwinker2:


    Film: 7 / 10

    Twisted Metal (Amazon Prime)


    Endzeit Serie basierend auf dem gleichnamigen Videospiel.


    Das Spiel kenne ich nicht, die Serie macht aber auch ohne Kenntnis des Spiels Spaß. Twisted Metal hat bei Weitem nicht die Tiefe von Fallout, setzt dafür auf extrem schwarzen Humor und Videospiel-Optik. In einigen Szenen hat man tatsächlich das Gefühl, ein Videospiel vor sich zu haben.


    Anthony Mackie als saucoole Dauerplaudertasche John Doe macht einen prima Job, und auch Stephanie Beatriz als zweite Hauptrolle ist prima besetzt. Irgendwie erinnert ihr Charakter Silent sehr stark an ihre Rolle in Brooklin Nine-Nine, mit der sie 2013 den Durchbruch schaffte. Und auch der restliche Cast macht seine Sache durchweg ordentlich.


    Ach ja, Blut und Gewalt gibt es in Massen, inkl. expliziter Darstellung von Kannibalismus und Folter. Die Darstellung ist aber derart überzogen, dass das "in Ordnung" geht.

    Zart besaitete Gemüter sollten aber evtl. dennoch einen Bogen um die Serie machen.


    Staffel 2 ist bereits angekündigt. :)

    Tulsa King, Apple TV+


    Mafia Serie mit einem hervorragend aufspielenden Sylvester Stallone in der Hauptrolle des "Dwight Manfredi", der nach einem langen Gefängnisaufenthalt von seiner Mafia Familie im wahrsten Sinne des Wortes in die Wüste geschickt wird.

    Erinnerte mich im Setup ein wenig an Lilyhammer, nur dass hier keine Nachbarschaftsstreitigkeiten mit Mafia-Methoden gelöst werden, sondern - nun ja - Mafia-Streitigkeiten und -Geschäfte.


    Hat mir sehr gefallen, eine - wie ich finde - gelungene Mischung aus Härte und Humor. Wahnsinn, was Stallone mit seinen zur Drehzeit 76 Jahren noch abliefert. Er passt sehr gut zur Rolle des etwa gleichaltrigen Dwight.

    Eine zweite Staffel ist angekündigt, ich freue mich drauf. :respect:

    Death and other Details - Disney+


    Die Serie wurde gestern auf Disney+ veröffentlicht und ich musste gleich mal reinschnuppern und die ersten beiden Folgen anschauen. :poppy:


    Der "weltbeste Detektiv" Rufus Cotesworth (gewohnt souverän: Mandel Patinkin) hat einen schwierigen Mordfall an Bord eines Kreuzfahrtschiffes zu knacken, in den er durch Zufall geraten ist. Schnell wird klar, dass vieles nicht so ist, wie es scheint und dass die Sache viel, viel größer ist, als zunächst gedacht.


    Bei dem großen Cast (es gibt alleine 8 Hauptfiguren und zusätzlich noch viele wiederkehrende Nebenfiguren) und sehr vielen Rückblenden muss man gut aufpassen, um nichts zu verpassen. Aber gerade dadurch macht die Serie riesigen Spaß.


    Die beiden Serienschöpfer Mike Weiss und Heidi Cole McAdams ließen sich nach eigener Aussage durch die Werke von Agatha Christie inspirieren, und ich finde das merkt man (im positiven Sinne).

    Einige Wendungen kommen völlig überraschend, andere kann man manchmal zumindest erahnen. Für mich genau die richtige Mischung um ständig mit zu fiebern und mit zu raten.


    Serie: 8 / 10 (bisher die zwei ersten Folgen)

    Zu Bild und Ton kann ich jetzt gar nichts sagen, hab nicht darauf geachtet (was für die Serie spricht :) ), mir ist aber zumindest nichts negativ aufgefallen,