Beiträge von Moe

    Ich finde deb auch fantastisch, nur für die 10 im Ton reicht es bei mir nicht. Tolle Räumlichkeit, viel Tiefgang, aber mir fehlt die Aggressivität im oberen Kickbass. Die Attacke, die z. B. Ein Criminal Squad für mich ausmacht. Sonst ist der spitze :)

    Achso, das hsbe ich falsch gelesen. Würde ich auch nie tun. 95-115 grad würde ich bei einem 5.1 in Betracht ziehen und ausprobieren. Was anderes käme für mich da nicht in Frage.

    Stereodreieck bedeutet dann ja 150° Grad. Dolby empfiehlt offiziell 135-150° in seinen Guidelines und so steht es in den Manuals auch drin. Merkwürdig, dass du das zum ersten Mal hörst. Da sie dann aber meist näher am Hörer sind und so die Pegelunterschiede bei Bewegung oder auf den einzelnen Plätzen oft größer sind bevorzuge ich kleinere Winkel. Zudem ist die Ortung des Ohres nach hinten eh nicht so gut.

    Eine Messung die aus mehreren Messpunkten besteht und ermittelt wird, Singlepoint zu vergleichen, halte ich nicht für sinnvoll. Das Resultat einer Singlepointmessung kann mMn überhaupt nicht der Simulation aus 6 Messpunkten entsprechen. Du könntest ja spaßeshalber mal 6 gleiche Messungen einfügen. Dann sollte die Simulation und die Kontrollmessung eigentlich ziemlich gut passen. Für die Praxis halte ich gemittelte Messungen zur Korrektur der Tonalität aber auch für sinnvoller aber eben schwieriger zu reproduzieren.

    OK aber welche Audiospuren oder Untertitel das Medium hat ist für mich humpitz.

    Für mich ist das kein Mumpitz und einer der vielen Gründe für den HTPC. Ich habe Filme zum Teil mit 6 Tonspuren. Da möchte ich beim durchskippen genau wissen, welche Tonspur ich gerade höre. Da hilft mir nicht einmal unbedingt welches Format, sondern ich brauch die präzise Bezeichnung. Das mag für dich uninteressant sein, macht es aber nicht zu einem Mumpitz. Untertitel genauso. Wenn ich englisch schaue, möchte ich englische Untertitel. Bei deutschen Tonspuren mit anderen Sprachanteilen deutsche. Zudem eben zum Teil Erzwungene oder vollständige usw.

    Weil ein entsprechend tiefer und großer Port notwendig wäre, der Volumen raubt und eine vergleichbare Abstimmung unter Umständen garnicht zulässt, wieder eine eigene Resonanz im Übertragungsbereich erzeugt und nicht so imposant aussieht.


    Die alternative Frage wäre, warum nimmt man nicht einen tief getrennten Weg mehr und nutzt dafür aktive Chassis.

    Für mich las es sich beim ersten Lesen auch so, als wenn das Bild nun besser wäre, als der Ton. Beim erneuten Lesen meinst du aber scheinbar, dass das Bild so gut ist, dass du keine Musik mehr ohne Bild konsumierst aktuell, sondern nur Ton und Bild zusammen?!


    Von neuen Modi habe ich so aber auch nichts gelesen 😛